Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple präsentiert den App Store Web für alle Plattformen

Seit 2008 ist der App Store die zentrale Anlaufstelle für iPhone-Software, seit 2010 natürlich auch für das iPad – und Anfang 2011 brachte Apple den Mac App Store an den Start. Im Laufe der Zeit gab es zudem die Möglichkeit, sich App-Produktseiten auch im Web ansehen zu können, wenn man den entsprechenden Store-Links folgte. Jetzt präsentierte Apple jedoch den nächsten großen Schritt, denn ab sofort lässt sich der gesamte App Store im Browser durchstöbern – und zwar in allen sechs Ausführungen, nämlich für iPhone, iPad, Mac, Vision Pro, Apple Watch und das Apple TV.


Sechs Stores als Webseite
Allen Web-Stores ist gemein, dass sie die Gestaltungsweise des Mac App Stores aufweisen. In der linken Seitenleiste befinden sich die Hauptnavigation sowie oben der Umschalter, welcher App Store es sein soll. In der Mitte prangt oben dann die zentrale Covergrafik, darunter die verschiedenen Feature-Kategorien für neue und empfohlene Inhalte. Bei den Charts wählte Apple einen etwas anderen Ansatz, denn anstatt einer langen Liste mit Icons gibt es Buttons für die Programme – allerdings befinden sich in der Aufstellung nur 25 und nicht 200 Titel. Nichts geändert hat sich an der Aufmachung der jeweiligen Produktseiten, von welchen aus man dann direkt in den App Store auf dem Gerät springen kann.


Nicht der Mac App Store als App, sondern im Web

Mehr Reichweite und Präsenz
Eine Kaufoption bietet Apple in der Webversion nicht an, der Button "Laden" ist auf der Webseite ein "Anzeigen". Stattdessen ist der App Store Web wohl als Entdeckungs- und Marketing-Plattform vorgesehen, welche sich auch auf solchen Devices ansteuern lässt, die nicht mit einem Apple-Betriebssystem laufen. Als zentrale Einnahmequelle im Dienste-Universum unterstreicht das Unternehmen hiermit die Bedeutung des Software-Supermarkts. Außerdem hat man in Diskussionen mit Wettbewerbshütern wohl ein weiteres Argument, welche Anstrengungen man unternehme, um Entwicklern eine höhere Reichweite und Sichtbarkeit zu ermöglichen.

Kommentare

CHE
CHE04.11.25 11:44
Wenn ich eure beiden Links anklicke geht bei mir das Programm App Store auf. Zum durchstöbern muss ich die Adresse direkt im Browser eingeben.
Rege Dich nicht länger als 5 Min über etwas auf, das Dir in 5 Jahren nicht mehr wichtig sein wird.
0
Nebula
Nebula04.11.25 11:54
Wenn man da nicht direkt kaufen kann, darf man das überhaupt Store nennen?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-6
kackbratze
kackbratze04.11.25 13:01
CHE
Wenn ich eure beiden Links anklicke geht bei mir das Programm App Store auf. Zum durchstöbern muss ich die Adresse direkt im Browser eingeben.
Oben Links ist ein Flyout Symbol. Dort kannst du das Device auswählen. Ansonsten suche nach dem App, oder Schalgwort, dann bekommst du die Übersicht, anschliessend auswählen.
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Einstein
0
derguteste
derguteste04.11.25 13:12
CHE
Wenn ich eure beiden Links anklicke geht bei mir das Programm App Store auf. Zum durchstöbern muss ich die Adresse direkt im Browser eingeben.

Ist bei mir auch so, aber rechter Mausklick Link öffnen (statt Link in AppStore öffnen) hilft
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.