Kurz: EU plant Sonderabgabe für Pakete aus Drittstaaten +++ AirPods Max erhalten neue Firmware


Die EU-Kommission möchte Lieferungen aus Drittstaaten reduzieren und zieht eine gesonderte Abgabe in Betracht: Auf Pakete aus Staaten, die nicht der EU angehören, soll künftig ein Obolus von zwei Euro pro Sendung an private Haushalte anfallen. Für Lieferungen an Warenhäuser könnte sich die Abgabe auf 50 Cent belaufen. Laut Brüssel sollen so unter anderem „erhöhte Überwachungskosten“ gedeckt werden. Im vergangenen Jahr seien rund 4,6 Milliarden Pakete in die EU eingeführt worden. Dabei sei ein klarer Aufwärtstrend in den letzten Jahren zu beobachten.
Die Abgabe dürfte vor allem große Online-Händler wie Temu und Shein treffen. Das liegt durchaus im Interesse der Kommission, welche auf problematische Produkte der Unternehmen verweist: Tests von Verbraucherorganisationen hätten zu dem Ergebnis geführt, dass über 90 Prozent der Artikel besagter Plattformen nicht EU-rechtskonform seien und beispielsweise giftige Chemikalien enthielten. Der Zoll sei daher angehalten, die Lieferungen schärfer zu kontrollieren und müsse mit mehr Geld ausgestattet werden.
AirPods Max (USB-C) mit neuer FirmwareFür die AirPods Max steht ab sofort ein Firmware-Update bereit, sofern es sich um das aktuelle Modell mit USB-C-Anschluss handelt. Die neue Version 7E108 gibt sich aber eher bescheiden: Laut Apple nimmt sich die Firmware Fehlerbehebungen sowie Leistungsverbesserungen an. Konkrete Angaben macht das Unternehmen indes nicht. Die Vorgängerversion (7E101) zeigte sich da durchaus eindrucksvoller, fügte sich doch Unterstützung für verlustfreies Audio in 24-Bit-Qualität bei 48 kHz hinzu. Denkbar ist, dass dieses Feature einigen Nutzern Probleme bereitete, welche Cupertino mit dem aktuellen Update aus dem Weg räumen möchte.
Die neue Firmware installiert sich automatisch auf den AirPods Max, allerdings haben Nutzer die Möglichkeit, das Prozedere zu forcieren. Das lässt sich jedoch nicht über einen einfachen Button in den Einstellungen bewerkstelligen: Apple empfiehlt stattdessen die Durchführung
mehrerer Schritte, um das Update manuell anzustoßen.