Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Jurymitglied: Apple sollte Google direkt verklagen

2,2 Milliarden Dollar forderte Apple im Prozess gegen Samsung, die Jury entschied allerdings nur auf eine Strafzahlung in Höhe von 120 Millionen Dollar. Dies entspricht rund 5,5 Prozent der von Apple angepeilten Summe. Der Jurysprecher hat sich nach dem Prozess zu Wort gemeldet und Apple geraten, lieber Google direkt zu verklagen. Wenn man der Meinung sei, Google stehe hinter der ganzen Angelegenheit und stelle das eigentliche Ziel dar, dann solle man nicht um den heißen Brei herumreden. Anschließend könnten dann Gerichte ein Urteil fällen.

Ohnehin sind sich Marktbeobachter sicher, dass Apple in erster Linie gegen Android vorgehen wollte, allerdings aus taktischen Gründen von einer Klage gegen Google absah und stattdessen lieber mehrere Hardwarehersteller ins Visier nahm. Als Hauptgegner hielt Samsung wohl deswegen her, da kein anderes Unternehmen höhere Umsätze als Samsung mit Android-Geräten erzielt. Von den fünf behandelten Patenfragen betraf nur eine einzige ausschließlich Samsung, die anderen vier hingegen Android.

Es erscheint allerdings unwahrscheinlich, dass Apple tatsächlich Klage gegen Google einreicht. Die von der Jury verhängte Strafzahlung fiel angesichts des hohen Umsatzes auf dem Smartphonemarkt vergleichsweise mickrig aus; es ist daher fraglich, ob sich Apple in einem Verfahren gegen Google besser durchsetzen könnte. Einen Verkaufsstopp aller Android-Smartphones wird Apple mit Sicherheit nicht erreichen; und da Google auf direktem Wege nur geringe Umsätze mit Android erzielt, scheiden auch astronomische Strafzahlungen aus. Es wird sich zeigen, ob Apple weiterhin auf gerichtlichem Weg gegen Androidhersteller vorgeht - oder ob Tim Cook eine andere Strategie fährt und nicht den von Steve Jobs ausgerufenen "thermonuclear war" gegen Android für die bestmögliche Lösung hält.

Weiterführende Links:

Kommentare

nowMAC06.05.14 15:20
Dreist gewinnt! Google hatte selbst nicht ein Patent im Smartphonemarkt als sie Android entwickelten. Sie haben nichts in den Topf geworfen sondern sich nur genommen was sie haben wollten. So machen sie es in jedem Bereich, ob Bücher, Zeitungsartikel, Musik oder eben ein ganzes OS. Sie werden von jedem Verklagt aber winden sich durch solche Taktiken (wie dass sie nicht die sind die Android verkaufen) einfach um die Gesetze. Ich wünsche diesem Verein alles erdenklich schlechte. Ich hoffe das sie wenigstens diesen Kampf verlieren denn ansonsten sehe ich schwarz mit dem Internet. Das Google-Monopol wird um einiges härter ausfallen als das von Mircosoft in den 90er Jahren. Bitter Bitter...
Ne Ne, seit Steve Jobs nicht mehr da ist....
0
Casa*****06.05.14 15:24
Steve hätte das getan. Den die ganze iPhone-Geschichte wurde einfach schamlos kopiert. Nicht das Apple nicht teilweise selber kopiert hätte. Aber es fällt schon auf, dass nach dem iPhone alle Telefone wie iPhones aussahen. Wäre Apple nicht gewesen, hätten wir heute immer noch Knöpfe.
Aber so wie ich dieses rückgratlose Buchhalterweichei Cook kenne, lässt man sich gerne von der Konkurrenz überholen.
0
iMäck
iMäck06.05.14 15:55
Casa****
Aber es fällt schon auf, dass nach dem iPhone alle Telefone wie iPhones aussahen

