Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Einen G3 / 333 tray loading iMac flottmachen

Einen G3 / 333 tray loading iMac flottmachen

Thomasgo10.08.0622:45
Hallo Leute,

meine Freundin hat einen Knubbel iMac mit 333 Mhz G3 und 192 MB Ram, 6GB Festplatte.

Da Sie sich von dem guten Stück nicht trennen will (was ich gut verstehe), geht es nun darum, den iMac etwas aufzupeppen.

Gibt es da Erfahrungen bei Euch?

Wie sieht es mit CPU-Upgrades aus? Kann man auf G4 uppen? Habe bisher nur von einem G3 600 Mhz Upgrade von Sonnet für 300€ gelesen.

Ausserdem habe ich gehört, dass man das Videoram erweitern kann?

Wie ist es mit der Festplatte? Die kleine Schwester meiner Freundin hat den gleichen Mac und Ihre defekte 6GB Platte beim Händler gegen eine 80er tauschen lassen. 3 Wochen später ist der Mac wieder im Eimer. Ist da eventuell die Platte zu heiß gewesen?
Weiß jemand, welche Platten da gefahrlos reinkönnen?
(Mein G5 iMac 20" schafft es ja schon, die Platte auf angenehme 50-55 Grad zu bringen...)

Gibt es vielleicht gar einen Kühlersatz, der keine Flughafenatmosphäre verbreitet?

Leider bin ich erst gegen Ende der G5-Ära zum Macianer geworden und kenne mich daher mit dem alten iMac überhaupt nicht aus.

Also, Mac-Fans der ersten Stunde, hier seid Ihr gefragt

Sicher haben einige von Euch schon diverse Upgrades an alten G3 iMacs durchgeführt und können über Erfolg / Misserfolg berichten.

Für Eure Tipps bin ich ausserordentlich dankbar.

Viele Grüße,

Thomas
0

Kommentare

apfelschorle11.08.0619:44
Jo so wie es aussieht hat er tatsächlich keinen Lüfter.
Gibt aber hier und da widersprüchliche Meldungen ...
„Unbekannt verzogen“
0
Thomasgo11.08.0619:51
Hm, vielleicht wende ich mich mal an den Apple Support
0
Thomasgo11.08.0619:52
Gibt es denn niemanden hier, der so ein Gerät sein eigen nennt und somit Auskunft aus erster Hand geben könnte!?
0
Martin Springer11.08.0619:53
Also was das tauschen der Componenten untereinander angeht. Alle meine bisher erworbenen iMac G3 von ebay konnte man "fast" ohne Probleme das Board Tauschen. So ein Bord würde ich für 30€ verkaufen wollen. Mal sehen Das einzige Problem ist das Kühlmetal was die Verbindung von CPU zur Kühlplatte herstellt. Das muss dann abgeschraubt werden und an die passende stelle angeschraubt werden, Dabei ist vorsicht zu genießen das wenn man die neuen Löcher bohrt nicht gleich die Platine vom Monitor an bohrt. Seltene Modelle (laut eines Technikers) haben aber nicht so einen Metalkörper, sondern eine "Heraushebung" des Metals. Da müsstest du eben härtere Werkzeuge anlegen... Aber darüber weis ich nichts. Zumindest alle Modelle die ich bisher hatte, das waren iMac G3 350mhz ohne firewire, bishin zum 700mhz Modell, waren die Komponenten untereinander tauschbar. Die Bildröhre istr von LG, allerdings gibt es auch Bildröhren von einem anderen Hersteller. Das sieht man aber auf dem schwarzen deckel wenn man das Gerät geöffnet hat, bzw bei dem grünen Model kann man auch durch schauen...
0
Martin Springer11.08.0619:56
Ich habe auf Arbeit ein 233MHZ iMac, wo auf dem ersten Blick die Anschlüsse auch zu passen scheinen. Einfach mal öffnen und nach schauen.
So muss erstmal wieder los. Bei interesiertem Interesse an etwas , was auch dringend zu scheinen scheint, der kann mich mal unter xxxxxxx kontaktieren Heute aber bitte als SMS-ne Hochzeit naht...

*Telefonnummer auf Wunsch des Users entfernt, Vermeer
0
jogoto11.08.0619:58
apfelschorle
Jedenfalls ist das Netzteil woanders hingewander, oder glaubst du nur weil es nicht zu sehen ist, ist es nicht da?

Na klar, er funktioniert mit positiver Energie des Anwenders.

