Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
welches Programm kann Filme verkleinern
welches Programm kann Filme verkleinern
naoko
28.04.10
18:16
Hallo liebe Forumpeople,
ich brauche mal wieder Hilfe: Ich versuche Filmaufnahmen von einer Panasonic HDC HS 60 auf mein MacBook zu bekommen und dort zu verkleinern.
Ich habe Filmaufnahmen, die jeweils 3 Stunden dauern (für Forschungsarbeit) und kann sie nur per imovie importieren. Die Dateien sind logischerweise riesig und ich brauche ein vernünftiges Programm zum Komprimieren. Hat jemand Erfahrung? Kennt sich jemand aus und kann mir ein Programm empfehlen? Ihr kennt ja alle die eierlegende Wollmilchsau - am Besten wäre es natürlich, das Programm wäre kostenfrei...
DANKE! Ich hoffe auf Rettung...
Hilfreich?
0
Kommentare
Dege
28.04.10
18:34
In welchem Format liegen die Dateien denn vor und für welches Ausgabegerät sind diese nach der Komprimierung vorgesehen?
Willst du die Filme nur komprimieren oder auch schneiden?
Für die Kompression empfehle ich dir die gute alte Handbremse:
Handbrake ist kostenfrei, ob es für dich die eierlegende Wollmilchsau ist, weiß ich aber nicht
Hilfreich?
0
3Ghosts
28.04.10
18:37
Handbrake
Die eierlegende Wollmilchsau.
Einfach mal googeln, ich glaube das Programm ist genau das was du suchst.
Hilfreich?
0
naoko
28.04.10
19:00
Vielen Dank - das werde ich versuchen. Es geht vor allem darum, dass sie nicht in solch einer riesen Datei die Festplatte vollmüllen (ja, ich habe auch eine externe FP, aber es wird sehr viele Filme geben...)
Gerade habe ich die Filmdateien, vom MB auf die externe FP gespielt und habe vier Dateien vorgefunden, die letztlich alle jeweils den gleichen Film zeigen: zweimal fürchterliche Qualität, zweimal super Qualität und völlig unterschiedliche Größen haben - hat jemand dazu eine Idee???
"Gute Version" 1: clip-2010-04-27 15;46;23.mov Quick-Time-Film 22,55GB auf dem Volume
2: Cache.mov Quick-Time-Film 1,4MB auf dem Volume
Die beiden Versionen in schlecher Qualität heißen auch einmal Cache.mov und einmql ebenfalls eine clip-Version mit Datum etc. und .move
Mir ist das ein Rätsel. Warum vier Versionen? Warum eine mit 22,55 GB und eine mit 1,4 MB - beide werden identisch abgespielt???
Ich verstehe es nicht...
Hilfreich?
0
Steve-GPC
28.04.10
19:15
naoko
...
Gerade habe ich die Filmdateien, vom MB auf die externe FP gespielt und habe vier Dateien vorgefunden, die letztlich alle jeweils den gleichen Film zeigen:
...
Kann es sein dass die externe HDD im FAT(32)-Format ist, wenn ja, ist dies der Grund, da das FAT-Dateisystem einzelne Dateien nur mit einer maximalen größe von 4GB zulässt.
Falls dem so ist wurden deine Filmdateien die größer als 4GB sind gesplittet, in mehrere Dateien mit eben max 4GB.
PS: Bitte korigiert mich jemand, falls ich da was falsch erklärt habe.
„Wine is fine, but Whiskey is quicker! “
Hilfreich?
0
naoko
28.04.10
19:53
@STeve-GPC:
alle vier Dateien haben den gleichen Inhalt, sie spielen alle den kompletten Film ab - in unterschiedlichen Qualitäten halt. Die 22,55 KB liefern das gleiche wie die 1,4 MB Version. Das ist doch komisch.
Nun kann ich na klar einfach die schlechten und großen löschen - aber ich vermute, dass die Importdauer auch wegen dieser merkwürdigen Geschichte so lang dauert (bis zu 3 Stunden). Ich hatte schon gestern das gleiche Problem mit einem anderen Film, habe aber gedacht, das sei mein Fehler, weil ich mich einfach noch nicht auskenne.
Gibt es vielleicht Einstellungen, über die ich das regeln könnte?
Übrigens ist die Panasonic-eigene Software leider nicht für den Mac zu nutzen - darum vermute ich, es könnte mir irgendwas in imovie zu tun haben. Und mit dem Programm habe ich bisher nicht gearbeitet.
Hilfreich?
0
Sideshow Bob
28.04.10
21:00
das größte File ist der eigentliche Film. Alle Kleinen sind iMovie-Referenz-Files für die Preview im Programm glaube ich.
MPEG-Streamclip ist auch eine gute Software zum Konvertieren, allerdings würde ich die Originalfiles behalten - in Zeiten, wo 1 TerraByte 60 € kostet, ist doch Festplattenkapazität eigentlich nicht mehr das große Thema, oder?
Hilfreich?
0
Richard Fish
28.04.10
21:21
mpeg streamclip hat mir mal sehr gute dienste geleistet:
„When All Else Fails, Discontinue the use of All Else“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Cook neuer Chef des Design-Teams
Das neue iPhone 17
Die neue Betrugswelle: Mit KI erstellte gefälsc...
iPhone 17: Die Lieferzeiten sind teils deutlich...
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Kurz: Cook beim Trump-Empfang im Windsor Castle...
Test iPhone 17 Pro