Dieser Schwachsinn wird auch nicht wahrer,
desto öfter man ihn erzählt

Aber es gibt ja auch Leute die in einem Toastbrot Elvis erkennen
0
music-anderson
music-anderson06.05.14 16:03
Na ja, Steve wusste es ja schon, und wütend generierte er ja schon einen Thermonuklearen Krieg.
Unter Steve, hätte es sicherlich auch erst einmal gedauert, aber ich denke, Steve hätte es gewagt, gegen Google zu Gurgeln
Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du 8-D
0
QuickSilverEX
QuickSilverEX06.05.14 16:05

so viel dazu...
0
mbh
mbh06.05.14 16:05
Casa*****
[…] dieses rückgratlose Buchhalterweichei Cook […]
Wow. Ganz phantastisch.
0
nowMAC06.05.14 16:17
iMäck
Casa****
Aber es fällt schon auf, dass nach dem iPhone alle Telefone wie iPhones aussahen

Dieser Schwachsinn wird auch nicht wahrer,
desto öfter man ihn erzählt

Aber es gibt ja auch Leute die in einem Toastbrot Elvis erkennen

Es wird nicht weniger wahr desto öfter man es bestreitet!
Ne Ne, seit Steve Jobs nicht mehr da ist....
0
iMäck
iMäck06.05.14 16:46
QuickSilverEx
so viel dazu...

Das einzige was dem iPhone ähnlich aussah ist das erste Galaxy und
selbst da hat Samsung eher das Zubehör nahezu 1:1 kopiert.

Aber die Aussage das alles danach nach einem iPhone aussah,
ist nicht richtig.


Man müsste schon eher sagen,
das alle danach die Funktion des Touchscreens übernommen haben.

Und selbst da wissen wohl wirklich ALLE das Apple es nicht erfunden hat.

Ich stelle mich nicht für eine Marke in die Bresche...von Google halt ich nicht viel...
über Microsoft kann man sich auch streiten und auch Samsung...Facebook...

Und bei :

R&D = Anwaltsabteilung
da empfehle ich mal den Artikel in denen Apples Patentmasche beschrieben wird,
wie Apple 3..4...5 Mal Anträge einreicht und diese jedes mal abgelehnt werden vom Patentamt,
bis man solange die Beschreibung umdreht und anders formuliert bis die Beamten es akzeptieren

(hab den Link leider nicht mehr)

Solche Sachen werden hier gerne in 2 zeiler abgetan und die dollen Fotos und was weiß ich nicht gefühlte xxxxxxx rezitiert
0
nowMAC06.05.14 17:13
iMäck

Das einzige was dem iPhone ähnlich aussah ist das erste Galaxy und
selbst da hat Samsung eher das Zubehör nahezu 1:1 kopiert.

Das ist aber der springende Punkt. Ich erinnere mich gut an die Überschriften "Der iPhone-Killer...". Das erste Smartphone das von der Masse aus dieser Kategorie wahrgenommen hat war genau dieses erste Galaxy und darauf baut der komplette Erfolg (im Smartphonemarkt) von Samsung auf. Wir hätten ohne dieses dumme kopieren von Samsung heute eine Vielfalt. Es sind vor allem die anderen die mir leid tun, und Apple nur relativ gegenüber Samsung und Google.
Ne Ne, seit Steve Jobs nicht mehr da ist....
0
schweiul06.05.14 17:22
Wilhelm Conrad Röntgen - hat auf Patente verzichtet und damit den Menschen eine wunderbare Technik geschenkt ... und jetzt sollten einige überlegen was für Typen oder Firmen sie gut finden
0
lambam06.05.14 17:27
Was wäre denn wenn niemand auch nur ansatzweise was ähnliches wie das iPhone gemacht hätte....?
Würde es uns/euch dann besser gehen?
Was hab ich als User davon wenn es die tollen Funktionen nur bei Apple gibt?
Wenn juckts....?!
0
MetallSnake
MetallSnake06.05.14 17:27
Google verklagen ist halt schwierig, weil die ja "nur" die Software kopiert haben, genauso wie Microsoft es damals mit Mac OS/Windows gemacht hat. Da hat Apple aber auch die Erfahrung machen müssen, dass man Softwarefeeling/GUI/etc. nicht so richtig schützen kann.
Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.
0
iMan
iMan06.05.14 17:57
iMäck
Man müsste schon eher sagen,
das alle danach die Funktion des Touchscreens übernommen haben.

