Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
in Mail Ordner mit Passwort schützen??
in Mail Ordner mit Passwort schützen??
zuns
29.07.10
21:56
Hallo zusammen, ist es möglich in Mail, einen angelegten Ordner mit Emails Passwort zu schützen???
Danke.... suche benutzt und nix gefunden.
gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
sierkb
29.07.10
22:03
Was hast Du vor? Willst/musst Du es vor Dir selber schützen?
Einigermaßen sinnfrei, oder?
Ansonsten und wenn's trotzdem unbedingt sein muss: z.B. FileCrypt
,
Oder auch z.B. PGP/GnuPG
,
, damit kann man ebenfalls auch einzelne Dateien mit einem Passwort versehen bzw. verschlüsseln.
Hilfreich?
0
TCHe
29.07.10
22:42
Wie wäre es mit Espionage (Mann habe ich da ewig nach gesucht, mir fiel der Name einfach nicht mehr ein!)
Oder vielleicht Knox?
Oder vielleicht via Google noch mehr?
Hilfreich?
0
zuns
30.07.10
09:28
HAllo... danke erst mal... es ist nicht für mich sondern für den chef meiner Frau.
Wenn er sein Notebook auf Presentationen dabei hat bzw. Veranstaltungen und hat dann das Book da stehen und ist nicht dabei, so wollte er wissen ob er eben die Emails die ihm wichtig sind seperat sichern kann oder nicht...
danke...
Hilfreich?
0
olbea
30.07.10
09:38
Ich empfehle dafür, einen zweiten (Gast) Account einzurichten. Dieser wird dann nur für Präsentationen genutzt.
Natürlich muss der Haupaccount vom Chef auch Passwortgeschützt sein.
Das Ummelden geht ganz einfach.
Hilfreich?
0
Olivier
30.07.10
10:00
Da stimme ich olbea zu. So wirds immer gemacht.
Hilfreich?
0
sierkb
30.07.10
10:02
olbea:
+1
Zustimmung.
Dafür
gibt's die Möglichkeit mehrerer voneinander getrennter Benutzerkonten.
Hilfreich?
0
zuns
30.07.10
10:05
Danke so werde ich es ihm auch Empfehlen ist auch denke ich die einfachste und sauberste Lösung ...
Oder er soll sich ein zweites Book nur für Präsentationen kaufen
Hilfreich?
0
sierkb
30.07.10
10:11
zuns:
Und wenn er der Einzige ist, der dieses Notebook überhaupt benutzt und sonst kein anderer dort drangeht (manche teilen sich ja auch ein Notebook bei Präsentationen mit anderen Rednern), dann kann er sich noch überlegen, ob es ihm vielleicht ausreicht, während er als einziger Besitzer/Redner vom Notebook weggeht (z.B. in der Pause), dort schlicht und einfach den Bildschirmschoner einzuschalten mit eingeschalteter Bildschirmsperre bzw. ob er diese Bildschirmsperre nicht von Hand auslöst. Passworteingabe, und der Bildschirm ist wieder frei. Kann er jederzeit machen bei jedem Benutzerkonto -- egal, ob er ein weiteres Nutzerkonto nur für Präsentationen einrichtet oder nicht.
Hilfreich?
0
Digitalo
26.02.12
06:16
Sorry, wenn ich diesen Thread ins Jahr 2012 katapultiere
, doch so alt er auch ist, so aktuell ist das Thema Sicherheit, wenn auch in einem etwas anderen Zusammenhang als mit Präsentationen.
Ich bin seit einiger Zeit wieder mit der Sicherheitsfrage beschäftigt, eröffnete auch kürzlich einen eigenen Thread zu diesem Thema, doch soweit ich mich bis jetzt durch die Links, die erfreulicherweise gepostet wurden, gearbeitet habe, sah ich Containerlösungen oder die Images, die im Festplatten Dienstprogramm erzeugt werden können.
Ein wenig an der falschen Stelle bin ich hier schon
, denn es geht mir nicht um Emails, sondern um einzelne Dateien oder Ordner, die ich verschlüsseln möchte, da ich Dienste wie DropBox nutze, dort aber keine unverschlüsselten Daten ablegen will.
Mt Containern oder Images zu arbeiten wird umständlich, sobald beispielsweise DropBox auch zum Synchronisieren eingesetzt wird, was bei mir der Fall ist. Bei DropBox geschieht die Synchronisation beinahe zeitgleich mit dem Speichern.
Genau diesen Vorteil machen Images oder Container aber wieder zunichte.
Deshalb jetzt meine Suche nach Apps, die einzelne Files oder Ordner verschlüsseln können.
Ich konnte mir hier die einzelnen Links noch nicht ansehen, habe aber dennoch eine Frage:
Soweit ich mich bis jetzt informieren konnte, sind Verschlüsselungen von Dateien, die den eigenen Rechner verlassen, nur dann sicher, wenn die Datei auf der eigenen Festplatte verschlüsselt wird, der Schlüssel den eigenen Rechner nicht verlässt und die Datei dann losgeschickt wird.
Logisch scheint mir, dass bei diesen Fileverschlüsselungen der Schlüssel auf der HD bleibt, täuschen kann man sich jedoch immer.
Weiss jemand von euch Näheres darüber, vielleicht auch darüber ob einzelne Programme sicherer sind als andere.
Ich habe auch ein wenig die Hoffnung von
sierkb etwas zu hören.
Ich habe schon manchen, wie mir schien, engagierten Beitrag zu diesem Thema von Dir gelesen und jeder war aus meiner Sicht sehr fundiert und auch für Leute, die im betreffenden Thema nicht sehr tief drin sind, wie ich recht gut verständlich.
Hilfreich?
0
kbundies
26.02.12
11:21
wo genau liegt das Problem, ein verschlüsseltes Image auf DropBox abzulegen?
Hilfreich?
0
sierkb
26.02.12
12:59
GPGTools
,
GPGTools: GPGServices
GPGServices is a plugin for the global OS X Services menu, which adds the ability to almost any application (e.g. Safari, Finder, or TextEdit) to use OpenPGP functionalities. In a nutshell:
Any folder: sign and encrypt.
Any file: verify, sign, import, encrypt, and decrypt.
Any text selection: verify and import.
Any text field: verify, sign, import, export, encrypt, and decrypt.
You can also assign keyboard shortcuts to each operation.
Encrypt & sign a file
Screencast dazu:
bzw. für die ganze Tools-Suite:
.
Um einzelne emails in Mail.app zu verschlüsseln/signieren: von den GPGTools das GPGMail
Plugin.
Hilfreich?
0
Digitalo
26.02.12
18:27
@ kbundies
wo genau liegt das Problem, ein verschlüsseltes Image auf DropBox abzulegen?
Ich finde die entsprechende Apple-Supportseite (heisst glaube ich so) leider nicht mehr, aber ich meine gelesen zu haben (sorry für die vage Formulierung), dass der Sync erst beginnt, nachdem das Image ausgeworfen wurde, und es scheint tatsächlich so zu sein.
Ich hab's eben durchgespielt:
- Image mounten.
- neue Datei in das gemountete Image legen.
- Image im DropBox Ordner: Das Sync-Symbol erscheint kurz, danach ein rotes Kreuz.
- Gemountetes Image auswerfen.
- Image im DropBox-Ordner: Erst jetzt verschwindet das rote Kreuz und das Sync-Symbol zeigt sich, bis der Ablauf beendet ist.
Das heisst: dem Image im DropBox-Ordner wird zu Beginn zwar übermittelt, dass im geöffneten Image eben etwas stattfand (neue Datei), der Sync-Vorgang beginnt jedoch erst, nachdem das Image ausgeworfen wurde, also nicht mehr gemountet ist.
Eine einzelne Datei hingegen wird meiner Beobachtung nach immer sogleich nach dem Speichervorgang neu gesynct, wobei offenbar nur die Änderungen hochgeladen werden.
Ich bin mir ziemlich sicher (habe es aber noch nicht explizit getestet), bei Containern, wie sie beispielsweise 'TrueCrypt'
anlegt, verhält es sich ähnlich.
Hätte ich die neue Datei als File in einen DropBox-Ordner gelegt, hätte das Syncen begonnen, direkt nachdem das File vollständig im DropBox-Ordner angekommen wäre.
Ich nehme an (hab's noch nicht ausprobiert), bei verschlüsselten Files verhält es sich ebenso.
Der Nachteil liegt also in der zeitlichen Verzögerung.
In der Praxis spielt das eine erhebliche Rolle.
Hilfreich?
0
Digitalo
26.02.12
18:30
@ sierkb
Danke Dir vielmals für die Links!!
Ich sehe, da muss (und will) ich mir Zeit nehmen.
Werde mich also reinknien. Es wird sich auf jeden Fall lohnen.
Schönen Abend
Digitalo
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Was tun bei Kernel Panics?
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...
Qobuz Connect
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...