Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Powerbook G4, 12", Problem mit Datum und Uhrzeit.
Powerbook G4, 12", Problem mit Datum und Uhrzeit.
macnobby
25.06.08
18:51
Beim Einschalten meines geliebten PB steht das Datum auf 1970. Habe gedacht, es liegt an der interne Pufferbatterie.
Also sind Freunde von mir mit dem PB zu Gravis zwecks Austausch. Jetzt bekomme ich einen Anruf von meinem Kumpel, wo Gravis behauptet; das PB hat keine interne Pufferbatterie. Eine Lösung wissen sie nicht.
Stimmt das? Wenn ja, kennt jemand eine Lösung?
Viele Grüße.
macnobby
Hilfreich?
0
Kommentare
Redeemer
25.06.08
19:13
Jeder PC/Mac hat eine Pufferbatterie für Datum/Uhrzeit & BIOS/OF-Daten... lass dir keinen Schmarrn erzählen...
Da ist definitiv die Puffer/BIOS-Batterie kaputt...
„Moep...“
Hilfreich?
0
macnobby
25.06.08
19:32
Wusst ich's doch. Meine Güte, die Gravisleute hier.
Hilfreich?
0
darkzida
25.06.08
19:52
Nicht ganz richtig. Das iBook benutzt zB den Akku als Pufferbatterie mit. Wenn der Akku leer ist, dann wird auch die Uhr zurückgesetzt. Soweit ich weiß gilt das aber nicht für Powerbooks.
Hilfreich?
0
Redeemer
25.06.08
21:16
darkzida
Echt? Wahnsinn... *kopfschüttel*
„Moep...“
Hilfreich?
0
MoreliaV
25.06.08
23:20
Infos zu verwendeten Pufferbatterien:
Ein Bild dazu:
...das schwarze Ding mit der weissen Aufschrift in der Ecke oben
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
Jaguar1
26.06.08
02:07
Auch nicht richtig @@ darkzida
das iBook hat einen Kondensator anstelle der Batterie! Wenn der sich entladen hat, dann ist die Uhrzeit weg.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
pb_user
27.06.08
00:23
in den ibooks gab es in der tat keine pufferbatterien.
das bild zeigt doch ein 15er pb, oder. habe da nämlich irgendwann die pufferbatterie gewechselt, wozu man das laufwerk ausbauen musste. hört sich allerdings schlimmer an als es tatsächlich war. die batterien sind ziemlich teuer bzw. in den usa waren sie relativ preiswert, aber die lieferkosten sehr hoch. man kann sich die im prinzip aus knopfzellen auch selbst herstellen. es ist aber kompliziert, die kontakte angemessen zu befestigen (beim original sind sie punktgeschweißt) möglicherweise sind im 12er bb aber ganz andere pufferbatterien im einsatz ...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
2027: Großes Produktjahr?
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger