Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
sleep on lan
sleep on lan
jannes64
14.02.05
22:11
problem: ich möchte den mac mini per wlan über das ibook ein- und ausschalten.
zum aktivieren aus dem sleep-modus habe ich dank suche im forum wake-up gefunden, das klappt. ich suche aber auch einen weg, den rechner remote wieder in den sleep-modus zurück zu setzen. kann mir jemand einen tip geben?
vielen dank
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
Kommentare
Simon Reuteler
14.02.05
22:13
mit apple remote desktop, das aber viel kostet geht das ganz wunderbar.
eine andere löösung kommt mir jetzt gerade nicht in den sinn. wenn du etwas findest, wäre ich auch interessiert.
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:13
Du benutzt einfach eine Remote Software, kostenlos wäre da VNC (bei macupdate.com) oder Apple Remote Software (kostet $$$).
Apple hat seit Panther einen Remote Server schon eingebaut, einfach in Sharing Remote erlauben und dort unter Zugriffsrechte ein VNC Passwort eintragen:
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:15
Ein passender VNC Client wäre zB Chicken of the VNC.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
22:15
stimmt, vnc, aber ob das aus dem sleepmodus aufwecken klappt.:-|:-/
ich hatte das schon probleme aber vielleicht klappts ja jetzt
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:17
Es geht hier nicht um wecken, sondern um den Ruhezustand zu aktivieren.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
22:20
ui, stimmt sorry mein fehler
Hilfreich?
0
kai!
14.02.05
22:20
jannes64[quote]problem: ich möchte den mac mini per wlan über das ibook ein- und ausschalten.
zum aktivieren aus dem sleep-modus habe ich dank suche im forum wake-up gefunden, das klappt.
Wake on LAN über WLAN klappt? Bist du dir da ganz sicher? Ich würde mir das auch wünschen, musste aber erfahren, dass es schon rein technisch gar nicht möglich ist. Oder doch?
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:22
Ui da hab ich selbst nicht gelesen. Wake on Lan geht nur an Lan!
Da im Ruhezustand das Airport Modul auch runtergefahren wird.
Hilfreich?
0
kai!
14.02.05
22:24
Wenn jannes64 aber einen Router dazwischenhängen hat, geht es auch vom iBook über WLAN, solange der Mac mini per LAN-Kabel am Router angeschlossen ist. Logischerweise.
Wäre ja kein Problem, oder? @@ jannes64
Hilfreich?
0
jannes64
14.02.05
22:25
nee das funktioniert, ich habe ein ibook mit eingebauter karte und der mac mini hängt per ethernet an einem wlan-router. einschalten funktioniert.
brauche ich zum ausschalten also mit 10.3.8 eine weitere software (vnc) oder habe ich richtig verstanden und kann das alleine mit dem system machen?
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
jannes64
14.02.05
22:26
kai, du warst schneller:-)
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:29
Du brauchst zumindest den Client (Chicken of the VNC) um den Server (den mac mini) anzusprechen.
Hilfreich?
0
jannes64
14.02.05
22:44
rofl sorry aber ich bin anfänger...
in sharing finde ich drei remote-einträge aber keines wo ich ein vnc passswort eingeben kann...
ich habe jetzt chicken vnc auf dem ibook installiert, aber irgenwie klappt es nicht. ich habe auch mal use rendevous angehakt, aber es heisst immer: could not connect to localhost: 5900
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:45
Apple Remote Sharing, dann neben dran "zugriffsrechte"
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:45
sry Apple Remote Desktop
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
22:51
auf zugriffrechte klicken
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
22:52
dann pop das fenster auf, dort kannst du alles einstellen...
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
22:56
danke simon, ich wäre wohl wieder zu faul gewesen, das zu posten
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
23:05
keine ursache. habe ferien und muss mein versäumnis der letzten wochen nachholen, da hatte ich keine zeit...
Hilfreich?
0
kai!
14.02.05
23:08
Ich will das auch machen, bekomme aber statt der Information "Benutzer können auf diesen Computer unter "192.168.x.x" zugreifen" nur: "... können auf diesen Computer unter "localhost" zugreifen."
Von wegen Passwort einstellen und so ist bei mir auch überhaupt nichts. Nur Benutzerliste und Computerinformation, das VNC-Passwort fehlt. Muss man hier was beachten?
