Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Airport Karte empfängt nichts, obwohl WLAN da ist.
Airport Karte empfängt nichts, obwohl WLAN da ist.
Arthur Müller
05.12.04
12:58
Hallo,
den neuen iMac G5 hab ich nun seit 3 Tagen und alles klappt - bis auf die Funkverbindung. Bisherige Konstellation:
- DSL-Modem am Netgear-Router angeschlossen. OK
- Netgear-Router verwaltet Verbindungen ins Web für mehrere Rechner. OK
- iMac mit Kabel am Netgear-Router angeschlossen und mit DHCP konfigurieren lassen, wie ich es wollte. OK.
=> eine Verbindung ins lokale Netzwerk sowie ins Internet per Kabel haut hin.
Jetzt hab ich aber die Airport Express Basisstation auch per Kabel an das Heim-Netzwerk angeschlossen und den Airport Express Assistenten aufgerufen (von beigelegter CD). Die Konfiguration schlägt fehl weil er sagt, dass keine neuen Airport Express (kurz: AE) Netzwerke gefunden wurden.
Aber: mit Airport Admin konnte ich über das Kupferkabel trotzdem das Teil konfigurieren. Einzig die Verbindung zwischen Mac und AE haut nicht hin weil der Mac mit eingebauter Airport-Karte partout kein Netzwerk findet.
Hinweis:
1. die AE sendet sehr stark. Mit anderen Rechnern komm ich über die AE ins Internet.
2. die eingebaute Airport-Karte ist aktiv, die drei Balken im Menü aber immer grau und nicht schwarz.
=> Warum sendet und empfängt die Karte nicht? Hab sogar geprüft ob sie richtig eingebaut ist.
Was muss ich bitte tun, damit das hinhaut? Ich freu mich total über jede Antwort, denn der Apple-Händler und ein Spezl mit Apple-Erfahrung konnten mir beide nicht weiterhelfen!
LG,
R2
P.S.: der Mac KÖNNTE ja soooo einfach sein
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
ChrisK
05.12.04
13:02
Ich würde jetzt spontan sagen das bei der Karte das Antennenkabel nicht richtig oder garnicht eingesteckt ist. Wenn sie vom iMac erkannt wird kann sie ja nicht kaputt sein . . .
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
TCHe
05.12.04
13:12
Der Mac IST einfach!
Mit der Airport-Basisstation hat sich Apple allerdings nicht gerade mit Ruhm bekleckert...
Da erlebe ich auch öfters mal Probleme mit meiner Extreme Basisstation...
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
13:24
ChrisK: Den Mac hab ich inzwischen drei mal aufgeschraubt. Zuerst das Kabel geprüft ob' steckt. Dann dran gedreht - vielleicht ein Wackler? Dann hab ich das Kabel ausgesteckt und selber noch mal eingesteckt bis zum Anschlag. Trotzdem ändert das nichts an der Situation.
Ja, die Karte wird von Mac OS X erkannt.
Eine Kuriosität: mit "Netzwerk anlegen..." im Popupmenü des Airport-Menulets kann man ein P2P-Netzwerk anlegen. DANN sendet die Karte und ist auch von anderen Geräten wie Laptops sichtbar.
Das ist sehr komisch für mich. Also: selbst Basisstation spielen kann die Karte. Sich aber in den normalen "Managed Mode" gegeben und die Airport Express Station verwenden verweigert sie mir stetig.
Weil sie physikalisch geht bin ich zuversichtlich, dass die Konfiguration etwas holprig ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich aus der Linux-Ecke komme und die grafischen klicki-klicki-Sachen nicht gewöhnt bin...
Hilfreich?
0
rofl
05.12.04
15:00
Kann es sein das du bei deiner AE aktiviert hast, das sie unsichtbar ist ("geschlossenes Netzwerk") dann musst du nämlich im Airport Menü unter "Andere" den korrekten Namen der AE zum Verbinden eintragen.
Hilfreich?
0
blindmull
05.12.04
15:00
arthur müller: hast du irgendwelche sicherheits-dinger aktiviert? v.a. "zugriff nur von bestimmten MAC-adressen"? manchmal sind's die einfach en dinge...
