Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>Gibt es hier Leica Nutzer?

Gibt es hier Leica Nutzer?

Retrax05.04.2509:39
Hi,

ich bin bei Leica "zu Hause", und wollte fragen ob es hier noch weitere Leica Nutzer gibt und welche Ausrüstung ihr habt?
0

Kommentare

Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex14.11.2509:53
Retrax
Beschreibt mir mal bitte was das Bokeh bei Leica so besonders macht.
Ist das überhaupt in Worte zu fassen oder eher ein Gefühl ähnlich des "Wiener Schmähs".
Entweder sieht man es oder man sieht es eben nicht.

Ich für meinen Teil empfinde das Bokeh von den meisten Leica M Objektiven als überhaupt nicht besonders. Leica hat auch bis vor wenigen Jahren laut eigener Aussage keinerlei Augenmerk auf das Aussehen der Unschärfe bei ihren Objektiven gelegt (daher auch die Ninjasterne beim Abblenden). Ihr Fokus galt Jahrzehnte einzig und allein dem fokussierten Bereich, also da wo die Schärfe liegen soll.

Aber wie so oft: Das Unperfekte erzeugt meist mehr subjektive Anziehungskraft als das Perfekte.

Was den Leica Objektive in der Regel wirklich gut gelingt, ist der Kontrast zwischen scharfem und unscharfem Bereich, da sie oft einen guten Mikrokontrast erreichen, wo die Schärfe liegt. Das ist auch der Grund, warum das 35er M Apo so eine schöne Plastizität darstellt: Der hohe Mikrokontrast bei nur Blende 2.0 sorgt für eine sehr deutliche Separierung vom unscharfen Bildbereich.

Aber hier gibt’s es viele Meinungen und Ansichten und meine ist nur eine davon
+3
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex14.11.2509:58
Erste Tour durch den Yala National Park – Dämmerung, Regen von allen Seiten, und leider nur 90mm an der M









Das waren wieder 40mm, leicht abgeblendet weil nah dran.
+3
Timeo Danaos14.11.2510:38
Safari-Bilder habe ich auch noch ein paar Alle mit SL2-S






+5
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex14.11.2510:41
Sehr schöne Impressionen

Die Safari Farbfotos gab’s hier nur bei der Sonnenaufgangstour. Die alte M mag High ISO nicht so... daher auch schwarzweiss
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex14.11.2510:44
Besonderes Nostalgie-Schmankerl: Die allererste Aufnahmen, die ich mit der M gemacht habe:






+2
Timeo Danaos14.11.2510:45
Gammarus_Pulex
Sehr schöne Impressionen

Die Safari Farbfotos gab’s hier nur bei der Sonnenaufgangstour. Die alte M mag High ISO nicht so... daher auch schwarzweiss

Ich finde s/w toll bei Safaribildern. Habe mich dann aber dagegen entschieden, weil das Licht und die Farben halt doch so toll waren. Ich habe meine M10 seinerzeit nicht zusätzlich mitgeschleppt, mit Objektivwechsel etc. bei Staub und Hitze wäre mir das zu viel gewesen. Aber ab und zu habe ich sie vermisst.
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex14.11.2510:48
Hier war es bedingt durch die Limitierung des Sensors. Es gibt von der Abendtour noch Aufnahmen mit der Sony und dem 200-600. Ganz anderes Kaliber für die angesprochene Lichtsituation, aber eben keine dem Thread angemessene Kamera
0
Retrax15.11.2509:04
Gammarus_Pulex
Erste Tour durch den Yala National Park – Dämmerung, Regen von allen Seiten, und leider nur 90mm an der M
WOW....der Leopard in s/w ist ja ...mir fehlen die Worte....einfach nur super!

Gammarus_Pulex
Besonderes Nostalgie-Schmankerl: Die allererste Aufnahmen, die ich mit der M gemacht habe:

Was für ein toller Himmel!!! Großartig, herzerwärmend. Einheit.

