Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>DSL per Satellit auf'm Lande

DSL per Satellit auf'm Lande

Racker
Racker13.12.0519:48
Ich werde demnächst vielleicht aufs Land ziehen und habe mit Entsetzen festgestellt, dass es dort kein DSL von der Telekom gibt. Deswegen einige Fragen:

Ist DSL per Satellit die einzige Möglichkeit für eine halbwegs flotte Internetverbindung auf dem Land?

Welche Anbieter sind (v.a. für Mac) zu empfehlen?

Hat jemand Erfahrung, ob skyDSL vielleicht doch mit Mac funktioniert, obwohl das auf deren Internetseite nicht angegeben ist? (angeblich Geschwindigkeit von 24000 KBit/s )

Thema Rückkanal: Gibts da auf ne Möglichkeit einer Art Flatrate? Welchen Anbieter habt ihr da?

Fragen über Fragen ... Vielen Dank für Eure Antworten!
0

Kommentare

Dirk B.
Dirk B.13.12.0521:05
Hallo, hatte das gleiche Problem, jetzt seit fast 2 Jahren AstraNet, www.astranet.de und bin ganz zufrieden damit. Die in verschiedenen Foren geschilderten Bandbreiteneinfrüche am Wochenende hatte ich bisher nicht.

Astranet stellt gerade seine Sat-Position um, da sollen noch mehr Dienste drau. Als Nachteil steht natürlich der relativ hohe Preis + Telefongebühren. Für mich war es die einzige Chnace, einigermaßen hohe Bandbreite zu bekommen.

Grüße Dirk
0
Dirk B.
Dirk B.13.12.0521:06
Bandbreiteneinbrüche, drauf, Chance

wann kommt mal die Editierfunktion???
0
kcnb8
kcnb813.12.0521:12
mir geht es genau so, kein dsl, nur isdn hier. dsl per satellit ist auch keine wirkliche alternative, da es für den rückkanal KEINE flatrate gibt und man somit wieder die kosten der isdn-verbindung hat und noch ne satelliten-schüssel mehr am haus.

umts kommt für mich nicht in frage, da dieses über vodafone (sehr guter umts-empfang hier, ein bekannter hat es hier bei mir zuhause getestet) nur mit einem 24-monatsvertrag geht und den möchte ich mir nicht ans bein binden, da die t-com meint hier anfang/mitte nächsten jahres dsl per glasfaser hier im landkreis zu ermöglichen. ob das wirklich was wird werden wir sehen, versprechungen in diese richtung gab es schon öfters ...

ich bin vor 2 jahren auch raus aufs land gezogen und konnte anfangs die dsl-losigkeit garnicht fassen, war immer wieder auf der suche nach alternativen. mittlerweile habe ich fast aufgegeben und begnüge mich mit meinem hermstedt-isdn-webshuttle ...
„"Life on Earth may be quite expensive, but it includes a free annual trip around the sun." - Ashleigh Brilliant“
0
Dirk B.
Dirk B.13.12.0521:21
Hallo,

hier die Links zu einem Forun, welches sich mit "DSL" über Sat beschäftigt:



Wie oben auch geschrieben , die Telefongebühren für den Rückkanal, der eigentlich ein "Hinkanal" ist, kommen dazu. Ich trenne halt die Verbindung immer, wenn ich sie nicht brauche, da es leider keine Flatrate für ISDN mehr gibt.

Ich habe damals den Powertarif genommen, der war da noch ein wenig preiswerter. Damit funktionieren sowohl die Updates von Apple als auch der iTMS mehr als zufriedenstellend.

Grüße Dirk
0
Racker
Racker14.12.0511:10
Danke für die Antworten, das war schon mal sehr hilfreich (besonders der Link)!
Hat denn jemand Ahnung, ob man skyDSL auch irgendwie auf dem MAc ans Laufen kriegt?
0
jeti
jeti14.12.0511:25
Hast Du bei Dir auf dem Land evtl. einen Kabelanschluß von ish?
Dann könnte dieses für Dich interessant sein:
0
kcnb8
kcnb814.12.0511:37
Racker: laut dem support lässt sich skyDSL nicht am mac betreiben, da die benötigte software (mal wieder) nur unter win läuft. das ist zumindest das, was ich so rausgefunden habe ...

habe gerade mal bei kabel-deutschland den status für meine gegend gecheckt, aber leider ist internet&phone aus der antennenbuchse bei uns nicht möglich.
„"Life on Earth may be quite expensive, but it includes a free annual trip around the sun." - Ashleigh Brilliant“
0
Racker
Racker15.12.0517:25
jeti
Hast Du bei Dir auf dem Land evtl. einen Kabelanschluß von ish?

Nee, leider auch nicht, ist halt so richtig in der Pampa!

ch: An UMTS hatte ich auch schon gedacht, aber als Alternative für DSL zuhause ist mir das dann doch VIEL zu teuer. Da soll ja 1GB Übertragungsvolumen weit über 100 EUR pro Monat kosten!!!

