Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

PC-Markt legt kräftig zu: Apple, Lenovo und Asus im Aufwind

Der weltweite PC-Markt galt jahrelang als Sorgenkind: Erst Anfang 2024 nahm er wieder leicht an Fahrt auf. Mittlerweile scheint sich die Situation aber deutlich verbessert zu haben: Ein neuer Bericht von Counterpoint Research wirft einen genauen Blick auf das dritte Quartal dieses Jahres und vergleicht es mit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Dabei zeigt sich eindeutig, dass der PC-Markt wieder im Aufwind ist. Davon profitieren natürlich viele Hersteller, allen voran aber Apple: Kaum ein Unternehmen legte so stark zu wie der US-Konzern.


Ende von Windows 10 sorgt für Wachstumsimpuls
Counterpoint Research legt vorläufige Daten für das dritte Quartal 2025 vor. Die Menge an ausgelieferten Rechnern legte weltweit um 8 Prozent zu. Counterpoint erklärt diese Entwicklung einerseits mit dem Support-Ende für Windows 10. Dieses erfolgte offiziell am 14. Oktober dieses Jahres. Es habe Endkunden und Unternehmen dazu veranlasst, sich ihrer veralteten Systeme (und ihrer betagten Rechner) zu entledigen. Tatsächlich spielt das Ende der Windows-10-Ära Counterpoint zufolge auch in den nächsten Jahren eine bedeutende Rolle: Auf fast 40 Prozent der PCs sei nach wie vor Windows 10 installiert. Der Bericht führt aber noch einen weiteren Grund für die positive Gesamtbilanz des Marktes an: Das Plus lasse sich auch auf „strategische Bestandsanpassungen“ hinsichtlich der US-Zollpolitik zurückführen.


Lenovo, Apple und Asus mit starkem Plus
Platzhirsch ist weiterhin Lenovo: Das Unternehmen sichert sich einmal mehr den höchsten Marktanteil und legte auch am deutlichsten zu. So verzeichnet es ein Plus von 17,4 Prozent für das dritte Quartal 2025. Den zweitgrößten Zuwachs (+15 Prozent) sichert sich Apple: Cupertino führt in diesem Jahr das MacBook Air M4 sowie den Mac Studio mit M4 Max oder M3 Ultra ein. Das aktuelle Sortiment scheint viele Käufer zu überzeugen. Dell liegt zwar in puncto Marktanteile vor Apple, musste allerdings ein wenig Federn lassen: Die ausgelieferte Menge an PCs ging um 1 Prozent zurück. Über ein stattliches Wachstum darf sich zudem Asus freuen: Das taiwanische Unternehmen legte zwischen Juli 2025 und September 2025 um stattliche 14 Prozent zu. Knapp drei Viertel des Gesamtmarktes entfallen damit auf die fünf größten Anbieter.

Kommentare

Moranai
Moranai24.10.25 12:47
Mit dem Kauf von 2 MacBook Airs M4 dazu beigetragen
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.