Und selbst da wissen wohl wirklich ALLE das Apple es nicht erfunden hat.

Apple hat aber auch nie behauptet dass sie den Touchscreen erfunden hätten. Es geht ja ums Gesamtkonzept und nicht um die reinen technischen Mittel an sich. Sie haben halt erheblich früher erkannt dass sich damit der Handymarkt bzw. die Art und Weise wie wir Handys benutzen revolutionieren lässt. Zumal sie ja das OS und die gesamte GUI selbst entwickelt haben. Hier tun viele gerade so, als hätte Apple alles nur zugekauft und zusammengeschraubt und auf den Markt geworfen.

Außerdem sei gesagt, das Android, als es das erste Mal vorgestellt wurde, ein dreister Klon des BlackBerry OS war, welches seinerzeit ja das Maß aller Dinge bei den sog. Smartphones war. Als dann Apple alle mit iOS bzw. dem ersten iPhone überraschte überarbeitete Google Android in Richtung iOS.
iMäck

Und bei :

R&D = Anwaltsabteilung
da empfehle ich mal den Artikel in denen Apples Patentmasche beschrieben wird,
wie Apple 3..4...5 Mal Anträge einreicht und diese jedes mal abgelehnt werden vom Patentamt,
bis man solange die Beschreibung umdreht und anders formuliert bis die Beamten es akzeptieren

(hab den Link leider nicht mehr)

Solche Sachen werden hier gerne in 2 zeiler abgetan und die dollen Fotos und was weiß ich nicht gefühlte xxxxxxx rezitiert

Sorry, das ist Blödsinn zu behaupten, dass wäre eine einzigartige Masche von Apple. Diese Vorgehensweise ist, so fragwürdig sie auch sei, sehr geläufig. Ich habe beruflich mit Patenten zu tun und mache auch regelmäßige Akteneinsichten der Patente in dem man den gesamten Anmelde/Prüfungsprozess inkl. des Schriftverkehrs Anwalt/Anmelder und Amt einsehen kann.

Ich hab in sehr vielen Patentannmeldungen gesehen, dass an den Ansprüchen so lange gefeilt wird bis es passt. Bei der ersten Prüfung der Anmeldung erklärt der Prüfer vom Amt in wie weit die gemachte Erfindung/Anmeldung patentwürdig ist. Oft steht dann am Schluß "...aufgrund der Erklärungen oben ... kann eine Erteilung in der vorgelegten Form nicht in Aussicht gestellt werden.". Dann haben der Patentanwalt bzw. deren Klient Zeit darauf einzugehen. Meistens werden dann veränderte Ansprüche eingereicht oder vom Prüfer beanstandete Ansprüche geändert und ebenfalls neu eingereicht. Oft gibt sogar der Prüfer einen vagen Hinweis wie man eventuell eine erfolgreiche Prüfung bekommt.

In DE ist das Amt relativ streng. Beim europäischen Patentamt hingegen, lässt man öfter Sachen durch. Das liegt halt daran, dass das EPA auf die Patentgebühren angewiesen ist und von diesen hauptsächlich lebt. Ich denke da das Patentamt in DE ja staatlich ist, lebt es zu einem großen Teil von Steuergeldern bzw. die können es sich eher leisten einen strengeren Ton anzuschlagen. Würde ich mal so sagen.

Um nochmal auf deine "Masche" einzugehen: das wird keineswegs nur von großen Konzernen so gehandhabt (wenn auch natürlich ein Großteil schon). Auch mittelständische Unternehmen oder mittelgroße Firmen machen das so. Natürlich nur, wenn sie sich das leisten können. Man muss ja jedes mal zahlen (Gebühr ans Amt, Anwaltskosten, etc.).

