Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Eine Odysse mit dem Bluetooth Headset.

Eine Odysse mit dem Bluetooth Headset.

crissi11.07.0500:33
Hallo!

Ich wollte mir heute Abend eigentlich Mac-TV schön über das Bluetooth Headset anhören, damit ich auch mal grade aus dem Zimmer gehen kann um nix zu verpassen. Das hat auch toll funktioniert.

Aber irgendwann dachte ich mir die Qualität des BTHS ist ja eigentlich nicht sooooo dolle, so dass ich wieder in den Systemeinstellungen die Audioausgabe auf die eingebauten Lautsprecher zurück gestellt habe.

Zu meinem Erstaunen passiert dann erstmal nix, Jörn redete schön weiter über Bluetooth zu mir und ich wunderte mich etwas.

Ich habe verschiedene Kombinationen und Reihenfolgen von Player (alle Browser+Standalone) beenden, BTHS abmelden, BT ausschalten, Rechner neu Starten und QT Prefs löschen ausprobiert.

Am Ende hatte ich dann das BTHS gelöscht und damit garnicht mehr in der Auswahl drin bei der Audioausgabe, aber Mac-TV hat dann einfach ohne Fehlermeldung geschwiegen, bis ich BT reaktiviert und das HS wieder mit dem Mac "gepaart" habe.

Witzigerweise war nur der Mac-TV Stream betroffen, iTunes und QT-Movs von der Festplatte liefen über die internen Lautsprecher.

Habe ich dann Mac-TV im Player oder im Safari und Firefox gleichzeitig laufen lassen hatte ich alle zwei Streams auf dem "Bluetooth-Lümmelchen" (wie ich scherzigerweise das BTHS manchmal nenne).

In dieser Audio-Midi-Konfig unter Dienstprogramme steht auch alles ordentlich auf den internen Dingern.

Ich bin verwirrt.

Mein Tiger ist laut Software aktualisierung auf dem neuesten Stand.

Zum Bluetooth gedingsel sagt die "Über meinen tollen Mac" Ansicht:

Apple Bluetooth Software-Version: 1.6.0f2
Hardware-Einstellungen:
Mein Computer:
Adresse: 00-11-24-ab-xx-xx
Hersteller: Cambridge Silicon Radio
Firmware-Version: 3.1965 (3.1965)
Bluetooth Signal: Ein
Sichtbar: Nein
Identifizierung erforderlich: Nein
HCI-Version: 3 ($3)
HCI-Revision: 1965 ($7ad)
LMP-Version: 3 ($3)
LMP-Unterversion: 1965 ($7ad)
Gerätetyp (Obergruppe): Computer
Gerätetyp (komplett): Desktop-Computer
Composite-Klasse des Geräts: 1057028 ($102104)
Geräteklasse (Obergruppe): 1 ($1)
Geräteklasse (Untergruppe): 1 ($1)
Dienstklasse: 129 ($81)
Dienste:
Bluetooth Dateiübertragung:
Identifizierung erforderlich: Nein
Ordner, auf den andere Geräte zugreifen können: ~/Public
Zustand: Deaktiviert
Bluetooth Datenaustausch:
Identifizierung erforderlich: Nein
Ordner für empfangene Objekte: ~/Documents
Andere empfangene Objekte: Nachfragen
Empfangene PIM-Objekte: Nachfragen
Beim Empfang von Objekten: Jede Datei einzeln bestätigen
Zustand: Aktiviert
Geräte (Verbundene, Favoriten, etc.):
Handy:
Name: Handy
Adresse: 00-12-8a-8d-xx-xx
Typ: Mobiltelefon
Dienste: , Voice Gateway, Hands-Free voice gateway, OBEX Object Push, OBEX file transfer, Dial-up networking Gateway
Verbindung eingerichtet: Ja
Favorit: Ja
Verbunden: Nein
BT20S:
Name: BT20S
Adresse: 00-0c-78-11-xx-xx
Typ: Headset
Dienste: Headset, Hands-Free unit
Verbindung eingerichtet: Ja
Favorit: Ja
Verbunden: Nein
Eingehende, serielle Anschlüsse:
Serial Port 1:
Identifizierung erforderlich: Nein
Zustand: Nein


Und nun hoffe ich dass mir hier einer weiterhelfen kann, denn ich bin verzweifelt und kurz davor meinen tollen neuen iMac mit einem Voodoozauber zu belegen!

Danke schon einmal fürs Lesen.

Gruß
0

Kommentare

crissi12.07.0507:52
Problem gelöst!

In der auf dem Screenshot zu sehenden Dropdownliste war "Ausgewähltes Tonausgabe-Gerät" eingestellt, umgestellt auf "Interne Lautsprecher" funktioniert dann auch bei QT Streams / Previews.

Dass die internen Lautsprecher aber auch das ausgewählte Gerät war lasse ich mal unter den Tisch fallen.

Wie soll dass erst mit Macintel werden?!
0
chiron
chiron12.07.0509:38
ich habe ein Belkin Headset und damit funktioniert der Wechsel zwischen der Auasgabe auf dem Headset und den internen Lautsprechern immer problemlos. So scheint es an deinem Headset zu liegen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.