Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>symlink = Alias?

symlink = Alias?

oschi10.03.1014:00
Hallo,

eventuell eine blöde Frage aber ist stelle sie trotzdem.
Ist der Begriff symlink = Alias?

Ich möchte erreichen, dass das 1Passwort Verseichnis in meiner Dorpbox immer aktuell ist.

Danke
0

Kommentare

_mäuschen
_mäuschen10.03.1014:29

Das liest sich wie in die Dorfkiste seichen

0
ChrisK
ChrisK10.03.1014:31
vom Prinzip her schon, aber es gibt da wohl unterschiede, wie das ganze im (Datei-)System verankert wird.
Beim normalen Alias hat wohl das System noch mit zu reden und beim Symlink wird das ganze direkt auf Dateisystem-Ebene gemacht. (glaube ich)


_mäuschen
Das liest sich wie in die Dorfkiste seichen
hä?
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0
MacTobi
MacTobi10.03.1014:42
_mäuschen
Das liest sich wie in die Dorfkiste seichen



Zur Frage:

Ich würde nix dieser Dropbox anvertrauen, was persönliche Daten und Kennwörter anbelangt.

Gerade da liegt vieles unverschlüsselt. Kennwörter, hm ... Kreditkartendaten, ach du Schei..., Daten zum Onlinebanking etc. pp. nein ...

1Password ist so an für sich ganz sicher, jedoch auf der Dropbox oder ähnlichen Produkten, Nein! Niemals!

Oder würdest du jemanden Fremdes deine Kreditkarte geben, mit der Bitte, diese sicher aufzubewahren?
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
0
Peter_10.03.1014:43
0
exAgrajag10.03.1014:43
Ein Alias ist was anderes als ein Symlink.

Aliasse sind eine Datei und merken sich eine Dateikennung (Dateisystem), aber nicht den Namen. Das Alias-Ziel selbst kann beliebig umbenannt/verschoben werden, ohne daß die Verknüpfung bricht.

Symbolische Links sind ebenfalls Dateien, in denen lediglich der Name (plus Pfad) steht. Symlink-Ziele dürfen nicht umbenannt/verschoben werden, da die Verknüpfung sonst bricht.

Sie unterscheiden sich auch an anderen Stellen. So Unix-Tools (wie z.B. ls) keine Aliasse auflösen.
0
_mäuschen
_mäuschen10.03.1014:44
ChrisK
vom Prinzip her schon, aber es gibt da wohl unterschiede, wie das ganze im (Datei-)System verankert wird.
Beim normalen Alias hat wohl das System noch mit zu reden und beim Symlink wird das ganze direkt auf Dateisystem-Ebene gemacht. (glaube ich)

Von denen die's genau wissen:

0
ChrisK
ChrisK10.03.1014:46
MacTobi
Zur Frage:
bla bla bla

Was genau hatte das jetzt mit der Frage zu tun?
Ich gehe mal einfach davon aus, das 1Password seine Datenbank mehr als gut und gründlich verschlüsselt. Also warum nicht.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0
MacTobi
MacTobi10.03.1014:50
ChrisK
MacTobi
Zur Frage:
bla bla bla

Was genau hatte das jetzt mit der Frage zu tun?
Ich gehe mal einfach davon aus, das 1Password seine Datenbank mehr als gut und gründlich verschlüsselt. Also warum nicht.

Klar hat dieses nichts mit der Ausgangsfrage zu tun ...

Nein, sicherlich ist jede Verschlüsselung knackbar.

Und was brisante Daten anbelangt (dazu zählen nunmal Kennwörter), würde ich da nicht so "lax" umgehen ...
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
0
ChrisK
ChrisK10.03.1014:52
MacTobi
Nein, sicherlich ist jede Verschlüsselung knackbar.

Klar, wenn man ein paar tausend Jahre Zeit hat.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0
exAgrajag10.03.1014:52
Jede dieser Link-Arten hat übrigens seine Berechtigung. So schön Aliasse auf dem ersten Blick nach "will ich haben" aussehen, können sie auch recht fiese bzw. ungewünschte Nebenwirkungen haben. Will ich z.B. einen Ordner oder ein Programm durch eine andere Version ersetzen, benennt es um und benutzt z.B. eine Kopie oder neuere Version, zeigt der Alias weiterhin auf die alte Version, während der Symlink das gewünschte Verhalten zeigt.

