Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
CLIP bei Fritzbox 7390 und Gigaset SL 780
CLIP bei Fritzbox 7390 und Gigaset SL 780
KaiLederle
11.10.12
10:23
Tag allerseits,
ich habe ein etwas komisches Problem:
Ich habe zu Hause eine FritzBox 7390 und ein Siemens Gigaset SL780.
Um Kabelsalat zu vermeiden habe ich beschlossen, die integrierte DECT-Basis der Fritzbox zu nutzen und die Basis des Gigaset abzubauen.
Mein Problem ist nun folgendes:
Wenn ich die Siemens-Basis und das Gigaset an der TAE-Dose nutze (analoger Anschluss) sehe ich eingehende Rufnummern.
Wenn ich die DECT-Basis der Fritzbox nehme und von der TAE-Dose an die Fritzbox gehe werden eingehende Nummern NICHT angezeigt - weder auf dem Gigaset noch in der Fritzbox selbst (die Anrufliste zeigt nur "unbekannte Rufnummer").
Laut Telekom ist die Leitung ok - und wie gesagt, wenn ich umbaue sehe ich die Nummern auch wieder.
Hat jemand eine Idee? Kann die Fritzbox mit dem analogen Signal nix anfangen?
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
Kommentare
pcp
11.10.12
11:35
Spontanes Googlen -
??
soweit ich mich an die Fritzbox erinnern kann, bietet sie in dieser Ecke keine Parameter, mit denen man dieses Verhalten aus oder wieder einschalten könnte.
Deswegen macht vielleicht ein Blick auf die Seite von AVM Sinn.. gibts eventuell nen Firmwareupdate? Vielleicht hilft auch, nachdem Du die Konfig der Box gesichert hast (!!!), die Kiste mal auf Werkseinstellungen zurück zu setzen..
Daumen sind gedrückt!
„o.0“
Hilfreich?
0
KaiLederle
11.10.12
12:02
Link funktioniert nicht...sorry...
"Information
Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht."
Mit dem Support von AVM hatte ich schon Kontakt - aber außer "CLIP ist im DECT-GAP-Standard nicht enthalten, manche Telefone funktionieren kann nicht richtig" kam da nix...
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
Zauberlehrling
11.10.12
12:13
Schau mal ins IP-Phone-Forum
Da sind die Fritzbox Experten. Die können Dir bestimmt weiterhelfen.
Hilfreich?
0
KaiLederle
11.10.12
12:27
OK, danke - ich werd mal da rein schreiben.
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
pcp
11.10.12
14:58
ui. weiß nicht, was da schief ging, aber hier nochmal der Link zum Thread..
sorry
„o.0“
Hilfreich?
0
KaiLederle
11.10.12
20:21
Danke für den Link - hat trotzdem nicht geholfen.
Gelöst ist das Problem trotzdem:
Auslöser - meine WD LiveWire:
Ausgestöpselt: geht
Angeschlossen: geht nicht
Beides an eine Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz: geht. Hat nur 30 Euro gekostet
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
erytas
14.10.12
09:22
das ist ja verrueckt..
Hilfreich?
0
kbundies
14.10.12
11:02
hängt vielleicht ein V-Mann im Stromnetz und checkt Telefonate und Datenspeicherung?
Hilfreich?
0
KaiLederle
14.10.12
11:46
Hm...zwischenzeitlich hats so auch wieder nicht funktioniert - hab noch einen weiteren Tip befolgt und ein ungeschirmtes Kabel (CAT6 UDP-Kabel) besorgt, mit dem ich die LiveWire angeschlossen habe (gibt wohl weniger Störfelder) - jetzt klappts
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
rana70
14.10.12
13:11
Hi,
zuverlässige Abhilfe für das Problem schafft tatsächlich ein Netztwerkkabel und das ist kein Witz !
Nimm ein geschirmtes LAN Kabel, schneide eine Seite den LAN Stecker ab und ersetzte Ihn durch ein einen Schuko Stecker für die Steckdose, ja richtig Steckdose ....verbinde die Abschirmung des LAN Kabels mit dem Schutzleiter (außen die klemmen am Schuko Stecker) und entferne sicherheitsbalber die Stifte, die normalerweise Stromführend sind aus dem Stecker.
Nun steckst Du das LAN Kabel auf der einen Seite in einen freien LAN Anschluß der FB und auf der anderen Seite den Schuko Stecker in die gleiche Steckdosenleiste in der auch Dein FB Netzteil steckt.
Damit hast du einen zuverlässige Anzeige der Rufnummer an allen DECT Telefonen,
zumindest bei mir klappt es damit in zwei Haushalten.
Bitte noch sicherstellen, das die LAN Leitungen die man trennt, keinen Kurzschluß ergeben.
Hilfreich?
0
KaiLederle
14.10.12
13:23
Interessante Lösung - wenns bei mir wieder nicht dauerhaft funktionieren sollte probier ich das mal aus!
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
Mac Studio mit M3 Ultra
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
macOS 16: Namen
2027: Großes Produktjahr?
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...