Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Internet in Berlin

Internet in Berlin

Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin13.12.0516:46
Eine Bekannte von mir ist gerade von New York nach Berlin (Prenzlauerberg) gezogen.
Jetzt ist die Frage bei wem sie sich ihre Internetverbindung bestellt.
Gibt es in Berlin lokale Anbieter die zu empfehlen sind oder muss sie zur Telekom gehen?
0

Kommentare

kawi
kawi13.12.0516:50
In Berlin ist das Arcor Netz recht gut. (in anderen regionen härt man ja öfter von problemen - aber ich hab hier mittlerweile gut 10 Leute im Familien und Bekanntenkreis die alle zufrieden sind)
ansonsten ist der eine rein lokale Anbieter Berlikom jetzt in Versatel aufgegangen. Da kann man glaub ich auch nen kompletten Anschluß bekommen.
0
Harib0
Harib013.12.0517:14
Vielleicht gibts ja einen Nachbarn, der schon Internet hat? In Berlin soll das ja öfter mal der Fall sein. Ansonsten Arcor, Versatel oder eben doch T-kom.

Dann fällt mir noch dieser Anbieter ein, der demnächst starten will:


und der hier, allerdings eher für Mitte/Friedrichshain:


Weitere Tips findet man ja auch bei teltarif:


Viel Glück!
Florian
0
Michael Schmidt
Michael Schmidt13.12.0518:54
Hansenet?

CU
Schmiddl
„Trautman: "Er wird kommen und er wird mich hier rausholen." Russischer Offizier: "Was, glaubt dieser Mann, wer er ist? Gott?" Trautman: "Nein, Gott kennt Gnade!"“
0
Ties-Malte
Ties-Malte13.12.0518:57
Jepp: Hansenet/alice @@
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Der Jens13.12.0519:15
Hab auch Arcor. Zusammen mit Telefonflat der Hit!

Gruß
Jens
0
Ties-Malte
Ties-Malte13.12.0519:25
maxefaxe
Die Alice Truppe klingelt hier alle 3 Wochen und nervt.

*gg* Ja, die Drückerkolonnen nerven schon ziemlich. Aber die sind hier auch von Arcor und anderen unterwegs, jetzt in der Vorweihnachtszeit ganz besonders. Wenn Preis/Leistung und Kündigungsfristen gleich bei mehreren Anbietern stimmen, um so besser!
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work13.12.0519:28
Bin zufriedener Arcor-Kunde, aber wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich eher auf Hansenet/Alice setzen, da viel kürzere Kündigungsfristen. Und die Telefonflatrate ist auch noch günstiger als bei Arcor.

Benutze mal die Forensuche, war hier ab und an schon Thema.
0
Blaubierhund
Blaubierhund13.12.0519:30
ich bin bei hansenet - aber im prinzip bleibt es sich gleich wo man seinen internetzugang herbekommt. die auswahl hier in berlin ist recht groß und durch die konkurenz gleichen sich die angebote sehr
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
underworld13.12.0522:19
Hab einen Analoganschluss bei der Telekom und DSL nebst Flatrate von 1&1. Letzteres kostet mich knapp 25 Euro (2Mbit). Die anderen "Komplettpaketanbieter" wie Versatel sind in der Regel 5 Euro billiger, dafür muss ich dann dort auch gleich ISDN nehmen, was ich nicht benötige. Außerdem kann mich z.B. Versatel schon alleine wg. der Werbung nicht überzeugen und ich kenne Leute, die nach der Berlikomm-Übernahme durch Versatel mehrere Wochen kein Telefon hatten. Bei Alice schrecken mich die Horrorstories von meinen Bekannten ab, die das nehmen. Bei Arcor hatte ich mich angemeldet, aber seitdem nichts mehr von denen gehört. Die sind also auch unten durch bei mir. Mit 1&1 hatte ich dagegen in den letzten zwei Jahren keine Probleme und bin rundum zufrieden, von der Hardware bis zum Support und der Geschwindigkeit stimmt dort alles.
0
bremer
bremer13.12.0523:42
underworld
... Mit 1&1 hatte ich dagegen in den letzten zwei Jahren keine Probleme und bin rundum zufrieden, von der Hardware bis zum Support und der Geschwindigkeit stimmt dort alles.

Also, der Support von 1&1 ist m.E. ziemlich bescheiden. Inkompetente Mitarbeiter, und vor allem im DSL Bereich unverschämt teuer mit 0,99 € pro Minute.
Im Webhosting Bereich sieht das wieder anders aus.
0
lollorosso
lollorosso13.12.0523:46
Ich war in Hamburg 3 Jahre höchst zufriedener HanseNet/Alice Kunde und nun endlich seit Feb. 2005 auch hier in Berlin.

Alice 2000 kbit/s flat (defacto hier aber fast doppelt so schnell!!) 37,90,- plus
Deutschlandweite Telefonflat 9,90,- Das ist alles.

Und, nicht zu vernachlässigen, nur 4 Wochen Kündigungsfrist.

Super zufrieden, vom ersten Tag an.
0
Harib0
Harib013.12.0523:59
bremer
underworld
teuer mit 0,99 € pro Minute.

Das wäre in der Tat ganz schön teuer, wenns nicht eigentlich 0,99 cent wären...

Gruß,
Florian
0
underworld14.12.0500:31
Eine Flatrate mit 2Mbit und konstantem Downstream von um die 238KB/s, über die ich pro Monat etwa 30GB ziehe, für 4,99€ finde ich nicht wirklich teuer.
0
bremer
bremer14.12.0501:01
Harib0
bremer
underworld
teuer mit 0,99 € pro Minute.

Das wäre in der Tat ganz schön teuer, wenns nicht eigentlich 0,99 cent wären...

Gruß,
Florian

Hmm, momentan sind es wieder 12 Cent die Minute...

Die wechseln aber auch ihre Supportkosten ständig
0
bremer
bremer14.12.0501:04
underworld
Eine Flatrate mit 2Mbit und konstantem Downstream von um die 238KB/s, über die ich pro Monat etwa 30GB ziehe, für 4,99€ finde ich nicht wirklich teuer.

Ich meinte nicht die Tarifpreise von 1&1, die sind wirklich sehenswert, sondern nur die Kosten für den Support...

Und wieder die alte Diskussion...günstige Tarife - teurer Support.

Aber 1&1 senkte ja wieder die Support Preise (s.o.)
0
underworld14.12.0509:17
Tja, da stellt sich dann die Frage, wie häufig man den Support benötigt. Die ganz billigen kalkulieren ja auch gerne so, dass ihre Dienste prinzipiell immer kaputt sind, so dass ständig Leute anrufen und ihnen die Kassen füllen. Bei 1&1 habe ich dieses Gefühl nicht. Die mitgelieferte Doku für Hardware und Zugang war extrem gut, der Konfigurationsbereich gefällt mir gut, Tarifwechsel können direkt online gemacht werden und Downgrades gehen schnell und einfach per Telefon. Die technische Hotline musste ich in den knapp zwei Jahren niemals in Anspruch nehmen, weil es "einfach läuft". So sollte es sein.

Und bei DSL-Problemen kann 1&1 eh nichts anderes machen als auf die Telekom zu warten. Das tritt alle paar Monate mal auf. Dann ist aber auch halb Berlin down...
0
ks10
ks1014.12.0510:09
hinsichtlich support kann ich auch nur alice loben. die warteschleife am telefon ist zwar auch nicht unbedingt kurz, aber die leute am telefon sind in der lage soforthilfe zu leisten und nicht nur das problem an andere stellen weiterzuleiten (wie ich das von der telekom gewohnt war und immer noch mitbekomme).
büro hängt an 1+1 und das ist ein drama. aufträge gehen nicht durch. tarife werden falsch gebucht. nach dem wir bereits ein halbes jahr geschaltet waren, kam ein schreiben mit der bitte um entschuldigung, dass der anschlussantrag noch nicht bearbeitet wurde. es würde aber bald geschehen.
ich fürchte die können 1+1 nicht zusammenzählen...
0
Blaubierhund
Blaubierhund14.12.0510:53
ks10
hinsichtlich support kann ich auch nur alice loben. die warteschleife am telefon ist zwar auch nicht unbedingt kurz, aber die leute am telefon sind in der lage soforthilfe zu leisten und nicht nur das problem an andere stellen weiterzuleiten (wie ich das von der telekom gewohnt war und immer noch mitbekomme)

ja, die wartezeiten waren mal deutlich kürzer. kurz nachdem alice die ersten angebote in berlin gemacht hat gab es praktisch keine wartezeit. die (inzwischen) langen wartezeiten stören mich aber nicht wirklich, weil ja alles weitgehend problemlos funktioniert.

