Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Bin ratlos: Airport oder PB - wer hat die Macke?

Bin ratlos: Airport oder PB - wer hat die Macke?

willyman
willyman14.06.0416:08
Hallo zusammen,
mein häusliches Netzwerk spinnt derzeit. Das einzige drahtlose PG G4 ist dann immer offline und die per Switch angeschlossenen Teilnehmer sind davon nicht betroffen. Nun weiss ich nicht, ob die Basisstation (2.Generation Snowwhite, 2xEthernet mit Firmware Version 4.0.8) oder das PB G4 (mit OSX 10.3.4) einen Schlag weghaben.
1) Wenn alles zufriedenstellend läuft, sehe ich in der Kopfleiste des Bildschirms das Airportsymbol mit den 4 Kreissegmenten und daneben die eingeblendete Gesamtverbindungszeit
2) Wenn ich KEINE Verbindung zum Internet aufbauen kann, ist NIE die Verbindungszeit zu sehen.
3) Aber nicht immer, wenn ich KEINE Verbindungszeit bin ich offline
4) Die Empfangsstärke ist immer gleich bei 3-4 Ringen
Habe ich mich verständlich genug ausgedrückt?
Es gibt Tage da wird permanent die Verbindungszeit ein- und ausgeblendet, wodurch immer alle Symbole in der Kopfleiste hin- und herwandern, andere da herrscht Ruhe. Wohlgemerkt immer an der gleichen Arbeitstelle 1 Stock tiefer als die Airportstation.
Wenn mal wieder nichts geht versuche ich folgenede Massnahmen:
1) PB schliessen und wieder aus dem Schlafzustand wecken (manchmal erfolgreich)
2) Strom kurz an der Airportstation ziehen (oft erfolgreich, man muss sich aber in andere Stockwerk begeben, nimmt allen teilnehmern kurz die Verbindung und ist somit unpraktisch)
3) Reboot (fast immer erfolgreich)
Für beide Zustände habe ich 2 Screenschot beigefügt:

„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
0

Kommentare

willyman
willyman14.06.0416:09
Geht wohl nur 1 Bild ?
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
0
Sockendieb
Sockendieb14.06.0416:30
Ich hatte das Problem auch vor kurzem. Nur kann ich dir nicht sagen woran es liegt. Ich habe meine Basisstion noch einmal neu konfiguriert, seit dem gibt es nur wenig Probleme. Hast du vielleicht Stöequellen wie Mikrowellen, Fernseher oder ähnliches in der nähe stehen? ich bin aber auch gespannt auf Lösungen!
0
pfank14.06.0416:31
Hast du es schon mal mit dem "Seite neu laden Button" bei Safari versucht. Ich habe zwar kein Airport aber das erste Bild kommt mir bekannt vor und mit dieser Aktion zeigte er die Seite trotzdem noch an. Aber dein Problem scheint noch tiefer zu gehen ......???
0
bernddasbrot
bernddasbrot14.06.0417:37
Airpot ist manchmal etwas "flaky". Ziehe die Basistation mal vom Netz (ca. 10 Sek.), dann wiederd ran, oft geht es dann.

bdb
0
willyman
willyman14.06.0418:03
Hallo Sockendieb, Pfank und bernddasbrot,

habe ich alles schon x-mal probiert. Der Reload in Safari bringt nichts und kann nichts bringen, denn ich bin ja tatsächlich offline. Auch Mail.app zeigt dann rechts neben den konfigurierten Mailboxen so ein komisches, schwarzes Symbol und meldet "Nicht mit dem Internet verbunden".

Airport habe ich in den letzten Wochen öfters völlig neu konfiguriert, den weichen und auch den harten Reset gemacht (5 sek reset gedrückt bzw. Stromstecker ab und 20 sek. den Reset gedrückt) sodass ich für die Neukonfiguration gleich eine eigene Umgebung "config" vorhalte (siehe Bild).

