Apple präsentiert den App Store Web für alle Plattformen


Seit 2008 ist der App Store die zentrale Anlaufstelle für iPhone-Software, seit 2010 natürlich auch für das iPad – und Anfang 2011 brachte Apple den Mac App Store an den Start. Im Laufe der Zeit gab es zudem die Möglichkeit, sich App-Produktseiten auch im Web ansehen zu können, wenn man den entsprechenden Store-Links folgte. Jetzt präsentierte Apple jedoch den nächsten großen Schritt, denn ab sofort lässt sich der gesamte App Store im Browser 
durchstöbern – und zwar in allen sechs Ausführungen, nämlich für iPhone, iPad, Mac, Vision Pro, Apple Watch und das Apple TV.
Sechs Stores als WebseiteAllen 
Web-Stores ist gemein, dass sie die Gestaltungsweise des Mac App Stores aufweisen. In der linken Seitenleiste befinden sich die Hauptnavigation sowie oben der Umschalter, welcher App Store es sein soll. In der Mitte prangt oben dann die zentrale Covergrafik, darunter die verschiedenen Feature-Kategorien für neue und empfohlene Inhalte. Bei den Charts wählte Apple einen etwas anderen Ansatz, denn anstatt einer langen Liste mit Icons gibt es Buttons für die Programme – allerdings befinden sich in der Aufstellung nur 25 und nicht 200 Titel. Nichts geändert hat sich an der Aufmachung der jeweiligen Produktseiten, von welchen aus man dann direkt in den App Store auf dem Gerät springen kann.
Nicht der Mac App Store als App, sondern im Web Mehr Reichweite und PräsenzEine Kaufoption bietet Apple in der Webversion nicht an, der Button "Laden" ist auf der Webseite ein "Anzeigen". Stattdessen ist der App Store Web wohl als Entdeckungs- und Marketing-Plattform vorgesehen, welche sich auch auf solchen Devices ansteuern lässt, die nicht mit einem Apple-Betriebssystem laufen. Als zentrale Einnahmequelle im Dienste-Universum unterstreicht das Unternehmen hiermit die Bedeutung des Software-Supermarkts. Außerdem hat man in Diskussionen mit Wettbewerbshütern wohl ein weiteres Argument, welche Anstrengungen man unternehme, um Entwicklern eine höhere Reichweite und Sichtbarkeit zu ermöglichen.