Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
ist es sinnvoll eine festplatte zu partitionieren
ist es sinnvoll eine festplatte zu partitionieren
strateg
13.06.04
20:15
bei mir und meinen mac kumpels stellt sich immer wieder die frage, ob es sinnvoll sei, die interne festplatte des powerbooks, aber auch der g5s zu partitionieren? vor allem im hinblick auf systemprobleme finde ich es selber gut, wenn die daten auf einer zweiten partition sind, wie auch iphoto, itunes ... daten. sollte so mal ein system murren oder ausfallen muss nur die system partition formatiert werden, alle einstellungen über isync wieder einspielen und weiter gehts ...
wie macht ihr das? und aus welchen gründen?
„cuntentientscha, attentivitad, curaschi —“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Agrajag
14.06.04
02:08
JürgenB: Ich wette mit dir, dass diese alte SCSI-Platte meine Samsung SP1604N überleben wird. Diese Platte (BJ 1995) hat nun schon EINIGE IDE-Platten von mir und denen in meinem Umfeld überlebt. Deswegen würde ich sagen: ausreichend sicher. Ausserdem: die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten auf der aktuellen Installation UND die des Backups gleichzeitig hops gehen, dürfte wohl sehr gering sein. Wenn auf der Backupplatte Fehler auftauchen, dann kündigen sie sich schon bei den regelmäßigen Backup-Sessions an.
<br>
<br>CDs vertraue ich nichts wichtiges mehr an -- da hab ich schon zuviele CD verloren (einfach nicht mehr lesbar, Blasenbildung usw.). Wenigstens hatte ich dabei nicht wirklich wichtiges verlohren, aber es hat mir gereicht.
<br>
<br>Ich mache nun schon seit anfang der 90iger regelmäßige Backups und meine Strategie (die ja auch nicht die einzig wahre sein muss) hat mich nie entteuscht.
Hilfreich?
0
Agrajag
14.06.04
13:13
Jetzt würde ich doch gerne mal hören, WARUM es nicht so gut sein soll, die User-Ordner zu verschieben. Ich hab es schon immer so gemacht und noch nie Probleme dadurch gehabt (warum auch). Ich hab irgendwie das Gefühl, dass hier einigige nur etwas nachplappern, ohne genaueres zu wissen. Ich spreche jedenfalls aus Erfahrung. Und man muss KEIN Poweruser sein um es zu machen, man muss lediglich etwas überblick haben. Es ist ein Kopiervorgang, eine Eintragsänderung in der NetInfo-Datenbank und ein mal aus- und wieder einloggen.
<br>
<br>Hier werden immer Argumente dafür gefordert, hab aber noch keine dagegen lesen können.
Hilfreich?
0
Agrajag
14.06.04
13:31
Die Programme, die den Homeordner nicht finden, wenn er verschoben ist, bei denen sollte man überdenken, ob man sie benutzen sollte. Dann gehen die garantiert noch an anderen Stellen Non-Systemkonforme Wege. Ich hab jedenfalls noch keine Programme gehabt, die sich den Pfad des UserOrdners nicht über NetInfo besorgen. Solche Programme würde ich garantiert nicht als contra-argument gegen verschobene Userordner herziehen.
<br>
<br>Und das der blöde Apple-Installer Programme nur findet, wenn die an dem von Apple vorgesehenden Platz liegen finde ich ebenfalls sehr schwach (es könnte auch anders gehen). Wenn ich mir vorstelle, ich müsste alle meine Progrämmchen in /Applications packen... ich würde nie etwas wiederfinden. Ich hab alle Programme nach Themen (Audio, Video, Spiele, Programmieren, usw.) auf meiner Apps-Partition sortiert. Dann findet man auch mal schnell ein Programm, auch wenn einem der Name abhanden gekommen ist. Und jetzt bitte kein ’nimm doch einen App-Launcher’. Den hab ich, allerdings liegen darin nur die am häufigsten genutzten Programme.
<br>
<br>Naja, zum Glück kann ja jeder machen was er will. Für mich wäre es aber unerträglich, wenn Apple meinen würde mich in ein enges Korsett schnüren zu müssen.
Hilfreich?
0
Rotfuxx
14.06.04
13:55
agrajag
<br>
<br>Jeder hat seine eigene Sortierung ... ich schmeiße z. B. alle Proggis in den Apps-Ordner.
<br>
<br>Habe mir dann in das Dock einen Ordner gelegt, in dem Aliase der Proggis nach Themen sortiert sind. Einfach langer Maustastenklick und ich habe meinen Klickstarter wieder. Nagut, andere nehmen dafür Shareware ... aber mir reicht das schon so.