Edit: Ich sehe gerade den Link von _mäuschen, wonach sich die Alias-Auflösung "mittlerweile" geändert hat (zuerst nach Pfad, dann nach ID auflösen): der Alias zeigt hiernach ebenfalls das Verhalten des Symlinks. (wie lange und hartnäckig sich doch eine alte Information halten kann. )
0
MacTobi
MacTobi10.03.1014:52
ChrisK
MacTobi
Nein, sicherlich ist jede Verschlüsselung knackbar.

Klar, wenn man ein paar tausend Jahre Zeit hat.

Oder 15 Minuten mal zwischendurch ...
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
0
ChrisK
ChrisK10.03.1014:57
MacTobi
ChrisK
MacTobi
Nein, sicherlich ist jede Verschlüsselung knackbar.

Klar, wenn man ein paar tausend Jahre Zeit hat.

Oder 15 Minuten mal zwischendurch ...

MD5 Hash: 26fb9590850f5bff35e82e31b3558538

Du hast bist 15:15 Uhr Zeit.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0
MacTobi
MacTobi10.03.1015:02
ChrisK
MacTobi
ChrisK
MacTobi
Nein, sicherlich ist jede Verschlüsselung knackbar.

Klar, wenn man ein paar tausend Jahre Zeit hat.

Oder 15 Minuten mal zwischendurch ...

MD5 Hash: 26fb9590850f5bff35e82e31b3558538

Du hast bist 15:15 Uhr Zeit.

Blabla ...

Es geht um diese Möglichkeiten bei Dropbox und Co Daten abzulegen. Diese sind durch den Anbieter abgreifbar.

Gerade was dieses anbelangt, haben verschieden Institutionen schon ihre Zweifel geäußert, brisante Daten da abzulegen. Kennwörter sind für mich brisante Daten, ob mit oder ohne Verschlüsselung ...
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
0
micheee10.03.1015:06
Ich denke auch die 128bit AES Verschlüsselung von 1password sollte sicher genug sein um das Archiv der Dropbox anzuvertrauen...
Das Risiko dass jemand die Kennwörter aus dir rausprügelt schätze ich im Moment höher ein!
0
ChrisK
ChrisK10.03.1015:06
Mit gescheiter Verschlüsselung und ausreichend langem Passwort ist es nur ein nutzloser Haufen Datenmüll.
micheee
Ich denke auch die 128bit AES Verschlüsselung von 1password sollte sicher genug sein um das Archiv der Dropbox anzuvertrauen...
Das Risiko dass jemand die Kennwörter aus dir rausprügelt schätze ich im Moment höher ein!

In der Tat.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
0
oschi10.03.1015:11
Leute beruhigt euch
Meine Frage ist beantwortet und mehr wollte ich nicht.
Es ging mir nur darum das ich auch von einen anderen Rechner auf 1Passwort zugreifen kann.
Und diese Möglichkeit habe ich über die Dropbox.
Natürlich ist zum einen der Zugang zu Dropbox Kennwortgeschützt und dann noch mal die Web Applikation von 1Passwort.

Danke
0
MacTobi
MacTobi10.03.1015:24
micheee
Ich denke auch die 128bit AES Verschlüsselung von 1password sollte sicher genug sein um das Archiv der Dropbox anzuvertrauen...
Das Risiko dass jemand die Kennwörter aus dir rausprügelt schätze ich im Moment höher ein!

Mag sein ...

Jedoch wäre schlussendlich das ungute Gefühl einem dubiosen Anbieter meine Daten anzuvertrauen, ...

Dubios ist auf jeden Fall der Dropboxanbieter ...

AES-128 hin oder her ... Das wäre für mich kein Grund.
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
0
MacMark
MacMark10.03.1017:20
Ein Symlink ist auch ein Alias. Ein Alias ist aber kein Symlink.
„@macmark_de“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.