Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 16e: Die ersten Testberichte sind da

Endkunden können das neue iPhone 16e ab dem morgigen Freitag in Händen halten – zumindest wenn sie rechtzeitig bestellt haben. Anders als bei früheren iPhone-Einführungen sind diesmal aber nahezu keine Lieferverzögerungen zu beobachten. Entschied man sich etwas später zum Kauf, so erfolgt die Auslieferung nämlich schon in der kommenden Woche. Wie so oft gibt es einen ausgesuchten Teilnehmerkreis, der schon einige Tage vorher mit neuer Apple-Hardware bestückt wurde. Aus diesem Grund erschienen nun auch frühe Test- und Erfahrungsberichte von den üblichen Quellen wie CNET, The Verge und Co.


Kritikpunkt: Warum nur Qi 1 und nicht MagSafe?
Wie schon in unzähligen Forendiskussionen erörtert, gibt es vor allem einen Kritikpunkt am iPhone 16e. Apple verzichtete auf MagSafe und verbaut stattdessen nur die ältere Qi-Technologie der ersten Generation. Diese bringt es nur auf maximal 7,5 Watt Ladeleistung und erwärmt das Gerät zudem mehr. Wer von einem iPhone 12 oder neuer umsteigt, muss zudem den Wegfall einer gewohnten Funktion in Kauf nehmen.

Kamera
Wie der bekannte YouTuber MKBHD ausführt, bringe die Kamera zwar eine Auflösung von 48 MP mit, man dürfe jedoch nicht die Qualität eines iPhone 16 erwarten. Der Sensor ist nämlich deutlich kleiner, was sich vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar mache – das 16e müsse daher viel häufiger vom Nachtmodus Gebrauch machen. Allerdings stimmt er mit The Verge überein, wonach die meisten Nutzer absolut zufrieden mit den Ergebnissen von Fotos und Videos sein dürften.


Akkulaufzeit
Ein auffälliges Merkmal des iPhone 16e ist die hohe Akkulaufzeit, welche sich vom iPhone SE 3 ganz wesentlich abhebt (siehe diese Übersicht). In den ersten Praxistests kann das Gerät tatsächlich in besagter Disziplin punkten, denn laut Engadget sei es gar kein Problem, 24 Stunden mit einer Ladung auszukommen. Es handle sich um wirklich gute Werte, wie MKBHD ebenfalls feststellt.

C1 – erste Erfahrungen
Es stand zu befürchten, dass Apples erstes Mobilfunkmodem zunächst deutlich langsamer als die bislang verwendeten Qualcomm-Modelle arbeitet – zumal die Premiere auch im günstigsten iPhone erfolgt. Sowohl The Verge als auch CNET halten hingegen fest, bei ihren Versuchen keine Unterschiede im Vergleich zu den sonstigen Modellen aus der 16er Generation zu beobachten. Oft habe das iPhone 16e sogar die Testaufgaben wie Bild- und Video-Uploads schneller absolviert.

Ein frühes Fazit
Das iPhone 16e mag das günstigste Smartphone im Apple-Sortiment sein, dennoch ist immer wieder zu hören, dass Preis/Leistung nicht vollständig überzeugen. Sicherlich erhalte man eine gute Kamera, viel Performance, hohe Akkulaufzeit und Unterstützung von Apple Intelligence, doch vor allem das Fehlen von MagSafe trübe den Eindruck doch sehr. Wer hingegen einfach nur ein iPhone wolle und sich nicht für andere Dinge als alltägliche Aufgaben interessiere, erhalte indes das perfekte Gerät. Dennoch seien 600 Dollar für das Gebotene alles andere als günstig.

Kommentare

aMacUser
aMacUser27.02.25 09:46
Klingt für mich eher nach Luxusproblemen, als nach tatsächlichen Problemen.
+17
RyanTedder27.02.25 11:01
Für 700€ in 2025 hätte ich doch schon gerne ein iPhone das per MagSafe an meiner Halterung im Auto hält und sich wegen eines veralteten QI Standards nicht ständig überhitzt. Das sind reale Probleme die ich mit alten iPhones bereits häufig hatte und das man für ein paar Cent mehr hätte beheben können…Für mich ist es wirklich nur als reines Diensthandy eine gute Alternative. Privat würde ich mir dann doch eher ein normales iPhone 16 kaufen.
+7
Iskander
Iskander27.02.25 11:11
Für 700€ hätte ich schon min. 90 oder besser 120 Herz Display erwartet…
Absolute abzocke!
-23
Blofeld
Blofeld27.02.25 11:22
bedeutet für mich, daß iPhone 17 (u.U. dank C1) vermutlich Bombenakkulaufzeit haben werden
+6
aMacUser
aMacUser27.02.25 11:52
Wer Apple kauft, kauft teuer. Das sollte jedem klar sein. Meckern über den Preis ist hier echt nicht angebracht. Wenn euch das zu teuer ist, kauft halt ein günstiges Android-Gerät.
-4
desko7527.02.25 11:55
RyanTedder
... das man für ein paar Cent mehr hätte beheben können…
An erster Stelle steht, dass es sich für Apple "vernünftig" in das Lineup einreiht. Welche Features "darf" es gegenüber den anderen Modellen haben.
Die Preise der Komponenten spielen da nur eine untergeordnete Rolle.

Das iPhone 16e erfüllt in meinen Augen nur die Funktion zu zeigen, dass man für ein paar (hundert) Euro mehr ein viel besseres Model bekommt und dann im Zweifel doch das teurere kauft - Upselling. Für den einen oder anderen ist es "vielleicht" auch "zufällig" (quasi als Nebenprodukt) genau das richtige iPhone.
+2
Iskander
Iskander27.02.25 12:36
aMacUser

Wucherpreise definitiv!
Preis Leistung ist jenseits!
-9
mazun
mazun27.02.25 13:05
Ich finde das 16e tatsächlich auch 100€ zu teuer aber wenn man mal ehrlich ist, dann sind wir bei den 16er und 16er Pros schon lange jenseits von Wucherpreisen angekommen und das 17er Lineup wird dem nochmals eins drauf setzen.
Ich bin froh dass Apple so eine Angebot macht, denn mir genügen die Features des 16e und ich will auch nicht mehr als 700€ ausgeben. Mag sein, dass es kein guter Deal ist aber ich finde dass die 16er für 900+€ oder gar Pro Max für 1400+€ tatsächlich noch viel schlechtere Deals sind.
+8
RyanTedder27.02.25 14:49
Preis Leistungsmäßig sind mir die iPhones leider schon lange zu weit weg. Die Schmerzgrenze war für mich beim iPhone X erreicht, deshalb hab ich aktuell noch ein iPhone 12 Pro das ich mir gebraucht gekauft habe. Das 12 Pro ist mir allerdings zu nah dran am iPhone 16e, daher warte ich erstmal
+5
aMacUser
aMacUser27.02.25 17:48
Ich bin sicherlich keiner, der Apple blind verteidigt. Aber man muss zwei Dinge beachten: Apple-Geräte gehören in die Kategorie der Premium-Geräte, und die Inflation macht auch vor Apple keinen Halt. Gerade die Kombination ist halt einfach "schwierig". Inflation wird üblicherweise prozentual berechnet. Und je höher der Ursprungspreis war, desto höher fällt natürlich die absolute Preissteigerung bei gleicher Prozentzahl aus.
Apple könnte die Geräte sicherlich auch ein gewisses Stück günstiger verkaufen, und trotzdem noch Gewinn machen. Aber Apple ist halt nunmal eine Premiummarke, und war auch noch nie etwas anderes als eine Premiummarke. Premiummarken sind nicht per se wegen ihrer außerordentlichen Qualität teuer, sondern primär wegen ihrer Inszenierung als Premiummarke. Das kann funktionieren, muss es aber nicht. Bei Apple funktioniert es bisher ziemlich gut.
Wie schon gesagt, wer Apple kauft, kauft teuer. Entweder es ist einem Wert, oder eben nicht.
+2
mazun
mazun27.02.25 18:43
Ich finde übrigens, dass in all den Berichten zum iPhone 16e die Entscheidung zur Notch und damit gegen die Dynamic Island zu wenig bzw. gar nicht besprochen wird. Für mich ist das fast ein kleines indirektes Eingeständnis, dass die DI zwar nett sein mag, aber letztendlich doch auch nur ein Gimmik, allenfalls ein Zwischenschritt. Man hätte ja die Chance nutzen können, alles zu vereinheitlichen, aber so wird es die Notch also vermutlich noch geben, wenn die DI bereits von etwas anderem abgelöst sein wird. Vielleicht stehe ich damit ja alleine da, aber mich überzeugt die DI nicht so recht. Sie mag klug und kreativ umgesetzt sein, ästhetisch ansprechender finde ich aber die notch.
+1
Maniacintosh
Maniacintosh27.02.25 22:44
desko75
An erster Stelle steht, dass es sich für Apple "vernünftig" in das Lineup einreiht. Welche Features "darf" es gegenüber den anderen Modellen haben.
Die Preise der Komponenten spielen da nur eine untergeordnete Rolle.

Genau das tut aber das 16e irgendwie ja nicht: Das teurere 15 hat den schlechteren Chip und später kein Apple Intelligence, aber dafür die Dynamic Island, die bessere Kamera und MagSafe. Für 150€ mehr bekomme ich also mit dem 15 nicht das durchweg bessere Phone.

Auch wenn man mit dem iPhone 14 vergleicht - welches vom Preispunkt durch das 16e 1:1 ersetzt wird - bekommt eben nun den AI tauglichen Chip, dafür kein MagSafe und die schlechtere Kamera.

Das SE ist wenn man es genau betrachtet eigentlich ersatzlos entfallen.
mazun
Ich finde übrigens, dass in all den Berichten zum iPhone 16e die Entscheidung zur Notch und damit gegen die Dynamic Island zu wenig bzw. gar nicht besprochen wird. Für mich ist das fast ein kleines indirektes Eingeständnis, dass die DI zwar nett sein mag, aber letztendlich doch auch nur ein Gimmik, allenfalls ein Zwischenschritt.

Das ist einer der wenigen Punkte am 16e, der für mich absolut Sinn ergibt: Es ist eigentlich vom Konzept eben ein iPhone 14 mit USB-C und Apple Intelligence. Also benutzt man auch exakt das Display vom 14er, es hat genau die gleichen Specs - einschließlich der Notch. Um das teurere 15er im direkten Vergleich nicht zu alt aussehen zu lassen, musste man eben bei Kamera und MagSafe sparen.

Wirklich sinnvoll wird das Gerät wohl erst, wenn es mit der 17er Generation vielleicht im Preis gesenkt wird und dann tatsächlich den iPhone SE-Spot preislich halbwegs einnehmen kann. Wobei man da abwarten muss, was mit dem iPhone 15 passiert, wenn das wie zuletzt (siehe iPhone 14) erstmal noch im Sortiment bleibt, wird es schräg.
0
holk10028.02.25 10:05
RyanTedder
Preis Leistungsmäßig sind mir die iPhones leider schon lange zu weit weg. Die Schmerzgrenze war für mich beim iPhone X erreicht, deshalb hab ich aktuell noch ein iPhone 12 Pro das ich mir gebraucht gekauft habe. Das 12 Pro ist mir allerdings zu nah dran am iPhone 16e, daher warte ich erstmal
Wobei man nicht vergessen darf, dass sich der hohe Preis doch deutlich durch den höheren Wiederverkaufswert relativiert. Ich habe bisher für ein aktuelles Pro iphone alle 3 Jahre effektiv nie mehr als den aktuellen 16e Preis bezahlt.
0
desko7528.02.25 10:27
Maniacintosh
desko75
An erster Stelle steht, dass es sich für Apple "vernünftig" in das Lineup einreiht. Welche Features "darf" es gegenüber den anderen Modellen haben.
Die Preise der Komponenten spielen da nur eine untergeordnete Rolle.

Genau das tut aber das 16e irgendwie ja nicht: Das teurere 15 hat den schlechteren Chip und später kein Apple Intelligence, aber dafür die Dynamic Island, die bessere Kamera und MagSafe. Für 150€ mehr bekomme ich also mit dem 15 nicht das durchweg bessere Phone.

Auch wenn man mit dem iPhone 14 vergleicht - welches vom Preispunkt durch das 16e 1:1 ersetzt wird - bekommt eben nun den AI tauglichen Chip, dafür kein MagSafe und die schlechtere Kamera.

Das SE ist wenn man es genau betrachtet eigentlich ersatzlos entfallen.
Da hast Du natürlich recht. Das 16e reiht sich, wenn überhaupt, nur in das 16er-Lineup ein. Wenn man anfängt, es mit älteren Modellen zu vergleichen, dann fällt der falsche Preis des 16e noch mehr auf.

Ein 15 Pro bekommt man z.B. refurbished schon für 750€ und hat damit das viel bessere Gerät in allen belangen.

Das 16e ist ein Gerät für niemanden.
0
Eventus
Eventus28.02.25 20:56


Finde es trotzdem schade, dass Apple MagSafe weggespart hat, zumal die Cases die Nachteile von Qi nicht lösen.
Live long and prosper! 🖖
0
IM09.03.25 07:38
RyanTedder

Mein 16e hält an meiner Auto MagSafe Halterung wunderbar .
Ich finde es ist eine gelungene Variante nur bei der Kamera mit Nachteilen, ansonsten für MICH völlig okay.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.