Thomasgo

The Apple iMac "500" (Indigo) features a 500 MHz PowerPC 750cx (G3) processor with a 256k on-chip level 2 cache, 128 MB of RAM (PC100 SDRAM), a 20.0 GB Ultra ATA hard drive, a slot-loading 24X CD drive, ATI Rage 128 Ultra (2x AGP) graphics acceleration with 16 MB of SDRAM, and an integrated Harmon Kardon Odyssey sound system in a sleek, translucent "indigo" all-in-one case with a 15" color screen. Like the previous iMac series, the iMac "500" (Indigo)is convection-cooled and ships with the Apple "Pro" keyboard and optical mouse. Unlike previous models, however, the iMac "500" (Indigo) shipped with Mac OS 9.1 and MacOS X pre-installed. Models shipped after January 7, 2002 had MacOS X selected as the default OS, although both operating systems were still pre-installed.
0
Thomasgo11.08.0620:33
So, das ist ja mal hochinteressant:

Im Apple Support-Forum ist man sich uneins, manche behaupten, dass er einen Lüfter hätte, andere hingegen wieder sagen es gäbe keine Lüfter im iMac G3 der späteren Generationen.

Mal beim Apple-Support angerufen und nachgefragt. Nachdem die Dame vom Support alle Dokumente durchgesehen hatte, in denen gar nichts zu finden war, befragte Sie noch einen Kollegen und kam zu der Aussage: Eindeutig sei dieser G3 mit Lüfter versehen. (Ich habe Ihr die Seriennummer des obig geposteten Summer 01 indigo Macs gegeben.)

Nun habe ich noch eine mail an einen ebay seller eines 400MHz iMac G3 bezüglich der Lüfter geschrieben, er wußte ebenfalls von keinem Lüfter zu berichten.

Jogoto

Woher hast Du diese Information denn bekommen. Was bedeutet Konvektionskühlung überhaupt?

Ist doch schon komisch, dass es hier so zwiespältige Infos gibt.

Mehr und mehr glaube ich jedoch, dass die Leute bei Apple einfach keine Ahnung haben und der Slot-Loading G3 tatsächlich nur passiv gekühlt ist...
0
jogoto11.08.0620:50
Thomasgo
Woher hast Du diese Information denn bekommen. Was bedeutet Konvektionskühlung überhaupt?
Erster Link, wenn Du in Google "Indigo" und "imac" eingibst. Oder gleich

Mehr und mehr glaube ich jedoch, dass die Leute bei Apple einfach keine Ahnung haben und der Slot-Loading G3 tatsächlich nur passiv gekühlt ist...
Erstens sitzen dort auch nur Leute, die halt in ihren Job "eingearbeitet" wurden und zweitens hast Du recht.
0
apfelschorle11.08.0620:50
Jo, alles hoch interessant!
„Unbekannt verzogen“
0
jogoto11.08.0620:51
Ach ja, und mit "Konvektionskühlung" ist die Umluftkühlung durch den "Kamin-Effekt" gemeint, also lüfterlos nur durch aufsteigende warme Luft.
0
apfelschorle11.08.0621:01
Martin Springer

Jo, ab dem 350er könnte ich mir das mit dem Komponentenwechsel gut vorstellen, aber bei dem 333er muss man den ganzen Krempel, unten aus dem Gerät als ganzes herausziehen. Die SO-DIMMS sind auch unterhalb des Käfigs, oben und unten auf dem Prozessorboard untergebracht. Nicht so schön wartungsfreundlich wie bei den späteren Modellen, bei denen man hinten einfach mit einem Geldstück die Klappe öffnen und die RAM-Bausteine auswecheln konnte.
Hat vielleicht noch jemand ein Bild davon, der vollständigkeithalber?
„Unbekannt verzogen“
0
Serge
Serge11.08.0621:03
Hmm, ich sehe hier in den Techdocs vom iMac ab iMac DV (Summer 2000) keine Lüfter mehr. Ich habe selbst noch ein iMac DV SE 500, und der hat auch kein Lüfter. Dafür aber eine nervig laute Festplatte .
0
jogoto11.08.0621:07
Also ich brauche keine Techdocs.
Ich hab mir damals in den Arsch gebissen, als kurz nach meinem 333er-Kauf der Nachfolger ohne Lüfter herauskam. Das hat sich ins Gedächtnis eingebrannt.
0
Martin Springer11.08.0621:11
Der 233mhz iMac bei mir auf Arbeit besitzt aber auch keinen Lüfter
Ich hatte ihn auch noch nie ganz demontiert, nur das gehäuse einmal gewechselt. Ich kann leider nur mit Fotos dienen der Modelle ohne Lüfter. Und die Modelle hatte ich schon in so ziemlich jede Bauteilgruppe zerlegt gehabt.
0
apfelschorle11.08.0621:11
Jogoto

Ich hoffe du hast es überwunden...

Was war das damals für ein Fortschritt und jetzt muht, jault, dröhnt und fiept im Gehäuse wieder als um die Wette
„Unbekannt verzogen“
0
Martin Springer11.08.0621:12
jogoto
Also ich brauche keine Techdocs.
Ich hab mir damals in den Arsch gebissen, als kurz nach meinem 333er-Kauf der Nachfolger ohne Lüfter herauskam. Das hat sich ins Gedächtnis eingebrannt.

armes ding
0
Thomasgo11.08.0621:16
Martin Springer

Du scheinst recht zu haben, den 333er zu uppen ist relativ hoffnungslos und zudem auch unsinnig, wenn man mit einem Nachfolger das Lüftergeräusch los ist.

Einen guten späteren iMac hast Du nicht zufällig noch irgendwo herumliegen, oder?
0
Thomasgo11.08.0621:18
Zusätzlich brauchen die neueren G3s ja auch kein Laptop - Ram mehr, was die Aufrüstkosten halbiert...
0
apfelschorle11.08.0621:18
Na wenn ich schon am rumkramen bin... hier noch eins vom 333MHz iMac mit dem Lüfter unterhalb der Bildröhre.
„Unbekannt verzogen“
0
apfelschorle11.08.0621:23
Thomasgo

Trotzdem finde ich die alten immer noch am schönsten.
„Unbekannt verzogen“
0
Thomasgo11.08.0621:28
Naja, die Geschmäcker sind eben verschieden.

Grundsätzlich fände ich ja die Variante in Snow White interessant, allerdings habe ich bei ebay dazu noch nicht ein einziges Angebot gefunden...

Noch mal: Hat irgendwer hier noch einen guterhaltenen späteren G3 abzugeben???
0
Thomasgo11.08.0621:29
apfelschorle

Vielen Dank übrigens auch für das Photo, jetzt weiß ich endlich mal, wo bei dem Ding der Lüfter steckt...
0
apfelschorle11.08.0621:31
Wer würde denn hier so ein schönes Gerät freiwillig weggeben?
Der bekäme hier Hausverbot.
„Unbekannt verzogen“
0
Martin Springer11.08.0621:32
Meine G3 s behalte ich alle Meine lieblinge
Schau aber mal in ebay nach einem verkäufer der sich "seconhand systems" nennt, der verkauft mehrere viele imac g3! Oder schreib dort hin: websales@secondsystems.de die verkaufen die teile! Auch die 29€ Geräte die "runter gefallen" sind aber noch voll funktionstüchtig. Ich habe auch solch einen gekauft gehabt...
0
Thomasgo11.08.0621:40
Martin Springer

Da habe ich schon nachgesehen, die haben leider nur alte G3s

apfelschorle

Es bliebe ja in der MTN - Gemeinde
0
Martin Springer11.08.0622:19
Thomasgo
mist die haben keine mehr? Da hatte ich ja nochmal glück gehabt... Und ich brauch unbedingt ein 700mhz Board. ich hatte das letzte von dort gekauft...
0
Thomasgo11.08.0623:00
Das ist ja ein ganz schön langer Thread geworden, so mit der Zeit...

Gibt es immer noch keinen, der seinen iMac G3 ab 400 MHz verkaufen möchte!?
0
Thomasgo11.08.0623:01
Martin Springer

Läuft der iMac mit dem 700er Board denn auch noch ohne Lüfter!?
0
Martin Springer11.08.0623:05
Ja und sogar ohne Probleme!
Ich würde meinen G3 niemals her geben wollen. Alleion schon wegen dem Stromverbrauch nicht. Zumindest meinen Serviserver ohne Monitor...
0
Thomasgo12.08.0601:07
Wenn ich mir jetzt einen 400er über ebay zulegen würde, könnte ich dann auch noch ein schnelleres Board mit einer 600er oder 700er CPU einsetzen, oder geht das nur innerhalb von bestimmten Bereichen?