Timeo Danaos
Safari-Bilder habe ich auch noch ein paar Alle mit SL2-S

Großartig. Wie weit warst Du von dem wunderschönen Vogel entfernt?
+2
Timeo Danaos15.11.2510:01
Retrax
Großartig. Wie weit warst Du von dem wunderschönen Vogel entfernt?

Das weiß ich, ehrlich gesagt, nicht mehr. So 10, 15 Meter in meiner Erinnerung? Brennweite ist jedenfalls mit 540mm angegeben, das Bild ist kaum gecroppt. Ich habe ein Sigma 60-600 an der Leica SL2-S benutzt.

Der Vogel ist übrigens ein Ruaha Hornbill, auf deutsch: Rotschnabeltoko. Ein Männchen.

Hier noch ein Ausschnitt:

+3
tpau17
tpau1715.11.2510:55
Retrax
Beschreibt mir mal bitte was das Bokeh bei Leica so besonders macht.
Ist das überhaupt in Worte zu fassen oder eher ein Gefühl ähnlich des "Wiener Schmähs".
Entweder sieht man es oder man sieht es eben nicht.
Die Antwort von @Gammarus_Pulex trifft den Kern: Leica arbeitet mit Mikrokontrast und einer klaren Separierung zwischen scharf und unscharf. Aber das ist erst der Anfang der Geschichte...
Erweitere ich einmal Deine Frage. Macht Leica etwas mit mir? Ja. Gibt es den Leica-Look? Ja – aber nicht so, wie man ihn messen kann.
Das eigentliche Geheimnis liegt darin, dass Leica aus meiner Sicht das Bokeh nicht als Unschärfe definiert, sondern als Kontrastverlust. Das klingt technisch, aber es bedeutet für mich: Der Hintergrund löst sich nicht einfach in einem diffusen Nebel auf. Stattdessen bleibt er noch erkennbar, wird aber optisch zurückgenommen. Das Auge findet sofort einen visuellen Ankerpunkt im scharfen Bereich – und kann das Umfeld erfassen, ohne dabei nervös zu werden.
Mit dieser Art zu sehen entsteht etwas, das früher nur aus der Mittelformatfotografie bekannt war: echte Plastizität. Die Bilder wirken dreidimensional, obwohl sie flach sind - manchmal liest man auch 3D-Pop (im Zeiss-Umfeld auch gerne genant).
kurzer Exkurs: Wenn Du Bilder vom Trioplan siehst: Seifenblasenbokeh, also neben dem Ansatz von Leica ein anderer Ansatz (und ich habe sieben Linsen (M42, L-Mount) von Meyer von den 50er Jahren bis 2023) - tolle Teile siehe hier auch in der Gallery das Bild mit dem Lydith30/3.5)
boookelish gibt es damit in den verschiedenen Ansätzen und Umsetzung - sei es aus technischen oder auch wirtschaftlichen Gründen (siehe Kosten oben in dem Beitrag vom 24.10. mit 8.400€ für das M-50er APO oder auch das M-75-Nocti und das M-50/0.95 (kleiner f1 !) mit jeweils 13k € - puuuh - wer außer Hasselblad hat dies im Portfolio)

Hinzu kommt noch das Unverschämte: Diese fast unfassbare Lichtstärke der Noctilux und Summilux (f/0.95 bis f/1.4) - Objektive, und das gepaart mit der Linsengüte.

On Top kommt noch die wesentlich reduzierte Kameras – egal ob M oder SL – mit deren außergewöhnliche Haptik und Verarbeitungsqualität hinzu (das ist vielleicht auch ein Grund, warum man so viele M-Kameras selbst als Fotomotiv sieht. Sie sind für viele nicht nur Werkzeuge, sie sind Objekte, die du gerne in der Hand hältst).

