Wird 2026 das Jahr des iPhone "Ultra"?


Gerüchte über eine iPhone-Serie oberhalb des Pro Max, oder eine Umbenennung jener Ausführung in "Ultra", kursieren bereits seit einiger Zeit. So wie bei den hauseigenen Chips Ultra für die höchste Ausbaustufe steht, könnte Apple damit das teuerste iPhone ebenfalls klarer als solches positionieren. Es gibt einige
Gründe, warum 2026 nun wirklich das Jahr des iPhone Ultra werden könnte – denn eine neue und besonders hochpreisige Serie steht an. Bislang wird jenes Device meist als iPhone Fold referenziert, wenngleich es sich dabei ausschließlich um einen Namen aus der Gerüchteküche handelt. Von außen könnte die Wahrnehmung von "Fold" allerdings sein, Apple habe jetzt auch so ein Gerät im Angebot – Jahre nach allen anderen. Dieser Punkt spricht eindeutig für eine einzigartigere Benennung.
Wie kann man den hohen Preis in gute Worte fassen?Allen bisherigen Informationen zufolge wird ein faltbares iPhone deutlich oberhalb der Marke von 2000 Euro angesiedelt sein. Für ein "jetzt haben wir auch so etwas"-Produkt wäre das enorm viel, doch es als Ultra zu positionieren, lässt den Preis anders erscheinen – immerhin liegt es dann auch hinsichtlich der Bezeichnung vor einem Pro Max. Das ist natürlich ein rein psychologischer Effekt, könnte marketingtechnisch jedoch sehr wirksam sein und Kunden ansprechen, die besonderen Wert auf Topmodelle legen. Wenn das iPhone Air die Titulierung "für Nutzer, die einen besonderen Stil zeigen wollen" zuteil wird, hätte Ultra einen sehr ähnlichen Effekt.
Apples nicht-beschreibende NamensgebungApple versieht Funktionen oder Hardware gerne mit markanten, blumigen Ausdrücken, anstatt genaue Beschreibungen zu verwenden. Natürlich ist es das iPhone, iPad oder MacBook Air – und nicht das iPhone Thin oder Light. Es gibt kein Artificial Intelligence, sondern eben Apple Intelligence. AirDrop statt Wifi/Bluetooth-Transfer, Stage Manager statt Fenstermanager, Time Machine statt Backups, AppleCare statt Hardware Insurance und so weiter. iPhone Fold für ein faltbares iPhone klingt unter diesen Gesichtspunkten wie ein Stilbruch.