Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Funktionsfrage zu Airport Express

Funktionsfrage zu Airport Express

Der Max08.09.1019:06
Hallo Forum,

möchte gerne meinen Rechner via Airport Express mit meiner Stereoanlage zusammenhängen. Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das in meinem Fall funktioniert:

Der Mac mit der Musik drauf ist nicht mit integriertem WiFi ausgestattet, sondern bezieht Internet per Netzwerkkabel vom DSL-Modem, was zugleich der WLAN-Router ist.
Die Airport Express soll nun im Wohnzimmer nur via Audiokabel an die Stereoanlage dran.

Die Frage, die ich mir nun stelle ist, ob ich am Mac nun noch zusätzliche Hardware brauche (und wenn ja, ob z.B. ein einfacher USB-WLAN-Stick reicht) oder ob das so auch funktioniert - siehe Bild.

Vielleicht kann das eben wer klarstellen.



0

Kommentare

Der Max14.09.1022:37
@ChrisK: Sehr gute Idee, stimmt. Hab ich auch eben versucht, aber wenn ich den Musik-Ordner via "File Sharing" freigebe und dann am MacBook in iTunes diesen Ordner als iTunes-Stammverzeichnis zuweise, dann aktualisiert es zwar kurz (irgendwas) aber zeigt mir nach wie vor die Musikdateien an, die auf dem Laptop gespeichert sind - und nicht die, die auf dem entfernten Mac liegen. Eine Idee, woran das jetzt wieder liegen könnte, bzw. wie man das hinkriegt?
0
ChrisK
ChrisK14.09.1023:07
Ich leg einfach immer ein Alias zur Entfernten Bibliothek in den Musik-Ordner, das hat bisher immer wunderbar funktioniert.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0
Der Max15.09.1022:51
Eben probiert, funktioniert.
Aber: Das Tempo ist tatsächlich eine komplette Katastrophe. Selbst wenn man eine flottere Festplatte nutzen würde - das iTunes wird durch den Zugriff über das WLAN elends zäh. Also dieses Thema kann man abhaken, glaub' ich. Schade.

Naja, vorerst bin ich mit der jetzigen Lösung eh sehr zufrieden. Die APX hat zwei, drei Mal am Tag kurze Aussetzer, aber das ist zu verkraften. Die Soundqualität geht auch absolut klar. Und wenn der "große" Mac mal nicht mehr zuhause steht, dann werd ich mir einen Mac mini als Media Center in die Wohnung stellen - und der steht dann direkt bei der Anlage und TV.

Wer sich dafür interessiert - diese Seite hier beschäftigt sich umfassend mit dem Thema, ist gut gemacht und bietet viel Information:



Vielen herzlichen Dank ausserdem an ChrisK für Deinen hilfreichen und fundierten Support in dieser langwierigen Sache hier.
0
ChrisK
ChrisK16.09.1000:58
Kein Problem. Jemandem der sein Anliegen derart ausführlich (mit Bildern!) und verständlich schildert hilft man doch gerne.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.