Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Falsche Diskussion über Switch zu Intel

Falsche Diskussion über Switch zu Intel

vberrot
vberrot08.06.0519:12
Liebe Forumer,
natürlich hat auch mich dieser Coup erschreckt und meine Mac-User-Selbstverständnis angekränkelt. Aber so langsam lichtet sich der Mülm und die eigentliche Frage kommt in Sicht:
Was machte denn bislang das Mac-Feeling aus? Der Prozessor?? Nein, oder? Jedenfalls nicht für mich. Mac ist: den User ernst nehmen - nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch. Sorgfältige Produkteplanung, die mir immer das Gefühl vermittelte, dass da jemand am Werk gewesen ist, der sich viele Gedanken über die Menschen gemacht hat, die sie benutzen sollten. Es war immer eine Lust vor einem Mac zu sitzen und mit den verschiedenen OSen zu arbeiten. Das Zusammenwirken der Komponenten, die Haptik, die Seele des Ganzen und natürlich auch das In-Gefühl in der Community. Nicht zuletzt Foren wie dieses trugen bislang zu der Mac-Begeisterung bei. Hat das was mit dem Prozessor zu tun? Für mich nicht!! Und wenn sich dieser "Überbau" nicht ändert, dann kann es uns doch egal sein, was für ein Arbeitstier tief und unsichtbar da drinnen werkelt, oder?
Ich freue mich auch schon auf die nächsten Power-Macs.

Beste Grüße vberrot
0

Kommentare

kester09.06.0500:11
Hier noch kurz nachgeschossen, warum ich der Meinung bin, dass der Intel-Switch eher Dell als MS schaden könnte. Im Hardwaremarkt sind die Marktanteilsverhältnisse halt andere, als bei den Betriebssystemen. Kein so extremes David und Goliath Verhältnis, da sich ja diverse Hersteller (vorrangig) um den Windows-Markt streiten.

Aktuelle (wenn auch je nach Quelle leicht variierende Zahlen) für den weltweiten Markt:

- DELL 19%
- HP 15,5%
- IBM 5%
- Fujitsu Siemens 4,5%
- Acer 4%

Apple schafft es hier (knapp) nicht unter die Top 5. Auf dem US-Markt (s.u.) ist Dell zwar viel dominanter, aber hier schafft Apple den Sprung in die Bestenliste:

- DELL 34%
- HP 18%
- Gateway 6%
- IBM 4,5%
- Apple 4%

Mit dem Intel-Switch könnte Apple es also recht locker an Position 3 schaffen. Auf Kosten von DELL und Konsorten. Aber wer am meisten Anteil hat, der verliert auch am meisten.

derondi
Es wird immer schlimmer. Mittlerweile muss ich fast täglich meinen Avatar wechseln.
0
vb
vb09.06.0500:21
kester

irgendwie ist der wurm drin in unserer "fernbeziehung"
damit du mal ( in bezug auf mich ) klarer siehst:
ich bin mac user der ersten stunde - es gibt fast keine baureihe, aus der ich nicht wenigstens mal 1desktop + pb hatte.

jetzt kommts: ich hatte noch NIE einen schwerwiegenden deffekt. allerdings hatte ich meistens geräte der pro-klasse, die aber bis auf 2 ausnahmen alle gebraucht gekauft.

bei meinem post von oben orientierte ich mich an den aussagen + meldungen in div apple-foren und news-sites. hier entsteht der eindruck, dass apple abstriche bei der fertigung gemacht haben muss um preislich competitive zu sein.
mfg vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
JustDoIt
JustDoIt09.06.0500:24
Wenn Windows tatsächlich auf dem Mac Intel läuft, dann wird das viele zum switchen auf Mac bringen, weil sie ja die Gewissheit haben, leicht zurück zu Windows zu kommen, bzw. Windows zusätzlich auf dem gleichen Rechner betreiben zu können. Das Letztere hätte ich auch gerne, denn es gibt einige Programme die es einfach nicht für Mac gibt und nur dafür muß ich mir jetzt ne Windows Kiste hinstellen und über die Jahre mitziehen, sprich ich muß doppelt einkaufen.