Tauscht man dann eigentlich das gesamte Board?
0
Martin Springer12.08.0601:18
Auf die Frage hab ich gewartet
Kauf dir das 400mhz Teil!. Da passt das 500, 600 und 700er Board fast ohne Probleme. Das 600 und 700mhz Board haben eine grössere Kühlfläche auf dem CPU. Die Board bis 500mhz eine ganz Kleine! Außerdem ist der CPU vom 600er und 700er Board 1Millimeter dünner. Ich habe mir deswegen ein neuen Kühlkörper herstellen lassen. Aus Kupfer. Hat mich incl material 10€ gekostet. Außerdem musst du den Kühlkörper auch an einen anderen Ort platzieren da der CPU auf dem Board nicht immer an der gleichen Stelle ist. Nur beim 600mhz Board und 700mhz Board sind die CPUs an selber stelle und auch gleichen Abmessungen.
0
Martin Springer12.08.0601:19
Das ganze Board wird getauscht!
0
Thomasgo12.08.0601:30
Also bist Du der Meinung, dass ich günstiger bleibe, wenn ich einen 400er iMac nachträglich aufrüste?

Wie sieht das denn mit den Kupferkühlkörpern aus? Gibts da noch welche?

Sind denn dann große Umbauarbeiten nötig?

0
Martin Springer12.08.0601:59
Günstiger? Kommt auf deine Anschaffungskosten an! 700mhz Board gibts leider grad nirgendwo gebraucht, oder doch? 600mhz musst mal nachfragen in dem eBayshop. Wenn dir 500mhz reichen, das board versuch ich dir billiger wie der ebayshop zu verkaufen die 500mhz Geräte kosten immernoch 180€ in ebay.

(Die versicherung zahlte mir ca500€ für den kaputten iMac. Krass wie wertvoll die Teile noch sind.
0
Martin Springer12.08.0602:07
Ich habe da einen super Rentner am Start der stellt mir den Kühlkörper immer her. ca 9mm dick und 40 x 40 mm Abmaße. Incl. eingefräßter Schraubenborlöcher. Du musst mit einem neuen Board nur genau bestimmen wo der Kühlkörper den CPU berührt und dort montieren. den Bohrer nur so weit einspannen das er ungefähr nur 5mm aus der bohrmaschine schaut und alle späne danach entfernen!!!!!!!!!! Eine Wärmeleitmatte brauchst, da der cpu die masse nicht berühren darf und etwas wärmeleitpaste.
Ich hab hieer schon einmal jemanden im Forum mein 600mhz Board verkauft mit einem Kühlkörper. Mit etwas Geschick hat er es jetzt auch zum Laufen bekommen
(der "Sen")
0
Thomasgo13.08.0601:47
Martin Springer

Da Du Dich ja gut mit den G3s auskennst, noch mal eine kleine Frage:

Wenn ich einen G3 mit CD-Laufwerk erwerben sollte, könnte ich den dann im Target Modus booten und per FW vom DVD-Laufwerk meines iBooks oder G5 iMacs Tiger installieren?

Ich habe nur die DVD Version hier und von Leopard wird man wohl gar keine CD Version mehr bekommen, obwohl es ja anscheinend noch auf den G3s laufen soll...

Geht das wie oben beschrieben, oder muß ich auf jeden Fall einen mit DVD-Laufwerk holen, um von DVD installieren zu können?
0
Martin Springer13.08.0603:11
So! Wieder da von der Hochzeit
Vieleicht nochmal zu SMS schauen nach Saalburg

Ich habe keinen G4 oder G5, aber ich konnte zumindest von einem G3 aus auf den iMac G3 via Targetmodus auf dessen Festplatte zu greifen. Mit dem MacBookPro geht es leider nicht. Warum auch immer. Kann dir da keine Auskunft geben.
0
JKNK10.08.0623:02
Habe auch so einen Alten iMac hier stehen, also du kannst Panther drauf machen (10.3.9) Dann noch mehr Ram bis 512 glaube ich, und eine 40er Platte. habe einfachirgend eine 10Gb genommen die hier rumlag. Die platte muss Patitoniert werden in der ersten darf sie maximal 8Gb groß sein. Er unterstüzt bis zu 128GB, aber echte 128GB sind also an die 140GB.

Sons wüsste ich ncht was man noch änden rkann. mann kann im Prinzip einfach andere Lüfter kaufen und die wechseln, wenn sie passen.
0
JKNK11.08.0600:30
Die Festplatte und den Ram wechsel ist relativ einfach. Lüfter wechsel wäre schon etwas schwieriger.

Wenn das ein iMac mit CD Schublade ist, dann ist es ein bisschen anderes als bei den anderen macs, und du brauchst kleien Ram sticks wie bei einem iBook.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.