<br>
<br>Ist übrigens um einiges übersichtlicher, da die Nicht-Paket-Apps wie z. B. Photoshop, InDesign oder Macromedias-Proggis nicht in ihren Sub/Sub-Folders hocken.
Hilfreich?
0
Agrajag
14.06.04
14:23
Tja, nur ist mir das entschieden zu unübersichtlich. Ich hab sehr viel kleine Tools und da ist es mir Ordner mit Programmen aus allen Bereichen zu unübersichtlich -- ich hab es nicht gezählt, aber es sind garantiert über 100 Apps. Aber wass soll’s, dein Weg funktioniert und mein Weg funktioniert.
<br>
<br>Mir ging es nur darum, dass hier einige steif und fest behaupten, die Daten aufzuteilen (ob nun Partitioniert oder getrennte Laufwerke ist hierbei unerheblich) wäre unnütz und sogar potentiell gefährlich, was aber definitiv NICHT stimmt. Dafür verlangen sie von unsereiner Argumente, dass es nicht problematisch ist, versäumen es aber selbst Argumente für ihre Thesen zu nennen -- und die haben wirklich keinerlei Argumente gel8iefert. Ich habe hingegen mehrere Szenarien genannt, wo diese Aufteilung durchaus Sinn machen.
<br>
<br>Egal, für mich ist diese Diskussion hiermit beendet, da sie eh zu nichts führt...
Hilfreich?
0
beat
14.06.04
17:06
stratege<br>
<br>
<br>wie macht ihr das? und aus welchen gründen?
<br>
<br>ich partitioniere nur, wenn ich von verschiedene partitionen aufstarten will.
<br>sonst macht es für mich keinen sinn; wenn die hd futsch ist, est sie futsch - unabhängig von der anzahl partitionen.
<br>noch ein grund dagegen: im lauf der zeit merkt man immer wieder, dass man sich mit dem platzbedarf für einzelne partitionen verschätzt hat und kann es dann nicht mehr ändern.
<br>ich arbeite mit ext. festplatten, da kann auch mal eine den geist aufgeben, man hat immer noch ne andere (vorausgesetzt, das backup ist richtig gemacht...)
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
Agrajag
14.06.04
20:51
Einen hab ich noch: es ging mir die ganze Zeit nicht speziell ums Partitionieren, sondern generell um die Aufteilung der Daten, sei es durch Partitionieren und/oder durch verteilen auf verschiedenen Laufwerken. Sicher geht es auch ohne. Es ist auch klar, dass man sich das Aufteilen mit ’relativ viel’ (was kostet schon Plattenplatz) Platzverschwendung erkauft. Aber unter gewissen Umständen (die jeder für sich abklären muss) macht es Sinn. Natürlich gehen u.U. alle Daten verlohren, wenn die Partitionierte Platte die Grätsche macht, auf der anderen Seite ist der Fehler tendentiell nur auf einer der beiden Partitionen
eine ist also noch IO, wenn es nur ein Oberflächenfehler ist.
<br>
<br>Ein eindeutiges ’für Partitionieren’ kann und will ich mich doch nicht aussprechen, denn es hängt doch viel zu sehr vom Anwendungsprofil ab. Jemand, der nur ein bisschen in Word schreibt und ein bisschen browsed und mailt, für den ist es sicher nichts. Wer sich in den von mir genannten Anwendungsprofilen wiederfindet, der sollte jedenfalls mal darüber nachdenken, ob es nicht auch für ihn angebracht ist -- bei mir hat es sich unter dem Strich als höchst effektiv herausgestellt (schon weil ich gerne gewisse Dinge strikt voneinander trenne).
<br>
<br>Ich glaube, Leute, die mit vielen temporären Video/Audiodaten hantieren müssen, legen wohl auch diese Daten auf eine extra Partition (ob nun auf die Systemplatte oder eine eigene Platte ist dabei auch unerheblich). Zumindest war es mal so.
Hilfreich?
0
Agrajag
15.06.04
00:25
Na, ich hab mir sagen lassen, dass auch welche unterwegs was machen (und entsprechend nur eine Platte haben). Da können aber auch Gerüchte gewesen sein. Naja, man kann sich auch demonstativ gegen etwas verwehren. Wer nicht will, der hat schon...
Hilfreich?
0
Agrajag
15.06.04
01:58
Rantanplan: "Mehrere Partitionen - die gleichzeitig genutzt werden - verschlechtern sogar die Performance der Platte, da die Seek-Weite im Mittel größer wird."