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
15:52
Hallo nochmal,
nein, "geschlossenes Netzwerk" ist nicht aktiviert, genauso wie kein Passwort erforderlich ist und auch keine Zugriffsbeschränkung wie MAC-Adressen oder Radius.
Hier mal ein Screenshot der Einstellungen...
Wie gesagt, mit diesen Settings kommen andere Rechner (Linux) auf die AE drauf, bloß der Mac nicht...
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
15:56
Aha, das Bild, das ich vorher einhängen wollte, war wohl mit 3xx KB zu groß. Jetzt sollte es aber klappen!
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:06
Hier mal die Einstellungen für "Internet"
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:08
Einstellungen für "Netzwerk"
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:09
Einstellungen für "Portumleitung"
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:10
Einstellungen für "Zugriff"
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:10
Einstellungen für "WDS"
Hilfreich?
0
andymac
05.12.04
16:20
Versuche mal die Einstellung: mit einem bestehenden drahtlosen Netzwerk verbinden und in "Internet": verbinden über- drahtloses Netzwerk
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:48
andymac: Hallo Andy, das ist lieb gemeint von dir, merci. Aber rein logisch haut das nicht hin weil ich sonst keine Basis-Station mehr hab. In welches bestehende Funknetz sollte ich mich denn einklinken?
Trotzem hab ich's versucht, einfach mal, weil's ja sein könnte dass es dann hinhaut. Wie erwartet hat dann die AE kein bestehendes Funknetzwerk gefunden. Die Aktion konnte auch nicht abgeschlossen werden weil mit leerem Feld für Netzwerk die AE nicht aktualisiert werden kann.
Die Screenshots liefere ich nach....
Hast du sonst eine Idee was los sein könnte?
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:48
Kein Netzwerk gefunden:
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
16:49
Die Aktualisierung lässt sich ohne bestehendem drahtlosem Netzwerk nicht abschließen:
Hilfreich?
0
MacMark
05.12.04
17:05
Gib den Namen des WLANs dort ein, welches Dein Router anlegt.
Die Meldung ist eindeutig und auf deutsch. Dafür daß Du angeblich von Linux kommst und hier über "klicki-klicki" witzelst, stellst Du Dich ganz schön an, selbst bei offensichtlichen Dingen.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
17:25
Ha ha!
Anscheinend bin ich wirklich falsch gewickelt denn ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Router über Kupferkabel ein WLAN erzeugt !!!
Drum nochmal langsam:
- mein DSL-Modem hängt über Kabel am Netgear-Router (spezieller Eingang nur für ADSL-Modems)
- der Router hat einen DHCP-Server und eine Firewall integriert. Alle 8 Anschlüsse für LAN (lokales Netzwerk) sind 10/100 Mbit geswitcht. Es ist KEIN WLAN-Router!
- Die Airport Express Basisstation von Apple hängt über ein Patchkabel (Cat. 5) am Router.
- (noch) hängt der iMac ebenfalls über Kabel am Router (interne Netzwerkkarte "en0") - siehe "ifconfig -a".
Was nicht hinhaut:
Das Kabel vom Mac abziehen und über die Airport-Karte und die AE Basisstation ins Netz gehen.
Die AE ist meine einzige Basisstation. Der Mac ist der einzige Rechner mit WLAN-Karte. Die zwei mögen sich wohl nicht ....
Gestern war aber ein Freund von mir mit seinem Laptop da, darauf Debian installiert. Er konnte mit seiner WLAN-Karte über meine AE Basisstation (und damit auch über den Router und das Modem) ins Internet.
DAS möchte ich nun auch. Sei's auf die "Klicki-Klicki"-Art oder den UNIX-Weg.
Wenn ich mich da irgendwie täusche oder ich mich wirklich anstelle, dann bitte erklärt es mir; schließlich will ich ja nicht auf Ewigkeiten dumm bleiben
LG,
R2
Hilfreich?
0
MacMark
05.12.04
18:11
Diese Sachlage vorausgesetzt, wäre es am schlauesten gewesen, die AE unverändert zu belassen in dem Zustand wie sie Dein Kumpel nutzen konnte.