trotzdem kann ich von alice nur abraten (in der hoffnung, dass die wartezeiten der hotline wieder kürzer werden)

„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
tesh
tesh14.12.0511:27
ich bin schon mindestens hundert jahre bei 1und1 sowohl mit websiten als auch als provider.
hab 6Mbit mit VoIP und die entsprechenden flatrates und bin sehr zufrieden.
die paar supportanfragen, die ich hatte, wurden zur vollsten zufriedenheit beantwortet.
allerdings waren die auch nicht so sehr technischer natur.
0
MMeissner
MMeissner14.12.0511:40
ein bekannter meldete sich bei Alice an und war gute 3 wochen e-mail- und netmäßig "völlig weg vom fenster", weil nicht nur nix, sondern gar nix klappte...
0
phil7born
phil7born14.12.0512:47
Nach meinem Umzug und ein bisschen hin und her mit Telebummtechnikern funktioniert wieder alles wie gewohnt zuverlässig bei Alice. Erst funktionierte DSL nicht aber nach einem kostenlosen Anruf bei der Hotline, war alles klar. Die Einwahlkennung wurde umgestellt auf Vorwahl+Rufnummer. Leider machen die Telekomiker bei Umzug immer Terz so das man für die Freischaltung beim Fremdanbieter 3 Wochen auf dem Trockenen sitzen kann. Ich bin wieder da!!!(w00t)

underworld
Übrigens gibt es bei Alice auch analoge Telefonanschlüsse mit DSL.
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
0
oliver
oliver14.12.0512:53
pauschalisierungen sind immer falsch. ich könnte hier zu jedem anbieter horrorstorys aus dem eigenen umfeld berichten. ein freund von mir, dem ich alice empfohlen habe, hatte kein einziges problem beim wechsel von der telekom gehabt, inklusive rufnummernübernahme.

probleme kann es immer geben, egal wo man den anschluss her hat.

bin seit einem dreiviertel jahr bei alice und hoch zufrieden, vor allem, weil 4 wochen kündigungsfrist, super support (am schnellsten per email) und vor allem, weil man analoganschluss plus dsl bekommt.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
0
Dirk!14.12.0513:23
Hallo,

bremer

also auf der 1und1-Seite steht für den Support eine 0900-Nummer mit 99 Cent die Minute. Du mußt aufpassen, dort gibt es zwar Fußnoten mit *. Die zweite bezieht sich auf DSL-Interessenten, die nur 12 Ct zahlen.

Leider ist die URL der Seite zu lang und vermutlich dynamisch, um sie hier sinnvoll anzugeben.

Gruß,

Dirk

0
Blaubierhund
Blaubierhund14.12.0514:31
phil7born
Nach meinem Umzug und ein bisschen hin und her mit Telebummtechnikern funktioniert wieder alles wie gewohnt zuverlässig bei Alice. Erst funktionierte DSL nicht aber nach einem kostenlosen Anruf bei der Hotline, war alles klar. Die Einwahlkennung wurde umgestellt auf Vorwahl+Rufnummer. Leider machen die Telekomiker bei Umzug immer Terz so das man für die Freischaltung beim Fremdanbieter 3 Wochen auf dem Trockenen sitzen kann. Ich bin wieder

war mir auch so - der umzug war von seiten alice kein problem (bei zweiwöchiger voranmeldung) nur die telekomtechniker haben sich zeit gelassen. auch weil man mit denen einen terminausmachen musste - ne genau uhrzeit lässt sich da ja natürlich nicht abmachen - nur sowas in der art wie 'der techniker kommt so zwischen 6 und 14 uhr' und dann kommt er doch nicht und ein halber tag ist im arsch. aber das kann man alice nicht vorwerfen. ich bin dafür, dass die bundesregierung jetzt mal langsam alle aktien von deutschen unternehmen verkauft und die privatisierung weiter vorantreibt...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
underworld14.12.0521:28
Hm. Die Flat mit 2Mbit und analog kostet bei Alice 38 Euro, bei 1&1+T-Net 25€+13,50 = 38,50€. Bieten die noch tolle andere Dinge als 6 Euro Ersparnis pro Jahr? Das Model für eine Nacht oder sowas?
0
Maxefaxe13.12.0519:12
Die Alice Truppe klingelt hier alle 3 Wochen und nervt. Bin seit 1 Jahr zufrieden bei Arcor im P'Berg.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.