Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iPhoto: jenseits des Tellerrandes sieht es traurig aus...
iPhoto: jenseits des Tellerrandes sieht es traurig aus...
globalls
11.02.06
10:38
das neue iPhoto 06 gefällt mir wesentlich besser als meine Version iPhoto04, die ich bis dato hatte.
Es ist schneler (wird sogar als Rakete
bezeicchnet
), bietet merh Funktionen, ich könnte sie ins iWeb stellen, alles schön und gut, solange man in iPhoto bleibt.
Aber wenn man über den Tellerrand schaut, sieht es ziemlich finster aus:
Keine Möglichkeit, die Bilder in andere Formate umzuwandeln (zB RAW in TIFF, JPG oä.
Will ich meine Bilder mit einer Grösse von ca. 200kb ins Internet stellen, muss ich sie dazu "verkleiner" und wie bitte?
Entweder finde ich den entsprechenden Button nicht oder mein iLife06 war nicht komplett.
Eine Übergabe-Möglichkeit an ein ext. Bearbeitunsprogramm ala PS (oä, will da niemenaden ausgrenzen) ist nicht auch nicht vorgesehen.
Jemand, der ernsthaft seine Bilder bearbeitet, wird auch nur bedingt seine Freude damit haben, da war Apple zu spät dran.
Solange ich also iPhoto nicht "verlassen" muss, ist alles Eitel, Wonne, Eierkuchen, aber darüber hinaus sieht es traurig für mich aus...
Wie seht Ihr das?
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
Kommentare
cab
11.02.06
10:45
Natürlich kannst du ein Foto an einen externen Editor übergeben:
Hilfreich?
0
cab
11.02.06
10:47
Bilder verkleinern geht entweder über diese Einstellung (wenn du die Maße meinst)
Hilfreich?
0
cab
11.02.06
10:47
Ups, hoffentlich jetzt:
Hilfreich?
0
alfrank
11.02.06
10:48
Wie wär's mit diesen Formaten:
Hilfreich?
0
cab
11.02.06
10:49
Und wenn du mit der Dateigröße nicht zufrieden bist, aber trotzdem keinen anderen Editor verwenden willst, kannst du die Datei auch noch einmal im Finder öffnen, "speichern unter" und dann die Bildqualität einstellen.
Hilfreich?
0
globalls
11.02.06
11:17
upps, da habt ihr mich erwischt. Ehrlich, ich habe mich gestern bemüht, aber von den Dingen nichts bemerkt.
OK, ich habe nur die oberen Leisten durchsucht. In den Einstellungen nachzusehen, das habe ich nicht getan...
Gut, das funktioniert nun: Aber Eine bequeme Art, zB Bilder zu verkleinern gibt es nicht, ausser ich schicke mir ein Email.
Naja, danke auf jeden Fall. Ich sehe jetzt nicht so schwarz für iPhoto. es ist ja doch ein geniales Programm.
Habt Ihr noch ein paar Features entdeckt, die Ihr mir preisgeben wollt
?
Danke!
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
alfrank
11.02.06
11:26
Ja, natürlich: in der normalen Ansicht kann man über die Tasten 0,1,2 die Vorschaubilder auf vordefinierte Größen einstellen... Im Vollbildmodus bewirken Sie das Anpassen des Bildes an die Auflösung des Bildschirmes, eine 1:1- oder eine 2:1-Darstellung.
Hilfreich?
0
alfrank
11.02.06
11:27
Aber gut, daß Du den Tip mit dem Umweg über Mail genannt hast, das habe ich vor kurzem auch herausgefunden...
Hilfreich?
0
sonorman
11.02.06
11:33
globalls
Bitte denke bei Deiner Kritik auch daran, dass iPhoto ein reines Konsumerprodukt ist. Für die Profis gibt's ja schliesslich Aperture, auch wenn das selbst noch ein wenig "Beta" ist.