Anschließend wäre nur noch der iMac zu konfigurieren.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
05.12.04
18:20
MacMark: Ah, okay. Die Änderungen, die ich seit Beginn dieses Threads im Forum gemacht hab, hab ich wieder verworfen. Ein Reset hat die AE auch erlebt und nun läuft sie in genau dem gleichen Modus wie gestern, als mein Kumpel da war.
Nur wie komme ich jetzt mit dem Mac auf die AE? Bisher hab ich den Weg über das Menulet oben rechts im Menü versucht. Ein Netzwerk hat die Karte trotzdem nie gefunden.
Ich häng mal ein Bild vom Zustand des Menulets an diese Nachricht an ...
Hilfreich?
0
MacMark
05.12.04
18:54
Mein Beschreibung entspricht dem US / englischem OSX. Entsprechende deutsche Titel wählen:
Gut, dann mußt Du nun in den System Preferences unter Network im Unterbereich Airport drei Dinge einstellen auf dem iMac:
• By default, join: A specific network.
• Network: Welchen Namen hat das Airportnetzwerk?
• Password: Welche Password wird verwendet für das Airportnetzwerk?
Apply Now - und Du bist drin.
Oder hast Du Media Access Control (MAC) Adressenfilterung am AE eingestellt? Dann wäre am AE noch die ID der iMacnetzwerkkarte einzutragen.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
rofl
06.12.04
09:12
MacMark lese und betrachte mal ein wenig intensiver den Thread, wie du siehst ist MAC-Filter aus, auch ist das Netz nicht geschützt oder versteckt, und trotzdem sieht sein Mac nicht mal den Hauch einen Netzwerkes.
Arthur Müller suche dir mal bei MacUpdate.com einen Stumbler, mit dem kannste mal besser schauen, ob deine Karte überhaupt irgendwas sieht. Es kommt mir nämlich alles ein wenig seltsam vor.
Vielleicht hilft es auch, dass du den Modus der AE nur auf 11b oder nur auf 11g stellst.
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
11:41
rofl
• Peer to peer mit anderem Notebook funktionierte doch, also "sieht" er WLANs.
• Mittlerweile befindet sich die AE wieder in dem Zustand, in der der PC sie sehen konnte. Dieser Zustand wurde hier nie spezifiziert.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
11:41
MacMark: ist schon okay wenn du nicht den ganzen Thread liest; viele Leute haben wenig Zeit oder Lust alles durchzulesen. Ideal ist es vielleicht nicht...
So, hab jetzt gemacht was du mir vorgeschlagen hast. Trotzdem geht es nicht. Die Karte ist aktiv. Dennoch sieht sie kein Netzwerk.
Hier mal was interessantes: im Menü erscheint das Icon, dass die Karte aktiv ist aber nicht sendet. In der Kosole jedoch sieht das ganz anders aus. Wenn ich
$> ifconfig -a
eintippe, dann erscheint beim Netzwerkgerät "en1" (das ist die Airport-Karte) "status: inactive". Hm *Schädl kratz*.
Ich probier mal aus was rofl geschrieben hat.
Merci derweil!
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
12:05
Das Icon in der Menüleiste zeigt lediglich an, ob der Mac eine Verbindung zum WLAN hat und wie stark diese ist. Das Icon ist kein Indikator für das Senden der Airportkarte.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
12:07
Dein Mac sieht das WLAN nur, wenn Du WLAN mit korrektem Namen angibst, wie die AE es definiert.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
12:12
Ja, hab ich exakt gemacht. Hab auch extra daran gedacht,
a) Großbuchstaben zu unterscheiden und
b) vorsichtshalber keine Leerzeichen zu verwenden
Die Airportkarte ist schon ein harter Bock!
Heute wird mich noch mein Apple-Händle anrufen und mir mitteilen, was er dazu rausfinden konnte.
Sollte es auf einmal mit seinem Rat klappen werde ich natürlich sofort posten, woran es lag!!!!
Derweil gebe ich nicht auf und probier alles, was ihr mir schreibt!
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
12:28
Bei mir lag es am Winkel, in dem die Antenne in die Airportkarte gesteckt war:
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
12:35
Was?
Wow, dass klingt unblaublich! Das wär wie ... wie wenn ich meinen runten Topf auf dem Herd drehen müsste weil er sonst in der anderen Position nicht warm wird ... *ggg*
Ich probier's mal aus!