Daraus entsteht eine Balance zwischen gestochen scharfer und zugleich charaktervoller Abbildung. Nicht klinisch. Nicht seelenlos. Mit Charakter oder manche sagen Fehler (siehe Lydith mit meinem Bild hier in der Gallery)

Und wenn du dann noch APO hinzunimmst – diese perfekte Farbwiedergabe, diese Helligkeit – dann hast du alle Zutaten. Aber hier liegt das Geheimnis: Der Leica-Look entzieht sich der Messung. Er ist nicht rational zu erklären, nicht in Spezifikationen zu fassen. Er ist eine Sache des Sehens und des Gefühls – eine Sache des Erlebens, nicht der Vernunft.
>>> damit viel Platz für Diskussionen und tollen Gesprächen - hatte ich gestern in München im Leicastore am späten Nachmittag wieder - da ging es um das SL21APO mein aktueller Favorit an meiner SL2).

-tpau17
>>Aber ich glaube die Profis können da noch etwas mehr dazu sagen.
(ich bin kein Profi - aber sehr Leica-lastig mit R, M, und SL-Kameras - siehe hp)
+3
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex15.11.2511:58
Kurz zum Leica Look: Es gibt nicht den einen Leica Look.
Kann es gar nicht geben, da sowohl zu Analogzeiten (nur das Objektiv hat markenabhängige Auswirkung auf den Look), als auch zu Mandler Zeiten und auch zu Karbe Zeiten von einem Leica Look gesprochen wird, obwohl grade Mandler und Karbe grundverschieden ihre Objektivkonstruktionen ausgelegt haben. Und die Farbwiedergabe der Digitalkameras ist ebenfalls stark verschieden von den Generationen (8, 9, 240, 10 und 11).

Daher: Das Besondere an Leica (und den Fotos die damit gemacht wurden), ist vor allem eins: Subjektiv.

Wenn ich mir die Schärfe eines Noctilux offen anschaue, ist das noch weit weg von Topschärfe. Zudem kommt oft noch ein Glow ins Spiel. Aber die Separierung von scharf und unscharf ist in der Regel wirklich deutlich herausgestellt.

Da könnten wir jetzt ewig drüber philosophieren und vor allem diskutieren. Eine eindeutige Antwort wird es nie geben
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex15.11.2512:21
tpau17

Die SL Apo Objektive sind schon was besonderes. Wundert mich nicht, dass Karbe sagte, sie entwickeln keine Summilux Modelle mehr für den L Mount sondern konzentrieren sich auf die 2.0 Apo Objektive. Soll ja angeblich als Nächstes ein 135mm kommen.

Wobei ich finde: Den Charme eines M Apos haben sie nicht. Wollen sie aber auch gar nicht erreichen. Die SL Apos zielen eher auf gnadenlose Abbildungsleistung (ohne gleich steril zu wirken).
+1
tpau17
tpau1715.11.2512:42
Gammarus_Pulex
tpau17
Die SL Apo Objektive sind schon was besonderes. Wundert mich nicht, dass Karbe sagte, sie entwickeln keine Summilux Modelle mehr für den L Mount sondern konzentrieren sich auf die 2.0 Apo Objektive. Soll ja angeblich als Nächstes ein 135mm kommen.
Wobei ich finde: Den Charme eines M Apos haben sie nicht. Wollen sie aber auch gar nicht erreichen. Die SL Apos zielen eher auf gnadenlose Abbildungsleistung (ohne gleich steril zu wirken).
Das 135mm wurde aufgrund Englisch/Deutsch in dem Interview offiziell dementiert, daher sehe ich es nicht auf einer Entwicklungslinie - hier hat Sigma ja die Tage ein kleines Feuerwerk an neuen L-Mount-Objektiven gezündet.

ja, die SL-APOs sind auf, wie die so schön geschrieben hast, gnadenlose Abbildungsleistung entwickelt ...

>> Es gibt nicht den einen Leica Look.
100% Zustimmung da es ja Subjektiv ist und eher Gefühl ist wie ich oben geschrieben habe
+3
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex17.11.2512:39
Neue Woche, bleibendes Thema

Der heutige 😱 Start des Weihnachtsmarkt wird tüchtig vorbereitet...