<br>
<br>Ich hab jetzt nicht wirklich die Ahnung auf diesem Gebiet, aber verkürzen sich die Seek-Zeiten nicht sogar innerhalb einer Partition, wenn die Platte partitioniert ist? Würde ich zumindest schätzen, da ja die maximalen Wege kleiner sind gegenüber einer unpartitionierten Platte (wobei auch eine Partitionierte Platte immer partitioniert sind, man sieht es nur nicht).
<br>
<br>Ich gehe stimme sagt mal zu, mit dem Oberflächenfehler. Wenn ein hartnäckiger Oberflächenfehler ausgerechnet die Map trifft, dann ist alles so ziemlich unrettbar verloren. Bei partitionierten Platten betrifft es dann aber nur eine einzige Partition (natürlich dumm, wenn es die Datenpartition trifft;-)).
<br>
<br>Eigendlich geil das Thema Partitionieren: Es sorgt schon seit ich mit Computern arbeite für hitzige Diskussionen
<br>
Hilfreich?
0
Agrajag
15.06.04
02:20
Und das fiese ist ja, dass jede Seite irgendie recht hat, aber irgendwie auch wieder nicht -- ein Teufelskreis. Schon Mist bei Dingen, die man Fall zu Fall immer wieder neu bewerten muss. Der Mensch ’an sich’ liebt ja bekanntermaßen verbindliche und immer korrekte Informationen
Hilfreich?
0
Agrajag
15.06.04
02:22
sollte einmal heissen "irgendwie" und "und immer gültige Informationen"
Hilfreich?
0
Agrajag
15.06.04
02:48
Rantanplan: nix anderes hab ich doch die ganze Zeit behauptet -- für mich überwiegt eine gewisse Praktikabilität, die aus der Datentrennung herrührt. Wobei ich ja wie schon 100x gesagt nicht auf Partitionierung rumreite, sondern auf das logische trennen im allgemeinen, was ja via Partitionen aber auch via separate Platten geht.
<br>
<br>@@Chiron: Ach komm, plausible Beispiele hab ich ja wohl zu genüge gebracht. Oder fängt es erst ab 10 Beispielen an gültig zu werden? Ob diese Beispiele für jeden ersichtlich und auch zutreffend sind, das hab ich ja von vorneherein auch als Ermessenssache und von Anwendungsprofil abhängig gemacht.
<br>
<br>Für mich ist es ja auch kein Allheilmittel. Mich stört lediglich das kategorische Ablehnen und Schlechtreden dieser Thematik von einigen hier. Aber genau so laufen ja auch Diskussionen wie z.B. ’1+2 Laufwerkschächte sind zu wenig’ ab, die gekonnt gekontert werden mit ’dann häng doch was extern an’. Es sind ignoranten oder können sich einfach nicht vorstellen, dass auch andere Bedürfnisse und Arbeitsweisen existieren, naja...
Hilfreich?
0
Agrajag
15.06.04
04:09
chiron: Oh, ich bin was Computer angeht sogar verhältnismäßig unemotional, sondern fast ausschliesslich von Pragmatismus getrieben. Mich interessiert nicht, wie das Computergehäuse aussieht, mir ist scheiss egal, wer der Firmenchef ist, die OS-Optic steht bei mir auch weit hinter der Usability (in dieser Disziplin kenne ich nichts besseres als RISC OS). Mir ist diese gehabe rund um Apple und uns Jobs sogar ausgesprochen suspekt (darüber hab ich mich in einem anderen Thread ja auch schon ausgelassen). Meine Bewegründe sind rein praktischer Natur, wenn darüber hinaus etwas auch noch nett ausschaut -- warum nicht? Vielleicht solltest du mal meine Argumente nochmal durchlesen. Deren Hintergründe sind wirklich rein praktisch begründet.
Hilfreich?
0
Agrajag
15.06.04
18:10
Ich hab nicht wirklich den kompletten User-Ordner verschoben, sondern nur den Ordner von meinem Account.
<br>
<br>1. Meinen User-Ordner hab ich einfach per Shell mit ditto nach /Volumes/Users/ kopiert. Per Shell deshalb, weil sich der Finder (gelegendlich) bei einigen Dateien doof anstellt und ditto halt nicht.
<br>
<br>2. Dann starte ich den NetInfo-Manager, autentifiziere mich und gehe nach users/mike und ändere den Wert des Schlüssels ’home’ von ’/Users/mike’ nach ’/Volumes/Users/mike’.
<br>
<br>3. Dann melde ich mich ab und wieder an. Jetzt sollte der neue User-Ordner /Volumes/Users/mike das Home-Symbol tragen -- geschafft.
<br>
<br>4. Der User-Ordner in /Users kann jetzt gelöscht werden.
<br>
<br>Das würde ich dann für jeden Benutzer-Account machen (wenn ich mehrere hätte, mal abgesehen von einem Test-Account, den ich aber in /Users lasse)
<br>
<br>Wenn ich das System neu installiere und der Home-Ordner liegt schon auf /Volumes/Users, dann kann ich direkt mit Punkt 2 anfangen.
<br>
<br>Eine Lösung, wie man dem System einfach nur einen neuen Ort für den gesamten Users-Ordner nennen kann, hab ich noch nicht gefunden -- ich hab aber auch nicht wirklich intensiv gesucht, da ich (derzeit) nur einen Ordner verschieben möchte.
<br>
<br>Den Shared-Ordner hab ich mir knackehart per symbolischen Link nach /Volumes/Users umgebogen (Shared nach /Volumes/Users kopieren und symLink setzen). Dort hab ich dann weitere symbolische Links auf diverse Orner auf versch. Platten/Partitionen, auf die jeder User zugreifen darf.
<br>
<br>Das hört sich aufwändig und kompliziert an... ist es aber nicht. Es dauert keine 5min. (vom Kopieren mal abgesehen).
<br>
<br>----------
<br>
<br>Was die Programme angeht: Ich hab in /Volumes/Apps/Apps meine Programme in verschiedene Unterordner (z.B. Office, Programmieren, Spiele usw.) installiert/kopiert. Jedes Programm, was hier liegt und irgendwelche Dienste (für das Dienstze-Menü) anbietet, das muss einmal gestartet werden, damit das System davon Notiz nimmt. Dann aber klappt es todsicher.
<br>
<br>Einzig die Apple-Programme (iTunes&Co. und die DevTools) lasse ich da, wo Apple sie hinhaben will, damit der beknackte Updater sie auch findet (das war nicht immer so: ich glaub bis einschliesslich 10.1 hatte der Installer die Programme immer wieder gefunden).
<br>
<br>Ich lasse auch die Programme in /Applications, deren Installer weitere Komponenten im System verteilt -- sprich: die Programme, die eh nach einer Systeminstallation neu installiert werden müssten. Das sind aber recht wenig Programme.
<br>
<br>Dar Nutzen dabei ist, dass der absolut größte Teil der Swoftware nicht immer wieder neu installiert werden muss. Das spart schon mal viel Zeit, besonders, wenn man gerne mal wilde Experimente macht (learning by doing
).
<br>
<br>Es klingt wirklich alles halb so wild, ich hab es nur recht ausführlich beschrieben.
<br>
<br>----------
<br>
<br>Ich hoffe es war verständlich...
<br>
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.06.04
20:24
Wenn die Platte groß genug ist aber es ist nicht so einfach wie man denkt, Apple rät davon ab, nicht ohne Grund.
<br>
<br>Gab schon lange Diskussionen darüber
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.06.04
21:56
Das würde ja bedeuten, deaktivierte "Shareware" würde das System nicht mehr in den Tod reissen halte ich für ein starkes Gerücht
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.06.04
23:42
Sinvolle Partition Nutzung:
<br>
<br>1. Partition nicht kleiner als vergleichbare PB Platte, also aktuell 60-80 GB
<br>
<br>notfalls die hälfte aber nicht wirklich sinnvoll, nur bei PB zu iPod
<br>
<br>Wirklich Niemals identische Systeme auf den Partitionen, schon gar nicht mit gleichen Passwörtern.
<br>
<br>Unterscheidung System/zusätzliche Daten/Testbereich/Backup Partition + das ganze, zumindestens das wichtigste, auf externer Platte+Medien
<br>
<br>So kann parallel das ganze System+Daten+Apple Hinweis keine Partitionen zu verwenden, aktuell und frisch gehalten werden.
<br>
<br>Aber ich würde eigentlich lieber Platten als Partitionen verwenden, ist halt auch eine Kostenfrage
<br>
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.06.04
23:48
Nur meine Meinung
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.06.04
23:55
LoMacs
<br>
<br>Nein, lieber zusätzliche Platten, aber wie du die in ein Book reinbekommst ?
Hilfreich?
0
Don Quijote
14.06.04
13:18
Automatische Updates werden ein Problem haben mit den Pfaden.
<br>
<br>Updates/änderungen der Dateistrucktur wirken sich verherrend aus
<br>
<br>Und zu guter Letzt, manche apps sind nicht mehr nach hause gekommen
<br>
<br>:-((:-):-d
Hilfreich?
0
Don Quijote
15.06.04
03:21
ok, ganz einfach:
<br>
<br>Ohne Partition ist es langweilig
<br>
<br>:-)
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch v...
iPhone-Tipp: Sperrbildschirm in iOS 26 anpassen
Apple Music in HiRes
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...
Meinung zu macOS Tahoe und iPadOS 26: Apple, ih...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure