Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Adium sendet nicht mehr!?!

Adium sendet nicht mehr!?!

m.rudoll21.12.0815:08
Ich bin gerade dabei bei meiner Freundin auf der Dose Pidgin einzurichten, hab ihr auch Bonjour installiert und will ihren web.de-account für jabber nutzen. Hat alles auch soweit funktioniert. Nun sende ich von ihr ne Autorisierungsanfrage an mich und die kommt an. Nur das ich akzeptiere kommt nicht an. Auch kann ich ihr über Bonjour nichts schreiben, sie aber an mich.

Adium erkennt sie über Bonjour auch, meldet sie dann aber nach ca 2-3 Min wieder als Offline (zeigt sie also nich an).

Gestern konnte ich ihr noch was schreiben, hab seitdem auch keine Änderungen am System vorgenommen.

Die Suche hab ich genutzt, hat nichts gefunden. Beide Firewalls sind glaub ich richtig konfiguriert.

Adium 1.3.2 Mac OS 10.5.6

Hilfe!!
0

Kommentare

horstwursti21.12.0815:23
wenn du "glaubst", dass die Firewalls richtig konfiguriert sind, dann solltest du es besser überprüfen
0
m.rudoll21.12.0815:28
ich hab in letzter Zeit an den Firewalls nichts gemacht und da Adium bis vor zwei tagen funktioniert hat, sollte es nicht daran liegen.
0
m.rudoll21.12.0816:05
ich überlege Adium einmal runterzuhauen und neu zu intallieren (ja ja, der alte Windowstrick). bleiben mir dabei die kontakte und einstellungen erhalten oder muss ich alles neu eingeben?
0
sierkb21.12.0816:58
m.rudoll
ich überlege Adium einmal runterzuhauen und neu zu intallieren (ja ja, der alte Windowstrick). bleiben mir dabei die kontakte und einstellungen erhalten oder muss ich alles neu eingeben?

Als Mac-Nutzer, der seinen Mac kennt, weißt Du, in welchen Verzeichnissen unterhalb von ~/Library/Application Support und ~/Library/Preferences die Programme ihre benutzerspezifischen Einstellungen und Nutzerprofile mit allen individuellen Daten und Einstellungen ablegen und in welchen Verzeichnissen die reinen Programm-Daten liegen, welche beim Installieren i.d.R. unterhalb von /Applications abgelegt werden... Bzw. Du weißt, was gelöscht wird und was bestehen bleibt, wenn Du das Adium.app-Verzeichnis aus /Applications löscht bzw. überschreibst...
0
m.rudoll21.12.0817:10
ein einfaches ja oder nein hätte gereicht, danke. Vllt bin ich kein Mac-Nutzer der seinen Mac-Kennt, sondern ein Switcher der seinen ersten Mac erst ein halbes Jahr sein eigenen nennt.
0
sierkb21.12.0818:02
m.rudoll:

Sorry, auch als Switcher weißt Du, dass Programm und persönliche Einstellungen von einander getrennt abgespeichert werden. Unter Windows werden Programme standardmäßig unterhalb von C:\Programme abgespeichert. Die Nutzer-Profile inkl. persönlicher Einstellungen und angefallenen Daten dieser Programme sind bei Windows unterhalb von C:\Dokumente und Einstellungen\BenutzerName zu finden.
Wir ein Programm deinstalliert, bleiben diese benutzerspezifischen Einstellungen und Daten normalerweise erhalten (wenn man nicht explizit was Anderes angibt).
Auf dem Mac ist diese Aufteilung im Prinzip genauso: Deine Programme liegen normalerweise unter /Applications (bzw. im Finder nennt sich das eingedeutscht Programme). Alle benutzerspezifischen Einstellungen und Daten liegen sowohl unter /Users/BenutzerName/Library/Application Support als auch unter /Users/BenutzerName/Library/Preferences. Einziger Unterschied ist die größere Unkompliziertheit beim Installieren/Deinstallieren von Programmen: unter Windows brauchst Du einen Installer/Deinstaller, der alle notwendigen Daten auf alle möglichen Verzeichnisse unter Windows verteilt und in die Registry schreibt. Unter MacOSX gibt's einfach einen Drag&Drop ins Programme-Verzeichnis zum Installieren/Drüberinstallieren, und zum Deinstallieren einen Drag&Drop des betreffenden Programms in den Papierkorb. Deine persönlichen Einstellungen bzgl. des Programms bleiben dabei (wie unter Windows auch) erhalten.

Und vorausgesetzt habe ich bei Dir eben ein paar Grundkenntnisse, da Du mit den Begriffen Pidgin und Jabber was anzufangen weißt. Daher die Vermutung, dass Du eben auch sonst nicht ganz unbeleckt in allem bist und diese Dinge, die ich Dir da gesagt habe, eigentlich Selbstverständlichkeiten für Dich sind. Und zwar unter Windows wie auch unter MacOSX. Sorry, dass ich mich da offenbar geirrt zu haben scheine und diese von mir gedachten Selbstverständlichkeiten offenbar so selbstverständlich dann doch nicht sind...
0
m.rudoll21.12.0818:09
Ein bisschen Ahnung hab ich, denke ich schon, im Prinzip wusste ich dass auch, es war bei dir (in meinen Augen) nur ein bisschen verkompliziert ausgedrückt.

Zum "deinstallieren" nutze ich meistens uApp, um die Library sauber zu halten. Das ist hier dann also nicht angebracht, oder?
0
sierkb21.12.0818:21
m.rudoll:
Das ist hier dann also nicht angebracht, oder?

In diesem Fall willst Du doch ganz bewusst, dass Dir die zugehörigen persönlichen Einstellungen bei Deinstallation erhalten bleiben, oder? Also wäre uApp hier sicher kontraproduktiv, weil es Dir genau diese Einstellungen beseitigen würde. Oder? Es sei denn, Du könntest bei uApp selektiv sagen: "Nein, will ich behalten." Ich kenne uApp bisher nicht, ich verwende AppTrap, welches wohl einen sehr ähnlichen Zweck verfolgt. Von dort her kenne ich eine diesbzgl. Nachfrage, ob persönliche Einstellungen (sollten sie vorliegen) mitverschwinden sollen oder nicht. Siehe zu solchen Programmen wie uApp und AppTrap u.a. auch folgenden MTN-Thread, der vor wenigen Tagen lief: bzw. meine in den ersten beiden gemachten Beiträgen dazu gemachten Eischätzungen. Den Rest des Threads kannst Du, dieses Thema betreffend, eigentlich getrost ignorieren, denn das ist Off-Topic und weckt bei Dir womöglich mehr Frage als dass es Fragen beantwortet.
0
sierkb21.12.0818:33
m.rudoll:

Gibt's eigentlich einen Grund, warum Du auf der DOSE Pidgin nutzen willst und meinetwegen nicht den ebenfalls freien Miranda IM |, welcher das Jabber-Protokoll genauso unterstützt?

Ich selber nutze auch Adium auf dem Mac, und wenn ich unter Windows bin, nutze ich seit Jahren Miranda. Bisher keine Probleme mit dem Austausch von Nachrichten. Bzw. unter Adium/MacOSX sehe ich dieselben Kontakte wie unter Miranda/Win, allerdings nutze ich bisher auch nicht das Jabber/XMPP-Protokoll.
0
m.rudoll21.12.0818:44
pidgin wurde mir von nem freund empfohlen, der das bisher problemlos nutzt.

Aber ich denke, dass mein eigentliches Problem auf dem Mac bzw Adium liegt
0
sierkb21.12.0818:52
m.rudoll
Aber ich denke, dass mein eigentliches Problem auf dem Mac bzw Adium liegt

Hast Dich in den einschlägigen Anlaufstellen wie bzw. Foren wie z.B. schon mal schlaugemacht?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.