Zwischendurch geht das Mistding auch wieder störungsfrei. Meistens nachdem ich gedroht hatte, es aus dem Fenster zu werfen )
Willy
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
0
JuergenB
JuergenB14.06.0418:06
willyman ich habe das gleiche spielchen wie du ein ganzes jahr lang mitgemacht und immer auf besserung bei firmwareupdates gehofft und wurde nie glücklich damit! ich hatte die airport-extreme und powerbook und ibook liefen darüber. irgendwann ist mir dann der kragen geplatzt und ich habe mir eine viel günstigere wlan-station von netgear bestellt. hab nun endlich meine ruhe und immer eine funktionierende verbindung zum internet. die onlinezeit wird mir zwar nicht mehr in der leiste angezeigt, aber die ist nun auch nicht mehr wichtig, da ich sicher sein kann, dass die flat-verbindung steht die airport-station konnte ich zu einem spitzen preis wieder verkaufen und hab sogar was gespart dadurch!
0
JuergenB
JuergenB14.06.0418:08
willyman aus dem fenster werfen würde ich die nicht, eher in ebay versetzen
0
Rotfuxx14.06.0418:09
Hier würde ich definitiv mal Apple auf die Finger klopfen.
0
willyman
willyman14.06.0418:11
JuergenB
Danke für den Tip. Welches Modell hat du denn damit ich mir mal das Datenblatt anschauen kann? Oder würdest du mittlerweile ein anderes (Nachfolge)-Modell empfehlen?
Willy
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
0
JuergenB
JuergenB14.06.0418:23
eric ich habe über ein jahr lang gehofft und kam nix besseres und es gab zahlreiche updates in der zeit! ich renn doch nicht täglich an die station und resete manuell, so was sollte die station doch einfach im griff haben!

willyman ich habe nur eine einfache station mit wlan-b (11MBit ) weil ich sowieso keine extreme-karten in den beiden rechnern habe, die neueren mit wlan-g (54MBit ) oder gar die ganz neue von netgear mit (108MBit ) sollen auch sehr gut sein.
0
JuergenB
JuergenB14.06.0418:26
p.s. die station mit 54MBit wurde von der macwelt sogar auf platz 1 gewählt (test 04/2004) auch wenn ich nicht soviel wert auf solche tests lege, ich kann da nur zustimmen. hab keine probleme mit netgear und mein DSL-modem ist auch von denen
0
willyman
willyman14.06.0418:56
Ganz schöner traffic jetzt zu diesem Thema.
Ihr seid Euch relativ sicher, dass die Airportstation die Schuldige ist? Bin nämlich gerade mit meinem PB wieder offline und habe eine neue Variante bzw. Qualität des Fehlers erreicht. Mein PB findet das Netzwerk "Zuhause" nicht mehr bzw. es laesst sich nirgends auswählen. Selbst ein Versuch von meiner externen Momobay Platte zu booten war erfolglos. Schreibe jetzt von einem kabelgebundenen G3 im Netzwerk, was beweist, dass das Netzwerk als solches funktioniert.
Willy
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
0
JuergenB
JuergenB14.06.0418:59
mach die station kurz aus, stecker ziehen, und starte das powerbook neu, danach sollte es wieder funktionieren, war bei mir jedenfalls immer so. ich hab seit 4 monaten kein einziges problem mehr mit der verbindung seit ich die netgear habe. also in meinem fall kann es nur die airport-station gewesen sein.
0
JuergenB
JuergenB14.06.0419:39
OSXNerd ich habe es mit DHCP und manuell versucht, mit Verschlüsselung und ohne, ich habe so gut wie jede Einstellung und alle Kombinationsmöglichkeiten damals ausprobiert... ich war täglich eine viertel bis halbe Stunde damit beschäftigt mein Netzwerk zum laufen zu bringen... Jetzt mach ich gar nix mehr, wenn ich an mein Powerbook komme, dann "bin ich drin" wie bobbele schon sagte
0
Doc-Holiday
Doc-Holiday14.06.0420:16
JuergenB

