Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
8GB RAM auch beim 15" möglich?
8GB RAM auch beim 15" möglich?
alphalite
06.01.09
20:22
Da das 17" Model nun ja leider keine 4-Core CPU hat,
überlege ich mir doch die 15" Variante zu kaufen.
Nun ist die Option auf 8GB natürlich sehr interesant.
Wisst ihr ob das im 15" Model funktioniert?
Schon mal Danke im Voraus!
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
Kommentare
Darkv
06.01.09
20:33
Wenn ich mich recht erinnere, unterstützt das 15" maximal 6GB.
Hilfreich?
0
dreyfus
06.01.09
20:33
Genau weiss ich es nicht – aber OWC (einer der größten US-Zubehörhändler für Macs) bietet für das aktuelle 15" MBP maximal 6GB Kits an (1x2 und 1x4 GB) - normalerweise wissen die, was sie tun.
Hilfreich?
0
alphalite
06.01.09
20:35
hmmm also 6GB ist ja auch schon was
werde dann doch wohl zum 15" 2,53GHz modell greifen
iLife gibts ja dann für Versand und Bearbeitung dazu.
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
rex1966
06.01.09
20:54
Super dann hat Apple mal wieder die Firmware Kastriert.
Die Chipsätze können normalerweise alle 8GB Ram.
Also ich find solche Aktionen seitens von Apple "Sorry für die Wortwahl" eine absolute Sauerei.
Hilfreich?
0
rex1966
06.01.09
20:55
Edit:
Selbst die "Santa Rosa" Chipsätze sind laut Intel Specs. in der Lage 8gb-Ram zu verwalten.
Hilfreich?
0
alphalite
06.01.09
21:02
@all
Danke
@rex
naja unter Snow Leo wird dies dann wohl entgültig der Vergangenheit angehört
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
rex1966
06.01.09
21:04
alphalite
@all
Danke
@rex
naja unter Snow Leo wird dies dann wohl entgültig der Vergangenheit angehört
Was hat das mit dem Betriebssystem zu tun?
Hilfreich?
0
alphalite
06.01.09
21:08
ohh man die Flasche wein *lol*
ne klar ich meinte Firmware
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
dreyfus
06.01.09
21:16
rex1966
Super dann hat Apple mal wieder die Firmware Kastriert.
Die Chipsätze können normalerweise alle 8GB Ram.
Also ich find solche Aktionen seitens von Apple "Sorry für die Wortwahl" eine absolute Sauerei.
Der nvidia Chipsatz soll angeblich/theoretisch auch 8GB RAM "können", es scheint am Treiber zu liegen (zumindest wird das vermutet); in einigen Tests haben wohl 8GB teilweise funktioniert und sind dann abgeschmiert. Die meisten Vermutungen gingen dahin, dass es mit der Shared Memory Verwaltung für den Grafikchip zusammenhängt. Da das 17" Modell diese Problem anscheinend nicht mehr hat, obwohl die gleiche Grafik verwendet wird, kann es ja sein, dass ein Softwareupdate die 15" Modelle noch 8GB-fähig macht. Leider hat Apple sich nie dazu geäußert und bewirbt auch nur 4GB max. Etwas zu verkaufen, dass mehr kann als beworben wird, finde ich allerdings nicht wirklich eine "Sauerei".
Hilfreich?
0
pitchblack
07.01.09
09:52
Offiziell sind es 4 GB, inoffiziel 6 GB - aber je nach Speicher nicht mehr stabil. Ausserdem leidet die Performance durch die unterschiedlichen grossen Bausteine. Wie du hier sehen kannst...
Barefeats "PUSHING THE LIMIT"
...bremst du dein MacBook Pro damit sogar aus.
Hilfreich?
0
osxnerd
07.01.09
10:23
Gemäß zahlreichen Meldungen in Mac-Foren weltweit scheint jede RAM-Ausstattung größer als 3 GByte bei den "Late 2008"-Modellen instabil zu laufen und zum zufälligen Absturz der Systeme zu führen, egal welche Speicherbausteine man nimmt.
Offenbar ist Nvidias Chipsatz da noch nicht ganz ausgereift. Es besteht aber Hoffnung, dass sich das mit einem Firmware-Update irgendwann mal reparieren lässt.
Hilfreich?
0
maybeapreacher
07.01.09
10:34
osxnerd: Das kann ich so nicht unterschreiben, 2 unibody-MBPs die ich bisher life benutzen durfte, sind stabil gelaufen (und die User, die sie jetzt täglich betreiben, klagen auch nicht über Abstürze). Also 4 GB sollten stabil sein!
darüber halt nicht
wobei es für die einzige Software, für die ich es bräuchte, eh keinen 64-Bit-Support für MacOS X gibt, zwar unter Windows, aber keinen 64-Bit-Windows für Macs
Hilfreich?
0
alphalite
07.01.09
10:44
dreyfus
Etwas zu verkaufen, dass mehr kann als beworben wird, finde ich allerdings nicht wirklich eine "Sauerei".
Eben besser als andersrum!
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
RustyCH
07.01.09
10:56
=> pitchblack
Die Performance leidet, falls mich mein englisch nicht trübt ca 0.5-1.7%, falls keine identischen Module eingesetzt werden (4 GB mit 2x 2GB und 6 GB mit 1x 2 und 1x 4 GB). Das wirst du in der Praxis nie merken.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
07.01.09
10:59
osxnerd
Gemäß zahlreichen Meldungen in Mac-Foren weltweit scheint jede RAM-Ausstattung größer als 3 GByte bei den "Late 2008"-Modellen instabil zu laufen und zum zufälligen Absturz der Systeme zu führen, egal welche Speicherbausteine man nimmt.
Offenbar ist Nvidias Chipsatz da noch nicht ganz ausgereift. Es besteht aber Hoffnung, dass sich das mit einem Firmware-Update irgendwann mal reparieren lässt.
Aus Meldungen in Foren auf die Gesamtheit zu schließen führt zu einem verzerrten Bild der Situation, da in Foren in der Regel die Leute immer nur posten wenn sie ein Problem haben - im Gegensatz dazu wird so gut wie nie gepostet, wenn etwas funktionert. Sprich: man findet in Foren fast NUR Problemmeldungen, was aber nicht die reale Situation darstellt.
4GB laufen in den Books normalerweise einwandfrei. Was die Probleme angeht so ist durchaus möglich, dass nicht jedes 08/15 SO-Dimm funktioniert. Aber dass ist ja nix neues...
Hilfreich?
0
vieser
07.01.09
11:00
ich habe 4gb im MBP, das reicht doch?!
„...“
Hilfreich?
0
maceddi
07.01.09
11:14
MacRabbitPro
osxnerd
Aus Meldungen in Foren auf die Gesamtheit zu schließen führt zu einem verzerrten Bild der Situation, da in Foren in der Regel die Leute immer nur posten wenn sie ein Problem haben - im Gegensatz dazu wird so gut wie nie gepostet, wenn etwas funktionert. Sprich: man findet in Foren fast NUR Problemmeldungen, was aber nicht die reale Situation darstellt.
Zumal wenn sich jemand traut etwas positiv zu melden sofort 20 Meckerpötte auftauchen.
Hilfreich?
0
maybeapreacher
07.01.09
11:14
vieser: Kommt auf das Anwendungsgebiet drauf an. Im normalfall meiner täglichen Arbeit reicht es dicke. Aber es gibt Situationen, in denen ich schon gern 8 oder 16 GByte hätte
Wobei dann erstmal das "Limit" des DualCores weg müsste, aber hey: Wer solche Dinge macht, der hat ja genug Optionen (siehe MacPro!)
Hilfreich?
0
nightx
07.01.09
11:17
Warum gehen denn 6 GB. Wird von Apple nicht 4 GB angegeben als Maximum?
Hilfreich?
0
rex1966
07.01.09
11:46
nightx
Warum gehen denn 6 GB. Wird von Apple nicht 4 GB angegeben als Maximum?
Ja es werden 4 GB angegeben aber...
Warum gibt z.b. Apple beim MBP mit Santa Rosa Chipsatz max. 4GB Ram an aber Intel in den Specs. 8GB-Ram??
Hat Apple Boards gekauft wo der Ramcontroller einen Schaden hat?
Warum kann sich Apple nicht an die offiziellen Spezifikationen halten?
Hilfreich?
0
nightx
07.01.09
11:51
Das frage ich mich gerade auch. 8 GB sollten in 1 bis 1,5 jahren ja auch erschwinglich sein.
Die Frage ist halt wie der Stromverbrauch hier steigt. Ich denke 8 oder 6 GB würden schon ordentlich saft ziehen....
Hilfreich?
0
osxnerd
07.01.09
11:52
MacRabbitPro
Aus Meldungen in Foren auf die Gesamtheit zu schließen führt zu einem verzerrten Bild der Situation, da in Foren in der Regel die Leute immer nur posten wenn sie ein Problem haben
Da stimme ich voll zu. Die Anzahl der Berichte ist aber in diesem Fall so signifikant hoch, dass ein Problem vorliegen muss. Die Stromspareinstellungen, das Belegungsmuster des RAMs und die Frage, welcher der beiden Grafikchips verwendet wird, spielt eine Rolle, ob der Fehler sich reproduzieren lässt.
Aus Meldungen in Foren, bei einigen Leuten würden mehr als 3GB funktionieren, auf die Gesamtheit zu schließen, führt zu einem verzerrten Bild der Situation.
MacRabbitPro
Was die Probleme angeht so ist durchaus möglich, dass nicht jedes 08/15 SO-Dimm funktioniert. Aber dass ist ja nix neues...
Wie gesagt tritt der Fehler auch bei dem von Apple original eingebauten RAM auf.
Hilfreich?
0
cuco
07.01.09
22:38
hat es schon jemand seit dem 10.5.6 update versucht? also die 8gb vernünftig zu verwenden.
erkannt werden sie ja anscheinend. vielleicht hat sich da ja schon was getan...
Hilfreich?
0
rex1966
07.01.09
23:30
cuco
hat es schon jemand seit dem 10.5.6 update versucht? also die 8gb vernünftig zu verwenden.
erkannt werden sie ja anscheinend. vielleicht hat sich da ja schon was getan...
Immerhin werden sie mal erkannt,das ist mal ein gutes Zeichen.
Laut Intel Chipsatz Specs. hätte der iMac mit CoreDuo CPU auch schon 4 GB Ram adressieren können nur hatte Apple die FW auf 2GB Max. begrenzt.So bald mehr als 2GB drin waren blieb der Screen beim Einschalten schwarz.
Hilfreich?
0
pitchblack
07.01.09
23:56
RustyCH
=> pitchblack
Die Performance leidet, falls mich mein englisch nicht trübt ca 0.5-1.7%, falls keine identischen Module eingesetzt werden (4 GB mit 2x 2GB und 6 GB mit 1x 2 und 1x 4 GB). Das wirst du in der Praxis nie merken.
Das war eigentlich nicht der Punkt um den es ging. sondern es bringt schlichtweg nichts wenn man von 4 auf 6 GB geht - es kostet nur ein haufen geld. Es sind in der Regel übrigens mehr als diese paar Promille, je nach System kann das im 2stelligen Prozentsatz liegen, manche Systeme laufen sogar nur bei gleicher oder paarweiser Bestückung.
Hilfreich?
0
julesdiangelo
08.01.09
06:33
Wenn ich 2 Riegel habe die in MBP a laufen, werden die auch in MBP b laufen.
Was soll der Schwachsinn, dass das von System zu System unterschiedlich sein soll. Sitzt da jetzt jemand in der Produktion der aus urandom die Lauffähigkeit oberhalb der Spezifikationen in die Chips eincoded?
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
2027: Großes Produktjahr?
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
Apples Quartalsergebnis
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Google vor der Zerschlagung?
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...