Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Arcor - Liegt es an mir, an dem Splitter oder ist es so?

Arcor - Liegt es an mir, an dem Splitter oder ist es so?

Tomino
Tomino05.09.0616:11
Hallo Alle!
ich hab jetzt Arcor. Internet geht jetzt auch, hab aber nur einen downstream (download) von ca 560 statt 1600 und ein upstream (upload) von 450.
Ich habe den Splitter noch nicht ausgetauscht, das das bei uns ein bischen komplizierter ist,
wir haben die ganze Anlage von der Telekom, und es funktioniert auch so.
Könnte die Geschwindigkeit ansteigen, wenn ich den anderen Splitter einsetze? Kennt sich jemand da mit den Kabeln aus?

und noch was: Da ich laut Arcor heute Arcor habe, und nichts mit dem Telefon machen musste, frage ich mich ob das jetzt über Telekom oder über Arcor geht?
vielen dank soweit
euer Tim
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0

Kommentare

JayShock06.09.0619:55
Ja, es sollte auch mit dem alten Splitter funktionieren.

Hast du es in der Zwischenzeit mal mit dem Rechner direkt am Modem getestet?

Und wo ist das Modem eigentlich genau? Auf deinen Fotos sieht man immer nur Installationsdraht, der vom Splitter weggeht. Auch wenn man die Leitung eigentlich recht lang machen kann (mit Instadraht sowieso) könnte auch hier der Fehler liegen. Sollte es mit dem Rechner direkt am Modem auch nicht schneller werden, hänge es mal mit einem kurzen ISDN. oder Netzwerkkabel direkt an den Splitter. Den Draht aber vorher rausnehmen, sonst kann es sein dass das auch nicht geht. Vorausgesetzt natürlich du hast einen Laptop zur Hand, den du in die Nähe vom Modem bekommst;-)

Was sagt denn der Arcor SpeedCheck?
0
Tomino
Tomino06.09.0622:30
äh ok vielen Dank soweit!
ICh melde mich morgen wieder! DANKE!
ich hoffe du bist morgen da!
also VIELEN VIELEN DANK JayShock!(!)
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
zaph
zaph06.09.0622:57
jayshock und Tomino,

habe die Dikussion bis jetzt mitverfolgt und jetzt doch ne Frage.
Habe eine Arcor 6000 und einen Download von ca. 4500 (über mehrere Tage gemessen)
Jetzt habe ich von euch gelesen daß das Kabel von der TA zum Splitter nur max 1m sein sollte.
Da ich eine 10m Verlängerung nehme (hüstel) - sollte dies meine Problem sein.

Welches Kabel darf denn das "längste" sein ?
Also lieber ein langes Kabel zwischen Modem und Splitter nehmen
oder ein langes Netzwerkkabel zwischen Modem und Rechner ??

Wenn es ein Netzwerkkabel sein darf - ein Crosskabel oder ein "normales "?

Danke schonmal
„live long and prosper“
0
Martin Springer06.09.0623:14
Mal ganz doofe Frage: Weisst du denn auch ob dein Anschluss für diese Leitung geeignet ist? Ruf mal die Telekom an und erfrage das. Vieleicht gibt dir Arcor auch einfach nur nicht mehr Stream zur Verfügung. Ich habe mal so einen Bericht im TV gesehen in dem es solche Fälle gab. Kunden zahlen eine 6000er Flatrate (nicht Telekomkunden) und bekommen aber viel weniger zur Verfügung gestellt... Oder Arcor hat dir gesagt das du die 16000er Leitung nutzen kannst, obwohl die garnicht zur verfügung steht, Arcor aber Kohle machen will... Frag mal Telekom!
0
Martin Springer06.09.0623:20
Jayshock
Falsch! Das Kabel Netzwerkkabel von Router/Modem zum Rechner darf bis maximal 100Meter gehen. Habe ich in meinem Haus ebenfals bei einer Leitung ausgereitzt. Aber man könnte auch 200Meter Leitungslänge nutzen wenn man einen Swich zwischen schaltet. Aber Telefonleitung sollte wirklich nicht so arg lang sein, wobei ich aber jemanden kenne dessen Telefonleitung auch 10Meter ist. Hat aber auch nur DSL 2000...
0
Martin Springer06.09.0623:22
Oh...
Tschuldigung Jayshock Wenn man mal alles genauer lesen würde...
0
Tomino
Tomino07.09.0613:16
Hallo!
Ich habe jetzt mal eine Verbindung von Modem zum Laptop direkt gemacht:
Ergebnis

Download:
1166,21 KBytes/s
Upload:
92,11 KBytes/s

noch einmal:

Download:
1189,64 KBytes/s
Upload:
92,20 KBytes/s

und ein letztes mal, dann geh ich nach oben und probiere es direkt !!!!

Download:
1227,87 KBytes/s
Upload:
92,47 KBytes/s

schon ma schneller! bis gleich!
Und Guten Morgen!
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0613:46
ok ich war jetzt oben (Dachbboden wo die Telefonanlage usw steht)
hier die Bilder mit meinem Messergebnissen!
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0613:52
nächstes
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0613:54
parsdon jetzt aber!
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0613:54
ähhh na gut ein anderes
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0613:56
???????? JETZT EGEHT ES!
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0613:57
nächstes
Das ist der zweite test mit dem Programm
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0613:58
1 von 3 teilen von dem Test:
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0614:00
2 von insgesamt 3 Teilen
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino07.09.0614:01
und erstmal der letze Teil, ich bin erst ma wieder weg.
JayShock du hattest recht!
DANKE!"
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
zaph
zaph07.09.0614:05
Jayshock

besten Dank !!!

da werd ich mir gleich mal ein Netzwerkkabek holen
„live long and prosper“
0
Tomino
Tomino07.09.0614:35
Also hallo! JayShock!

