Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Der Apple-Aktien-Thread [März 2023]
Der Apple-Aktien-Thread [März 2023]
Florian Lehmann
06.03.23
08:43
Der Abverkauf des Anstieges nach den Q-Zahlen ist beendet. Die letzten 2 Handelstage ging es wieder stark nach oben. Meine Prognose ist nun der Ausbruch über die $158. Ich hab mich auf der Käuferseite positioniert.
Hilfreich?
+3
Kommentare
|<
1
2
pünktchen
14.03.23
10:30
s-cope
Denn Krediten in einer Bank muss eben
keine Sicherheit
entgegengestellt werden. Es reicht, wenn der Kredit mit der „Hoffnung“ auf Rückzahlung in den Büchern steht.
Na und? Wie willst du denn sonst wirtschaften, irgendwer tritt fast immer in Vorleistung und hofft auf Erfüllung der Vertrages durch die Gegenseite. Schulden, Guthaben, Geld, Wertpapiere, Eigentum allgemein sind alles nur abstrakte Ansprüche von Menschen gegen andere Menschen. Jedem Haben steht ein Soll entgegen.
Und natürlich sind aus der Bankenkrise Schlüsse gezogen worden, nur sind sie teils nach ein paar Jahren schon wieder einkassiert worden, weil das Gedächtnis doch sehr kurz und die Gier sehr gross ist (zB Dodd-Frank-Act 2007 und 2018).
Hilfreich?
+3
Weia
14.03.23
15:24
pünktchen
Irgendwann muss der Markt die Informationen einpreisen, weil es da draussen eine harte wirtschaftliche Realität gibt, die sich nicht ignorieren lässt.
Ich würde ja bezweifeln, dass
es da draussen eine harte wirtschaftliche Realität gibt
, hart in dem Sinne, dass dort massenpsychologische Einflüsse keine Rolle spielen und die Kongruenz zwischen Wirtschaft und Börse durch Justierungen letzterer erfolgt, sondern die Kongruenz im Prinzip dadurch zustande kommt, dass beide letztlich denselben gesellschaftlichen Stimmungsschwankungen unterliegen. Also, Kongruenz nicht dadurch, dass ein Bereich dem anderen folgt, sondern dadurch, dass beide gemeinsam einem Dritten folgen. Im Detail muss dabei immer wieder synchronisiert werden, das ist klar.
Ich fände eine massenpsychologische Begründung dafür befriedigender, als eine blosse technische Beschreibung der charttechnischen Symptome.
Die gibt es ja zumindest in Ansätzen, etwa bei der Sentiment-Analyse, und auch das Strukturmodell, das ich verwende, hat einen massenpsychologischen Hintergrund, den man formulieren kann.
Das große Rätsel für mich ist, warum die entsprechenden Kennzahlen, in einer Grafik aufgetragen, geometrische Muster ergeben.
Aber vielleicht ist das in vielen sozialpsychologischen Bereichen so, nur macht man sich in keinem anderen die Mühe, es zu erforschen, und auch die Quantisierbarkeit ist zumeist ein Problem, das es bei Börsenkursen halt prinzipbedingt nicht gibt.
Ein einfaches Beispiel aus einem ganz anderen Bereich, das mir einfiele, wäre das Körpergewicht; das lässt sich auch ganz unproblematisch quantitativ erfassen und es ist zumindest in den westlichen Industrieländern psychisch stark besetzt, aus gesundheitlichen Gründen, aber vor allem natürlich aufgrund der sexuellen Attraktivität. Die Mehrzahl der Menschen kämpft zeit ihres Lebens gegen eine stetige Gewichtszunahme an, die mehrheitlich dennoch stattfindet. Das Auf und Ab dieses Kampfes könnte am Ende vielleicht auch einen klaren Aufwärtstrendkanal ergeben, innerhalb dessen sich das Gewicht unter Schwankungen nach oben bewegt.
Taggenaue Aufzeichnungen des Körpergewichts über Jahrzehnte hinweg wären kein
prinzipielles
Problem; es macht halt keiner. Das prinzipielle Problem ist, dass der mittelnde massenpsychologische Effekt fehlt, weil einzelne Individuen sich, was ihr Körpergewicht betrifft, ja nicht über einen der Börse vergleichbaren Mechanismus synchronisieren und einzelne Individuen für sich genommen statistisch nicht signifikant sind.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
pünktchen
14.03.23
18:11
Weia
Ich würde ja bezweifeln, dass
es da draussen eine harte wirtschaftliche Realität gibt
, hart in dem Sinne, dass dort massenpsychologische Einflüsse keine Rolle spielen
Natürlich schon, aber nicht unbedingt dieselben Einflüsse. Die Entscheidung, ob ich jetzt was kaufe, was investiere, mir einen Job suche etc. pp. hängt ja von ganz anderen Erwägungen ab als die Entscheidung, ob ich jetzt auf steigende oder fallende Preise an der Börse setze. Natürlich beeinflussen sich beide Sphären auch. Aber am Ende ist dann doch primär die Börse ein von der Realwirtschaft abhängiges System und nicht umgekehrt.