MP240 + Canon 50mm 1.2 LTM aus den 60ern
+1
Timeo Danaos17.11.2513:40
Zu Weihnachten und dem leidigen Thema "Bohkä" habe ich auch noch was…

+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex17.11.2513:41
Mehr Bokeh geht fast nicht ✨😄
+1
Timeo Danaos17.11.2513:43
Und hier noch ein paar Herbst-Schnappschüsse aus dem Garten, auf die Schnelle, mit der neuen M EV1, und auch bohkälastig…



+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex17.11.2513:47
Glückwunsch zur neuen M.
Wie findest du den Umgang mit der EV1 bezogen auf EVF Qualität und Fokussierhilfen? Gerne auch bei wenig bis noch weniger Licht.
0
Timeo Danaos17.11.2513:55
Ich habe mich zunehmend mit dem Messsucher schwer getan und regelrecht auf eine M mit EVF gewartet. Mir kam das sehr entgegen. Ich war das Arbeiten mit Sucherlupe und/oder Focuspeaking schon von der SL2 her gewohnt, an der ich vorher oft meine M-Optiken verwendet habe.

Von daher war das Arbeiten mit der EV1 keine Umstellung, aber die Kamera ist herrlich leicht und klein wie eine M, einfach ein Riesenunterschied zur doch sauschweren SL. Die bleibt halt für so Sachen wie Tieraufnahmen, Zooms, extrem lange Brennweiten, dafür ist mit M nicht gemacht.

Ich komme mit den Scharfstellhilfen der EV1 gut zurecht und kann das Gejammer über eine fehlende Fokuskonfirmation, wie offenbar bei Nikon oder Canon vorhanden, nicht ganz verstehen. Meine Hitrate mit Offenblende ist auf Anhieb mit der EV1 größer, als vorher mit der M10.

Der Sucher ist auch bei sehr wenig Licht sehr gut benutzbar, sollte das FP keine guten Ergebnisse bringen, bleibt die Sucherlupe zum Scharfstellen. Oberhalb ca. ½ Sekunde Belichtungszeit wird der EVF träge. Das ist aber normal und bei allen EVFs, die ich kenne so, mal abgesehen, dass man solche Zeiten sowieso nicht mehr aus der Hand fotografiert.
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex17.11.2514:05
Danke dir. So hab ich das vermutet. Und im Vergleich zum Visoflex der 240er Generation muss das ein Unterschied wie Tag und Nacht sein
Ich warte noch bis irgendwann ein silbernes Modell rauskommt... oder gleich auf die Generation 12 bzw EV2, die dann vielleicht doch mal ein Klappdisplay mitbringt. Laut Produktmanager hat man da ja intensiv drübernachgedacht. Gescheitert ist es am dann dickeren Body – man wollte wohl nicht zu viel Veränderung auf einmal zumuten
Allerdings nutze ich die Klappfunktion des Visoflex wirklich häufig und würde daher ein klappbares Display absolut bevorzugen. Bei der Q3 hat’s ja auch gut funktioniert.
+1
Timeo Danaos17.11.2514:38
Ja, mal sehen was da kommt. Wird allerdings noch ein paar Jährchen brauchen. Die bringen sicher erstmal die M12, wann auch immer, dann alle -P, -R und sonstigen Varianten und am Ende die EV-Version. Bis dahin fotografiere ich erstmal… 

Ich hatte den Visoflex für die 240 und für die M10. Der in der EV1 ist um Längen besser, im Grunde wie der der SL2, nur das Bild wirkt nicht ganz so groß, einfach weil im Body der M11 weniger Platz zur Verfügung steht als in der SL2. Manche sagen, der Sucher wäre wie bei der Q3, habe da aber keinen persönlichen Vergleich.
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex17.11.2515:06
Ja, soll wohl der gleiche sein wie in der Q3. Nur bedingt durch den langsameren Prozessor nur mit maximal 60 fps. Aber das sie hier die Entwicklungskosten erstmal gering halten wollten, ist verständlich.

Viel Spaß mit der EV
+1
Retrax17.11.2516:33
Gammarus_Pulex
Mehr Bokeh geht fast nicht ✨😄
Ja, die Christbaumkugelkette im Vordergrund und der verschwommene Hintergrund treffen die vorweihnachtliche Stimmung sehr gut imho.

Mit einer Leica Q3 43mm dieses Jahr aufgenommen:
+2
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex17.11.2518:07
War das im Makromodus?
Ich frage, wegen der nicht mehr runden Bokehkreise. Im Nahmodus ist ja 2.8 die größtmögliche Blende.
0
Retrax17.11.2518:23
Gammarus_Pulex
War das im Makromodus?
Ich frage, wegen der nicht mehr runden Bokehkreise. Im Nahmodus ist ja 2.8 die größtmögliche Blende.
Das weiss ich nicht mehr. Helfen Dir die Metadaten? Dann poste ich diese nachfolgend:

Allgemein:
Farbmodell: RGB
Farbtiefe: 8
DPI (Höhe): 300
DPI (Breite): 300
Ausrichtung: 1 (Normal)
Pixel (Höhe): 8.797
Pixel (Breite): 5.854
Profilname: Display P3

EXIF:
Farbraum: sRGB
Komponentenkonfiguration: 1, 2, 3, 0
Kontrast: Normal
Selbst gerendert: Normaler Prozess
Zeitpunkt Digitalisierung: 06.01.2025, 20:13:07
Zeitpunkt Aufnahme: 06.01.2025, 20:13:07
Digitalzoom-Vergrößerung: 1
Exif-Version: 3.0
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsprogramm: Normales Programm
Belichtungszeit: 1/50
Dateiquelle: DSC
Blitz: Aus, wurde nicht ausgelöst
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 2,8
Brennweite: 43
Brennweite bei 35-mm-Film: 43
Fotografische Lichtempfindlichkeit (ISO): 6.400
Linsenhersteller: LEICA CAMERA AG
Objektivmodell: APO-SUMMICRON 1:2/43 ASPH.
Objektiv-Seriennummer: N/A
Linsenspezifikation: 43, 43, 2, 2
Lichtquelle: Unbekannt
Maximale Blendenöffnung: 2
Messmethode: Muster
Zeitzone für Änderungsdatum: +01:00
Zeitzone für Digitalisierungszeitpunkt: +01:00
Zeitzone für Originaldatum: +01:00
Pixel X-Abmessung: 9.520
Pixel Y-Abmessung: 6.336
Sättigung: Normal
Szenenmodus: Standard
Abtastmethode: Farb-CCD-Sensor mit einem Chip
Empfindlichkeitstyp: Standardausgabeempfindlichkeit (SOS)
Schärfe: Normal
StandardOutputSensitivity: 6.400
Zeit (< 1 Sek), original: 620
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich

IPTC:
Ersteller:
Copyright-Hinweis:
Erstellungsdatum: 06.01.2025
Digitales Erstellungsdatum: 06.01.2025
Digitale Erstellungszeit: 20:13:07
StarRating: 0
Erstellungszeit: 20:13:07

TIFF:
Künstler:in:
Copyright:
Datum/Uhrzeit: 06.01.2025, 20:13:07
Marke: LEICA CAMERA AG
Modell: LEICA Q3 43
Ausrichtung: 1 (Normal)
Auflösungseinheit: Zoll
Software: 3.0.0
X-Auflösung: 300
Y-Auflösung: 300
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex17.11.2518:35
Danke, da steht zumindest Blende 2.8. Das erklärt dann die nicht mehr kreisrunden Kreise.
Konnte mir nicht vorstellen, dass das vortreffliche 43mm Objektiv offen keine perfekten Kreise erzeugt
0
AppleUser197418.11.2514:03
(Etwas) Off-Topic: Treffen der Leica Community in NRW

Wir treffen uns am Samstag den 27. Dezember in Sprockhövel / Stadtgrenze Wuppertal Oberbarmen, im Hotel Restaurant WESTFALENKRUG, ab17:30h.

+2
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex18.11.2514:40
Viel Spaß euch. Da bin ich (leider) im Spreewald
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.