Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Kann im VPN-Netzwerk keine Mails versenden!
Kann im VPN-Netzwerk keine Mails versenden!
macmax
14.05.07
16:43
Hi,
Ich sitze mit meinem MacBook an der Uni und bin zum Internet über VPN verbunden.
Ich kann mit Mail zwar Mails empfangen, versenden geht allerdings nicht. Woran liegt es und wie kann ich das Problem beseitigen, wenn überhaupt?
Vielen Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
macmax
14.05.07
16:44
ooooch, es gibt ja ein extra Netzwerk-Forum!! Mist, kann das hier jemand verschieben? Danke
Hilfreich?
0
overdoze
14.05.07
16:46
Wahrscheinlich sind die Ports gesperrt. Ist an meiner Uni auch so. Begründung IT-Zentrum: "Die Verwendung eines POP/IMAP Accounts ist nicht bildungsrelevant"
Beamte...
Hilfreich?
0
derondi
14.05.07
16:48
Öhm, wie genau ist man
"zum Internet über VPN verbunden"
?
Wie sieht das VPN aus, zu welchem AP verbindest du darüber? Welche Router/Proxies stehen zur Verfügung und sind die offen oder Ports geblockt?
So klingt deine Frage nach: "Ich fahre mit 'nem Benz über die Landstraße. Warum geht der Blinker nicht?"
Hilfreich?
0
macmax
14.05.07
16:56
ach was weiß ich, ich kann nicht alles wissen
ich hab den vpn client, der verbindet sich dann zu einem vpn-server, keine ahnung ob das so stimmt und was da dranhängt!
ich frag auch mal beim rechenzentrum nach...
Hilfreich?
0
derondi
14.05.07
17:08
Na ja, normal ist es ja eher so, dass du generell im Internet bist und über das VPN in ein Teilnetz (eben das private Netzwerk) verbindest.
Also wäre eine Möglichkeit schon mal die VPN-Verbindung zu lassen und nur das normale Netz zu nutzen.
Es wäre übrigens schon von erheblichem Nutzen, wenn du nur mal in den Systemeinstellungen unter Netzwerk schauen würdest und dortige Einstellungen ausliest.
Hilfreich?
0
jogoto
14.05.07
17:47
Mit VPN ins Internet ist doch irgendwie wie Tresor mit Schlüssel dran.
Hilfreich?
0
Martinus
14.05.07
17:48
derondi
Die Unis nutzen ganz oft ein Cisco VPN um den Zugang zum Internet zu beschränken. Das heiß, dass die dann viele WLAN Router zu einm Netz zusammenfassen, welches aber erstmal nur privat, also nicht mit dem Internet verbunden ist. Um von diesem "Privatnetz" ins Internet zu kommen benötigt man dann den vpn client von cisco (der übrigens voll doof ist). Dieser stell dann seinen Tunnel zum Cisco-Server her, welcher mit dem Internet verbunden ist und dann alle ins Internet lässt, die eben den vpn Tunnel hergestellt haben.
<b>overdose</b> hat vollkommen recht. Hier in Baden-Württemberg beispielsweise hängen alle Unis am BELWUE- Netz. Aus unerfindlichen Gründen ist aber der email-verkehr auf diesem Datenhighway nicht gestattet. Also blockieren die im Uninetz den Port 25, welcher normalerweise für das Senden von Mails bestimmt ist. Empfangen geht aber. Das ist wohl erwünscht (Häää????).
Sovie zum Problem. Nun zur Behebung des Problems.
Über den Browser Mails verschicken (GMX.de, Web.de, etc...).
Das ist aber natürlich extrem unelegant.
Alternativ kann man den Mail-Ausgangsport ändern.
Das geht aber nicht bei GMX, O2 und bei den meisten anderen auch nicht. Die sind voll auf Port 25 fixiert.
(Aber mal rumprobieren... vielleicht findet jemand nen Port der offen ist und vom Mail-Server akzeptiert wird. Dann bitte posten!)
Meine persönliche Lösung:
Ich habe eine eigene Domain mit netter mail-adresse und der Server meines Hosters akzeptiert auch Port Nummero 587.
Jemand hat mal behauptet, dass das auch bei GMX funzt. Muss man halt probieren.
Noch was kleines zum Cisco VPN Dialer.
Das Interface von dem ist total daneben. Außerdem muss man immer das Passwort und Benutzername eingeben weil "Schlüsselbund" nicht unterstützt wird.
Mein Tip:
Cisco ohne GUI installieren (optional abwählbar während der Installation)
und dafür dieses schöne GUI besorgen. "http://www.apple.com/downloads/macosx/networking_security/shimo.html"
Echt gelungen!
Hilfreich?
0
Martinus
14.05.07
17:53
Die Unis machen das halt umgekehrt. Die nutzen VPN nicht um vom Internet in ein privates Netz "reinzukommen", sondern um vom lokalen Netz ins Internet "rauszukommen". Es geht nur darum, dass über die WLAN Router der Uni nur die immatrikulierten Studenten ins Internet können. Der Rest hat keinen Schlüssel.
Hilfreich?
0
macmax
16.05.07
14:29
danke schonmal für die antworten! werde alles mal ausprobieren, bin noch nicht dazu gekommen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
MacBook Air M4 erschienen
macOS 16: Namen
Krankt Apples Software?
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Mac Studio mit M3 Ultra
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...