Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>nach firmwareupdate iMac 27" kommen die lüfter nicht zur ruhe!?

nach firmwareupdate iMac 27" kommen die lüfter nicht zur ruhe!?

thomas scherer
thomas scherer15.04.1014:46
hallo kann mir jemand sagen, wie ich die lüfter wieder ruhig stellen kann?

nach dem firmwareupdate hat mein imac 27" 3.06GHz core2duo nicht von der selben platte gestartet, von der er die firmware-installation begonnen hat. jetzt kommen die lüfter nicht zur ruhe!?

hab schon:
- versucht neu zu installieren ("Diese Software wird von Ihrem System nicht unterstützt") geht also so nicht
- ausgeschaltet und neu gestartet
- parameterram zurückgesetzt

versuche es jetzt mal damit:
http://support.apple.com/kb/HT1543?viewlocale=de_DE

wenn jemand eine andere lösung für mich hat DANKE, GERN!!!

0

Kommentare

Snowleopard_0915.04.1014:48
Nein, bei mir hat das Update geklappt. Selbe Rechnerkonfiguration mit der Radeon 4850.
0
applegenius15.04.1014:53
Über die DVD neustarten, Festplattendienstprogramm rein, Macintoh HD auswählen, Volumen löschen.
Dann Festplattendienstprogramm schließen, Installationsfenster kommt wieder. Dann in der Menuleiuste auswählen "aus TM Backup wiederherstellen". Dann das Backup nehmen, was vor dem Firmwareupdate lag und ihn machen lassen.
Dann nach dem erneuten Hochfahren sollte das Lüfterproblem weg sein.
Gehe dann hin und mache einfach mal nen Comboupdate, dann wieder das Firmwareupadte. Ich glaube, dass sich das dann erledigt haben sollte.
0
Esäk
Esäk15.04.1015:01
SMC-Reset
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
Kovu
Kovu15.04.1015:08
Auch ich würde als erstes den SMC-Reset durchführen. D.h. vom Strom nehmen (Stecker ziehen) und 5min warten.
0
Snowleopard_0915.04.1017:38
applegenius
Über die DVD neustarten, Festplattendienstprogramm rein, Macintoh HD auswählen, Volumen löschen.
Dann Festplattendienstprogramm schließen, Installationsfenster kommt wieder. Dann in der Menuleiuste auswählen "aus TM Backup wiederherstellen". Dann das Backup nehmen, was vor dem Firmwareupdate lag und ihn machen lassen.
Dann nach dem erneuten Hochfahren sollte das Lüfterproblem weg sein.
Gehe dann hin und mache einfach mal nen Comboupdate, dann wieder das Firmwareupadte. Ich glaube, dass sich das dann erledigt haben sollte.

Das ist die schlechteste Variante.

SMC-Reset wäre auch mein Vorschlag.
0
thomas scherer
thomas scherer15.04.1017:54
smc-reset hilft nicht...
festplattendienstprogramm
techtool deluxe

und applegenius version wäre ok, wenn nicht vor ein paar tagen meine TIMECAPSUAL das zeitliche gesegnet hätte...
0
Marcel Bresink15.04.1018:14
thomas scherer
und applegenius version wäre ok

Nein, wäre sie nicht, denn das Betriebssystem hat absolut nichts mit der Firmware oder der Lüftersteuerung zu tun. Außer viel Arbeit würde das Neuinstallieren überhaupt nichts bringen. Einzige Ausnahme wäre, wenn Du zusätzliche "FanControl"-Software zur nachträglichen Manipulation der Lüftersteuerung installiert hättest.

In der Problembeschreibung ist leider unklar, was mit "nicht von der selben platte gestartet" gemeint ist. Wurde das Firmware-Update denn nun durchgeführt oder nicht (grauer Fortschrittsbalken und Sonderton vor dem Start von Mac OS X)? Was war denn auf der anderen Platte drauf? Läuft vielleicht nur ein besonderer Prozess im jetzt gestarteten System, so dass die Lüftersteuerung gar nicht defekt ist, sondern der Mac wirklich mehr arbeitet als vorher?
0
fluppy
fluppy15.04.1018:15
Schau doch einmal in der Aktivitätsanzeige, ob ein Prozess andauernd CPU-Zeit benötigt.
0
sunsite
sunsite15.04.1018:29
bei mir wars auch ein bissel komisch nach der Inst. kam ein sehr lauter Piepston (ca 20 Sek. ) dann startete der mac 2 mal neu und dann lief alles wie bisher aber der Ton machte Angst
0
mrbean
mrbean15.04.1018:38
Installier mal da kannst du die Lueftergeschwindigkeit einstellen...
„less is more.“
0
thomas scherer
thomas scherer16.04.1000:20
 mrbean
danke. habe ich schon versucht - das programm startet anscheinend, aber verschwindet sogleich...
0
thomas scherer
thomas scherer16.04.1000:26
Marcel Bresink

ich habe vorübergehend meine alte macbookpro-festplatte via usb-lösung als startlaufwerk angeschlossen. wenn der computer allerdings neu startet, tut er dies von der internen festplatte. dies ist wohl bei der installation passiert, als ich kurz in die küche gegangen bin.

prozess - läuft nichts ungewöhnliches.
0
Esäk
Esäk16.04.1000:38
Wenn er nach den ganzen Resets auch bläst, wenn Du von DVD startest, dann ist er wohl ein Fall für den Support.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
thomas scherer
thomas scherer16.04.1016:45
dann auf zum applehändler...
0
applegenius16.04.1017:38
Marcel Bresink
thomas scherer
und applegenius version wäre ok

Nein, wäre sie nicht, denn das Betriebssystem hat absolut nichts mit der Firmware oder der Lüftersteuerung zu tun. Außer viel Arbeit würde das Neuinstallieren überhaupt nichts bringen. Einzige Ausnahme wäre, wenn Du zusätzliche "FanControl"-Software zur nachträglichen Manipulation der Lüftersteuerung installiert hättest.

In der Problembeschreibung ist leider unklar, was mit "nicht von der selben platte gestartet" gemeint ist. Wurde das Firmware-Update denn nun durchgeführt oder nicht (grauer Fortschrittsbalken und Sonderton vor dem Start von Mac OS X)? Was war denn auf der anderen Platte drauf? Läuft vielleicht nur ein besonderer Prozess im jetzt gestarteten System, so dass die Lüftersteuerung gar nicht defekt ist, sondern der Mac wirklich mehr arbeitet als vorher?

Sorry, aber du hast mal so gar keinen Plan! Natürlich hat das System was mit den Lüftern zu tun, da die Software nunmal die Hardware in dem Fall steuert. In der Regel lassen sich nämlich mit der Methode 90 Prozent solcher Fehler beheben. Und ich sage dir noch was: auch der Apple Händler, bzw deren Techniker, werden meinen genannten Schritt durchgehen.
Wie gesagt: manchmal auch einfach ruhig sein Keiner hier weis definitiv was Sache ist!
0
thomas scherer
thomas scherer16.04.1017:55
ich sag euch dann, was gemacht wurde
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.