Achja: der VNC-Server "OSXvnc" funktioniert tadellos...
Hat jemand Ideen?
Hilfreich?
0
jannes64
14.02.05
23:10
hmm. ich komme einfach nicht durch. und im fenster zugriffsrechte wird auch nicht nach einem vnc-kennwort verlangt. liegt das eventuell daran, dass mein username auf beiden rechnern der gleiche ist?
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
23:14
wie sehen dein deine netzwerkkonfigurationen aus? welche osx version hast dui installiert? danke für deine infos.
Hilfreich?
0
jannes64
14.02.05
23:16
ich habe 10.3.8 auf beiden rechnern, die über einen wlan-router verbunden sind (ibook per wlan und mac mini per kabel) oder was meinst du mit netzwerkkonfiguration?
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
zappa
14.02.05
23:25
Also ich finde auch keinen VNC-Eintrag.
Hilfreich?
0
vre
14.02.05
23:27
VNC: Der Mac aus der Ferne bedient (Anleitung)
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
23:28
hmm sehr komisch, sieht bei mir auch so aus.. und ich habe diese einstellungen ibook(airport) imac(ethernet) habe zwar noch 10.3.7 aber dies solte kiene ursache haben. ich werd mich mal schlau machen...
schöne abe
Hilfreich?
0
kai!
14.02.05
23:29
Simon Reuteler
Welche OS-X-Version hast du denn installiert? Mir kommt die leise Vermutung, dass das ein weiterer Fehler von 10.3.8 ist.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
14.02.05
23:31
kai, habe noch 10.3.7, und wollte morgen updaten=-O
wenn das ein bug von 3.8 ist, dann frage ich mich schon warum apple so ein update überhaupt zum download bereit stellt...
Hilfreich?
0
zappa
15.02.05
09:42
Na, keiner eine Erklärung?
Hilfreich?
0
jannes64
15.02.05
09:51
so, es klappt!
nicht mit der hauseigenen software (apple remote im sharing-folder) sondern mit der freeware share my desktop. danke @@vre:-D
jetzt kann ich mit wake up
den mac mini aufwecken und mit share my desktop
den rechner kontrollieren und auch wieder einschlafen lassen. super! vielen dank an alle für euer interesse und eure hilfsbereitschaft - super forum!
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
dtlmtn
15.02.05
10:03
Ohne Werbung in eigener Sache machen zu wollen...
ich habe eine kleine Freeware App geschrieben (WakeOnLan 0.20) die sowohl WakeOnLan als auch "SleepOnLan" kann. Probier es einfach mal aus, kostet nichts.
Hilfreich?
0
jannes64
15.02.05
10:17
dtlmtn
klappt nicht... dein programm erkennt zwar den mac mini und den router, aber sleep! geht nicht und wenn ich ihn manuell einschlafen lassen geht wake up! nicht. das wäre aber genau das, was ich gesucht habe:-)
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
zappa
15.02.05
10:22
jannes64
Gibt es jetzt den "VNC-Eintrag" unter Zugriffsrechte?
Hilfreich?
0
jannes64
15.02.05
10:29
zappa
nein, gibt es nicht. ich habe aber die einstellungen in shared ganz weggelassen, da braucht man nichts einzustellen.
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
dtlmtn
15.02.05
16:41
Hast Du 'Remote Login' und 'Remote Apple Events' in Preferences/Sharing aktiviert?
Hilfreich?
0
jannes64
15.02.05
16:59
dtlmtn
habe ich jetzt gemacht, aber immer noch nix. während "wake up" funktioniert... auch wenn ich manuell einschlafe, zeigt "wake on lan" auch weiter an, dass der rechner läuft...
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
dtlmtn
16.02.05
13:41
Strange, vielleicht wird Rendesvouz nicht gerouted? Weiss das jemand?
Hilfreich?