Wie ich in
Mac & iPod Rewind
(
nächste Ausgabe morgen
) vergangene Woche schon geschrieben habe, ist Version 6 meiner Ansicht nach eines der ertragreichsten Updates für iPhoto gewesen. Perfekt ist es damit zwar noch lange nicht, aber immer noch besser, als die meisten anderen Programme seiner Klasse.
Hilfreich?
0
cab
11.02.06
12:36
globalls
Gut, das funktioniert nun: Aber Eine bequeme Art, zB Bilder zu verkleinern gibt es nicht, ausser ich schicke mir ein Email.
Wenn du nun die Auflösung meinst, siehe oben, da kannst du ja beim Exportieren einstellen, wie gross du die haben willst und in Kombination mit dem Format kannst du auch ein wenig Einfluss auf die Dateigröße nehmen. Klappt übrigens auch mit mehreren markierten Dateien.
Hilfreich?
0
Stefab
11.02.06
12:53
alfrank & globalls:
Man muss doch keine eMail schicken, um die Bilder zu verkleinern, einfach die entsprechenden Photos auswählen und Ablage @@ Exportieren. Fertig.
Ebenso kannst du beliebige iPhotos in beliebigen Programmen öffnen, ist ja kaum ein Unterschied zum Finder.
Einfach ein paar Bilder (oder eines) auswählen und auf das externe Bildbearbeitungsprogramm (zB. das Icon von Photoshop) ziehen und voila, es wird dort geöffnet.
Hilfreich?
0
kawi
11.02.06
12:54
<klugscheissmodus>
Ganz hilfreich ist in vielen Programmen auch dieser Menüpunkt hier.
Ein Blick da rein und man könnte viele Forenpostings sparen mit Dingen die am Ende alle so nicht stimmen.
</klugscheissmodus>
Hilfreich?
0
JuergenB
11.02.06
12:59
man sollte erst mal alle möglichkeiten einer software kennen, bevor man solch kritik übt
aber schau mal in die hilfe
Hilfreich?
0
alfrank
11.02.06
13:15
Stefab: Dann probier' doch mal den Unterschied aus...
Hilfreich?
0
gratefulmac
11.02.06
13:20
Zumal die bemängelten Kriterien seit Urzeiten in iPhoto / OS X vorhanden sind.Also nix Neues bzw. sehr Geheimnisvolles .
-
Entschuldigung globalls ,
aber dein Eingangsposting lädt regelrecht zu etwas Kritik am Stil deines Threads ein.
Einer bildzeitungsmäßig- spektakulären Headline folgt ein wertender Kurzeindruck im Stil eines, man könnte meinen, professionellen Redaktörs.
Und offenbart sich dann inhaltlich als Einschätzung eines Users der sich nur sehr oberflächlich mit den Grundzugen dieses Programms vertraut gemacht hat.
Letzteres ist ja auch voll in Ordnung. Nur sollte man nicht eine fast lehrerhafte Haltung gegenüber der Firma Apple einnehmen.
Hilfreich?
0
Thomas Franz
11.02.06
13:29
Ganz klarer Fall, man sollte sich ein Programm erst mal anschauen, bevor man Kritik übt, und ein Forum kann man auch mal nutzen, wenn man Denkblockaden hat oder ein Funktion nicht versteht, Aber...
Apple selbst erhebt den Anspruch, selbsterklärende, benutzerfreundliche und intuitive Programme mit iLife geschaffen zu haben. Diesen Anspruch hat man bei globalls anscheinend verfehlt.
Oberlehrerkommentare sind also genau so überflüssig wie eine Kritik, geboren aus Desinformation.
Hilfreich?
0
globalls
11.02.06
13:38
sonorman: ich möchte iPhoto auch nicht missen. Eine Empfehlung für die Windows Welt, in der ich auch lebe, war Picasa. Das ist ähnlich genial wie iPhoto. Und ich hatte als Probeversion i viewmedio pro zum probieren. damit kam ich nicht zurecht und ich löschte es wieder.
sicher ist, dass iPhoto im Consumer-Bereich tolle Features hat und sicher noch besser gemacht wird. Zu Aperture: das ist doch wieder ein sehr grosser Schritt, da es nämlich sehr teuer ist und andere Hersteller auch nicht schlafen...
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
vb
11.02.06
13:48
ich meine auch, dass der schritt zwischen iphoto und aperture etwas gross ist. iphoto kann eben mal das mindeste, was man von so einer software erwarten kann, also für heinz jedermann. ist ja auch gut so - mehr braucht man meistens eh nicht. wenn man sich mit photographie nicht auskennt, macht man oft mehr kaputt beim editieren, sprich verschlimmbesserung.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
globalls
11.02.06
13:54
mea Culpa. Vielleicht war ich wirklich zu voreilig mit meiner Kritik.
gratefulmac: ich verwende iPhoto sehr gerne, habe es dann aber sein lassen, den iPhoto 04 war auf meinem iBook 12" 800mhz und 680mb Ram doch etwas geschwächt.
Und nachdem ich gestern abend versucht habe, einige bilder einfach klein zu machen (aus 3mb <200kb) bin ich schon ans ende der Fahenstange gestossen.
ok, ich habe nicht alles versucht, und habe auch nicht die hilfe um hilfe gebeten. ich habe es einfach sein lassen, denn der normal user verwendet des eh nicht. ich schon und ich habe es nicht gefunden. das ich mal dort und da nachsehen muss, habe ich mir nicht erwartet.
in PS habe ich fast alles im Taskmenue oder in den oberen Leisten. und dort kann ich meine Bilider an iWeb und Podcasting schicken, Das mag ja Eindruck schinden, der das noch nicht kennt. Aber einiige von uns (wie ich) verwalten mit einem Programm (iPhoto) ihre Bilder und bearbeiten sie mit einem anderen (PS oä).
War halt etwas frustriert,dass ich nicht selber draufgekommen bin!
und kawi: zumThema Klugscheissmodus: stell Dir vo, alle haben alles gesagt, alles steht in den foren zum nachlesen. was machen wir dann?
Die welt wäre doch fad ohne Euch!!
ich bemühe ab und zu die Suche, aber es macht mehr Spass, Eure Meinungen zu lesen und ab un dzu Tipps zu bekommen.
Stell Dir vor, ohne diesen Thread müsste ich jetzt vielleicht mit dem Hund runter (es schneit) oder müsste mir Olympia ansehen (gähn).
Nein, ich unterhalte mich gerne mit Euch und will das so auch haben.
Apple ist super, sonst hätten nicht schon alle Bekannten in meiner Umgebung einen Mac!
iPhoto ist super!
Fast!
...nicht in allen Punkten.
Aber fast!
(ich auch nicht, wenn ich meine Gross/Klein-Schreibung ansehen, aber ich lass das mal so stehen...)
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
globalls
11.02.06
13:55
im übrigen hakt bei meine Apple Tastatur die Leertaste etwas...(auch nicht perfekt
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
gratefulmac
11.02.06
14:13
@globalls
Den Kernpunkt deiner Kritik, so ich ihn richtig verstanden habe, das man in iPhoto nicht genauso wie in PS auf einfache Weise bestimmte Bilder weboptimieren kann, sehe ich ähnlich wie Du.
Doch bedenke:
Das Eine ist eine Adobe Logic, die derjenige der mit PS arbeitet bzw. von PS zu iPhoto kommt, schmerzlich vermisst.
Das Andere ist die Apple Logic der iApps, die einen etwas anderen Ausgangspunkt hat.
Apple Logic ist in etwa so konzipiert, daß der Anwender mit Null Ahnung einen befriedigendes Ergebnis erreichen soll ohne sich um das "dahinter" kümmern zu müssen.
Damit bleiben die iApps immer rudimentäre Einsteigerapps.
Hilfreich?
0
globalls
11.02.06
14:55
@gratefulmac
rudimentäre EinsteigerApps ist eigentlich die Kernaussage.