Weia
Das große Rätsel für mich ist, warum die entsprechenden Kennzahlen, in einer Grafik aufgetragen, geometrische Muster ergeben.
Vielleicht mal die Fischbiologen fragen, wie ein Fischschwarm funktioniert, und dann die mathematische Chaostheorie anzapfen und ein paar Fraktale hinzufügen?
Weia
die Quantisierbarkeit ist zumeist ein Problem
Man kann ja mathematische Modelle basteln, und schauen, inwieweit die sich den im sozialen beobachtbaren Makrophänomenen annähern.
Hilfreich?
0
Weia
15.03.23
04:55
pünktchen
Die Entscheidung, ob ich jetzt was kaufe, was investiere, mir einen Job suche etc. pp. hängt ja von ganz anderen Erwägungen ab als die Entscheidung, ob ich jetzt auf steigende oder fallende Preise an der Börse setze.
Das ist die Frage. An der bewussten Oberfläche natürlich schon. Aber im darunterliegenden Unbewussten? Ob Du ein Haus kaufst, den sicheren Job kündigst, Dich selbständig machst, (gewollt) Kinder bekommst, auf steigende Aktienkurse setzt – das alles hängt von einem eher hoffnungsfrohen Ausblick auf die Zukunft ab und umgekehrt.
Es gibt eine sagenumwobene Studie aus der Frühzeit der Sentiment-Analyse, dergemäß die Aktienkurse und die Höhe des Rocksaums von Frauen (in einer damals insgesamt noch sehr spießig-puritanischen Welt als Maß sexueller Freizügigkeit verstanden) statistisch korrelieren. Ich habe diese Studie nie gesehen und sie ist vermutlich eine Erfindung, aber die These dahinter ist klar und auf den ersten flüchtigen Blick für die Zeit, in der ich aufgewachsen bin, zumindest plausibel, wenn auch krude: In den 60ern auf dem Höhepunkt einer jahrzehntelangen Aufwärtsbewegung an der Börse = Minirock ist in, in den 70ern Ölkrise/schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg = Maxirock ist in.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
Retrax
15.03.23
08:15
Ich suche eine Website in welcher ich die WKN, ISIN,... eines ETFs eingeben kann und dann einsehen kann wie hoch die Dividenden Ausschüttung in den letzten Quartalen / Jahren war und wie die laufende Prognose ist.
Kann mir bitte jemand etwas in der Art empfehlen?
Hilfreich?
0
Danger
15.03.23
10:40
Retrax
Kann mir bitte jemand etwas in der Art empfehlen?
Für US-Aktien fand ich die NASDAQ immer ganz gut:
Hilfreich?
0
torgem
22.03.23
21:43
So, anschnallen. Die nächste Rally steht an.
„AAPL: reduzieren“
Hilfreich?
0
pünktchen
22.03.23
21:51
Wieso meinst du das?
Hilfreich?
0
torgem
22.03.23
23:14
pünktchen
Wieso meinst du das?
Ich gehe davon aus, dass wir alles gesehen haben: Pandemie, Krieg, Zinsanstieg, Bankenbeben, … heute nochmal der Sell nach der FED Sitzung als Aufsetzer und dann kann es abgehen.
„AAPL: reduzieren“
Hilfreich?
0
Weia
23.03.23
01:56
torgem
Ich gehe davon aus, dass wir alles gesehen haben: Pandemie, Krieg, Zinsanstieg, Bankenbeben, …
Hm – Von der Pandemie kann man sicherlich in der Vergangenheitsform sprechen, das ist aber vom Markt schon ausgiebig gefeiert worden. Und alles andere sind gegenwärtige Entwicklungen, deren Ausgang völlig unklar ist und jedenfalls in der Zukunft liegt?
Technisch war das heute in den meisten Indizes ein
Outside Down Day
(höheres Hoch, tieferes Tief und tieferer Schluss als am Vortag) an wichtigen Widerstandslinien und teils Scheinausbrüchen (Bullenfallen), also eine recht bearishe Formation.
Insofern finde ich das fundamental wie technisch ein mutiges Statement.
Ausschließen kann ich es nicht – der Markt weigert sich ja seit Monaten beharrlich, über oder unter meine jeweiligen Triggermarken zu steigen/fallen.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
pünktchen
23.03.23
08:36
Die Pandemie ist nicht Vergangenheit, wir kümmern uns nur nicht mehr drum und lassen die Leute halt verrecken bzw. vor sich hin vegetieren. Was du ja von Anfang an gefordert hast, gratuliere! Wieder hat die Freiheit sich durchgesetzt, und der Markt goutiert es. Nur doof, dass es an allen Ecken und Enden mit den billigen Arbeitskräften hapert, woran mag das wohl liegen? Vermutlich Faulheit des verwöhnten Packs!
Hilfreich?
-5
torgem
23.03.23
10:00
torgem
So, anschnallen. Die nächste Rally steht an.
ich muss mich kurz mal selbst zitieren
… wie immer verstehen sich solche Äußerungen nicht als konkrete Empfehlung Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen!
„AAPL: reduzieren“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
MTN-App: Version 2 ist da
USA-Einreise: Grenzschutz will iPhones durchsuc...
18.5 und weitere Updates