Noch was zur Apple/Samsung-Sache: ich hoffe Apple schaltet jetzt dann einen Gang zurück. Solche Prozesse kosten ja auch nur viel Geld, Zeit und Nerven. Ich würde lieber die Mittel mehr in Entwicklung und Verbesserung bestehender Produkte stecken.
Always look on the bright side of life!
0
Apfelbutz
Apfelbutz06.05.14 18:09
Ein gutes Urteil.
Apple sollte lieber schauen inivativ zu bleiben. Gegen das Kopieren kann man sich nicht wirklich schützen.

Jeder mit Gespür hatte 2007 erkannt das Apple den richigen Weg eingeschlagen hat und ist natürlich diesem Rezept gefolgt. Was auch gut so ist. Sonst gäbe es nur alle zwei Jahre ein neues iPhone und die Technik wäre noch auf dem Stand von 2008. So aber bewegt sich was am Smartphone Markt und realistisch betrachtet sind Microsoft und Android nicht nur nachgezogen sondern habe in einigen Bereich den Erfinder schon überholt.
Kriegsmüde – das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat. Kriegsmüde sein, das heißt müde sein des Mordes, müde des Raubes, müde der Lüge, müde d ...
0
iMäck
iMäck06.05.14 18:18
nowMAC
Das ist aber der springende Punkt. Ich erinnere mich gut an die Überschriften "Der iPhone-Killer...". Das erste Smartphone das von der Masse aus dieser Kategorie wahrgenommen hat war genau dieses erste Galaxy und darauf baut der komplette Erfolg (im Smartphonemarkt) von Samsung auf.

Sorry.
aber das was damals einige behauptet haben bzw. apple war einfach nur peinlich und ebenso lächerlich
wie z.B. das die verwechslungsgefahr zwischen dem iphone und dem galaxy zu groß ist...
und weil die Leute das Galaxy für ein iPhone hielten, das Galaxy so oft gekauft wurde...


Das Galaxy war so erfolgreich weil es:
a) ein günstigeren Preis hatte und auch vor allem mit Verträgen SEHR VIEL günstiger war
b) ein größeres Display hatte
c) weil viele gute Erfahrungen mit Samsung hatten und gerade KEIN teures Apple Produkt haben wollten

Über die 1:1 kopien vom Zubehör hätte Samsung was auf den Deckel verdient,
ist aber die Strafzahlung dafür ganz sicher nicht MILLIARDEN wert

Samsung wird nur verklagt weil sie viel Geld verdienen und
nix weiter. und da sucht man sich dann sachen raus.

falls Apple was gegen Android in der Hand hat, Ganz einfach:
dann sollen die GOOGLE mit ihrem Android verklagen
Komischerweise passiert das nicht??? Warum?
Wenn das so eine Glassklare Sache ist, das Android "geklaut" ist von Apple

Da wäre ich dann aber eher auf die Europäischen Gerichtsurteile interessiert
Ich glaube: geht nicht diesen Weg, weil Sie Panik haben das X Patente dann einkassiert und, zu Recht, für ungültig erklärt werden.

schweiul
Wilhelm Conrad Röntgen - hat auf Patente verzichtet und damit den Menschen eine wunderbare Technik geschenkt ... und jetzt sollten einige überlegen was für Typen oder Firmen sie gut finden

Zu den Patenten fällt mir das hier immer wieder ein:

Von Jonas Salks, dem Erfinder der Polioimpfung, auf die Frage wer die Patente daran hat:
Could You Patent The Sun

0
iMan
iMan06.05.14 18:51
schweiul & iMäck:

Ich finde eure Vergleiche mit Röntgen und Salk hinken ein wenig. Bei beiden ging es ja um Menschenleben bzw. Mittel mit denen man millionen kranken Menschen helfen kann. Das iPhone hat zwar auch eine Revolution angestoßen, doch ist der Handymarkt ja eher ein Luxusbereich der ja nicht zwingend für jeden erreichbar sein muss. Anders sieht es ja bei der Polioimpfung aus oder dem Röntgengerät.

Zudem ist das Beispiel Salk ja auch nicht gerade klug gewählt. Ich muss sagen ich kannte Salk als "Erfinder" (finde das eh das falsche Wort, eher Entwickler oder besser Entdecker) der Polioimpfung bis gerade eben nicht. Aber laut Wikipedia war er jetzt auch nicht unbedingt der Superheld den iMäck hier so darstellt.