Ich habe übrigens mit den lokalen Stadtwerken, die in der Region auch Internet und DSL anbieten einen sehr fairen Deal aushandeln können. Ich bestelle einfach eine DSL-Flatrate plus ISDN-Telefonanschluss bei denen, die prüfen dann noch einmal, ob das wirklich nicht geht und falls nicht, bieten sie mir sozusagen als Entschädigung eine ISDN-Faltrate zu günstigen Konditionen an. Damit hätte ich dann einen vernünftigen Rückkanal für das Satelliten-DSL, das ich dann wohl von Astranet nehmen werde. Klingt doch gar nicht mal so schlecht, oder?
:-D:-D:-D:-D
0
Racker
Racker15.12.0517:51
Ähem, soll natürlich ISDN-Flatrate, nicht Faltrate heißen. 8-)
0
Oemmel15.12.0517:59
Es gibt doch Base diese UMTS Flatrate für 25 Euro. Wär das denn nichts? Man muss glaubich noch diese Telefon-Flatrate dazuholen, wodurch man auf 50 Euro kommt. Ist vielleicht aber noch ein akzeptabler Preis?
0
Racker
Racker15.12.0519:49
Oemmel: Hei, danke für den Tip! Das klingt auch nicht schlecht und v.a. bezahlbar! (Ich hatte bei T-Mobile nachgeschaut, da kostet 1 GB 110 EUR!!!). Muss mich nur nochmal erkundigen, wie die Netzabdeckung wirklich ist (lt. Karte sollte es möglich sein). Allerdings habe ich gehört, dass UMTS-Datenempfang in Gebäuden nicht so toll bzw. langsamer sein soll.
0
Oemmel15.12.0521:13
Das stimmt, hab ich auch schon gehört. Wohl gerade bei E-Plus nicht so gut. Allerdings lässt sich da bestimmt ein Weg finden. Sicherlich besser als ne ISDN Leitung
0
omek15.12.0521:35
also ich hab die surf@home box von o2 mit einem datenvolumen von 2gb für 31 eur funzt super in dresden
0
Racker
Racker16.12.0501:35
omek
also ich hab die surf@home box von o2 mit einem datenvolumen von 2gb für 31 eur funzt super in dresden

Klingt auch interessant, danke!
0
Frank
Frank16.12.0509:51
Das tut mir weh! Ihr wollt Internet über Satellit nicht DSL. Auch wenn die Anbieter das dann DSL nennen.

Das Problem ist aber, dass diese Dienste alle eine PCI-Satsteckkarte wollen. Da ist schonmal das erste Problem: Passt die überhaupt in den Mac? Und dann wird es dafür auch keine Treiber geben.

Ausserdem sollte man bedenken, dass man ja immer auch noch eien Uplink braucht. Der geht dann meistens per Modem. Von Tiscali gab es mal ein gar nicht so teures angebot mit Uplink per Satellit. Ist aber wohl eingestellt.

Interessant sind die UMTS-Datenflatres von Eplus oder O2. Informier dich mal, ob es die bei dir zu Hause gibt.
0
kcnb8
kcnb816.12.0510:02
Bei Vodafone gibt es den "Zuhause Web"-Tarif mit einem Datenvolume von 5GB für 29,95 EUR im Monat. Der Haken ist halt, dass man nur 2KM im Umkreis seines Wohnortes zu diesem Tarif über UMTS surfen kann, aus diesem Umkreis raus, kostet es dann 1,86 EUR/MB, was ich ganz schön happig finde. Ausserdem, wie weiter oben beschrieben, stösst bei mir der 2-Jahresvertrag sauer auf, den man abschliessen muss, um diesen Tarif zu nutzen.

Es bestand Hoffnung, dass wir bei uns im Dorf DSL über Glasfaser bekommen, 2 Dörfer weiter wird dies gerade getest und scheint wohl ganz gut zu funktionieren, nur ist es für die Telekom mit imensen Kosten verbunden, da die Gerätschaften die dies ermöglichen, wohl recht teuer sind und sich somit ein weiterer Ausbau nicht rechnet. Am Donnerstag stand im dörflichen Käseblatt, dass es vor 2007 nix mit DSL bei uns im Landkreis wird, da das ganze zu teuer ist. Naja, wir werden eh bald umziehen und ich hab einen DSL-Anschluss schon zum Kriterium einer neuen WOhnung gemacht ...
„"Life on Earth may be quite expensive, but it includes a free annual trip around the sun." - Ashleigh Brilliant“
0
yo
yo16.12.0510:03
Da gibt es noch ein Satelliten-DSL-Angebot über TKR. Zu Qualität, Preis und Kompatibilität kann ich allerdings nichts sagen. Informier Dich da mal:
0
yo
yo16.12.0512:43
Racker
Berichte doch bitte, wofür Du Dich letztendlich entschieden hast und wie es läuft.
0
ZedLeppelin16.12.0513:04
Wir haben hier im Dorf "DSL-On-Air". Funktioniert super. Preise okay. Übertragungsraten im Bereich von DSL 300 und DSL 6000.
Dabei handelt es sich um eine WLAN-Lösung.
DSL kommt per Richtfunk und Access-Points im Ort zu den Kunden.
Mehr Infos dazu auf der Homepage von "DSL-On-Air"
0
ZedLeppelin16.12.0513:08
Übertragungsraten im Bereich von DSL 300 und DSL 6000.
[/quote]

Soll natürlich heißen: DSL 3000 und DSL 6000!
0
ZedLeppelin16.12.0513:17
Als Beleg noch den aktuellen Test dazu als Screenshot.
0
Racker
Racker17.12.0515:25
yo
Da gibt es noch ein Satelliten-DSL-Angebot über TKR. Zu Qualität, Preis und Kompatibilität kann ich allerdings nichts sagen. Informier Dich da mal:
[url]http://www.tkr.de/internet/filiago/index.html
[/url]

Danke für den Tip! Das wäre auch mac-kompatibel, weil über externes Ethernet-Satellitenmodem und eigenem Mac-Support. Allerdings ist das etwas teurer als Astranet:

Astranet-Flatrate:
1024 Kbit/s 29,95
768 Kbit/s 22,95
512 Kbit/s 15,95

TKR-Filiago-Flatrate:
256 Kbit/s 19,95
512 Kbit/s 34,95
1024 Kbit/s 43,95
1536 Kbit/s 54,95

Wenn ich mich entschieden habe, werde ich darüber berichten, allerdings wird das noch ein wenig dauern, da es um einen Hauskauf geht und der erst nächstes Jahr von statten geht.
0
Racker
Racker17.12.0515:46
kcnb8
Bei Vodafone gibt es den "Zuhause Web"-Tarif mit einem Datenvolume von 5GB für 29,95 EUR im Monat. Der Haken ist halt, dass man nur 2KM im Umkreis seines Wohnortes zu diesem Tarif über UMTS surfen kann, aus diesem Umkreis raus, kostet es dann 1,86 EUR/MB, was ich ganz schön happig finde. Ausserdem, wie weiter oben beschrieben, stösst bei mir der 2-Jahresvertrag sauer auf, den man abschliessen muss, um diesen Tarif zu nutzen.

Das klingt auch sehr gut, sind das denn wirklich alle Kosten, oder muss ich da noch einen Handyvertrag oder einen Datenvertrag zusätzlich abschließen?
0
Racker
Racker17.12.0515:49
ZedLeppelin
Wir haben hier im Dorf "DSL-On-Air". Funktioniert super. Preise okay. Übertragungsraten im Bereich von DSL 300 und DSL 6000.
Dabei handelt es sich um eine WLAN-Lösung.
DSL kommt per Richtfunk und Access-Points im Ort zu den Kunden.
Mehr Infos dazu auf der Homepage von "DSL-On-Air" [url]http://www.dslonair.de/
[/url]

Auch nicht schlecht, bzw. das wäre optimal! Nur leider bei uns nicht verfügbar. Vielleicht kann man da ja was auf lange Sicht machen

Auf jeden Fall gibt es ja eine Menge an verschiedenen Möglichkeiten, sodass der fehlenden DSL-Anschluss kein Argument gegen den Hauskauf ist. Vielen Dank nochmal an alle, ich werde berichten, wie ich's gemacht habe und wie's klappt.
0
ZedLeppelin17.12.0516:37
Da kann man bestimmt 'was machen.
Kontakt aufnehmen mit DBD und örtliche Gemeindeverwaltung auf diese Lösung aufmerksam machen. DSL am Ort ist nämlich auch für die Gewerbetreibenden inzwischen immer mehr ein wichtiger Standortfaktor. Dieses Argument hat hier in der Gemeinde überzeugt, so dass innerhalb von ca. 6 Monaten die ersten Kunden versorgt werden konnten.
0
kcnb8
kcnb817.12.0520:10
Racker:
Wenn ich das alles recht verstanden habe, muss man noch nen Datenvertrag von 6,95 Eur / Monat nehmen und dann noch die 5GB für 29,95 EUR oben drauf. Ansonsten mal auf (Vodafone.de) schauen ...
„"Life on Earth may be quite expensive, but it includes a free annual trip around the sun." - Ashleigh Brilliant“
0
CH
CH13.12.0520:44
N´ Abend !

Ich habe gestern Abend für einen bekannten danach gesucht - und nix mehr gefunden. Ich will ja nicht schwarzmalen - aber ich glaube da gibts nicht mehr viel. Im übrigen: Prüf doch ggf. mal, ob UMTS keine Alternative darstellt - je nachdem, was Du so macht.

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.