Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple Watch>Deutsches Gericht stoppt Apple-Werbung wegen Greenwashing

Deutsches Gericht stoppt Apple-Werbung wegen Greenwashing

bernds26.08.2514:39
+2

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger01.09.2512:19
Eukalyptus-Anpflanzungen sind Greenwashing. Diese Plantagen entziehen dem Boden massive Mengen Wasser, verdrängen heimische Vegetation, bieten kaum Lebensraum für andere Arten und werden oft auf Flächen gepflanzt, die zuvor gerodet wurden. Das CO2 wird nur temporär gespeichert. Bei Waldbränden oder späterer Abholzung gelangt es wieder in die Atmosphäre.

Es gäbe bessere Maßnahmen nach Scope 1 bis 3 , bei denen sich die Emissionen dem Unternehmen zuordnen lassen (aus eigenen Anlagen, eingekaufte Energie, Lieferkette).

Die Kritik von der DUH an Apple passt also. Aber die DUH lehne ich dennoch ab.

Anhand der DUH wird ganz schön ein ideologischer Widerspruch offenbar.
Jene, die sonst vehement gegen die Privatisierung öffentlicher Aufgaben argumentieren - sei es bei der Bahn, der Post, Krankenhäusern oder Schulen -, applaudieren hier einer quasi-privatisierten Rechtsdurchsetzung.

Normalerweise lautet das Argument: Hoheitliche Aufgaben gehören in staatliche Hand, weil nur so demokratische Kontrolle, Gemeinwohlorientierung und gleichmäßige Anwendung gewährleistet sind. Unternehmen sind durch Profitinteressen korrumpiert. Geht es um eigene Anliegen - Umweltschutz - wird diese Logik außer Kraft gesetzt - hier soll ein privater Verein richten, was staatliche Behörden versäumen. Das Ziel (Umweltschutz) überlagert die Kritik an den Mitteln (Privatisierung hoheitlicher Aufgaben). Man nimmt die DUH-Methoden in Kauf, weil sie gegen die "richtigen" Gegner - Konzerne, Autolobby - vorgehen.

Abmahnungen sollte sich auf persönlich Betroffene beschränken. Da bei Emissionen die direkte Betroffenheit nur indirekt gegeben ist, sollte eine Behörde zuständig sein. Sie würde nicht nach der Zahlungsfähigkeit der Beklagten selektieren, sondern nach der Schwere der Umweltvergehen. Zumindest wäre sie demokratisch legitimiert, würde sich nicht nach den Prioritäten eines Einzelnen richten (Hr. Resch) und wäre kontrolliert, statt sich durch Abmahnungen und gesponsertes Lobbying ihre eigenen Gehälter zu finanzieren. Die DUH ist faktisch genauso profitorientiert ist wie McKinsey, die ja auch nur die Partnerhonorare erwirtschaftet.
+5
Fontelster
Fontelster01.09.2515:38
DunklesZischt
Auch ein blinder Säufer findet mal einen Korn. Und deswegen muss man das zulassen? Ist das in anderen Länder auch so?
Verstehe den Zusammenhang nicht. Wofür steht der blinde Säufer, für dieses schwarze Schaf?
+1
gfhfkgfhfk01.09.2515:40
sudoRinger
Aber die DUH lehne ich dennoch ab.
Mich stört(e) an der DUH, dass sie von Kokurrenten Geld angenommen haben. Wenn es eine Umweltorganisation ist, und sich nur aus Spendengeldern finanziert hätten, wäre das was anderes gewesen. Geld von Konkurrenten zu nehmen stinkt gewaltig. Wenn Firma A mit den Geschäftspraktiken von Firma B ein Problem hat, sollen sie sie selbst verklagen. Wenn sie dann eine NGO dazwischenschalten stinkt das zum Himmel, weil sie sich hinter einem Strohmann verstecken.
0
X-Jo01.09.2516:24
gfhfkgfhfk
[…] Wenn sie dann eine NGO dazwischenschalten stinkt das zum Himmel, weil sie sich hinter einem Strohmann verstecken.
Gibt es Anhaltspunkte, dass Toyota die DUH dazu veranlasst hat, VW zu verklagen? Oder ist das nur eine Vermutung?
0
lillylissy
lillylissy02.09.2506:12

Manche verwechseln Zivilcourage mit Denunziantentum.

Zum Link:
Wenn man Angst vor den Konsequenzen hat, dann sollte man eben keine unzulässige Klappen- bzw. Auspuffanlage (ohne „dB-Killer) etc. fahren und auf gezielt programmierte Schubabschaltungen mit Lärmbelästigung und Fehlzündungen mit Knallgeräuschen sowie auf „Sound Booster“ verzichten. Denn ausschließlich um diese „freiheitsliebenden“ und posenden Zeitgenossen geht es aus meiner Sicht.

Und wenn wir schon bei Zitaten sind: „Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.“ (Matthias Claudius (1740-1815)

Und ich denke dabei hauptsächlich an meine Kinder.
+7
gfhfkgfhfk02.09.2507:52
X-Jo
Gibt es Anhaltspunkte, dass Toyota die DUH dazu veranlasst hat, VW zu verklagen? Oder ist das nur eine Vermutung?
Ein Interessenkonflikt existiert in den Moment, wo das Geld angenommen worden ist.
+3
konnektor02.09.2508:51
Ich bin selbst Motorradfahrer und stelle immer mehr fest, ich bin unerwünscht. Und das obwohl ich ein leises und ummodifiziertes Motorrad besitze, mich an die Regeln halte, durch die Dörfer und Umgebung in einem hohen Gang rolle und mich auch sonst so rücksichtsvoll verhalte, wie ich kann.
Hirnlose Idioten, die nach dem Motto fahren "nur laut ist geil" und "solange man nicht erwischt wird, ist alles erlaubt" gefährden also nicht nur andere und rauben Anwohnern den letzten Nerv, sie verhalten sich auch unsozial gegenüber allen Motorradfahrern, die wie ich unauffällig sind, weil Verbote und weitere Einschränkungen immer für alle kommen.
Wer ist hier also der größte Lump?
An der Beteiligung zum Denunziantentum, wie Du es nennst, hält mich nur der Aufwand ab.
+6
ww
ww02.09.2509:19
Klappenauspuffsysteme sollten sofort verboten werden! Auch Systeme, die Benzin in den Auspuff spritzen, damit es so 'schöne' Fehlzündungen gibt. Das ist Kinderkram und ergibt absolut keinen Sinn.
+6
teorema67
teorema6702.09.2509:39
konnektor
... Ein Verein – und DUH ist einer – kann keine Gewinne machen.

DUH macht vermutlich keinen Gewinn, aber doch viel Geld mit Abmahnungen: "2015 waren es bereits 2,5 Mio. Euro, rund 30 % der Einnahmen"
+2
massi
massi02.09.2511:01
Manche verwechseln Zivilcourage mit Denunziantentum.

Zum Link:
Lautstärke ist ja ein sehr subjektives Empfinden und mit dem Aufruf der DUH wird praktisch die Jagd hauptsächlich auf Motorradfahrer eröffnet. Da Motorradfahrer sowieso nicht gut gelitten sind, könnte dieser Aufruf dazu führen, daß auch gesetzeskonform fahrende Motorradfahrer denunziert werden.
Wenn sich die DUH darüber aufregt, daß zu wenig kontrolliert wird, dann sollten sie sich lieber mal dafür einsetzen, daß mehr Personal zur Überprüfung eingestellt und besser bezahlt wird.
Klappenauspuffe sind übrigens in den meisten Fällen nicht illegal und serienmäßig verbaut. Sie umgehen nur die Lautstärke im gesetzlichen Messbereich und da müsste mal was gemacht werden. Im Moment wird nur bei einer bestimmten Drehzahl gemessen und das ist es was die serienmäßigen Klappen im Auspuff machen, bei dieser Drehzahl abregeln.
Gerne werden ja auch Streckensperrungen eingesetzt um dem Lärm Herr zu werden, das verlagert das Problem aber nur woanders hin.
Die Fehlzündungsfraktion sind, zumindest hier in der Gegend, vor allem junge Kerle mit getunten Kisten.
Und mit Zivilcourage hat das sicher nix zu tun, wenn man bequem von zu Hause online Leute anschwärzen kann.
-1
konnektor02.09.2511:17
massi
Da Motorradfahrer sowieso nicht gut gelitten sind, könnte dieser Aufruf dazu führen, daß auch gesetzeskonform fahrende Motorradfahrer denunziert werden.
Es gibt meines Wissens kein direktes Gesetz in welchem Gang Du mit 30 durch das Dorf fährst.
+1
Fontelster
Fontelster02.09.2511:50
ww
Auch Systeme, die Benzin in den Auspuff spritzen, damit es so 'schöne' Fehlzündungen gibt. Das ist Kinderkram und ergibt absolut keinen Sinn.

Es gibt Autos mit Nachbrenner? Wieder was gelernt.
0
tranquillity
tranquillity02.09.2512:45
Im Verkehrsbereich haben wir leider ein massives Staatsversagen. Wenn ich morgens zu Arbeit fahre und all die falsch geparkten Autos sehe … Niemand scheint da für die Einhaltung der StVO zu sorgen. Gleiches wenn ich bei uns mit 80 über die Stadtschnellstraße fahre (Tempolimit 80) und fleißig überholt werde … Wenn mal geblitzt oder Parkverstöße kontrolliert werden, sind die Sanktionen lächerlich gering … Ist anscheinend in Deutschland von der Politik nicht gewollt, dass die Regeln eingehalten werden. Eine große Anzahl an Menschen leidet aber darunter, und es finden sich immer weniger Menschen mit diesem (Un)Zustand ab, auch weil man Beispiele im Ausland sieht, wo die Lebensqualität massiv zunimmt, wenn der MIV strenger kontrolliert wird. Die DUH legt jedenfalls an den richtigen Stellen den Finger in die Wunde und trägt so definitiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Allgemeinheit bei.
Zum Beispiel werde ich hier demnächst in der Stadt eine Luftmessung mit Hilfe der DUH machen. Die Stadt misst einfach nix … Wo nicht gemessen wird, gibt‘s auch keine Werte. Die Leute werden krank von den Abgasen, scheint dann unter „PP“ abgebucht zu werden (persönliches Pech). Das Recht auf körperliche Unversehrtheit steht ganz oben im Grundgesetz!
+3
lillylissy
lillylissy02.09.2514:03
Fontelster
ww
Auch Systeme, die Benzin in den Auspuff spritzen, damit es so 'schöne' Fehlzündungen gibt. Das ist Kinderkram und ergibt absolut keinen Sinn.

Es gibt Autos mit Nachbrenner? Wieder was gelernt.
Gemeint sind programmierte Schubabschaltungen. Auch bekannt als "Pops & Bangs" - also durch Chiptuning herbeigeführte Fehlzündungen im Auspuff.
massi
Lautstärke ist ja ein sehr subjektives Empfinden und mit dem Aufruf der DUH wird praktisch die Jagd hauptsächlich auf Motorradfahrer eröffnet.
Die Lärmgrenzwerte sind in der EU-Fahrzeug-Lärmschutzverordnung festgelegt. Die Grenzwerte stehen ganz objektiv im Fahrzeugschein.
massi
Klappenauspuffe sind übrigens in den meisten Fällen nicht illegal und serienmäßig verbaut.
Zulässige Klappenanlagen mit EG / ECE Genehmigung dürfen und können nicht dauerhaft aufgeschaltet werden.
Wer in Innenstädten und 30er-Zonen mit offenen Klappen fährt, hat sie per "Fernbedienung" vorsätzlich aufgemacht.
+1
Fontelster
Fontelster02.09.2515:59
lillylissy
Gemeint sind programmierte Schubabschaltungen. Auch bekannt als "Pops & Bangs" - also durch Chiptuning herbeigeführte Fehlzündungen im Auspuff.
Ja, deswegen war das kursiv. Im Sinnne von »Nachbrenner«. Also nicht wörtlich gemeint.

lillylissy
Die Lärmgrenzwerte sind in der EU-Fahrzeug-Lärmschutzverordnung festgelegt. Die Grenzwerte stehen ganz objektiv im Fahrzeugschein.
Ja, die Werte sind objektiv. Massi sprach aber von der Empfindung, und die ist eben subjektiv.
Du wirst ja nicht abstreiten, dass verschiedene Menschen den objektiv selben dB-Wert und Lärm unterschiedlich wahrnehmen.
Was diese DUH-Aktion in ihrer Sinnhaftigkeit zumindest zweifelhaft macht, wenn Menschen das Überschreiten von objektiven Grenzwerten per Gehör (also subjektiv) beurteilen sollen.
0
massi
massi02.09.2516:10
lillylissy
Die Lärmgrenzwerte sind in der EU-Fahrzeug-Lärmschutzverordnung festgelegt. Die Grenzwerte stehen ganz objektiv im Fahrzeugschein.
Ich bezog mich dabei auf Leute, die am Straßenrand stehen und laute Fahrzeuge "melden". Die haben selten ein Meßgerät dabei mit dem sie die Werte mit den Grenzwerten im Fahrzeugschein des vorbei Fahrenden vergleichen können...
Zulässige Klappenanlagen mit EG / ECE Genehmigung dürfen und können nicht dauerhaft aufgeschaltet werden.
Wer in Innenstädten und 30er-Zonen mit offenen Klappen fährt, hat sie per "Fernbedienung" vorsätzlich aufgemacht.
Sind diese "Fernbedienungen" serienmäßig oder müssen die nachgerüstet werden?
Welchem Zweck dienen denn serienmäßige Klappenauspuffe überhaupt?
konnektor
Es gibt meines Wissens kein direktes Gesetz in welchem Gang Du mit 30 durch das Dorf fährst.
Was willst Du mir denn damit sagen?

Die Grenzwerte die sich die DUH mal ausgedacht hatte, nämlich 90dB, sind von kaum einem Motorrad einzuhalten, ein Motorrad ist aufgrund seiner offenen Bauweise nunmal lauter als ein Auto.
Ich will hier auch die Krawallerei nicht schönreden, ich wohne an einer vielbefahrenen Hauptstraße in einem motorradfahrerisch ansprechenden Gebiet und darf mir am Wochenende den Krawall aus nächster Nähe anhören. Die meisten sind ja auch vernünftig unterwegs, aber die paar Krachmacher bleiben natürlich eher in Erinnerung.
Im Moment nerven aber vor allem getunte Autos, die Nachts hier durch die Gegend ballern, ich käme aber trotzdem nicht auf die Idee, mich auf die Lauer zu legen und die anzuzeigen.
0
lillylissy
lillylissy02.09.2516:15
Fontelster
Du wirst ja nicht abstreiten, dass verschiedene Menschen den objektiv selben dB-Wert und Lärm unterschiedlich wahrnehmen.
Was diese DUH-Aktion in ihrer Sinnhaftigkeit zumindest zweifelhaft macht, wenn Menschen das Überschreiten von objektiven Grenzwerten per Gehör (also subjektiv) beurteilen sollen.
Subjektiv beurteilen kann was man will. Das ist nicht gerichtsfest. Die Geräuschmessung am Fahrzeug wird ggf. durch die Polizei mit einem geeichten Schallpegelmessgerät durchgeführt. Wenn die Werte mit denen im Fahrzeugschein übereinstimmen, ist doch alles gut.
Bei einer manuell geöffneten Klappe, die danach schnell wieder geschlossen wird, bringt das selbstredend nichts. Unzulässige Umbauten könnte man dagegen schon aufspüren.

Ich bin übrigens selbst Motorradfahrer.
+2
lillylissy
lillylissy02.09.2516:29
lillylissy
Ich bin übrigens selbst Motorradfahrer.
Ich bewege mich im Straßenverkehr so respektvoll fort, so wie ich auch daheim vom Hof und aus unserer Straße fahre. So, dass ich meinen Nachbarn nicht auf den Zeiger gehe. Wenn sich jeder so benehmen würde als wäre er zu Hause vor seiner eigenen Haustüre, gebe es diese Problematik gar nicht.
+3
massi
massi02.09.2517:10
Subjektiv beurteilen kann was man will. Das ist nicht gerichtsfest.
Darum geht es doch gar nicht.

Es geht darum, dass die DUH Laien zu Hilfssheriffs machen möchte und diese Laien jemanden anzeigen könnten, der lärmtechnisch gesetzeskonform unterwegs ist, weil sie der Meinung sind, der Motorradfahrer sei zu laut.
Auch wenn das nicht gerichtsfest ist, bedeutet es für den Denunzierten erstmal lästige Schwierigkeiten.

Ich bin übrigens auch Motorradfahrer und verhalte mich rücksichtsvoll meiner Umgebung gegenüber. Wenn ich z.B. Sonntagsmorgens eine Runde drehen will, schiebe ich mein Motorrad aus dem Hof auf die Straße und starte es erst da, damit ich nicht die ganze Nachbarschaft wach mache. Innerorts fahre ich im möglichst hohen Gang und beschleunige auch erst hinter dem Ortsschild, nicht schon 100m davor.
Ich kenne viele Motorradfahrer, die sich ebenfalls rücksichtsvoll verhalten, kenne aber genauso Arschgeigen, die es lustig finden den Vierzylinder hochzujubeln, während sie durch einen Ort fahren oder im Tunnel den Hahn aufreissen oder mal eine Fehlzündung los lassen. Leider ist das auch nicht unbedingt eine Minderheit.

Aber um es nochmal deutlich zu machen, Lärmbekämpfung sollte von den Ordnungskräften geahndet werden und nicht von selbsternannten Hilfssheriffs.
0
Fontelster
Fontelster02.09.2517:28
lillylissy
Subjektiv beurteilen kann was man will. Das ist nicht gerichtsfest.
Du scheinst mich misszuverstehen. Niemand würde allein aufgrund einer Meldung verurteilt oder sonstwie juristisch blangt.
Es geht darum, dass subjektive Menschen nach der DUH objektive Werte beurteilen sollen. Was sie natürlich nicht können und dann eben notfalls jede Menge Auto- oder Motorradfahrer melden, die ihnen zu laut vorkommen, die aber absolut in den Grenzwerten sind und immer waren.
Genausogut könnte man erwarten, dass Leute an der Straße die Geschwindigkeit von Autos zuverlässig einschätzen können. Wenn einer in einer Tempo-50-Zone 100 fährt, ist die Sache eindeutig. Wobei man dann auch nur sicher sagen kann »über 50«, aber eben nicht, wieviel genau.
Ob jemand 60 statt 50 fährt, oder 140 statt 120 … könnte ich eher nicht beurteilen.

lillylissy
Die Geräuschmessung am Fahrzeug wird ggf. durch die Polizei mit einem geeichten Schallpegelmessgerät durchgeführt. Wenn die Werte mit denen im Fahrzeugschein übereinstimmen, ist doch alles gut.
Eben. Nur hat der gemeldete nicht-zu-laute Fahrer erstmal den Umstand der Kontrolle und die Polizei muss sich sinnloserweise mit dem Kram beschäftigen, statt mit echten Fällen. Dass die Polizei sonst Däumchendrehen würde … wohl kaum.

lillylissy
Ich bewege mich im Straßenverkehr so respektvoll fort, so wie ich auch daheim vom Hof und aus unserer Straße fahre. […] Wenn sich jeder so benehmen würde als wäre er zu Hause vor seiner eigenen Haustüre, gebe es diese Problematik gar nicht.
Wie du selber schreibst: »würde«.
-1
gfhfkgfhfk02.09.2520:08
massi
Sind diese "Fernbedienungen" serienmäßig oder müssen die nachgerüstet werden?
Welchem Zweck dienen denn serienmäßige Klappenauspuffe überhaupt?
Klappenauspuffanlagen dienten in der Vergangenheit dazu, die Motorleistung steigern zu können, weil es mit geöffneter Klappe keinen Staudruck mehr gab. Seit dem es aber Katalysatoren gibt, darf die Klappe erst hinter dem Kat sein, um die Abgaswerte einhalten zu können. Mittlerweile müssen Benziner (Diesel schon länger) einen Partikelfilter haben, dieser staut die Abgase noch mehr. Alle modernen Motoren sind deshalb auf den Betrieb mit Kat und Partikelfilter optimiert, so dass eine Abasklappe direkt hinter dem Motor zu keiner Leistungssteigerung mehr führen kann. Illegal wäre sind ohnehin, weil sie die Abgasbehandlung umginge. In der EU gibt es zudem seit einigen Jahren Lärmobergrenzen, so dass die EU-Ausführung von PKWs leiser sind als die Versionen z.B. für die USA.

Wozu gibt es bei modernen PKWs und auch Motorrädern Auspuffklappen? Um Lärm zu machen – das ist der einzige Grund. Die Fernbedienungen für Auspuffklappen sind allesamt illegal nachgerüstet.
+4
ÄNDY
ÄNDY03.09.2500:32
andreas_g
... Das Gericht hat geurteilt, dass Apple Greenwashing betreibt. Darüber sollte gesprochen werden.
Endlich mal ein vernünftiger Hinweis hier.
0
konnektor03.09.2507:52
teorema67
DUH macht vermutlich keinen Gewinn, aber doch viel Geld mit Abmahnungen: "2015 waren es bereits 2,5 Mio. Euro, rund 30 % der Einnahmen"
Ja und? Es ist doch besser der Verein finanziert sich aus Geldern von denen, die Mist bauen, als ausSteuergeldern, die auch von Menschen bezahlt werden, die sich ordentlich verhalten.
massi
konnektor
Es gibt meines Wissens kein direktes Gesetz in welchem Gang Du mit 30 durch das Dorf fährst.
Was willst Du mir denn damit sagen?
Mann kann sich gesetzeskonform verhalten uns trotzdem assi. Es gibt zwar Paragrafen gegen "unnötigen" Lärm, aber die sind so schwammig, wie Du es der DUH vorwirfst. Das wird auch nur sehr selten kontrolliert und noch weniger geahndet.
lillylissy
Wenn die Werte mit denen im Fahrzeugschein übereinstimmen, ist doch alles gut.
Nein. S.o.
+2
massi
massi03.09.2513:59
Mann kann sich gesetzeskonform verhalten uns trotzdem assi.
Frau nicht?
Das wird auch nur sehr selten kontrolliert und noch weniger geahndet.
Das hat aber eher was mit fehlendem Personal und überlasteten Gerichten zu tun, als mit schwammigen Paragrafen.
Ja und? Es ist doch besser der Verein finanziert sich aus Geldern von denen, die Mist bauen, als ausSteuergeldern, die auch von Menschen bezahlt werden, die sich ordentlich verhalten.
Wenn's dann wirklich nur von denen eingesammelt wird, die sich absichtlich, aus niederen Beweggründen falsch verhalten, hätte ich da auch gar nix gegen. Alleine da fehlt mir der Glaube, bei den Summen, die die mit Abmahnungen generieren, machen die da wohl eher keine Unterschiede, ob sich jemand aus Habgier oder Schusseligkeit falsch verhalten hat.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.