Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Vor 30 Jahren: Apple stellt die ersten AV-Macs vor – Audio und Video mit dem Computer!

Heutzutage ist es mehr als selbstverständlich, Videoinhalte, Fotos oder Musik auf den Mac sowie andere Geräte zu übertragen. Über die kostenlos mitgelieferten Programme lassen sich diese zudem sehr einfach weiterbearbeiten, exportieren und mit anderen teilen. Was jedoch längst zum Alltag zählt, war einst ein sehr anspruchsvolles Unterfangen, für das man ganz besondere Hardware benötigte. Für Apple begann die Reise vor genau 30 Jahren, als die ersten "AV-Macs" erschienen – der Zusatz AV im Produktnamen zeigt bereits, wie bedeutend die Neuerung war, Audio und Video bearbeiten zu können. Den Anfang machten die beiden Modelle Centris 660AV sowie Quadra 840 AV, vorgestellt im Juli des Jahres 1993.


Prozessor und Zusatz-Chip
Beide Geräte verfügten über einen Motorola 68040-Prozessor und einen speziellen von AT&T entwickelten Chip, der sich um "digital" und um "Video" kümmern sollte. Somit standen den 40 MHz der CPU noch die 66 MHz des DSP-Chips zur Seite. Dies machte den Quadra zum eindeutig schnellsten Mac im Sortiment, denn die Taktrate des AT&T 3210 lag höher als im Falle des Centris.


Geoport – und viel Speicher
Jene Macs zeichneten sich jedoch nicht durch besagte Chips, sondern auch durch einen Geoport-Anschluss aus. Dieser erreichte mit dem Modem 19,9 kb/s an Datendurchsatz und ließ bei Bedarf den Mac sogar zum Anrufbeantworter werden. An Festplattenkapazität standen bis zu ein Gigabyte zur Verfügung – heute ist das wenig, damals bot es sehr viel Platz für viele große Dateien. Wer viel Arbeitsspeicher benötigte, konnte für viele Tausend Dollar aus den standardmäßig verbauten 4 MB bis zu 128 MB machen.

Der Quadra war ab 4700 Dollar zu haben und wurde fast ein Jahr lang in dieser Konfiguration angeboten. Mindestens einzusetzen war System 7.1, weiter als Mac OS 8.1 (Januar 1998) ging es nicht, denn anschließend unterstützte Apple keine 68k-Prozessoren mehr. Diese für Apple sehr wichtigen Modelle feiern in diesen Tagen ihren 30. Geburtstag, sofern sie direkt nach Vorstellung im Juli 1993 erworben wurden. Den Produktnamen "Quadra" für Highend-Macs gab Apple übrigens 1995 auf und setzte stattdessen auf die Bezeichnung "Power Macintosh" – denn das Zeitalter der PowerPC-Macs war angebrochen.

Kommentare

gfhfkgfhfk25.07.23 12:49
Die Softwareunterstützung für die AT&T DSPs war immer relativ schlecht. Der große Vorteil des Quadra 840AV war daher nur dessen schnellerer 68040. Aber in Relation zum kurz darauf erschienen PowerMac war der Quadra 840AV so unglaublich langsam. Niemals gab es bei Apple einen größeren Anstieg der Performance zwischen zwei Generationen als damals beim Wechsel von Quadra 840AV auf PowerMac 8100.
+7
ahs25.07.23 13:28
Ich hatte beide. Die Quadra 840AV konnte damals sogar offiziell zum 8100 (ebenfalls mit AV) "aufgerüstet" werden. Letzterer hat erst vor ca. 2 Jahren final kapituliert...
+7
Kronar (back)25.07.23 13:53
Mein erster Mac war 1994 dann ein 6100, den ich dann später mit CD-ROM und AV Karte zum 6100/60 AV aufgerüstet hatte...
+4
micquade25.07.23 14:06
Ich habe noch ein komplettes System 8100AV. Neulich lief er noch. Möchte jemand das haben? Ich bring es nicht übers Herz, dass Set zu entsorgen ....

+13
barbagianni
barbagianni25.07.23 14:11
Quadra 840AV hatte ich auch!
Total super schöne Erinnerungen. Als Grafikdesigner war ich damals ein Alien mit meinem Mac. der Inhaber einer Druckerei in Italien sagte zu mir "was willst du mit dem Ding da machen".
Dann rief mich er eines Sonntags an und fragte ob ich ihn das Leben retten könnte in dem ich schnell ein Plakat Designe und die Daten für den Belichter erstelle ....
Ab der Zeitpunkt hat er meine Zauberkisten noch eine Apple LC I geliebt.
+7
jeti
jeti25.07.23 14:36
Oja der LC => die Pizzaschachtel war klasse.
Hatte ich seinerzeit aufgerüstet auf 4 MB RAM für schlappe DM 1.000,-
Festplatte beließ ich auf 40 MB => "die bekomme ich nieee voll"
+3
ssb
ssb25.07.23 14:50
Meine Quadra 840 AV habe ich zuletzt einem Freund für sein Privat-Museum überlassen, ich hatte einfach keinen Platz mehr dafür. Sie lief bis dahin aber super und ich hatte mit einer entsprechenden Karte einiges an Filmmaterial digitalisiert. Zur Weiterverarbeitung am G4 musste ich dann das Material dann umkodieren. Das hat gut ein Wochenende gedauert - lief aber ohne Absturz oder andere Zwischenfälle durch (also die Quadra und der G4, der via Netzwerk die Files geladen und auf die eigenen Platte transkodiert hat).
Bekannte haben damit ein Media 100 System betrieben.

