Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Existiert eine standardisierte Grundlage für USB-Typ-C-Ladekabel?

Existiert eine standardisierte Grundlage für USB-Typ-C-Ladekabel?

Deichkind05.10.2516:31
Die "USB Type-C Specification" beschreibt keine reinen Ladekabel. Sie beschreibt jedoch den Kabelstecker “USB Type-C Power-Only plug”, der verwendet werden kann, um solche Kabel herzustellen.

Neun Kontakte sind dort belegt für die drei Leitungen CC [1 Kontakt], VBUS [4 Kontakte] und GND [4 Kontakte].

Jedoch charakterisiert die Spezifikation als Anwendungsfall für den Power-Only-Kabelstecker nur das Power Sinking Device und nennt als Beispiel eine Leuchte, die durch USB mit Energie versorgt wird. Und die Einführung (Kapitel 2.1) beschreibt den Einsatz dieses Steckers ausdrücklich nur in Verbindung mit “USB Type-C Sink applications”.

Die Spezifikation beschreibt zudem den “USB Type-C Power-Only receptacle”, der an einem Gerät sitzt, das nur Energie für die Stromversorgung abgibt oder aufnimmt. In dem Fall sind mindestens 14 Kontakte und optional noch mehr belegt. Insbesondere sind auch die für die USB 2.0-Datenübertragung benötigten Kontakte D- und D+ vorhanden.

Kann man daraus schließen, dass das Typ-C-Ladekabel die USB 2.0-Datenübertragung unterstützen muss?

Die Firma Anker beschreibt, was die Industrie daraus gemacht hat: "Tech Pro Guide: Do All USB-C Cables Transfer Data?" . Demnach existieren Ladekabel, die keine Daten übertragen können.

Der Supportartikel erwähnt jedoch auch, dass Apple keine reinen Stromversorgungskabel als Zubehör mitliefert oder anbietet. Mindestens USB 2.0-Datenübertragung ist vorhanden.
+1

Kommentare

Tammi
Tammi05.10.2520:59
Es gibt auch USB-C Ladeanschlüsse (z.B. bei Elektro-Kleingeräten wie Akku-Schraubern), die nur das mitgelieferte Ladekabel akzeptieren. Die laden nicht mit einem „hochwerigen“ Lade/Datenkabel. Der USB-C Anschluss ist also alles andere als universell.
+2
aragorn05.10.2521:26
Also das UBC-C Kabel, daß bei dem Ladegerät meines MacBook Pro dabei überträgt gar nix. Geht nur als Ladekabel
0
ssb
ssb05.10.2523:12
Naja, manche Geräte bzw. Kabel nutzen nur die Stromversorgung und haben nicht einmal die Logik verbaut, mit der Geräte die Stromversorgung aushandeln. Nach Spezifikation sollten dann eben 5V bei maximal 1500 mA anliegen. Für einfach Geräte mag das auch reichen. Alles weitere wie höhere Spannung oder höheren Stromfluß wird über die Datenleitungen ausgehandelt.
So habe ich das als Laie zumindest bisher verstanden (aus Wikipedia-Artikeln).
+1
Performant8406.10.2500:25
aragorn
Also das UBC-C Kabel, daß bei dem Ladegerät meines MacBook Pro dabei überträgt gar nix. Geht nur als Ladekabel
Apple's 60W- und 240W-Ladekabel unterstützen Datenübertragung nach USB 2.
Ich denke nicht, dass sie nur in den MacBooks andere Kabel mitbundeln.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.