Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Hanvon vs. Wacom Grafiktablett
Hanvon vs. Wacom Grafiktablett
skobert
21.04.10
21:15
Ein DIN A5 Grafiktablett soll angeschafft werden. In die engere Auswahl haben es das Hanvon Artmaster 806 und das Wacom Intuos4 M geschafft.
Artmaster 806:
Intuos4 M:
Den technischen Spezifikationen nach unterscheiden sich die beiden Geräte in der Druckempfindlichkeit (1.024 Stufen beim Artmaster und 2.048 Stufen beim Intuos4) sowie im Format (DIN A5 beim Artmaster und DIN A5 16:10 beim Intuos4). Die Auflösung beider Geräte ist identisch. Das Intuos ist ungefähr doppelt so teuer wie das Artmaster.
Leider konnte ich keines der beiden beiden Geräte live testen, da mein Händler keines vor Ort in der Auslage hat.
Mich interessieren folgende Punkte:
1. Reicht die 1.024er Druckempfindlichkeit das Artmasters zum pixelgenauen Arbeiten (z.B. Freistellen von Objekten) aus?
2. Kann man mit dem DIN A5 Standard Format auf einem 23'' 16:10 Display angenehm die erwähnten Arbeiten durchführen oder macht sich das "Wide" Format des Intuos hier besser?
3. Hat jemand schon mit beiden Geräten gearbeitet und kann seine persönlichen Eindrücke schildern?
Dank&Gruß im Voraus!!
Hilfreich?
0
Kommentare
Serge
21.04.10
21:25
Das Hanvon ist mir unbekannt. Ich habe ein Graphire4 von Wacom mit ebenfalls nur 1024 Druckstufen, die Druckstufen reichen üblicherweisen. Ich hatte vor dem Graphire4 ein Graphire 1 und das hatte nur 512 Stufen, für einfaches Arbeiten hat das ebenfalls vollkommen gereicht. Ich denke, die Druckstufen sind eher unproblematisch für deine gewünschten Arbeiten. Ausserdem sind die Druckstufen für dein "pixelgenaues" Arbeiten eh irrelevant, da wäre die Auflösung wichtiger, und beide Grafiktabletts haben da ausreichend.
Andererseits, ich kenne auch die Intuos. Meiner Ansicht nach gibt es nichts besseres. Wenn ich die Kohle hab, werde ich demnächst mein Graphire an die Kinners weiterreichen und mir ein Intuos4 holen.
Hilfreich?
0
lenn1
21.04.10
21:26
Kauf das Wacom. Hab schon mehrere ausprobiert und alle sind gut.
Ja die Druckstufen reichen.. ich glaube sogar, dass es zuviel ist um es wirklich merken zu können.
Zur Größe:
Mein Bamboo eignet sich auf meinem 24" genauso gut wie das große Intous3 in der FH auf dem 24" screen dort.
Ich arbeite eh mit großem Zoom und dann malt man eh nur auf kleinem Raum.
Hilfreich?
0
GeWoldi
21.04.10
21:39
Ich kenne auch nur die Wacom Tabletts, und muss sagen, ich bin mit allen sehr zufrieden. Die Treiberunterstützung auch bei älteren Tabletts ist gut, und die Qualität der Hardware sehr gut. Bedenke, dass Du ein Tablett oft deutlich länger als einen Rechner hast! Da ist es dann auch wichtig, Treiber und Ersatzteile (Spitzen) zu bekommen.
Das letzte Wacom, welches "entsorgt" werden musste hatte einen ADB Anschluss.... Nun hat die Dose auch ein Wacom abbekommen (die hatte noch einen Seriellen Anschluss
)
Hilfreich?
0
Serge
21.04.10
22:19
Naja, die Graphire Dinger sind in der Qualität nicht ganz überzeugend, aber immer noch um Längen besser als alles, was sich sonst so Grafiktablett schimpft. Das alte Graphire ist mir in der Mitte gebrochen, und das jetztige hat Problemchen mit der Gummibeschichtung am Stift. Die Intuos sind aber wirklich klasse, da gibt es nichts zu meckern. Aber da Skobert eh ein Intuos kaufen wollte...
Hilfreich?
0
skobert
21.04.10
22:22
Danke für Eure Berichte zum Wacom Intuos! Ihr meint also, dass sich der hohe Preis bezahlt macht. Hatte schon mal jemand das Hanvon in der Hand?
Hilfreich?
0
Serge
21.04.10
22:59
Nein, das kannte ich bis zu dem Zeitpunkt, wo du das hier erwähnt hattest, noch nicht mal. Ich habe allerdings eine Reihe von anderen Grafiktabletts nutzen dürfen/müssen..
Und der Aufpreis für das Intuos lohnt sich meiner Ansicht nach wirklich, es ist einfach das präziseste und qualitativ beste Tablett, das ich je benutzt habe. Wenn du das Geld hast, dann ist es gut investiertes Geld, und ich würde nicht zögern.
Hilfreich?
0
profoto
21.04.10
23:38
Wacom ! Aber leiste Dir eine grösseres!
„Heute reicht es nicht Nichts zu wissen, man muss unfähig sein es anzuwenden“
Hilfreich?
0
lenn1
21.04.10
23:39
Serge Paulus
Wenn du das Geld hast, dann ist es gut investiertes Geld, und ich würde nicht zögern.
Richtig. Und falls es dir nicht gefällt wirst du es auch sicher gut wieder los (ebay usw)
Hilfreich?
0
skobert
21.04.10
23:44
profoto
Wacom ! Aber leiste Dir eine grösseres!
Ich denke, ein DIN A5 genügt, da ich oft mit großem Zoomfaktor arbeite.
Hilfreich?
0
timp
21.04.10
23:50
Habe nur gute Erfahrungen mit Wacom gemacht (Graphire, Intuos, Cintiq), aber der Test eines Hanvon bei digitalkamera.de ist gar nicht so schlecht:
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
Hilfreich?
0
skobert
21.04.10
23:53
Serge Paulus
Nein, das kannte ich bis zu dem Zeitpunkt, wo du das hier erwähnt hattest, noch nicht mal. Ich habe allerdings eine Reihe von anderen Grafiktabletts nutzen dürfen/müssen..
Und der Aufpreis für das Intuos lohnt sich meiner Ansicht nach wirklich, es ist einfach das präziseste und qualitativ beste Tablett, das ich je benutzt habe. Wenn du das Geld hast, dann ist es gut investiertes Geld, und ich würde nicht zögern.
... hm, scheinbar gibt es die Hanvon Tabletts wohl noch nicht sehr lang. Aber OK, ich sehe hier spricht die Wacom Fangemeinde
Das die Intuos nicht schlecht sind, hglaube ich Euch. Allein schon die Spezifikationen sprechen für sich. Für mich stellt sich die Frage, ob der qualitative Unterschied zu anderen Anbietern immer noch so groß ist oder ob ein technisch bis auf wenige Details nahezu vergleichbares Produkt wie das Hanvon Artmaster 806 nicht vielleicht eine günstige Alternative wäre. Vielleicht findet sich noch jemand, der das Hanvon schon mal in Bearbeitung hatte.
Hilfreich?
0
schaudi
22.04.10
02:08
hab zwar selber nur ein wacom bamboo (das erste und mittlerweile das "pen&touch"), aber ich hat auch schonmal ein intuos im laden getestet und ich kenne einen, der mal genauso dachte wie du: "hey das hanvon ding ist doch fast das gleiche wie die wacom und viel billiger - yeah!"
naja zufrieden is er damit auch nie gewesen und hats bald ersetzt. ich hats aber mal ausprobieren können.
rein haptisch sind die furchtbar. es fühlt sich komisch an. zB es ist zwar nur wenige millimeter dicker (bamboo 8,5; intuos 12; hanvon 15mm) aber das merkt man deutlich irgendwie, besonders da die wacom zum rand hin nochmal deutlich dünner werden. ich jedenfals merk das deutlich da bei mir handballen bzw handgelenk beim arbeiten häufig dort aufliegen - keine ahnung wie das bei anderen ist!?
naja die wacom - bei stimmt irgendwie alles, es fühlt sich gut an damit zu arbeiten - das hat ich noch keinen anderen tablett so.
und technisch sind die wacom sowieso absolute spitzenklasse
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
skobert
26.04.10
21:09
So, ich habe ein Artmaster zum Testen da. An und für sich arbeitet es sich nicht schlecht, der Stift rutscht gut über die Oberfläche und liegt auch gut in der Hand, allerdings wird mein angeschlossener 16:10 Monitor nicht korrekt unterstützt. Entweder ist nur ein Teil (ca. 2/3) des externen Display nutzbar, oder das Tablett deckt Notebookscreen+externes Display ab, was zu einer starken Verzerrung der Eingabe führt (das Tablett ist DIN A5 regulär, also nicht 16:10). Insgesamt muss Hanvon noch einiges am Mactreiber nachbessern. Laut Hanvon-Vertrieb wird der Treiber zum Erscheinungstermin des Artmaster III in einer weiterentwickelten Version verfügbar sein. Das Artmaster III hat dann ebenfalls 2.048 Druckstufen.
Kennt Ihr die Aktualisierungszyklen bei Wacom? Ich meine, dass die Intuos4 Reihe im Februar/März 2009 veröffentlicht wurde. Gibt es schon Gerüchte zum Nachfolger, dem Intuos5?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
TechTicker
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Krankt Apples Software?
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...
Liquid Glass im Detail