Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Adapter auf M.2 für SSD aus 27" iMac (2012?)
Adapter auf M.2 für SSD aus 27" iMac (2012?)
LoCal
04.12.23
11:02
Hallo,
ich hatte vor Jahren mal einen 27" iMac, wenn ich richtig liege aus 2012 … bei dem hatte ich die FusionDrive SSD gegen eine von OWC getauscht. Der iMac selbst hat schon vor ein paar Jahren das zeitliche gesegnet, aber die SSD müsste noch OK sein. Da ich die SSD an sich nun für ein anderes Projekt gut gebrauchen könnte, suche ich nach dem passenden Adapter … leider habe ich schon einen Fehlkauf hinter mir, darum die Frage, kann mir jemand sagen, welchen Adapter ich da brauche?
Hier die ein Bild von der SSD
Danke schon mal
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
Kommentare
Boss
05.12.23
09:33
Um Apple SSD in ein Gehäuse mit m.2
müsste der richtig sein.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
05.12.23
09:56
Nein, das wird auf gar keinen Fall passen, denn das wäre für eine NVMe-SSD und keine SATA-SSD. Man sieht schon, dass der Anschluss ein anderer ist.
Es gab damals von OWC ein passendes "Envoy Pro"-Gehäuse zur Weiterverwendung der ausgebauten SSD. Aber lohnt sich das? Das Gehäuse dürfte teurer sein als die alte SSD.
Hilfreich?
+3
Boss
05.12.23
10:03
das hab ich funktioniert.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
05.12.23
10:09
Ganz bestimmt nicht in einem Mac von 2012.
Hilfreich?
0
UWS
05.12.23
10:12
Hier mal eine Übersicht zu den verschiedenen Steckoptionen…
Da werden zwar auch Adapter genannt, aber, soweit ich das überblicke, immer nur in die andere Richtung - also andere SSD in den Mac einsetzen. Und nicht die im Mac verbaute irgendwo anders einsetzen…
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
Boss
05.12.23
10:46
das sind alle die ich kenne.
Hilfreich?
0
Kronar (back)
05.12.23
10:47
Womöglich (keine Gewähr) passt das:
Gruß
Kronar
Hilfreich?
0
Boss
05.12.23
10:50
Habe hier in München sehr viele Mac's auf m.2 SSD umgebaut.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
05.12.23
10:56
Hier wird aber genau nach dem Gegenteil gefragt, nämlich eine bestimmte alte Mac-SSD nach USB umzubauen.
Hilfreich?
+2
Kronar (back)
05.12.23
11:00
Also, laut dem Manual von OWC:
2.1.1 Envoy Pro for SATA Drives
This Envoy Pro is compatible with the original Apple SSD from these Mac computers: - iMac13,1 (21.5-inch late 2012, early 2013)
- iMac13,2 (27-inch late 2012)
- MacBookPro10,1 (Retina 15-inch early 2013)
- MacBookPro10,2 (Retina 13-inch late 2012, early 2013)
2.1.2 Envoy Pro for PCIe Drives
This Envoy Pro is compatible with the original Apple SSD from these Mac computers: iMac14,1 (21.5-inch late 2013)
iMac14,2 (27-inch late 2013)
iMac14,3 (21.5-inch late 2013)
iMac14,4 (21.5-inch mid 2014)
iMac15,1 (Retina 5K 27-inch late 2014, mid 2015) iMac16,1 (Retina 21.5-inch” Late 2015)
iMac16,2 (4K 21.5-inch Late 2015)
iMac17,1 (5K 27-inch Late 2015)
MacBookAir6,1 (11-inch mid 2013, early 2014) MacBookAir6,2 (13-inch mid 2013, early 2014) MacbookAir7,1 (11-inch early 2015) MacbookAir7,2 (13-inch early 2015) MacBookPro11,1 (Retina 13-inch late 2013) MacBookPro11,2 (Retina 15-inch late 2013) MacBookPro11,3 (Retina 15-inch late 2013) MacBookPro11,4 & 11,5 (Retina 15-inch Mid 2015) MacBookPro12,1 (Retina 13-inch Early 2015) Macmini7,1(Late2014)
MacPro6,1(Late2013)
Also ist die Frage, welchen iMac hast Du gehabt? Der Link oben ist anscheinend für das PCI Drive, Du brauchst wahrscheinlich aber das SATA drive enclosure
Hilfreich?
0
marm
05.12.23
11:06
Transcend hat für Macbooks damals Nachrüstsets mit Gehäuse verkauft. Die ausgebaute SSD ließ sich dann in das Gehäuse einbauen und konnte per TB2 weiter genutzt werden.
Hier sind solche Gehäuse ohne SSD:
Finanziell lohnen wird sich das nicht.
Hilfreich?
+1
Boss
05.12.23
11:11
Kronar (back)
Womöglich (keine Gewähr) passt das:
Gruß
Kronar
Es muß 2012 auf der Platine stehen, OWC hatte ein Geäuse für Apple SSD bis 2012, hab auf Lieferschein geschaut.
Hilfreich?
0
haschuk
05.12.23
13:19
Boss
Kronar (back)
Womöglich (keine Gewähr) passt das:
Gruß
Kronar
Es muß 2012 auf der Platine stehen, OWC hatte ein Geäuse für Apple SSD bis 2012, hab auf Lieferschein geschaut.
Das ist das Gehäuse aus dem Umbausatz für das MBA 2012. Das wird wahrscheinlich nicht passen. Eher das hier:
Hilfreich?
0
X-Jo
05.12.23
13:27
haschuk: Dort steht aber im »Kleingedruckten«:
OWC
WICHTIGER HINWEIS: Das OWC Envoy Gehäuse wurde speziell für den Einsatz der original Apple SSD hergestellt, die in den Apple Macbook Pro Modellen installiert wurden. Versuchen Sie nicht, die OWC Aura SSD im Envoy zu installieren oder zu benutzen, da Sie das Aura-Laufwerk, das Envoy-Gehäuse oder beide beschädigen können.
Gilt das nicht auch für die Aura Pro SSD von LoCal?
Hilfreich?
+1
Kronar (back)
05.12.23
14:15
Womöglich passt dann die Länge nicht, denn der Anschluß muss ja der gleiche sein...
Hilfreich?
0
Kronar (back)
05.12.23
14:25
LoCal
Da ich die SSD an sich nun für ein anderes Projekt gut gebrauchen könnte, suche ich nach dem passenden Adapter …
Das hatte ich überlesen... also geht es gar nicht darum, Zugriff auf die Daten zu bekommen, sondern um die 480 GB Speicherplatz?
Falls ja, dann würde ich mir einfach eine passende SSD mit Gehäuse bei den üblichen Verdächtigen holen.
Kostet als SATA Lösung mit 512 GB ca. 40€ mit 1 TB ca. 50-75€ oder als NVME 1 TB Lösung mit 1000 MB/s ca. 80 - 90€...
Da ist das Geld auf jeden Fall besser angelegt...
Hilfreich?
+1
haschuk
05.12.23
14:35
X-Jo
haschuk: Dort steht aber im »Kleingedruckten«:
OWC
WICHTIGER HINWEIS: Das OWC Envoy Gehäuse wurde speziell für den Einsatz der original Apple SSD hergestellt, die in den Apple Macbook Pro Modellen installiert wurden. Versuchen Sie nicht, die OWC Aura SSD im Envoy zu installieren oder zu benutzen, da Sie das Aura-Laufwerk, das Envoy-Gehäuse oder beide beschädigen können.
Gilt das nicht auch für die Aura Pro SSD von LoCal?
LoCals Link: OWCMAU3ENVOY12
Mein Link: OWCMAU3ENVOYPRO
In den 2012/early 2013 Serien wurden im MBA und im MPB / iMac definitiv andere SSDs verbaut. Man sieht es, wenn man die vergleichbaren Serien bei Transcend ansieht.
MBA: 520 Serie
MPB: 720 / 725 Serie
Die Serien sind unterschiedlich lang und breit.
Hilfreich?
0
X-Jo
05.12.23
14:45
haschuk
[…]
Mein Link: OWCMAU3ENVOYPRO
[…]
Aber genau dort steht doch der Hinweis:
comtecshop24
Unser Kommentar zu "OWC 0GB Envoy USB 3.0 SSD Gehäuse MBP RD und iMac 2012/2013
OWCMAU3ENVOYPRO
"
WICHTIGER HINWEIS: Das OWC Envoy Gehäuse wurde speziell für den Einsatz der original Apple SSD hergestellt, die in den Apple Macbook Pro Modellen installiert wurden. Versuchen Sie nicht, die OWC Aura SSD im Envoy zu installieren oder zu benutzen, da Sie das Aura-Laufwerk, das Envoy-Gehäuse oder beide beschädigen können.
Hilfreich?
0
Bozol
05.12.23
20:32
Boss
das hab ich funktioniert.
Das hab ich auch und es funktioniert nicht. Ich wollte meinen 2013er iMac als Bastelobjekt verkaufen musste aber die SSD, weil ich sie nicht mehr frühzeitig löschen konnte, aus meinem 2013er iMac aus Datenschutzgründen behalten.
Später dann, als das Kind schon im Brunnen war beschränkte der Anbieter dann das Einsatzgebiet und ich war nun offiziell draussen.
Ich spiele damit ab und an und versuche es zum laufen zu bringen der Mac erkennt sie nicht (oder soll sie nicht erkennen) im FDP taucht sie auch nicht auf nur beim anstecken, wenn Parallels läuft, werde ich gefragt ob die SSD für die Mac-Seite oder den virtuellen PC sein soll.
Ich werde nochmals in einer ruhigen Minute das löschen dieser SSD mittels einer Linux-Live-Disk in Angriff nehmen, vielleicht klappts ja und ich kann sie am neuen Rechner beschäftigen, ansonsten bleibt sie in der Schublade...
Hilfreich?
0
Boss
05.12.23
20:42
Auf MBP 2014 wurde die Karte mit der SSD erkannt und hatte zugriff.
Die Adapter um eine m.2 SSD in MBP oder iMac aus 2012 hab ich noch vier stück. Wer will kann sich melden.
Hilfreich?
0
Bozol
05.12.23
21:02
Das ist ja das Problem, der Hersteller schrieb später das die Hardware eigentlich nur im MBP 2014 aufwärts funktioniert.
Bei der ersten Produktbeschreibung fehlte die Hälfte der Specs...
Hilfreich?
0
LoCal
05.12.23
23:19
Vielen Dank für die Antworten.
Vom iMac haben ich ein altes Sys-Profile gefunden … es war ein 13,2 also ein Late 2013.
Sorry für die Konfusion, aber hier schwirren zu viele Macs rum
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
haschuk
06.12.23
11:22
Die SSDs der Late 2013 iMacs sind wieder ein anderes Thema. Andere physikalische Schnittstelle, anderes Protokoll (NVME, bis early 2013 AHCI). Bei Transcend ist das ist 8..-Serie.
@X-Jo
Die Dimension der OWC sind leicht anders als die original Apple-SSDs. Deswegen gibt es physikalisch Probleme, die Dinger ins Gehäuse zu packen. Man bekommt aber den Schnittstellenteil relativ einfach aus dem Gehäuse...
Trotzdem, eine Samsung 970 EVO plus 500GB kostet 50€. Ein Adapter für die OWC mindestens 35 €. Nicht rentabel. Zudem, die OWC-Dinger sind auf dem Gebrauchtmarkt durchaus begehrt und erzielen locker 40 €.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...
macOS 15.5 ist erschienen
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
MTN-App: Version 2 ist da
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...