Zitat Wikipedia :
Trotz des großen Erfolges seines Impfstoffs distanzierten sich viele Kollegen von Salk, da er ungeschriebene Gesetze der „Scientific Community“ missachtete. So unterließ er es, entscheidende Vorarbeiten von Mitarbeitern und Kollegen zu würdigen; zu nennen wären hier u. a. die Mikrobiologen und Epidemiologen John F. Enders, Thomas H. Weller und Frederick C. Robbins. Dagegen trat Salk mit Eitelkeit an die amerikanische Öffentlichkeit.

Damit will ich seine Leistung natürlich nicht schmälern, aber hier sagen doch auch dauernd welche ohne wichtige & jahrelange Vorarbeiten/Entwicklungen von Anderen hätte Apple das iPhone nicht ohne weiteres bauen können. Also nicht hier mit zweierlei Maß messen .
Always look on the bright side of life!
0
schweiul06.05.14 19:10
iMan geht es nicht immer um des Menschen Leben ?
0
iMäck
iMäck06.05.14 19:12
MetallSnake
Google verklagen ist halt schwierig, weil die ja "nur" die Software kopiert haben, genauso wie Microsoft es damals mit Mac OS/Windows gemacht hat. Da hat Apple aber auch die Erfahrung machen müssen, dass man Softwarefeeling/GUI/etc. nicht so richtig schützen kann.

Stimmt nicht ganz!
Hat Google nicht ihre Startseite patentiert,
also den kompletten Look, die Anordnung des Suchfeldes etc.?
Glaube ich hatte das mal gelesen.

Bei dem damaligen Gerichtsverfahren zwischen Microsoft und Apple
ging es wohl eher um Sachen in ihrem Vertrag, die beide jeweils anders ausgelegt haben
daher der Gang von Apple zum Gericht und letztendlich ist das Gericht Microsofts Argumentation gefolgt.
iMan
Außerdem sei gesagt, das Android, als es das erste Mal vorgestellt wurde, ein dreister Klon des BlackBerry OS war, welches seinerzeit ja das Maß aller Dinge bei den sog. Smartphones war. Als dann Apple alle mit iOS bzw. dem ersten iPhone überraschte überarbeitete Google Android in Richtung iOS.

Wie sah wohl, vor dem Besuch Apples bzw. Steve Jobs & Co. bei Xerox,
das Betriebssystem/ Software bei Apple aus....und die Bedienung ohne maus?

Was glaubst du hätte Steve Jobs/ Apple gemacht, wenn Xerox diese ganzen Sachen auf den Markt gebracht hätten? Etwa weiter machen wie bisher? Ohne auf die konkurrenz zu gucken und nach zu denken?

Kann man da, dann Google/Android was vorwerfen?
Etwas erkannt zu haben und die Erleuchtung das dass DER WEG ist? GENAU wie Apple damals.

iMan
iMäck
Und bei :

R&D = Anwaltsabteilung
da empfehle ich mal den Artikel in denen Apples Patentmasche beschrieben wird,
wie Apple 3..4...5 Mal Anträge einreicht und diese jedes mal abgelehnt werden vom Patentamt,
bis man solange die Beschreibung umdreht und anders formuliert bis die Beamten es akzeptieren
(hab den Link leider nicht mehr)

Solche Sachen werden hier gerne in 2 zeiler abgetan und die dollen Fotos und was weiß ich nicht gefühlte xxxxxxx rezitiert .

Sorry, das ist Blödsinn zu behaupten, dass wäre eine einzigartige Masche von Apple. Diese Vorgehensweise ist, so fragwürdig sie auch sei, sehr geläufig.

Hab ich gar nicht, das hast du impliziert. mir ist klar das alle es machen:
Ergo: Apple steht auf einer Stufe mit Samsung, Google und Microsoft usw.

Ich sehe darin alle als gleich schlecht.


In der Pharmaindustrie fallen ganz sicher auch SEHR Hohe Summen für Forschung und Entwicklung an und trotzdem verlieren Patente ihre Gültigkeit
Glaube das war nach 20 Jahren.

