Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Anschluss an ein Netzwerk über Paralells
Anschluss an ein Netzwerk über Paralells
Sockendieb
07.02.07
18:29
Hallo Lieblingsforum!
Ich habe für einen Dozenten an meiner Uni Paralells und WIN XP auf seinen iMac Core 2 Duo aufgespielt. Über MAC OS X geht der iMac mit einer festen IP ins Uni-Netzwerk. Wie kann ich auch Windows ans Netz bringen? Wenn ich die gleich IP wie bei OS X nehme, würde die IP ja zweimal vergeben sein und das Netzwerk sie sperren. Wie können sich Windows und Mac OS X den Zugang teilen? Bei Bootcamp wäre es sicherlich einfacher!
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
07.02.07
18:39
Hm? Parallels tools installiert? Forumssuche benutzt?
Wenn die Tools installiert sind, eht der Netzwerkzugriff ohne jegliche Konfiguration an OS X und Win. (Vorausgesetzt ihr habt der VM eine Netzwerkkarte angeschalten (was eigentlich auch Standardmäßig gemacht wird)).
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Sockendieb
07.02.07
20:05
Mit Parallels-Tools würde also WIndows die Netzwerkeinstellung von OS X übernehmen? Das wäre ja super! Und ansonsten einfach der Windowsinstallation ne eigene IP geben. Danke für eure Lösungen!:-)
Hilfreich?
0
Jaguar1
07.02.07
20:26
Du musst zwingend die Tools installieren, sonst ist doch das Windows überhaupt nicht benutztbar!?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Vermeer
07.02.07
20:47
Jaguar1
Du musst zwingend die Tools installieren, sonst ist doch das Windows überhaupt nicht benutztbar!?
Wieso. Wenn man sich z.B. mit der Mausfunktion richtig rumärgern will, ist es doch super die Tools wegzulassen...
8-)
Hilfreich?
0
Sockendieb
07.02.07
21:32
Die Tools sind auch installiert...
Hilfreich?
0
julesdiangelo
07.02.07
22:01
Sockendieb
Über MAC OS X geht der iMac mit einer festen IP ins Uni-Netzwerk. Wie kann ich auch Windows ans Netz bringen?
Über Sicherheitsrisiken machst du dir eigentlich keine Gedanken oder? Bei der Konfiguration könnt ich mir nen anderen Job suchen gehen.
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
Sockendieb
08.02.07
13:35
Ich suche mir das mit den festen IPs nicht aus...das mach das Rechenzentrum. Wer also nicht weiß wie die Situation beschaffen ist, darf sich solche Komentare ruhig sparen! Aber können halt nicht alle so Profis wie Du sein! Morgen such ich mir nen anderen Job versprochen! Vielleicht im Rechenzentrum der Uni?! Dann kannst Du so klasse Kommentare berichtigterweise ablassen!
Hilfreich?
0
FritzBox
07.02.07
19:17
Einfach eine feste IP in Windows vergeben.
Dazu muß das Netzwerk in Paralles in den Einstellungen des jeweiligen Gast-OS auf "Bridge Ethernet" stehen.
Paralles baut dann eine eigenständige Verbindung auf unabhängig von OSX.
Dabei ist es egal ob per Lan oder Wlan.
Das Uni-Netzwerk meint dann Du arbeitetes mit 2 Rechner.
Hilfreich?
0
Mac Steve Pro
07.02.07
18:41
einfach hier auswählen
parallels und dein mac haben den gleichen anschluss, also auch nur 1ne ip..
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
2027: Großes Produktjahr?
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...