Ich hatte ein ähnliches Problem. Mir hat dann alerdings ein Spezialist für ABS auf der Apple-Hotline geholfen.
Ich empfehle folgende Schritte (gebe sie wieder).
1) Hardware-Reset
2) Neukonfiguration der ABS
3) Neuestes Updates der Airport Software und Firmware
4) Verbinden über PPPoE (nicht über WDS)
5) WAN-Geschwindigkeit auf "Automatisch"
5) im AirportAdminProgr. den Kanal auf 10 stellen (das war bei mir die Lösung) seither funktioniert alles seit 6 Monaten ohne Probleme
0
willyman
willyman14.06.0420:28
OSXNerd

Das hast du fasch versatnden oder ich nicht präzise genug erwähnt: Die abgebildete Umgebung "config" dient bei mir einzig und alleine dazu die ABS nach einem harten reset wieder per ethernetkabel zu konfigurieren. Standardmässig habe ich auch DHCP eingestellt.
Aber nun das vorhin bei mir aufgetretene Problem, das mich grübeln lässt, ob wirklich die ABS schuld ist oder vielleicht die im PB verbaute Airportkarte eine Macke hat.
Willy
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
0
Doc-Holiday
Doc-Holiday14.06.0420:29
Das war übrigens gerade mein einhundertster (100) Beitrag in diesem Forum.
Ich bin ganz stolz und bitte dies auch zur Kenntnis zu nehmen;-)
0
JuergenB
JuergenB14.06.0420:52
Doc-Holiday das ist mein 1881ster Beitrag aber ich gratuliere dir dennoch zu deinen 100!
ich habe mein problem mit der airport gelöst, verkauft und netgear gekauft
0
Doc-Holiday
Doc-Holiday14.06.0422:01
Ist vielleicht schade, denn ich denke jetzt kannst Du AirPort Express nicht mehr mit in ein WLAN einbinden
0
JuergenB
JuergenB14.06.0423:19
Doc-Holiday wer braucht schon airport express?
0
chiron
chiron15.06.0402:40
wer sagt, das man airport-xtrem nur mit einem ufo einbinden kann?
0
Eric14.06.0418:11
willyman:
<br>
<br>Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner 2ten über "WDS" konfigurierten AirPortExtreme Station. Eine Lösung habe ich auch nicht, ebensowenig wie der APPLE Support.
<br>Auf jeden Fall scheint das Problem nicht besonders selten zu sein, das lässt auf eine zukünftige Lösung hoffen.
0
osxnerd14.06.0419:26
Das sieht mir eher nach einer falschen Konfiguration aus. Die fest eingetragenen 192.42.249.xx-Adressen sind nur für Notfälle gedacht, wenn man eine Basisstation aus irgendeinem Grund zurücksetzen musste und die Station anderweitig nicht mehr erreichen kann.
<br>
<br>Nachdem die Station neu konfiguriert wurde, sollte man den DHCP-Server in der Basisstation einschalten und die Airport-Karte von manuell auf DHCP umstellen.
<br>
<br>Falls Du mit Absicht feste Adressen verwendest (das kann ja sinnvoll sein, da Du scheinbar noch andere Computer per Draht am Ethernet hast, das geht aber aus Deinem Posting nicht hervor), dann solltest Du *sämtlichen* Computern (Airport-Karte, Basisstation und Ethernet-Karten) manuelle Adressen aus dem Bereich 192.168.x.x zuweisen. Auf keinen Fall dürfen die 192.42.249-Adressen verwendet werden, da das DNS-Konflikte auslöst.
0
osxnerd14.06.0419:28
Das Forum-System kann leider meinen letzten Beitrag nicht korrekt wiedergeben. Statt des Links muss es "192 . 42 . 249 . xx - Adressen" heißen.
<br>
0
Fp14.06.0419:53
ich habe diese Probleme seit 4 Wochen (ABS snowwhite) mit einem Powerbook (Netgearkarte) und einem Cube (Airportkarte). Es liegt an der ABS. Scheint im Augeblick wie eine Seuche zu sein http://discussions.info.apple.com/webx?14@63.vhLWabe8pyf.0@.effe928.
<br>
<br>Mir ist dabei nicht klar, ob die ABS gestorben ist oder es sich um ein Softwareproblem handelt .
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.