Der Techniksektor würde auch weiter leben,
wenn patente auslaufen.
Damit ist das Geleier hier im Forum "...bla bla bla...Apples Summen für Forschung..."
auch hinfällig.
iMan
Trotz des großen Erfolges seines Impfstoffs distanzierten sich viele Kollegen von Salk, da er ungeschriebene Gesetze der „Scientific Community“ missachtete. So unterließ er es, entscheidende Vorarbeiten von Mitarbeitern und Kollegen zu würdigen; zu nennen wären hier u. a. die Mikrobiologen und Epidemiologen John F. Enders, Thomas H. Weller und Frederick C. Robbins. Dagegen trat Salk mit Eitelkeit an die amerikanische Öffentlichkeit.

Da müssten ja die ganzen Steve Jobs liebhaber Salk genauso "symphatisch" finden.
Er hat es ganz genauso gemacht wie SJ
0
iMan
iMan06.05.14 19:15
schweiul
iMan geht es nicht immer um des Menschen Leben ?

Im Prinzip schon, aber ich dachte jetzt nicht an Leben im Sinne von Alltag bzw. das tägliche Leben, sondern das Leben im Sinne von (körperlicher) Gesundheit.

Polio ist eine schlimme Krankheit und wenn ich sie verhindern kann, ist es erstrebenswert dass ALLE Menschen der Zugang nicht verwehrt wird, nur weil eine Pharmafirma damit Geld machen will. Leider ist es ja heute eher anders.

Und ob ich jetzt ein Smartphone habe oder nicht, davon hängt nicht wirklich mein Leben oder Gesundheit ab. Auch wenn es ein tolles Gerät ist .
Always look on the bright side of life!
0
Grolox06.05.14 19:22
iPhone ….? was gab es denn vor dem iPhone was auch nur
10% von einem Smartphone hatte.
Touchscreen…ohne Software ,
Apps die keine Waren , mussten zum Teil
völlig umständlich geladen werden.
Sony hatte nix , ebenso Nokia und Moto.
Samsung wusste durch Apples Aufträge sehr früh was da
auf die Welt losgelassen wird und suchte händeringend
nach einer Software , Samsung hatte nämlich keine.
Dann kam der Ideenklau und der Raubzug von Google.
Schmidt / Rubin…wir machen das ...und wozu Apple mit
hunderten von Softwareprogrammieren und Technikern
5 lange Jahre rumgeschraubt haben , zaubert Google in
5 Monaten aus dem Ärmel und überlässt die ganze Arbeit
auch noch kostenfrei …Samsung.
Also wer hier noch Glaubt das da 2 Konzerne Eigenarbeit
geleistet haben und in irgend welchen dunklen Kellerräumen
Android und ein GalaxyPhone entwickelt wurde….
der glaubt auch an Marsmännchen und den Weihnachtsmann .
0
iMan
iMan06.05.14 19:31
iMäck
Was glaubst du hätte Steve Jobs/ Apple gemacht, wenn Xerox diese ganzen Sachen auf den Markt gebracht hätten? Etwa weiter machen wie bisher? Ohne auf die konkurrenz zu gucken und nach zu denken?

Naja, Apple hat es ja erstens nicht 1:1 kopiert, zweitens haben die Xerox-Manager, natürlich gegen den Willen der Entwickler, eingewilligt dass Apple das Konzept mit Fenstern und Maus auch machen darf. Sie haben ja einen Vetrag ausgehandelt und Geld dafür bekommen. Die Xerox-Chefs haben zudem einfach nicht die Ahnung gehabt, was sie da eigentlich für eine geniale Sache in der Hand hatten.

Außerdem unterscheidet sich System 1.0 bzw. das erste Mac OS deutlich vom System von Xerox bzw. erheblich weiterentwickelt. Der Papierkorb zum Beispiel war eine Idee von Apple. Auch die Pull-Down Menüs oben in der Leiste sind meines Wissens Eigenentwicklung von Apple gewesen. Bin mir da aber nicht sicher.
iMäck
Kann man da, dann Google/Android was vorwerfen?