Ich finde die neuen Möglichkeiten gut.
0
derondi
derondi09.06.0500:26
kester:
Ist mir auch schon aufgefallen. Aber es soll Therapien geben, die helfen..

Was die Zahlen angeht: Klar kann Apple auch als "normaler" PC-Verticker auftreten. Aber Apples Zielgruppe ist auch dann nicht die von Dell. Apple verkauft sauber abgestimmte, schön designte Hardware - Dell preiswerte Rechenkisten, ebenso Gateway und in gewissen Teilen bei HP. Apples Kundschaft wäre eher dieselbe wie Sonys.
0
Taxifahrer
Taxifahrer09.06.0500:32
Außer der Möglichkeit, daß Apple die neuesten Intel-Proz. immer etwas eher bekommt, gibt es ja auch noch die Möglichkeit, daß Intel für Apple eine ganz eigene x86-Reihe produziert. Da es x86 ist, könnten Bastler immer noch Windows (und Linux) drauf installieren (damit bliebe Phil Schillers Aussage stimmig), aber es wäre viel praktischer, das vorinstallierte OS X zu fahren. Damit bliebe Apple in einer Nische, auch in der x86-Welt...
Man kann sich das vielleicht noch nicht konkret vorstellen, aber Apple muß von Intel im Gegenzug irgendetwas Besonderes verlangt haben. Sonst hätten sie doch auch zu AMD gehen können... Apple muß irgendein Alleinstellungsmerkmal verlangt haben.
Was für Möglichkeiten außer ROM /BIOS / DONGLE und Motherboard (schwierig, wegen der genannten Konkurrenz) denn eigentlich noch?
„ zzz “
0
Quiiick
Quiiick09.06.0500:33
Eins dürfte klar sein; der CPU-Wechsel von Apple hat's zumindest geschafft das ehemals einige Völkchen der Maciander zu spalten:

Auf der einen Seite: die gutgläubigen Schönredner.
Auf der anderen Seite: die überkritischen Skeptiker.

Beides ist IMHO erlaubt, mann! sollte es aber einfach nicht all zu doll übertreiben dabei...:-y

Ärgerlich wird's erst wenn verlangt wird. So nach dem Motto "Ich hab langsam genug von....bla, bla, bla..."

Lasst uns also jeden noch so dunkeln Winkel der (möglichen) Konsequenzen dieser dritten "Transition" ausleuchten, auf das unsere Tastaturen glühen! OK?
0
Taxifahrer
Taxifahrer09.06.0500:34
edit: gibt es...
„ zzz “
0
derondi
derondi09.06.0500:54
Taxifahrer:
daß Intel für Apple eine ganz eigene x86-Reihe produziert

Wünschenswert wäre dies allerdings, allein mir fehlt der Glauben.
Wenn für IBM die Entwicklung eines extra CPU-Sprosses offensichtlich nicht lohnend war - warum sollte es das für das ungleich größere Intel sein?

Wie gesagt: Vielleicht werden es die jeweils ersten CPUs einer neuen Kerns oder die ersten Speed-Bumps. Noch vielleichter etwas mehr Cache rangeflanscht, aber mehr erwarte ich nicht.
0
kester09.06.0501:14
Quiiick
Mein Gott, mit wie vielen "i" schreibst du dich eigentlich? Ich muss jedes mal nachschauen. Ansonsten bin ich deiner Meinung. Lass uns noch ein bisschen darin rumbohren - bis es uns alle so anödet, dass wir die Diskussion auf Juni 2006 verschieben.

derondi
Ja, was das Klientel betrifft hast du nicht Unrecht. Ich hätte mich eher gewundert, wenn das niemand bemerkt hätte. Obwohl man Sony ja nicht so sehr viel wegnehmen kann und irgendwo muss das Wachstum in einem sich verlangsamenden Markt ja herkommen.

vb
Das war auch nicht bierernst gemeint. Allerdings würde ich eher auf meine eigenen Erfahrungen setzen, als auf die Kommentare irgendwelcher Blogs und Newsseiten. Unsere Mac-Erfahrung reicht etwa gleich weit zurück (zusammen als >35 Jahre) und auch ich hatte erst einen Defekt, der eine Reparatur notwendig gemacht hat.
0
Quiiick
Quiiick09.06.0501:33
Rantanplan
... Ich glaub ich machs langsam wie MacMark, schreibe einmal den Text und setze immer nur einen Link als Antwort.
Nein, bitte bitte nicht. Das ist dummer Kinderkram...
Zudem: Nix wird wahrer, nur weil man's wiederholt...

Dann doch lieber endlich 'ne "Ignorer"-Liste hier.
Auf meiner wär dann definitiv: ... M... ...ähhhm, ...nee, lassen wir das besser ruh'n...
0
vb
vb09.06.0501:36
kester @@quiiick copy + paste, dann entfällt das zählen der "iiiis"


na ja, immerhin fällt schon auf dass es immerwieder rückholaktionen gibt, ganze serien von logicboards müssen getauscht werden, redaktionen berichten von schiefen trackpads und klapprigen tastaturen...usw. du kennst die berichte ja auch.
da entsteht der eindruck zwangsläufig.

zum glück hatte ich nichts davon bisher. eigentlich ja ein gutes zeugnis, das ich apple aus meiner sicht austellen muss.

wenn die systeme sich leistungsmässig annähern, muss apple einfach wieder masstäbe setzen in punkto qualität, design, gesamtkonzept, ausstattung, innovation + ja, trotz allem auch preislich.
das wird nicht einfach.
alles mit dem os x zu begründen ist nicht genug fürchte ich.

we´ll see....
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
derondi
derondi09.06.0501:36
kester:
Hey, was ist denn jetzt. Das ist das erste Mal, dass wir einer Meinung sind. "Sektkorkenknallenlass*

Allerdings muss ich meine Aussage von 20:22 im nachhinein wohl revidieren weil ich an Sony nicht gedacht habe. Deren VAIOs werden wohl dann weniger verkauft werden, also greift Apple doch jemanden direkt an. Und wenn ich an einige Diskussionen mit IBM-Notebook-User denke, dann könnte es da wohl auch Abstriche geben. Ha, das geschieht denen recht(!)
0
vb
vb09.06.0501:37
quiiick
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
Stefan S.
Stefan S.09.06.0501:51
zur Markt-Anteile-Diskussion:
Apple wird Computer verkaufen, wie bisher. An die Macianer wie bisher. Nur die Möglichkeit eines inoffiziellen, aber geduldeten Hacks wird vielleicht bei den bisherigen high-pricern was verschieben.
Aber welcher der Luxusmarkenkäufer steht schon auf Hacks? Mal abgesehen von der Frage, wieviel noch beim Mac bleiben wollen. Die Antwort darauf steht ja noch aus, aber imho mind. 95%.
0
vb
vb09.06.0502:07
also bei mir isses umgekehrt.
aufgrund einiger immer wieder ärgerlichen inkompatibilitäten, bestimmter programme oder mangel an vielvalt / bzw zu teurer peripherie bei apple denke ich im augenblick über den kauf eines win-laptops nach. da gibts ja schon unter 1000.- voll ausgestattete.

wenn künftig xp oder so auf macs läuft ist das ein grund für mich, so einen win-mac ähm.....intelmac zu kaufen.
mit meinen ppcs muss ich dann halt solange weiterarbeiten wie es irgend möglich ist.
also: switch zu win-pc verhindert.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
Stefan S.
Stefan S.09.06.0502:30
mal was anderes: auf der WWDC gabs doch den Spruch an der Wand: "It's true", mit dem Intel e. das deutet doch daraufhin, dass Apple die Gerüchte kurz vorher selber gestreut hat, oder?
0
derondi
derondi09.06.0502:37
Stefan S.:
Wenn du darauf anspielst, dass die Präsentation dann schon vorbereitet gewesen sein müsste - du glaubst gar nicht wie schnell ich in Keynote eine Folie mit acht Zeichen Text erstellt habe...
0
vb
vb09.06.0502:43
galube ich nicht. bei so ner keynote wird nix dem zufall überlassen.
das mit den gerüchten könnt ich mir trotzdem vorstellen.
jemand stellte auch die mutmassung an, der spruch

