Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
konvertierung von ascii auf ansi
konvertierung von ascii auf ansi
huhn
27.02.07
11:34
bin auf der suche nach einem konverter der ascii daten auf ansi daten konvertiert.
habe im netz nix gefunden, kennt jemand so etwas?
Hilfreich?
0
Kommentare
rofl
27.02.07
11:52
ANSI benutzt ASCII.
Was willst du denn konvertieren?
Hilfreich?
0
huhn
27.02.07
12:53
ich habe ein schnittstellenproblem:
unsere verwaltungssoftware exprotiert daten als ascii. die khk software braucht nach einem update neuerdings ansi daten. unser export funktioniert nun nicht mehr nach dem alten muster. die auskunft der programmierer war dann eben die, dass die ascii daten in ansi konvertiert werden müssen, dass khk sie wieder verwerten kann.
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
13:09
Probier mal aus, öffne die Datei mit SubEthaEdit oder TextWrangler.
In SubEthaEdit wähle Format>Dateikodierung>Windows Latin 1. Und bestätige "Konvertieren".
Bzw in TextWrangler am unteren Ende des Editor aus UTF8, Windows Latin 1 machen.
Dann probier es nochmal.
Es kann sein, dass die Programmierer denken es wäre ANSI, obwohl sie einfach nur Codepage 1252 unter Windows nutzen.
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
13:10
Ach so woher ich die Infos habe:
Hilfreich?
0
Rantanplan
27.02.07
13:23
Kuck mal ob du mit fink oder macports das Progrämmchen recode bekommst. Da kannst du konvertieren bis zum Umfallen
recode ASCII..MS-ANSI < eingabe.txt > ausgabe.txt
wäre ein Beispiel. Wenn du ein klein wenig fit in der Shell bist kannst du dir ein Konvertierskript basteln, das das alles automatisch konvertiert. Wenn nicht .... äh ....
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
13:24
Rantanpla
Auf so etwas habe ich gehofft.
recode muss ich mir merken...
Hilfreich?
0
_mäuschen
27.02.07
14:01
huhn, ist diese Software diejenige, welche als wait cursor einen Bierhumpen zeigt?
Hilfreich?
0
huhn
27.02.07
14:57
@_mäuschen:
keine ahnung, ich hab die software ja nicht.
@Rantanplan:
in shell bin ich nicht fit, aber ich werd´s mal ausprobieren.
@rofl:
danke, eins wird schon funktionieren.
ich bekomme demnächst die datei zum konvertieren, dann teste ich mal alles was hier geschrieben wurde und ich nehme an dass dann auch mindestens eines davon funzt.
danke nochmal an alle!
Hilfreich?
0
Rantanplan
27.02.07
15:15
Naja, wenn es nur eine Datei ist, dann ist die Lösung mit dem Editor sicher die einfachste und schnellste.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
15:17
Wenn das aber öfter vorkommt, melde dich einfach, kann dir bestimmt jemand ein Drop-AppleScript schreiben.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
27.02.07
15:20
Irgendetwas kann aber schon mit der Fragestellung nicht stimmen. "ANSI" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Windows-Zeichenvorrat aus Codepage 1252. Wie rofl schon richtig sagt, beinhaltet dieser ANSI-Zeichensatz den kompletten ASCII-Zeichensatz. Er ist eine Obermenge davon.
Von daher ist irgendeine Wandlung "von ASCII nach ANSI" überhaupt nicht nötig, denn jedes ASCII-Zeichen ist bereits ein korrektes ANSI-Zeichen.
Es gibt allerdings angebliche "Fachleute", die den Begriff ASCII falsch verwenden. Vielleicht ist etwas ganz anderes gemeint? Oder sollen Steuersequenzen von ASCII nach ANSI gewandelt werden (sogenannte Terminal-Escape-Codes)? Das wäre dann etwas ganz anderes.
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
15:24
Ich denke die Steuerzeichen sind Schuld, da die auch geändert sind. Und da im "neuen" Windows 1252 auch das Euro-Zeichen drin ist, kann ich mir soetwas schon vorstellen.
Allerdings müsste es doch auch noch andere Export-Möglichkeiten geben.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
27.02.07
15:35
rofl:
Nein. Die Steuerzeichen von Codepage 1252 sind mit den ASCII-Steuerzeichen identisch. Das Eurozeichen spielt keine Rolle, da es den Code 128 hat, den man per ASCII überhaupt nicht darstellen kann.
