Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
EyeTV 4:3 auf 16:9
EyeTV 4:3 auf 16:9
JayShock
27.02.06
14:55
Ich bin seit neustem stolzer Besitzer eines EyeTV 310 mit EyeTV 2.0 Nun habe ich erfolgreich meinen ersten Film aufgenommen, er hat zwar das Seitenverhältnis 16:9, wurde aber als 4:3 aufgezeichnet, d.h. mit den etwas hässlichen schwarzen Balken am Rand. Auf einem normalen Fernseher stört das ja nicht weiter, auf einem Widescreen-Display sorgt es aber dafür, dass man auf allen 4 Seiten schwarze Ränder bekommt, was ja nicht so ganz im Sinne des Erfinders liegt.
In EyeTV kann ich das zwar super im Nachhinein einstellen, das funktioniert gut, nur für den DVD-Export hab ich noch keine Lösung gefunden, wie ich die schwarzen Balken wegbekomme.
In Zukunft bleibt natürlich die Möglichkeit das Format im Vorraus einzustellen, aber das ist ja auch immer so eine Sache, man weiß ja das genaue Seitenformat im Normalfall nicht vorher...
Gibt es denn für den Export noch irgendeine Lösung? Vielleicht auch über Zwischenschritte, z.B. iMovie oder iDVD? Eine direkte Lösung für Toast wär natürlich am besten...
Hilfreich?
0
Kommentare
overdoze
27.02.06
15:12
Benachrichtigung aktiviert...interessiert mich auch, wie ich die riesigen schwarzen Balken am Rand des Fernsehbildes wegbekomme.
Hilfreich?
0
nova.b
27.02.06
15:39
apfel-alt-1, 4:3
apfel-alt-2 14:9
apfel-alt-3 16:9
apfel-alt-4 Wide
apfel-alt-0 originalformat
bei einem film mit schwarzen balken rundum
kommt man mit 14:9 zur maximalen ausnutzung, bei den anderen formaten wird oben oder seitlich weggeschnitten. das ist meistens unkritisch, stört aber puristen.
Hilfreich?
0
Rantanplan
27.02.06
16:01
Eine Frage in diesem Umfeld habe ich auch: ich habe einen Film, der wurde mit dem EyeTV 200 aufgezeichnet und war 16:9. Dann wurde exportiert und das mpg wird in VLC aber nun partout im 4:3 abgespielt. Ich wollte daraus eine DVD bauen, aber die wird auch nur 4:3 wiedergegeben. Wie bekomme ich das auf 16:9?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
thomast
27.02.06
16:08
Eye TV nimmt in den dvb Versionen (3x0 4x0 und 6x0) den Film genau so auf, wie er vom Sender ausgestrahlt wurde. Da kannst Du nichts einstellen.
Wenn Du aus dem Film eine 16:9 DVD erzeugen willst brauchst Du eine Software, die zunächst die schwarzen Balken herausschneidet und dann den Film neu codiert
Hilfreich?
0
nova.b
27.02.06
16:27
korrektur:
je nach bildausschnitt des fernsehmaterials ausprobieren.
manche 16:9 nutzen dann die volle bildschirmbreite.
und mit einer F-taste kann man das bild noch größer zerren, ich finde das allerdings scheußlich.
Hilfreich?
0
Thomas Franz
27.02.06
16:29
Seht euch mal die Freeware:-D MPEG StreamClip an. Damit kann man ganz wunderbar auch die Balken beim Konvertieren u. a. beschneiden. Nicht nur des Preises wegen, eines meiner Lieblingsprogramme
Hilfreich?
0
nova.b
27.02.06
16:35
die meisten anderen player können aber doch auch den ausschnitt optimiert darstellen. dvd-player kann stufenlos skalieren. größere datenmengen erzeugen die balken meines wissens nicht.
ansonsten nach dv exportieren, FCP und bearbeiten, dann wieder codieren...
Hilfreich?
0
Rantanplan
27.02.06
16:40
Weiß nicht wie es Jayshock geht, aber ich zumindest möchte nicht recodieren, ist ja immer mit viel Zeitaufwand und Qualitätsverlust behaftet.
Mir ist nur eines nicht klar: EyeTV 200 zeichnet 16:9 auf, der Film wird so angezeigt, er IST auch 16:9, aber das exportierte mpg wird als 4:3 wiedergegeben. Wo ist denn da mein Denkfehler?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
JayShock
27.02.06
15:53
das ist klar, betrifft aber leider nur das ansehen von Filmen direkt über EyeTV. Und dann hängt die Formatwahl natürlich auch vom Seitenverhältnis des Films ab, da gibt es zwar feine Unterschiede, aber 16:9 filme sind eben längst nicht alle 16:9.
Aber wie gesagt, zum Ansehen ist das so wirklich gut und ok. Nur zum Exportieren hilft das leider nichts, zumindest wüsste ich nicht wie.
Hilfreich?
0
JayShock
27.02.06
16:26
Das habe ich mir fast gedacht. Nun ist es leider so, dass viele Sender 16:9 Sendungen in 4:3 ausstrahlen. Darüber habe ich mich schon mehrfach geärgert. Jetzt nur zu den Programmen die eben diese Aufgabe erfüllen können. Außer QuickTime Pro und iMovie habe ich leider nichts in die Richtung. Kann das evtl eines der genannten Programme, oder gibt es andere günstige Lösungen, die Balken wegzubekommen? Und wie kriege ich das möglichst verlustfrei über die Bühne?
Hilfreich?
0
JayShock
27.02.06
16:57
Nein, das Umkodieren muss meiner Meinung nach auch wirklich nicht sein. Denn gerade, dass ich einen Film einfach und ohne großen Aufwand mit EyeTV aufnehmen, kurz Werbung rausschneiden, und dann schnell auf DVD brennen kann finde ich so sympatisch. Wenn ich erst noch 5 Stunden arbeit investieren muss, kaufe ich mir lieber die DVD, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Ich denke daher auch, dass ich wohl damit leben muss.
Hab mir das MPEG Stream Clip mal angesehen, siet nicht schlecht aus, aber ohne die entprechenden Wiedergaberoutienen von QuickTime kann es mit MPEG2 nix anfangen.
Mit der Zoom-Funktion war mir dagegen neu. Am Standalone-DVD-Player hat es den gewünschen Effekt, aber wie geht es in der App DVD-Player?
Ich glaube das ist die Alternative, mit der ich leben muss.
Hilfreich?
0
JayShock
27.02.06
17:06
Ok, ich hab denn Zoom gefunden, war aber auch wirklich gut versteckt=-O
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Was tun bei Kernel Panics?
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?