Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Empfehlung: Neuen Rechner (Macbook Air) oder Aufrüsten (Macbook Pro 2.2)?

Empfehlung: Neuen Rechner (Macbook Air) oder Aufrüsten (Macbook Pro 2.2)?

TE0BE0
TE0BE004.07.1123:56
Liebe Lesende,

ich bin gerade vor einem kleinen Twist und ich bin mir sicher die Ein oder andere Empfehlung könntet ihr parat haben:

Ich benutze ein MacBook Pro 2.2 ghz 2 gb ram. (über 3 Jahre in Benutzung).
Da ich in letzter Zeit oft Probleme habe (Bluescreen + Firefox (4 &5) Ram probleme und generell sehr langsam), kam mir die Idee meinen Rechner noch mal aufzurüsten.
Ich dachte an einen SSD-Speicher (ca 30-50 gb fürs Betriebssystem + Programme) um damit das Laufwerk zu ersetzten und ein RAM upgrade auf 4 GB.
Da der Spass allerdings ziemlich teuer ist - ich rechne so mit 300 Euro - hatte ich auch die Überlegung, ob ich nicht ein noch bisschen ausharre und mir dann ein Air kaufe, welches um die 900 € kommt.

Habt ihr Erfahrungen oder einen Rat?
Ist mein Upgrade an sich sinnvoll?

Was denkt ihr über die generellen Lebenserwartungen von Graka und Mainboard? bringt ja nichts, wenn ich fleißig investiere und dann rauscht mir das Mainboard ab, weil es nur eine Lebenserwartung von 3 Jahren hat.


Liebe Grüße


Teo
0

Kommentare

saxmax
saxmax05.07.1100:27
Naja also wenn ich so meine persönliche Apple-History zurückverfolge so tendiere ich eigentlich dazu zu sagen investiere ruhig.
Ich bin mit einem G3/G4 eingestiegen und diese Teile hatten schon zum Zeitpunkt meines "Einstiegs" (vor ca. 4 Jahren) ein recht langes "Apple-Leben" hinter sich, funktionierten aber Problemlos und tun es sicher auch jetzt noch (ich habe sie dann weiterverkauft) sofern sie noch genutzt werden.

Natürlich ist alles rein spekulativ und Hardware kann nun mal von Heute auf Morgen den Dienst verweigern.

Ich habe immer als erstes diese Geräte (soweit möglich) zerlegt (bin da etwas vorbelastet da ich mal im "Schrauberkeller" eines Händlers Win-PCs nach Kundenwünschen Hardware seitig konfiguriert habe)

Dann habe ich alle Lüftungsöffnungen und natürlch die Lüfter selbst gereinigt, neue Wärmeleitpaste aufgetragen (das Schwierigste war dies mal bei einem iMac G4 -Lampe) und auch so alles vom "Zahn der Zeit" befreit was möglich war.

Das Wichtigste ist immer die Temperaturkontrolle, so lange die ok ist braucht man keine Bedenken zu haben und kann eigentlich noch auf längere Zeit der Nutzung hoffen.

Anders sieht es natürlich Software seitig aus. Die Zeit in diesem Bereich ist recht schnelllebig und kann dazu führen das von dieser Seite her eher das Aus für Deinen Rechner kommt als von der Hardware her.

Ich denke aber für die nächsten 2 Jahre sollte es keine Probleme geben, entscheiden musst Du jedoch selber.

Grüße und gutes Gelingen!
SaxMax
„SaxMax mag MACs!“
0
Clashwerk
Clashwerk05.07.1101:14
Ich habe das gleiche Notebook wie du (falls es das MBP 5.5 ist) und habe gerade erst eine SSD bestellt. 8 GB RAM sind auch schon drin. Ich nutze meine Hardware allerdings auch gerne lang.

Falls du dein Gerät behalten willst, kann ich dir nur extremst zu einem RAM Upgrade raten. Einige Programme, wie Aperture z.B., waren ein komplett neues Nutzererlebnis.