Hab mir grad ein Tool runtergeladen dass mir die Airport-Karte (AK) analysiert. Mal gucken, was es sagt!
LG,
R2
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
12:39
Die Antenne kommt im 90 Gradwinkel aus dem Stecker. Beim Zumachen des iBooks (bei mir) kann der Stecker belastet werden, wenn er nicht richtig gedreht ist.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
12:46
Ah so, ja, dann versteh ich das. Vielleicht verliert der Stecker durch das Schließen des Deckels den Kontakt. Hm.
Gut, beim iMac gibt's nichts zum klappen. Das ist der Vorteil. Ich hab seeeehr sorgfältig darauf geachtet, dass der Stecker auch ja gut steckt !!!
Bin grad dabei mir einen Stumbler von MacUpdate runter zu laden. Werd dann das Ergebnis dieses Tools posten.
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
12:54
Okay. Hab mir jetzt das Programm "iStumbler" runter geladen und es ausgeführt. Es wird mit meiner Karte nirgendwo ein WLAN gefunden.
Den Screenshot hab ich an diese Nachricht gehängt.
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
12:55
Zusätlich sieht das Symbol für meine Airport-Karte nachwievor mau aus.
Hier der Screenshot:
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
12:56
Ich probier nun, ein P2P-Netzwerk aufzubauen. DAS wird nämlich funktionieren.
Kurz abwarten, bitte ...
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
13:06
==================================================
So, P2P-Netzwerk eingerichtet. Die Karte funkt in diesem Modi, wo sie selbst als Basis-Station auftreten kann. Dazu hab ich das Netzwerk "iMac" angelegt.
Siehe Bild:
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
13:07
Das Icon im Menü ändert sich. Es erscheint ein kleiner Bildschirm. Siehe Foto:
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
13:10
Klickt man nun auf dieses Icon, öffnet sich ein Popupmenü. Ich hab mal den untersten Punkt "Internet-Verbindung öffnen ..." ausgewählt. Hier, und nur hier, erscheint als einziges, dass die Karte sendet, mit voller Leistung (siehe Bild).
Das Verhalten hat mir am Samstag auch mein Kumpel bestätigt, der mit Laptop und WLAN-Karte mein Funknetzwerk abgescannt hat.
Warum kann die Karte senden, also als Basis-Station auftreten, nicht aber sich mit der AE verbinden? Ich versteh das wirklich nicht!
Oh man, was mach ich nur falsch?
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
13:12
Ooops. Es ist wohl beim Beitrag vom 6.12.2004, 11:55 das falsche Bild reingerutscht. Es müssten drei hellgraue Balken sein. Sorry ...!
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
14:07
So sieht es aus, wenn ein iBook als Client an einer WLAN-Station hängt.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
14:28
Und so sieht der AirPortstatus im Menubar aus, wenn ein iBook Kontakt zu einer WLAN-Station hat.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
söd knöd
06.12.04
14:28
Moin,
was hast du denn in den systemeinstellungen für dein airport netzwerk eingegeben? vielleicht stimmt da ja was nicht.
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
21:02
Hallo an alle!
Ich geb's auf.
---------------------------
Inzwischen hat mein Händler angerufen und gemeint, dass die Airportkarte sehr wahrscheinlich kaputt ist. Daraufhin hab ich eine neue besorgt: trotzdem geht es nicht mehr.
Ich könnt euch gar nicht vorstellen, wie maßlos ich jetzt von der Schüssel enttäuscht bin! Hab keine Lust mehr, ich geb den Mac wieder zurück.
LG,
R2
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
21:06
Laß Deinen Applehändler mal probieren, ob er den Rechner bei sich im Laden an ein WLAN bekommt.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
21:24
Ja, das mach ich. Er hat selbst gemein, dass er die Kombination iMac G5 mit Airport Express noch nicht getestet hat.
Ist natürlich sehr doof denn in Ingolstadt, wo ich her komme, gibt es keinen Apple-Händler. Da muss ich schon ins 100 km entfernte München mit dem Zug fahren. Und schleif mal das 17 kg schwere Monster durch zwei Züge, S-Bahn und Marienplatz zum Kaut-Bullinger... Mich graust jetzt schon davor!
Rein fiktiv könnte ja auch sein, dass meine Bude derart verstrahlt ist, dass da einfach keine Kommunikation zustande kommt. Wenn ich aus dem Fenster guck seh ich 8 Handy-Masten mit bloßem Auge!
Mal gucken was dabei rauskommt. Der letzte eintrag wird das von mir sicherlich nicht sein. Zumindest das Ergebnis beim Händler werd ich noch posten.
LG,
R2
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
21:26
MacMark: meinst du es wäre sinnvoll, den Rechner neu zu installieren? Vielleicht ist ja an der Software was verpfuscht? Noch ist das System jungfräuliche 3 Tage alt
Hilfreich?
0
MacMark
06.12.04
22:58
Ich tippe auf falsche Konfiguration des iMacs.
Stell die AE mal auf unsicher: Also ohne Verschlüsselung, ohne Password, mit öffentlichem Namen. Und den iMac auf automatisch verbinden. Wenn das dann geht, kannst Du die Sicherheitsoptionen nach und nach dazuschalten. So hab ich es gemacht.
Wenn das System nicht von Dir installiert wurde, dann mach es nochmal ganz neu und lade anschließend alle automatisch verfügbaren Updates über Softwareaktualisierung, bis nichts mehr kommt.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Arthur Müller
06.12.04
23:04
Jo hallo!
Den Vorschlag hab ich bereits vor 10 Minuten selbst probiert. Klappt auch nicht. Die AE ist offen wie ein Scheunentor, die Karte verbindet sich mit was auch immer zu finden ist. Zumindest sollte sie das.
Aber naja, es klappt halt nicht!
Ich warte den morgen Früh ab. Dann ruf ich den Händler noch mal an und frag ihn, ob es okay ist, wenn ich die Schüssel noch mal selbst aufsetze, ohne dass dann seinerseits Support-Leistungen fallen gelassen werden.
Hilfreich?
0
_svewie_
06.12.04
23:29
Hallo Mitleser!
Auf die Gefahr hin, dass es nicht wirklich zur Problemlösung beiträgt:
Hatte bei meinem iBook anfänglich das Problem, dass ich kein WLAN sehen konnte, obwohl es definitiv vorhanden war... in Sichtweite der Antenne, PC sieht alles ohnr Probleme
... Ich hatte das Antennenkabel auch schon rausgezogen und wieder reingesteckt, doch nichts half.
Das Rätsels Lösung:
Das Antennenkable muss mit einigem (sanften) Kraftaufwand richtig eingesteckt werden. Nur dann funkts
Wenn das auch nicht die Lösung war, dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg!
Bis denn,
Sven.
„EOT“
Hilfreich?
0
lounger
06.12.04
23:53
Ein Freund hatte letzte Woche die gleichen Probleme. Ich traf ihn gerade eben. Er hat es schließlich durch ausprobieren hin bekommen, sagte er. Gemeinsam haben wir vier Stunden alles mögliche probiert und getestet. Mal war Netzwerk da, mal nicht, mal konnte man die Station konfigurieren, mal war sie einfach verschwunden. Der Trick: Vor jedem neuen Versuch muss die AE Station ausgesteckt, alle Kabel abgezogen und resetet werden; mit gedrücktem Knopf neu ans Stromnetz. Dann die anderen Kabel wieder dran und auf ein Neues durch die diversen Menues. Er sagte gerade, er sei mit standart Einstellungen und automatischem Verbinden schließlich erfolgreich gewesen. Allerdings hängt seine AE jetzt "immer verbunden" im Internet. Ein schwacher Trost, ich weiss. keep rockin`.
Hilfreich?
0
Arthur Müller
07.12.04
23:55
So Leute, neue Erkenntnisse!
Hat mich jetzt SEHR intensiv damit rumgeschlagen, die vielen Tipps von euch beherzigt (danke!!) und außerdem den Apple-Support eine Stunde lang aufgehalten.
Des Rätsels Lösung: die Antenne ist kaputt !!! Entweder der Stecker, das Kabel oder der Lötpunkt an dem blauen gebogenen Empfangs-Plastik ist defekt. Ich werd den Mac zum Händler tragen und mal analysieren lassen.
Wie lange das wohl dauern wird?
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
TT High End Spezial
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
HDMI ARC: Muss nicht
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...