Ja hab alles mit hochgenommen. ich mach eine grobe Skizze, denn dort können wir weiter machen, denn hier hast du den fehler gefunden DANKE!
außerdem muss man dann immer nicht nach unten scrollen!^
hier geht es weiter:
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
Tomino
Tomino15.09.0623:12
Arcor hat gewonnen!

ich hab jetzt eine 16 000 Verbindung! Mit drei Test wiederlegt!
Manchmal bekomme ich sogar einen 20 000 !
„>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<“
0
JayShock06.09.0614:50
So kann das ja fast auch nicht funktionieren. Die Klemmanschlüsse sind für Installationsdraht gedacht, auf keinen Fall für ein normales Telefonkabel, bei dem einfach ein Stecker abgemacht wurde. Es ist auf alle Fälle zu empfehlen, das mitgelieferte Kabel zu verwenden! Auf der einen Seite ist dort ein breiter TAE-Stecker (der schwarze, der direkt in die Wanddose kommt), auf der anderen Seite ist ein Westernstecker (RJ11 mit versetzter Nase) dran.
Wie lang ist denn das Kabel, was dort im Foto zu sehen ist. Mich beschleicht der Verdacht, dass du ein längeres Telefonkabel genommen hast, um den Splitter weit weg von der Telefondose anzuschließen. Das sollte auf alle Fälle vermieden werden, denn ist die Zuleitung zum Splitter zu lang, kann es zu Verbindungsabbrüchen und langsameren Übertragungsgeschwindigkeiten kommen.
0
JayShock06.09.0622:34
Ich versuche, morgen wieder reinzuschauen;-)

Und man hilft doch gerne
0
JayShock06.09.0623:07
zaph

Es ist zwar nicht unbedingt garantiert, dass es an dem Kabel liegt, aber über 10 Meter Leitungslänge zwischen Telefondose und Splitter ist schon sehr viel. Eigentlich vorgesehen sind max. 1-3 Meter, also so kurz wie möglich!

Danach wird es schon unproblematischer. Die Verbindung zwischen Modem und Splitter kann schon deutlich länger sein (ich würde jetzt mal sagen ca. 10 Meter mit einem ISDN-Kabel und mit Netzwerkkabel auch etwas länger (wenns geht unter 20 Meter). Am allerbesten ist es die Verbindung zwischen Modem/Router und dem Rechner lang zu machen. Das ist dann ein echtes Netzwerksignal, das kann problemlos bis zu 100 Meter lang sein.

Wenn du ein Netzwerkkabel verwendest (musst du für die Verbindung zwischen Rechner und Modem/Router) dann sollte es ein "normales" Pachkabel sein, also ungekreuzt. Die einigermaßen neuen Macs haben aber auch eine automatische Erkennung, sodass auch ein gekreuztes Kabel funktionieren sollte.
0
JayShock06.09.0623:32
Martin Springer<br>
Oh...
Tschuldigung Jayshock Wenn man mal alles genauer lesen würde...

Kein Problem, passiert mir auch;-)

Und die Möglichkeit mit dem Switch hab ich nicht erwähnt, da 100 Meter im Normalfall dann doch reichen. Und wenn ihm bis jetzt sogar eine 10 Meter Verlängerung reicht:-y

Die Telefonleitung zum Splitter kann durchaus auch über den 1-3 Metern problemlos funktionieren. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Entfernung zum nächsten Knotenpunkt, Qualität der Kabel, Hausverteiler usw...
Und allgemein ist es umso besser, je kürzer die Leitung ist. Gilt übrigens ebenfalls für die Verbindung Splitter-Modem, wenn auch nicht so drastisch.

Und wenn man doch 10 Meter bis zum Splitter benötigt (je nach Schnitt der Wohnun/Haus) ist das auch möglich, dann benötigt man jedoch Installationsdraht. Kann das bei Bedarf gerne genauer erklären, dank der Bildergalerie von Tormino wäre das sogar sehr einfach(w00t)
0
JayShock07.09.0614:01
Also die Messergebnisse vom Dachboden sehen genau so aus, wie es sein soll. DU erreichst ja die angegebenen Werte ziemlich exakt. Ich gehe recht in der Annahme, dass du ebenfalls das Modem mitgenommen hast und es oben im Dachboden direkt an den Splitter angeschlossen hast, oder?

Die anderen Ergebnisse vom Arcor SpeedCheck sind dagegen viel zu niedrig! Das heißt, man kann davon ausgehen, dass irgendwas mit der Leitung vom Splitter zum Modem nicht in Ordnung ist.

Kannst du ungefähr abschätzen, wie lang die Leitung ungefähr ist? Und was noch wichtiger ist: Was passiert am anderen Ende der Leitung damit? In deinen Splitter geht ja direkt der Installationsdraht (der grün-weiße). Der wird auf der anderen Seite wohl kaum ins Modem passen. Wo geht denn der hin?

Du hast ja nach wie vor den alten Splitter verwendet, oder?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.