0
Rantanplan
16.02.05
14:08
Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, aber ich wollte folgendes sagen:
es geht ohne Remote Desktop und VNC-Schnack
Ich bin leider mit AppleScript viel zu unerfahren, aber es geht mit ein paar AppleScript-Zeilen, einen anderen Rechner einschlafen zu lassen. Man kann nämlich die AppleScript-Kommandos an einen anderen Rechner richten. Dazu muß man glaube ich am Zielrechner unter Sharing "Entfernte Apple Events" einschalten und dann sowas wie "tell Finder on machine 'dudeldu' sleep end tell". Das mit dem "on machine" ist der Teil, den ich nicht weiß
So oder ähnlich ist es... Vielleicht gibt es hier einen AS-Experten
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
dtlmtn
16.02.05
14:22
Rantanplan
Genau, das mache ich in WakeOnLan auch:
tell application "Finder" of machine "eppc://computername" to sleep
Problem ist, "Entferne Apple Avents" müssen aktiviert sein, und "Entfernte Logins", sprich SSH (daher auch die 2 Login Panels von Mac OS X). Schätze letzteres um das AppleScript komipilieren zu können. Nichtsdesotrotz funktioniert es ab und zu nicht (bei mir geht es, aber ich habe auch keinen Router zwischen den Macs, bzw. nutze Airport als Bridge d.h. mit demselben Subnet (broadcast domain). Werde es die nächsten Tage mal mit einem Router und verschiedenen Subnets probieren.
Jannes
Danke fürs probieren. Kann es sein das dein Router SSH filtert? Wäre nicht ungewöhnlich. Funktionert es bei dir per AppleScript (siehe code oben)?
Hilfreich?
0
jannes64
16.02.05
14:23
Rantanplan
genau sowas suche ich! ein wenig applescript-dudeldu und kiste an, kiste aus. kiste an ist ja schon knapp und gut mit dem "wake-up"-progrämmchen, aber die ganze vnc-kiste zum einschlafen ist natürlich recht aufwändig, dafür wäre dudeldu-aus genau das richtige
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
jannes64
16.02.05
14:26
dtlmtn
ssh? keinen blassen:-) auch von applescripts habe ich keine ahnung, wie und wo gebe ich den befehl ein? danke.
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
dtlmtn
16.02.05
14:32
Starte den "Script Editor" (im Applications Folder, Subfolder "AppleScript"), kopiere die Zeile
tell application "Finder" of machine "eppc://imac" to sleep
in das Editor Fenster, ersetze "imac" durch den Namen des einzuschläfernden Macs und starte das Script mit einem Klick auf den Play Button. AppleScript fragt dann zweimal nach dem Login. Geht das?
Hilfreich?
0
dtlmtn
16.02.05
14:33
Auf dem anderen Mac müssen "Entfernte Apple Events" und "Entferne Anmeldung" im Kontrollfeld "Sharing" aktiviert sein.
Hilfreich?
0
dtlmtn
16.02.05
15:19
Nach etwas iChat haben wir (Jannes und ich) es hinbekommen. Aus bisher unerfindlichen Gründen hing es am Rechnernamen, der einen Bindestrich enthielt. Wer auch Probleme hat kann es per Hand mal versuchen:
ssh computername
osascript -e 'tell application "Finder" to sleep'
have fun!
Hilfreich?
0
vre
16.02.05
15:19
Interessanter Artikel über
Control Your Mac from Afar
Hilfreich?
0
jannes64
16.02.05
15:26
dtlmtn
danke nochmals! supergut, genau was ich gesucht habe! an und aus und an und aus und an und aus
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
dtlmtn
17.02.05
01:19
jannes
schön das es jetzt funktioniert. Ich glaube fast es lag an der Nachfrage "Allow Login..." beim erstmaligen Verbindungsaufbau per SSH. Dort muß per Hand "yes" eingegeben werden. Das hatte ich auch einmal am Anfang. Schätze, erst danach geht es via AppleScript (und WakeOnLan), dann aber auch mit Bindestrich im Namen
Hilfreich?
0
macwander
06.12.05
00:56
bei mir soll der g4/450 mit osx-server 10.3.9 aufgeweckt werden und es geht weder wakeUp, noch wake550, noch das fesche wakeonlan.
Letzteres erkennt den Server, aber kriegt ihn nicht hoch.
Es ist eigentlich alles eingestellt - energie-settings und im sharing das remote mit den rechten. (VNC-Einstellung gibts unter 10.3.9 direkt offensichtlich nicht). Steuerung mit VNC Chicken und OSXvnc geht aber.
kann das eine Einstellung im Serveradmintool sein?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
macOS 15.5 ist erschienen
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Das smarte Fahrrad