Das einzige Phänomen bei der Quadra war - meine ließ sich morgens nicht vor 9 Uhr einschalten. Da kam dann immer der SCSI-Fehler Warnton. Ein wenig warten, Kaffee trinken und nach 9 Uhr noch mal probiert - und sie bootete ohne Murren. I fand das aber eher sympatisch.
+3
fantomaz
fantomaz25.07.23 15:38
Und vor allem: der Einschaltknopf an der Tastatur
Work hard, render fast, retire young...
+7
gfhfkgfhfk25.07.23 15:42
fantomaz
Und vor allem: der Einschaltknopf an der Tastatur
Die gab es seit dem MacII bis zum PowerMac G3 b/w, die Ausnahme waren die „billig“ Macs wie etwa der Quadra 660AV. Die blaue USB Tastatur des G3 b/w hatte noch einen Einschaltknopf, und man konnte am G3 noch eine ADB-Tastatur anschließen.

Beim Thema NuBus PowerMacs fällt mir noch MkLinux ein. Das waren meine ersten Gehversuche mit Linux.
+1
strateg
strateg25.07.23 15:49
mit meinen ersten grossen gewinnen als jungunternehmer kaufte ich mir 1983 einen apple lisa mit 2 mb arbeitsspeicher & 10 mb externe festplatte
cuntentientscha, attentivitad, curaschi —
+1
tjost
tjost25.07.23 16:59
gfhfkgfhfk
Die Softwareunterstützung für die AT&T DSPs war immer relativ schlecht. Der große Vorteil des Quadra 840AV war daher nur dessen schnellerer 68040. Aber in Relation zum kurz darauf erschienen PowerMac war der Quadra 840AV so unglaublich langsam. Niemals gab es bei Apple einen größeren Anstieg der Performance zwischen zwei Generationen als damals beim Wechsel von Quadra 840AV auf PowerMac 8100.

Intel zu M1 ?
Ich habe nicht den direkten mitgemacht aber von meinem 2013 zum M1 waren WELTEN!
0
Solaris
Solaris25.07.23 17:33
Reine CPU Leistung war der PowerMac im schlimmsten Fall 3 mal schneller. Es gibt aber auch Messwerte die um den Faktor 15 angestiegen sind. Es war also schon ein ziemlicher Sprung bei herkömmlichen Rechenaufgaben und nicht wie beim M1 eher im Mediabereich und bei der Effizienz.
0
THH
THH25.07.23 18:33
Mein Bruder und ich hatten den 8100/100 bestellt, er hatte ein wenig Lieferzeit damals, so bekamen wir erst einmal den Quadra 840AV. Dann noch den Monitor dazu ... schwups war eine fünfstellige Summe über den Tisch gewandert.
+4
Cutting Edge26.07.23 07:58
micquade
Ich habe noch ein komplettes System 8100AV. Neulich lief er noch. Möchte jemand das haben? Ich bring es nicht übers Herz, dass Set zu entsorgen ....

Hi !
Wunderschöner Quadra. Ich wäre interessiert, falls er noch zu haben sein sollte.
Wo steht denn die Hardware ? Vielleicht ist es ja in Reichweite.
Mit 68k Grüßen,
Axel
+1
gfhfkgfhfk26.07.23 13:54
Cutting Edge
Wunderschöner Quadra. Ich wäre interessiert, falls er noch zu haben sein sollte.
Wie micquada schrieb ist das ein PowerMac 8100 mit einer AV Karte (2MB VRAM). Ab Werk gab es die Rechner mit einer HPV Karte, die 2MB Video RAM eingebaut hatte und auf 4MB aufgerüstet werden konnte. Die AV Karte hat neben dem Apple Video out, noch jeweils ein S-Video Ein- und Ausgang.
0
Cutting Edge27.07.23 06:47
In der Tat, mein Fehler. Ich hatte wohl meine Kontaktlinsen noch nicht drinnen
Finde einen 8100 allerdings ebenfalls wunderschön. Aber die Maschine ist wohl eh schon vergeben.
gfhfkgfhfk
Cutting Edge
Wunderschöner Quadra. Ich wäre interessiert, falls er noch zu haben sein sollte.
Wie micquada schrieb ist das ein PowerMac 8100 mit einer AV Karte (2MB VRAM). Ab Werk gab es die Rechner mit einer HPV Karte, die 2MB Video RAM eingebaut hatte und auf 4MB aufgerüstet werden konnte. Die AV Karte hat neben dem Apple Video out, noch jeweils ein S-Video Ein- und Ausgang.
0
FrankyDoo30.08.23 16:50
micquade
Ich habe noch ein komplettes System 8100AV. Neulich lief er noch. Möchte jemand das haben? Ich bring es nicht übers Herz, dass Set zu entsorgen ....

Wunderschön nostalgisch
Hast Du den Macintosh noch? Auf welche Art und Weise kann man Dich kontaktieren?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.