"......Inside Tiger!" auf den plakaten könnte auch schon ein hinweis gewesen sein ( intel inside )

na ja, interpretieren kann man viel, wenn der tag lang ist;-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
kester09.06.0511:22
derondi
kester:
Hey, was ist denn jetzt. Das ist das erste Mal, dass wir einer Meinung sind. "Sektkorkenknallenlass*
Tja, es geschehen halt noch Zeichen und Wunder. Prost!
0
Bernd
Bernd08.06.0519:46
Prima! Dem gibts nix hinzuzufügen!
0
Sarkis
Sarkis08.06.0520:38
Ich glaube das die kommenden Intel Prozessoren in den "neuen" Macs bestimmt nicht zu vergleichen sein werden wie die herkömmlichen Intel Pozessoren die in den Win-Maschinen zu diesem Zeitpunkt stecken werden-das hoffe ich jedenfalls!
<br>
<br>Das was viele, mich eingeschlossen, eben irritiert und lauter Fragezeichen setzt, ist meiner Meinung nach folgendes:
<br>
<br>Seit Jahren werden Benchmarks seitens Apple geführt und allen weis gemacht welche Architekturischen Vorteile ein PowerPC Prozessor gegenüber einem Intel-Prozessor hat... Gigahertz-Mythos etc. Und jetzt plötzlich eine 180 Grad Kehrtwendung. Ich habe absolutes Verständnis das Apple wieder in der Sackgasse steckt weil IBM entweder nicht will oder nicht kann, letzters ist ja eher unwahrscheinlich (X-Box...). Mir wäre es auch viel lieber gewesen wenn Apple zu AMD gegangen wäre. Intel heisst gleichzeitig auch Microsoft, zu sehr sind die beidem miteinander irgendwie verbunden.
<br>
<br>Wie auch immer, ich hoffe wirklich das diese die richtige Entscheidung war und Apple sich nicht selber ins Fleisch schneidet. Die Zeit wird es zeigen...und...die Loyalität und Liebe zum Mac von uns!
<br>
<br>Das beste Produkt das Apple wohl jemals zustande gebracht hat, ist wohl unsere Loyalität. Ohne die wäre Apple schonlängst am Boden.
<br>
0
Mac4livede08.06.0521:16
vberrot
Liebe Forumer,
<br>natürlich hat auch mich dieser Coup erschreckt und meine Mac-User-Selbstverständnis angekränkelt. Aber so langsam lichtet sich der Mülm und die eigentliche Frage kommt in Sicht:
<br>Was machte denn bislang das Mac-Feeling aus? Der Prozessor?? Nein, oder? Jedenfalls nicht für mich. Mac ist: den User ernst nehmen - nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch. Sorgfältige Produkteplanung, die mir immer das Gefühl vermittelte, dass da jemand am Werk gewesen ist, der sich viele Gedanken über die Menschen gemacht hat, die sie benutzen sollten. Es war immer eine Lust vor einem Mac zu sitzen und mit den verschiedenen OSen zu arbeiten. Das Zusammenwirken der Komponenten, die Haptik, die Seele des Ganzen und natürlich auch das In-Gefühl in der Community. Nicht zuletzt Foren wie dieses trugen bislang zu der Mac-Begeisterung bei. Hat das was mit dem Prozessor zu tun? Für mich nicht!! Und wenn sich dieser "Überbau" nicht ändert, dann kann es uns doch egal sein, was für ein Arbeitstier tief und unsichtbar da drinnen werkelt, oder?
<br>Ich freue mich auch schon auf die nächsten Power-Macs.
<br>
<br>Beste Grüße vberrot
<br>
<br>Endlich mal einer der eine vernünftige Einstellung hat. Nur weil Intel drin ist werde ich sicher Apple und dessen Produkte nicht weniger mögen als mit IBM Inside
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.