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
15:37
Was ich meine ist auch eher betreffend des falschen Verständnisses.
Die Leute reden von ANSI und meinen eine Codepage - was nicht das gleiche ist.
Hilfreich?
0
huhn
27.02.07
15:43
da kann ich leider nicht mitreden, ich habe eben nur die info von den softwareleuten bekommen. für jemand der sich damit auskennt hört sich das wahrscheinlich so banal an wie für mich zb. eine cmyk datei in einem programm öffnen das nur rgb kann !?
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
15:44
huhn
Schlimmer, man redet von etwas, was anders heisst.
Das Programm läuft unter Windows - oder?
Hilfreich?
0
huhn
27.02.07
15:57
das eine programm läuft unter dosen, das programm das exportiert ist filemaker.
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
16:03
Ich kenne mich zwar bei FileMaker nicht aus, aber es müsste doch beim Exportieren die Möglichkeit geben die Kodierung (Encoding) einzustellen.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
27.02.07
16:21
"das eine programm läuft unter dosen,"
Das hat rofl aber nicht gefragt. Er hat gefragt, ob das Programm unter Windows läuft.
Es könnte z.B. sein, dass Du in Wirklichkeit Zeichen von DOS-Codepage 437 oder 850 nach Windows-Codepage 1252 umwandeln musst.
Am besten fragst Du nochmal nach, was mit diesen (wahrscheinlich falsch benutzten) Begriffen gemeint sein soll. Offen gesagt muss man Dir mit dem Hinweis "ASCII nach ANSI" technischen Unsinn erzählt haben.
Hilfreich?
0
Rantanplan
27.02.07
16:32
Naja, technischer Unsinn
Ich würde es eher als Umgangsprache bezeichnen, jedenfalls verstehe ich es so. Das unter dem ollen DOS war halt irgendwie "ASCII" oder "IBM-Zeichensatz". Und das unter Windows war dann irgendwie "ANSI". Ok, heute drückt man sich differenzierter aus, da kennt man dann ISO-Latin1, aber zumindest ich kann mich noch an die damalige Zeit erinnern, da war halt alles irgendwie ANSI und ASCII
Und ein bissl bluna
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
rofl
27.02.07
16:48
Rantanplan
Gut dass du schon so alt bist!
Alte Geschichten vorm digitalen Kamin.
Hilfreich?
0
Rantanplan
27.02.07
16:52
Ja ja, damals, da waren die Elektronen noch aus Holz
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
27.02.07
16:59
Rantanplan:
Ja, das weiß ich ja...
Manche Leute meinen ja auch, der Mac würde den ASCII-Zeichensatz verwenden. Und in der guten alten Zeit stand in jedem Inform..., äh "EDV"-Buch auf der letzten Seite eine ASCII-Tabelle. Damals haben eben nur die schlipstragenden IBM-Großrechnerbesitzer
etwas ganz anderes verwendet (nämlich EBCDIC). Da ist wohl irgendwann vor 25 Jahren der falsche Eindruck entstanden, alles was der Rest der Welt macht, wäre ASCII...
Hilfreich?
0
jogoto
27.02.07
20:03
rofl
Ich kenne mich zwar bei FileMaker nicht aus, aber es müsste doch beim Exportieren die Möglichkeit geben die Kodierung (Encoding) einzustellen.
Jo.
Hilfreich?
0
rofl
28.02.07
00:17
jogoto
Danke!
Hilfreich?
0
jogoto
28.02.07
11:39
Interessant wäre noch, was Huhn dazu gackert.
Wenn schon ASCII und ANSI dransteht, müsste das doch sein, was er sucht. Oder aber wird das Programm nur auf Filemaker-Basis sein und geschlossen.
Hilfreich?
0
huhn
01.03.07
17:08
@ jogoto:
auf die idee wäre ich selbst vielleicht auch noch gekommen, aber wie du richtig geraten hast ist dies ein geschlossenes programm das für ein haufen kohle extra programmiert wurde, und sag jetzt blos nicht dann sollen halt die programmierer umprogrammieren...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Google vor der Zerschlagung?
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
PIN-Code erraten: Dauer
Test NODE ICON
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger