iPhone 17: Apple von Nachfrage überrascht


Schon direkt nach dem Vorbestellstart der neuen iPhone-Generation hatte der Marktexperte Ming-Chi Kuo berichtet, dass sich Apple diesmal über ganz besonders hohes Interesse freuen darf. Über die gesamte Palette hinweg seien signifikante Steigerungsraten zu ermitteln, im Falle des Pro Max registriere Apple anfänglich sogar 60 Prozent höhere Stückzahlen. Nun stimmt ein weiterer Bericht in jene Meldung ein, diesmal nahm sich das Branchenmagazin
The Information der Frage an. Das Fazit ist recht ähnlich, denn unter Berufung auf Zulieferer heißt es, dass die Kunden Apple regelrecht die Bude einrennen. Mit derart hohen Stückzahlen habe das Unternehmen nicht gerechnet, obwohl man von Interesse ausgegangen war.
Apple lässt Produktion deutlich erhöhenDen Angaben des Magazins zufolge habe Apple mindestens zwei wichtige Zulieferer angewiesen, ihre Produktion maßgeblich nach oben zu fahren – um 30 Prozent oder mehr. Das ist ein offenkundiger Unterschied zum Ablauf in fast allen Jahren zuvor, als derlei Partner normalerweise recht bald die Ansage bekommen hatten, die Produktion nun drosseln zu können. Allerdings gebe es trotz höherer Stückzahlen eine Verschiebung im Kaufverhalten, die Apple nicht ganz so gut gefällt: Der durchschnittliche Verkaufspreis scheint zu sinken.
Allerdings schnelle Verschiebung hin zu günstigeren ModellenApple hatte sich angeblich darauf eingestellt, dass rund 65 Prozent der schnellentschlossenen Käufer zu einem Pro oder Pro Max greifen werden, auf das Standardmodell rund 25 und auf das Air etwa 10 Prozent entfallen werden. Sehr schnell wandelte sich aber wohl das Bild und auf den enormen Ansturm auf die Pro-Modelle in den ersten zwei bis drei Tagen folgte der Schwenk auf das reguläre iPhone 17. Angesichts von Verbesserungen wie beispielsweise ProMotion trafen viele Kunden demnach die Entscheidung, diesmal auch mit der günstigeren Serie den gewünschten Funktionsumfang zu erhalten. Wenig Zweifel bestehen jedoch bei Marktbeobachtern, auf der nächsten Quartalskonferenz (Ende Oktober oder Anfang November) Rekordzahlen vernehmen zu dürfen.