Air und Pro sind aber auch wiederum unterschiedliche Geräte. Pro hat Firewire und DVD Laufwerk (bzw. Slot für zweite HDD via Optibay), das AIR ist mobiler und hat momentan auch den höher aufgelösten Bildschirm.
0
RAMses3005
RAMses300505.07.1106:16
Teo

Ich schreibe hier von einem 8 Jahre altem G5 Mac, mein noch älteres PowerBook G4 Titanium (würde heute dem MBP entsprechen) ist bei einem Bekannten noch im Einsatz. Soviel also zu Deiner Befürchtung, die Apple-Hardware würde bald kaputt gehen. Bei mir laufen alle alten Macs noch, sogar die iMac G3 die über 11 Jahre alt sind. Der Scheidungsgrund ist also nicht dass was kaputt geht, sondern dass die Geräte leistungsmäßig nicht mehr den Ansprüchen genügen.

Ich würde 8 GB RAM nachrüsten (http://www.dsp-memory.de) und eine SSD, sowie die Festplatte über die Optibay anschließen. Damit rennt das Book wieder ordentlich und Du hast für die nächsten Jahre wieder Ruhe. 2GB RAM ist extrem wenig, damit wäre ich auch nicht glücklich.
0
Odyssee05.07.1107:08
MBP 2,2 GHz, das klingt nach einem MBP3,1 (also Pre-Unibody), so eins hab ich auch. Du hast Bluescreen-Probleme? Bring es doch mal zur Reparatur, vielleicht ist Dein Gerät vom Nvidia-Defekt betroffen, in dem Fall wird das Logicboard (Mainboard) kostenfrei ausgetauscht. Das dürfte auch jetzt noch der Fall sein, weil die Boards auch getauscht werden, wenn die Garantie abgelaufen ist. Wenn es ein MBP3,1 ist, dann kannst Du es bis 6 GB ausbauen. Hab bei meinem auch die Festplatte (keine SSD) selbst ausgetauscht, ist aber nicht so einfach, wie bei den Unibody-MBP. Ich habe die Platte nach einer Anleitung von iFixit getauscht, das klappte sehr gut. Mit der SSD ist das so eine Sache beim MBP3,1, denn das hat nur SATA 150 und nicht SATA 300, kann also nur maximal 150MB pro Sekunde lesen und schreiben. Du wirst einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs haben, nur eben nicht so signifikant, wie unter SATA 300.
0
zwobot05.07.1107:50
Zumal Du beim Air nicht mit um die 900 Euro rechnen darfst sondern ab 999 Euro. Eher mehr wenn die Konfiguration sinnvoll sein soll. Die Langlebigkeit von Appleprodukten ist so eine Sache. Mir fällt auf, dass immer die alten G4 und G3 Kisten als Beispiel herhalten. Mein LC von 1989 läuft auch noch Mir ist aber so dass der Intelswitch auch bei Apple zu mehr Macken geführt hat. Höhere Auflagen und made in China. Dein BlueScreen Prohlem wie oben könnte von einem Austausch Programm betroffen sein. Verständlicherweise laufen die Austauschaktionen aber auch nur eine begrenzte Zeit. Insofern erkundige Dich schnell.
0
TE0BE0
TE0BE006.07.1114:49
Hej vielen dank für die veielen netten und guten Antworten,

das hat mich auf jeden Fall motiviert nochmal Geld zu investieren, für ein bisschen neuere Hardware.



Teo
0
TE0BE0
TE0BE006.07.1118:41
Odyssee

Ich hab gerade meine GPU-Temperatur nachgeschaut und festgestellt, dass sie ziemlich heiß ist 80°C und mein Rechner ist eh in letzter Zeit immer sehr schnell sehr heiß.

Vielleicht ist da wirklich was mit der Graka, werde ich mal einschicken - hatte auch noch bis april apple-care.
0
Odyssee06.07.1119:29
Hey TE0BE0,
bei mir äusserte sich der Graka-Defekt durch einen schwarz bleibendes Display. Die MBP's der 3,1er Reihe sind anfällig für Graka-Fehler. Soweit ich mich erinnere hatte Nvidia damals zugegeben, fehlerhafte Grafikchips geliefert zu haben. Apple hatte daraufhin die Möglichkeit eingeräumt auch ausserhalb der Garantie-Laufzeit, das Board bei Defekt kostenfrei zu wechseln. Ich nehme an, daß Nvidia hintenrum dafür aufkommt und es ist deshalb auch irrelevant, ob man Apple Care hat (vermute ich jedenfalls). Ob diese Aktion zeitlich begrenzt war, kann ich aber nicht sagen. Einschicken ist bestimmt nicht verkehrt, versuchen kann man es immer. Ich wünsch Dir Glück!

Gruß Ody
0
Gernot
Gernot06.07.1121:30
Mein MBP (Anfang 2007) hatte letztes Jahr einen Mainboardschaden, so dass dieses seitens des Apple-Services ersetzt werden musste, die Kosten beliefen sich auf ca. 500 Euro.
0
Mr BeOS
Mr BeOS06.07.1122:09
Habe auch noch ein solches MBP 15 Zoll 2,2Ghz in Gebrauch.
Die Grafikkarte wird auf jeden Fall heißer als beim Unibody. (habe ein solches in 13 Zoll)
Daher betreibe ich es in rechenintensiven Situationen auf einem Stand mit Lüfter, so dass die Abwärme abgeführt wird.


Ansonsten immer noch ein feines Gerät und hat ja auch noch den Expresscardslot, welcher ansonsten aktuell nur noch bei den 17er Modellen zu haben ist.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
o.wunder
o.wunder07.07.1107:24
Äpfel mit Birnen vergleichen bringt nix.

Ein Air das Deinem MBP in etwa entspricht, bekommst Du nicht für 900€. Das nennt man sich selbst belügen.

Einfach realistisch schauen welche Ausstattung man braucht, die Preise anschauen und das Portemonnaie und dann die Entscheidung fällen.

Die Bluescreen Probleme deuten auf eine defekte Hardware (Speicher) hin, oder irgendwelche Erweiterungen. Einfach mal mit neuem Benutzer schauen ob die Bluescreens immer noch da sind, wenn ja, Hardware checken.
0
TE0BE0
TE0BE015.12.1120:55
Hej ich bins.


Ich hab jetzt neuen Speicher bestellt und die passenden Formen um eine Festplatte in den CD-Schacht zu installieren.
meine Frage würde dahin gehen, welchen SSD Speicher ich bestellen sollte.
Da ich ja "nur" Sata 150 er maximum speed habe ist es dahingehend schon eingegrenzt.
Die Platte die ich jetzt angepeilt habe hatten so um die 120 gb speicher und waren so im 120 € Bereich. dann habe ich Test von diesen gelesen und bin eher zu dem entschluss gekommen ein bisschen weniger Speicher zu nehmen aber in der selben Preisklasse. Da es mir nicht um Gigabyte geht sondern um Geschwindigkeit bin ich auch mit 60 GB locker zu frieden. Habt ihr Ideen oder Empfehlungen die meinen Vorstellung und Voraussetzungen (SATA 150) passen würden.


Über hilfe wäre ich sehr glücklich,



Liebe Grüße

Teo



(eine Festplatte die ich angepeitl hatte war:

allerdings bin ich von der nicht mehr überzeugt nachdem ich Test gelesen hatte...
0
o.wunder
o.wunder15.12.1121:24
was willst Du denn mit nur 60GB? Selbst 120 GB sind extrem wenig.... dafür braucht man ja eigentlich überhaupt keinen Rechner. Sorry, aber ich verstehe einfach nicht wie man mit sowenig Speicher auskommt.
0
fallenpieces
fallenpieces15.12.1121:39
Hallo, ich stand im August vor der selben Frage.

Ich hatte auch das MBP 3.1 mit 2,2 GHz ... es hat mir lange Jahre treuen
Dienst erwiesen aber ich brauchte für die Uni etwas kleineres, leichteres
und auch schnelleres.

Ich hab mich dann für das MBA 13" i5 mit 256GB SSD entschieden.
Ich habe es keine Sekunde bereut. wesentlich performanter,
mit Multitouch Trackpad, sehr portabel .. einfach ein Traum

Kommt natürlich darauf an, was du machst und brauchst...

Gruß,
Florian
0
TE0BE0
TE0BE015.12.1121:55
Ich habe regulär eine 500 gb Festplatte und in den Slim Slot des Dvd Laufwerkes würde ich eine zusätzliche Festplatte einbauen. Für Programme und temporäre Daten, die ich dann irgendwann auf die 500 gb Platte verschiebe.

Es geht mir nur darum die primären Programme (Firefox, Photoshop, etc.) schnell am Start zu haben und dafür brauche ich eine geeignete Festplatte.
Ich dachte ich hätte das deutlich gemacht, sorry, dass ich mich etwas uneindeutig ausgedrückt habe.
@ Florian,
ich denke auch, dass das MBA ein schöner und schneller Rechenr ist, doch glaube ich auch, dass ich aus meinem 3.1 noch einiges rausholen kann und ich lieber noch etwas warte. Aber danke für die Erfahrung.

0
schleiftier16.12.1101:38
Hallo TE0BE0,

ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen, da ich selber ein MBP 3.1 habe. Mit dem Erscheinen von Lion habe ich es auf 6 GB RAM aufgerüstet, und kann momentan noch ganz gut damit arbeiten. Als Festplatte habe ich schon längere Zeit eine WD Scorpio Blue mit 500 GB eingebaut.

Über eine SSD habe ich auch nachgedacht, aber aus meiner Sicht sprechen da zwei Umstände gegen: Zum einen (wie bereits erwähnt) die alte SATA-Schnittstelle mit nur 150MB/s, zum anderen ist bei dieser MBP-Generation das CD-Laufwerk noch mit einer PATA-Schnittstelle ausgerüstet. Die ist zum einen vergleichsweise langsam, und zum anderen wirst du kaum noch Festplatten dafür finden können. Du kannst auch nicht einfach die vorhandene Festplatte anschließen.

Bei mir wird es wohl demnächst tatsächlich auf ein MB Air hinaus laufen, da seit ein paar Tagen auch mein DVI-Ausgang spinnt. Ein paar Gedenksekunden ab und zu stören mich ja nicht so, aber Beamer muss ich zuverlässig anschließen können.

Viele Grüße,
Frederic
0
TE0BE0
TE0BE016.12.1119:23
Hej Frederic,


Vielen Dank für deine Erfahrungen.

Mit dem Adapter dürfte es von Pata auf Sata doch keine Probleme geben:



Die Geschwindigkeitseinschränkung durch sata 150 ist mri auch bewusst, aber ich denke der Aufpreis für Hardware im Vergleich zu einem Neugerät ist hier noch Sinnvoll :>

Wenn noch jemand einen Tipp hat für eine SSD nach meinem Interesse wäre ich sehr dankbar.


Schönen Abend noch,

Teo
0
v3nom
v3nom16.12.1121:02
Ich hatte im Frühling mein MacBook Alu (2GHz) mit ner 120GB SSD und 4GB aufgerüstet.
Das MB war dann echt super und verdammt schnell. Eine HDD kommt einem dann nicht mehr so schnell ins Gerät. Ich habe es dann aber trotz des Upgrades verkauft und mir ein 13" MBA geholt (kleinste Ausstattung). Das MBA ist gefühlt nochmal doppelt so schnell, da die CPU einfach 2 Generationen weiter ist. Wo HD Filme das MB schon an 80% Last gebracht hatte und die Lüfter liefen langweilt sich das MBA bei 10-20%.

Alleine das Gewicht, der geringe Platz und die super Laufzeiten sind es schon Wert.
0
TE0BE0
TE0BE017.12.1117:26
ich bin noch sehr zufrieden mit meinem Mac und die Leistungen reichen mir auch, nur ist er ein bisschen Lahm, aber ich denke durch meine Updates wird er mir nochmal in die Hände spielen und ich kann noch gut 1-2 Jahre weiter arbeiten.
Preislich ist das auch ein gravierender Unterschied ob 200 € oder 1200, deswegen habe ich mich dahingehend schon entschieden.
Zwei Fragen die ich da habe:
Ich hatte mal (ganz früher) gehört, dass es sich anbieter 2 mal die selben Ram stickt zu benutzen, also 2 mal 2 gb oder 2 x 4 etc. aber da es keine (bzw. hab ich keine gefunden) 2 x 3gb sticks für mein Modell gibt, macht es dann einen großen Unterschied, wenn ich 1x 2gb und 1x 4gb nehme. Ich glaube, das hatte irgendwas zu tun mit Dual krams.

2.
Welchen SSD Speicher könnt ihr mir empfehlen?


Schönes Wochenende

Teo
0
ca
ca17.12.1118:50
schau nach kingston oder hynix bei amazon (2gb ca. 25.- €, 4 gb ca. 60.- ....
soweit ich weiß, ist es kein problem mehr mit 1x2 gb und 1x4 gb..... also 6gb wie es bei deinem modell wahrscheinlich maximal ist.
aber vielleicht weiß jemand anderes mehr.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
0
TE0BE0
TE0BE018.12.1119:02
ok gut zu wissen, dass es mittlerweile egal geworden ist.

Noch jemand ne Idee zu SSD Festplatten?


Teo
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.