Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Wird 2026 das Jahr des iPhone "Ultra"?

Gerüchte über eine iPhone-Serie oberhalb des Pro Max, oder eine Umbenennung jener Ausführung in "Ultra", kursieren bereits seit einiger Zeit. So wie bei den hauseigenen Chips Ultra für die höchste Ausbaustufe steht, könnte Apple damit das teuerste iPhone ebenfalls klarer als solches positionieren. Es gibt einige Gründe, warum 2026 nun wirklich das Jahr des iPhone Ultra werden könnte – denn eine neue und besonders hochpreisige Serie steht an. Bislang wird jenes Device meist als iPhone Fold referenziert, wenngleich es sich dabei ausschließlich um einen Namen aus der Gerüchteküche handelt. Von außen könnte die Wahrnehmung von "Fold" allerdings sein, Apple habe jetzt auch so ein Gerät im Angebot – Jahre nach allen anderen. Dieser Punkt spricht eindeutig für eine einzigartigere Benennung.


Wie kann man den hohen Preis in gute Worte fassen?
Allen bisherigen Informationen zufolge wird ein faltbares iPhone deutlich oberhalb der Marke von 2000 Euro angesiedelt sein. Für ein "jetzt haben wir auch so etwas"-Produkt wäre das enorm viel, doch es als Ultra zu positionieren, lässt den Preis anders erscheinen – immerhin liegt es dann auch hinsichtlich der Bezeichnung vor einem Pro Max. Das ist natürlich ein rein psychologischer Effekt, könnte marketingtechnisch jedoch sehr wirksam sein und Kunden ansprechen, die besonderen Wert auf Topmodelle legen. Wenn das iPhone Air die Titulierung "für Nutzer, die einen besonderen Stil zeigen wollen" zuteil wird, hätte Ultra einen sehr ähnlichen Effekt.

Apples nicht-beschreibende Namensgebung
Apple versieht Funktionen oder Hardware gerne mit markanten, blumigen Ausdrücken, anstatt genaue Beschreibungen zu verwenden. Natürlich ist es das iPhone, iPad oder MacBook Air – und nicht das iPhone Thin oder Light. Es gibt kein Artificial Intelligence, sondern eben Apple Intelligence. AirDrop statt Wifi/Bluetooth-Transfer, Stage Manager statt Fenstermanager, Time Machine statt Backups, AppleCare statt Hardware Insurance und so weiter. iPhone Fold für ein faltbares iPhone klingt unter diesen Gesichtspunkten wie ein Stilbruch.

Kommentare

AndreasDV09.10.25 09:55
Meine 5 Cent dazu. Das Ultra wird das faltbare iPhone sein. Denn iPhone Fold werden sie es nicht benennen. Das hört sich schon bei den anderen Handys schon besch….eiden an
+5
Calibrator09.10.25 10:00
Bei "Ultra" fällt es leichter, die 2k € für ein Grundmodell zu knacken.
+7
MrJava09.10.25 10:01
AndreasDV

Das Galaxy hat mich beim Ausprobieren nicht so überzeugt. Bin da neugierig was da kommt.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
+1
MrJava09.10.25 10:02
Calibrator

Spätestens bei 2.000 € steige definitiv aus.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
-2
albrox09.10.25 10:03
Wäre schön, falls das "Ultra" den Screen nicht verdoppeln, sondern halbieren würde. Also eher zusammenklappen, wie ein StarTac
(ja, ich mochte auch das Mini)
-1
TheGeneralist
TheGeneralist09.10.25 10:05
Könnte so sein.
Ich persönlich würde es eher als "iPhone nichts-halbes-und-nichts-ganzes" titulieren, aus meiner Sicht ist jede denkbare Kombination von Tablet und nicht-faltbarem Smartphone jedem derzeit technisch denkbaren Fold-Konzept um Längen überlegen. Aber ich lasse mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen und repräsentiere da auch offenkundig nicht unbedingt Mehrheiten, viele wüschen sich ja so einen unpraktischen Falt-Apparillo...

Fürs Marketing wäre die Bezeichnung auf jeden Fall passend...
0
vincentmac09.10.25 10:06
Ist gekauft, wenn mindestens 2 Rückkameras und Face ID verbaut werden.
+2
vincentmac09.10.25 10:10
TheGeneralist
Könnte so sein.
Ich persönlich würde es eher als "iPhone nichts-halbes-und-nichts-ganzes" titulieren, aus meiner Sicht ist jede denkbare Kombination von Tablet..