Ja, dass sie was eigenes auf die Beine hätten stellen sollen, als blind alles 1:1 zu übernehmen. Ja, sie haben erkannt dass das die Zukunft ist, sonst wären sie beim BB OS Klon geblieben, aber trotzdem hätten sie es anders machen können. So wie es z.B. MS mit den Kacheln und WinPhone gemacht hat, wenn auch seeehr spät.
iMäck
Hab ich gar nicht, das hast du impliziert. mir ist klar das alle es machen

Das tut mir leid. Dann hab ich das in der Tat falsch verstanden. Kam leider so rüber, sorry .
Always look on the bright side of life!
0
iMäck
iMäck06.05.14 19:45
Grolox
Samsung wusste durch Apples Aufträge sehr früh was da auf die Welt losgelassen wird und suchte händeringend nach einer Software , Samsung hatte nämlich keine

Selber schuld wenn man kein Knowhow zur Fertigung besitzt und nur ein paar Ingenieure mit CAD-Software in den USA hat.
Aber auch verständlich:
wäre ein PR Disaster wenn in Fertigungshallen in China mit dem Apple Logo drauf,
Leute einen Hungerlohn bekommen etc.

Der selbe Grund warum eine Ehefrau einen Hitman engagiert, um ihren Mann umzubringen:
Man macht sich die Hände nicht selber schmutzig und bringt distanz zwischen sich und dem Verbrechen bzw. Ort des Verbrechens
wozu Apple mit hunderten von Softwareprogrammieren und Technikern 5 lange Jahre rumgeschraubt haben , zaubert Google in 5 Monaten aus dem Ärmel

Hier müsste selbst dir das Paradoxon auffallen

PS: Ich glaub nicht an Grolox, Marsmännchen und den Weihnachtsmann.
0
iMan
iMan06.05.14 20:20
iMäck
Selber schuld wenn man kein Knowhow zur Fertigung besitzt und nur ein paar Ingenieure mit CAD-Software in den USA hat.

Dann braucht Samsung aber auch nicht jammern, wenn sie verklagt werden, denn: Selber schuld wenn man kein Knowhow in Softwareentwicklung besitzt und nur ein paar Arbeiter mit Fertigungsanlagen in Südkorea hat .

Und bitte nicht schon wieder die Foxconn-Nummer. Das ist doch schon sowas von durchdiskutiert. Jeder andere Hersteller (HTC, Samsung, Nokia, LG, usw.) bettet seine untersten Arbeiter bestimmt auf Rosen und vergütet sie anständig. Und der niedrige Preis kommt nur zustande, weil sie ja gutmütig sind und geradezu asketisch leben . Dann wären wir wieder beim Thema Weihnachtsmann .
Always look on the bright side of life!
0
Grolox06.05.14 21:14
iMäck....jetzt ist es klar ,du bist ein Marsmännchen.😜
0
BudSpencer06.05.14 21:36
Apple hat sich mit den ganzen Klagen gegen Samsung etc. keinen gefallen getan.
Der Verlust durch das entstandene negative Image ist viel höher als die 120 Million.

Die einzigen die Profitieren sind die Anwälte, es ist nicht immer gut auf die zu hören.
0
sierkb06.05.14 23:53
BudSpencer:

+1

Siehe dazu auch:

OSNews (06.05.2014): Apple v. Samsung jury: verdict not meant to send big message

bzw.

San Jose Mercury News (06.05.2014): Apple vs. Samsung: Jury foreman says verdict not meant to send big message
0
Magicdrummer
Magicdrummer07.05.14 01:57
Oh Mann, hier wird wieder der gröbste Unsinn verzapft. Vor dem iPhone hatte Apple überhaupt kein Handy (vom Motorola-Ding mal abgesehen). Mit welcher Berechtigung haben die überhaupt mitmachen dürfen als Outsider ohne Grundlagenforschung?

Google macht seit Jahren schönere Apps für iOS als für Android. Ich schätze nicht, weil die es besser für iOS können, sondern als Druckmittel. Google könnte iOS auch ziemlich versauern lassen, wie Apple es umgekehrt tut.