Naja, iPhone muss man oft drehen oder zoomen für Fotodetails. Versuch mal ein Tablet nur mit 2 Daumen zu bedienen..
0
h.ml09.10.25 10:11
Ob sie damit nicht den Tabletts Konkurrenz machen?
0
Moranai
Moranai09.10.25 10:34
h.ml
Ob sie damit nicht den Tabletts Konkurrenz machen?

maximal dem Mini und das ist jetzt schon nicht so wichtig für Apple und wird eher stiefmütterlich behandelt
+1
morpheus
morpheus09.10.25 10:40
Moranai
h.ml
Ob sie damit nicht den Tabletts Konkurrenz machen?

maximal dem Mini und das ist jetzt schon nicht so wichtig für Apple und wird eher stiefmütterlich behandelt
Was sollte Apple denn deiner Meinung nach für den Mini tun? M4 ist krass viel für dies kl. Kiste.
Coffee is always the solution
-2
Tirabo09.10.25 11:12
Ich habe gehofft, dass Apple in Sachen Marketing konsistent bleibt und ein Ultra-Modell wie die Watch Ultra zB. auf Outdoor, Robustheit und lange Laufzeit bewirbt. Die Apple Watch Ultra ist das erste Device mit dem Namen Ultra (Die Prozessoren der Macs sind ja etwas grundlegend anderes).

Die Air-Reihe wäre dann die neue „glänzende Design-Philosophie für Büroleute“, da könnte ich mir ein Fold als Air-Pro gut vorstellen.

Wenn jetzt ein Fold von Apple „Ultra“ genannt würde, hätte das gar nichts mehr mit der Philosophie der Watch Ultra zu tun, das erste Gerät mit dem Namen Ultra.
+3
RyanTedder09.10.25 11:20
Ich hätte niemals gedacht das es einen Markt für solche Geräte gibt und das folables in der Versenkung verschwinden werden. Aber scheinbar wird das die nächsten Jahre immer interessanter. Finde ich echt total spannend, auch wenn ich für mich gar keinen Bedarf sehe. Ich finde es auch gut das sich Samsung seit Jahren so hineinkniet und das ganze voran treibt. Ansonsten hätte es das iPhone Air mit Sicherheit nicht gegeben und letztlich profitieren alle Computer am Markt davon, wenn Technik immer schlanker und effizienter werden muss
+2
CJuser09.10.25 11:25
Tirabo
Das würde ich mir bei einem iPhone Ultra auch eher wünschen.
- Display vom Air
- Akkukapazität des Pro Max (dadurch etwas dickeres Gehäuse)
- robustere Materialwahl (vielleicht Titangehäuse mit Glaselement wie beim aktuellen Pro)
- Weitwinkelkamera mit mFT-Sensor und 100+ MP
0
AppleUser197409.10.25 11:28
Das ganze Thema "folding" spricht mich gar nicht an.
0
martzell09.10.25 11:29
In ein paar Jahren dann hoffentlich das 13" MacBook, dessen Bildschirm sich auf doppelte Höhe ausfalten lässt, mit dem Apple bereits experimentiert.
0
Moka´s Onkel
Moka´s Onkel09.10.25 11:40
Ich hoffe, ich kann beim Air bleiben. Leicht, dünn, für mich ausreichend gute Kamera, ausreichend Speicher - mehr Schnickschnack brauche ich bei einem Mobil-Telefon nicht.
+1
Bitsurfer09.10.25 11:42
Wie ist das nochmals mit dem Murmeltier?
+1
Nebula
Nebula09.10.25 12:57
MTN
Wird 2026 das Jahr des iPhone "Ultra"?

Nein, definitiv nicht. Die IT-Welt dreht sich mittlerweile viel um KI und da wird 2026 alles dem iPhone die Show stehlen. Sie müssten schon ordentlich mit ihrem KI-Chip punkten, damit das iPhone irgendwie relevant wird. Ansonsten ist das Klapp-iPhone eben nur ein Klappfon mit iOS. Vielleicht macht Apple im Detail was besser, aber das Gerät wird sicherlich nicht das Jahr bestimmten – auch nicht für Apple.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
Quickmix
Quickmix09.10.25 14:11
albrox
Wäre schön, falls das "Ultra" den Screen nicht verdoppeln, sondern halbieren würde. Also eher zusammenklappen, wie ein StarTac
(ja, ich mochte auch das Mini)

👍
-4
Garak
Garak09.10.25 14:17
Age of Ultra => Na hoffentlich endet das nicht wie der Avenger Film fast gleichen Namens. 😜

Um die Wartezeit zu verkürzen:
Welche Höhe hat ein 42 mal gefaltetes, normales DIN A4 Blatt? 🤓
+2
Nebula
Nebula09.10.25 14:28
Wenn man es jedes Mal in der Hälfte faltet, kann man es nur sieben Mal falten. Bei einer Ziehharmonika-Faltung wäre es 41 mal so hoch wie das Papier dick ist.

Lustig ist, wenn man deine Frage in eine KI eingibt:
duck.ai
Wenn ein normales DIN A4 Blatt (das hat die Maße 21 cm x 29,7 cm) 42 Mal gefaltet wird, geschieht das in der Regel imitiert durch Falten auf der Länge.

### Berechnung der Höhe

1. **Ursprüngliche Dicke eines DIN A4 Blattes**: Ein normales Papier hat eine Dicke von etwa **0,1 mm** oder **0,0001 m**.
2. **Falten**: Bei jedem Falten verdoppelt sich die Dicke.

Die Rechnung lautet also:

\[
\text{Höhe nach } n \text{ Faltungen} = \text{Dicke} \times 2^n
\]

Für 42 Faltungen ergibt sich:

\[
\text{Höhe} = 0,0001 \, m \times 2^{42}
\]

### Höhe nach 42 Faltungen

Berechnen wir das:

\[
2^{42} \approx 4,398 \times 10^{12}
\]

Daher:

\[
\text{Höhe} \approx 0,0001 \, m \times 4,398 \times 10^{12} = 439,800,000 \, m \approx 439,800 \, km
\]

### Fazit

**Ein 42 Mal gefaltetes DIN A4 Blatt würde eine Höhe von etwa 439.800 km erreichen**, was mehr als die dreifache Entfernung zur Internationalen Raumstation ist.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-2
seekFFM09.10.25 14:46
Kolllege hat so ein android irgendwas - sieht nun nach 4 Wochen toll aus. Münze war schon zwischen und so viel Staub an der Faltkante.
Glaube das würde ich nicht wollen.
+2
Garak
Garak09.10.25 15:05
Nebula
Lustig ist, wenn man deine Frage in eine KI eingibt:
### Fazit

**Ein 42 Mal gefaltetes DIN A4 Blatt würde eine Höhe von etwa 439.800 km erreichen**, was mehr als die dreifache Entfernung zur Internationalen Raumstation ist.

Jupp, das wäre dann auch die erwartete Antwort. Also etwas mehr als die Entfernung Erde - Mond. Aber unglaublich schmal gefaltet. Das wäre doch mal ein iPhone Air. So schmal und damit scharf, dass es sich selber aus der (dann extrem tiefen 😀) Hosentasche schneiden würde. 😜

Das entspricht der berühmten Reiskorn auf das Schachbrett-Aufgabe (im nächsten Feld immer die doppelte Anzahl Reiskörner als das vorige Feld):

1. Faltung = 2-lagig (2^1)
2. Faltung = 4 lagig (2^2)
3. Faltung = 8-lagig (2^3)
...
42. Faltung = 2^42-lagig
+3
PythagorasTraining
PythagorasTraining09.10.25 21:28
Bei den ganzen Faltungen wird nicht bedacht, dass man ein Blatt Papier gar nicht so oft falten kann.

Probier mal aus ein Blatt 8 mal zu falten.
Ich meine bei meinen letzten Test war bei 7 Faltungen Schluss. Entweder reißt das Papier oder du schaffst das gar nicht, weil du nicht stark genug bist.
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
+3
Nebula
Nebula09.10.25 23:17
PythagorasTraining
Bei den ganzen Faltungen wird nicht bedacht, dass man ein Blatt Papier gar nicht so oft falten kann.
Ach was.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-2
PythagorasTraining
PythagorasTraining10.10.25 00:52
Nebula
PythagorasTraining
Bei den ganzen Faltungen wird nicht bedacht, dass man ein Blatt Papier gar nicht so oft falten kann.
Ach was.
Doch
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
+2
Garak
Garak10.10.25 08:43
PythagorasTraining
Bei den ganzen Faltungen wird nicht bedacht, dass man ein Blatt Papier gar nicht so oft falten kann.

Das schöne an Gedankenexperimenten ist, dass man die Realität nicht in allen Aspekten betrachten muss. 😉

Ich stelle mir nur einen der "Ich-kaufe-mir-eines-der-ersten-iPHones-und-versuche-es-gleich-durch-Wurf-vom-20. Stock-kaputt zu machen" Videoinfluencer vor. Wie diese dann versuchen, das iPhone Air zu falten.
+1
sonnendeck10.10.25 09:12
wenn ich noch jede Woche im Flugzeug sässe, wäre das wirklich eine Gerät weniger das man mit nehmen müsste und würde das Arbeiten unterwegs sicherlich einfacher machen. Da ich persönlich mich für ein anderes Leben entschieden habe, werde ich das Gerät auch nicht wirklich produktiv nutzen können, glaube schon das wird eine kleine Gruppe an Menschen Wirkich zum Vorteil sein aber wie gesagt kleine Gruppe und interessanter wird das ja sein ob das wirklich dann im Mainstream an kommen wird oder die Leute dann eher wieder klapp handys bevorzugen werden die einfacher in der Hosentasche mit zuführen sind aber bei bedarf ein grösseres Display in der Größe eine Pro Max haben, könnte man mit der Technik auch realisieren...
-2
Tirabo10.10.25 09:51
@sonnendeck

Kontrolliere mal bitte die Punkt- und Kommataste auf deiner Tastatur. Die hat glaube ich einen Wackelkontakt.
+1
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.