Seit dem Apple nicht nur durch fehlenden Flashsupport Adobe angekackt hat, ist die CS-Suite für Mac immer mieser geworden. Diese Software läuft heute unerträglich auf dem Mac und viel besser auf PC. Wegen mir sollte Google das auch so machen...
0
Magicdrummer
Magicdrummer07.05.14 02:28
PS: Wenn man das iPhone mal als Innovation mit neuen Kunstformen wie auch Musikstilen vergleicht, sollte es doch das Selbe sein. Als Pionier hat man immer mindestens Jahre Popularitätsvorteile, aber wenn andere darauf aufspringen und besser werden, müssen die auch nix dafür zahlen und werden den Pionier irgendwann verdrängen, wenn da nichts innovatives passiert. Auf Lorbeeren ausruhren ist nicht und das ist auch gut so
0
maclex
maclex07.05.14 09:52
iMäck
Der selbe Grund warum eine Ehefrau einen Hitman engagiert, um ihren Mann umzubringen:[/b]
Man macht sich die Hände nicht selber schmutzig und bringt distanz zwischen sich und dem Verbrechen bzw. Ort des Verbrechens

Und die Frau spielt weiterhin die glückliche und praktiziert regelmässig Beischlaf obwohl sie bei diversen Partnerbörsen aktiv ist.

oke hinkt ein bischen.


LampenImac,PMG5,iBook,MBP2007,MBP 2010,iPod2003,nano2007, iphone3,4,6+, 2APE, ipad2,ipadmini, AppleTV2,MagicMouse,AluTastatur
0
iMan
iMan07.05.14 13:28
Magicdrummer
Oh Mann, hier wird wieder der gröbste Unsinn verzapft. Vor dem iPhone hatte Apple überhaupt kein Handy (vom Motorola-Ding mal abgesehen). Mit welcher Berechtigung haben die überhaupt mitmachen dürfen als Outsider ohne Grundlagenforschung?

Hä? Es ging doch hier ums kopieren und nachmachen. Dann sag mir mal bitte von wem Apple vorher das gesamte Bedienkonzept kopiert haben soll. Der Punkt ist, dass Google/Samsung nachdem sie erkannt haben, dass das iPhone ein Erfolg ist/werden wird, einfach schamlos kopiert haben. Ich wüsste jetzt nicht, dass Apple die Ideen beim damaligen Marktführer Nokia geklaut hat. Und komm jetzt nicht mit Handytechnik, was du ja denk ich mal mit Grundlagenforschung meinst. Nach der Logik dürfte nur Mercedes Autos bauen, schließlich waren sie die ersten.

Ist schon witzig: einerseits kritisierst du Apple dafür, dass sie gegen Andere klagen, denn die Anderen kopieren und eventuell verbessern das Bedienkonzept, aber Apple darf nicht in den Handymarkt einsteigen, wenn sie keine Grundlagenforschung betreiben, aha . Komische Logik.
Magicdrummer
Google macht seit Jahren schönere Apps für iOS als für Android. Ich schätze nicht, weil die es besser für iOS können, sondern als Druckmittel. Google könnte iOS auch ziemlich versauern lassen, wie Apple es umgekehrt tut.
....
Wegen mir sollte Google das auch so machen...

Aha, darf ich damit annehmen dass du die Ausnutzung eines Monopols befürwortest?
Magicdrummer
Seit dem Apple nicht nur durch fehlenden Flashsupport Adobe angekackt hat, ist die CS-Suite für Mac immer mieser geworden.

Naja, sie hatten ja Recht. Flash ist der letzte Dreck. Oder wo ist das ach so tolle Flash denn heute auf den mobilen Geräten?! Selbst Adobe hatte das selbst eingesehen und entwickelt es nicht mehr für mobile Plattformen .
Magicdrummer
Diese Software läuft heute unerträglich auf dem Mac und viel besser auf PC.

Ist das wirklich so? Hab nur CS3, weil ichs nur hobbymäßig einsetze.
Always look on the bright side of life!
0
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.