Ich werde iPhoto für die Verwaltung nehmen (unschlagbar einfach!) und zum Bearbeiten bleibe ich bei PS.
genau!
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
gratefulmac
11.02.06
15:01
Wenn Adobe das noch Beta-app "Lightroom" für umsonst herausbringen würde, dann hättest Du die unschlagbare Kombination aus Bildarchiv und prof. Bildbearbeitung.
Hilfreich?
0
Thomas Franz
11.02.06
15:30
Wenn Adobe das noch Beta-app "Lightroom" für kleines Geld (49 Euro?) als Einzelversion herausbringen würde hätten wir dann alle die unschlagbare Kombination aus Bildarchiv und prof. Bildverarbeitung light???
Hilfreich?
0
smile
11.02.06
15:48
also Lightroom ist ja manches (zum Beispiel schnell), aber keine Bildverarbeitung! Ein bisschen Tonwerte zu korrigieren ist nun wahrlich noch keine vollständige Bildverarbeitung.
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
sonorman
11.02.06
15:58
Lightroom hat nie den Anspruch darauf erhoben, eine Bild
ver
arbeitungssoftware zu sein. Es bietet alle Features zur Bild
korrektur
, und zwar auf höherem Niveau als Aperture, aber es bietet keine Funktionen zur Bild
manipulation
im Sinne von "Verändern". Dazu ist und bleibt Photoshop das Tool der Wahl.
Lightroom rockt. Aber da es als Profi-Tool avisiert ist, braucht sich niemand Hoffnung auf einen Preis unter 100,- Euro zu machen.
Hilfreich?
0
gratefulmac
11.02.06
19:51
Nun ist es manchmal etwas schwer in Schriftform dass auszudrücken was sprachlich richtig verstanden werden würde.
Die Betonung im Satz :
"Wenn Adobe das noch Beta-app "Lightroom" für umsonst herausbringen würde, dann hättest Du die unschlagbare Kombination aus Bildarchiv und prof. Bildbearbeitung."
liegt ganz klar auf dem
Du
.
Und bezieht sich darauf, dass Forumsmitglied globalls das Programm Photoshop besitzt und dieses in der Kombination mit iPhoto einsetzen will.
-
Wenn dieser Zusammenhang nicht richtig erkennbar war, dann bitte ich um Nachsicht.
Hilfreich?
0
smile
11.02.06
20:23
gratefulmac: ich habe es beim zweiten lesen auch s verstanden, wie Du es gemeint hast, aber das war mein Posting schon abgeschickt
:-[
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Stefab
11.02.06
21:40
Also ich sehe iPhoto als den Finder für Fotos, nicht mehr und nicht weniger.
Leider kann es nix mit den RAW-Dateien der Olympus anfangen (.ORF), weiß hier jemand Abhilfe?
Hilfreich?
0
sonorman
11.02.06
21:54
rotfuxx
RAWs kannst du in iPhoto 6 auch automatisch als 16-bit-Tiffs abspeichern lassen soviel ich weiß.
Das langt aber bei weitem nicht, um vernünftig mit RAW-Bildern arbeiten zu können. Wie es besser geht, zeigt Lightroom.
Hilfreich?
0
globalls
12.02.06
00:13
meiner Meinung nach schliessen sich Anwenderfreundlichkeit und RAW Format aus.
Warum das iPhoto "versteht", entzieht sich meiner Kenntnis.
Nichtsdestotrotz möchte ich es in iPhoto nicht missen...
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
sonorman
12.02.06
12:29
globalls
meiner Meinung nach schliessen sich Anwenderfreundlichkeit und RAW Format aus.
Warum das iPhoto "versteht", entzieht sich meiner Kenntnis.
Das liegt an dem Sinn und Zweck des RAW-Formates. Es ist eigentlich ja nicht für Normalanwender gedacht. Da aber auch viele Digiknipsen der Konsumerklasse Bilder im RAW-Format aufnehmen können, bietet eben auch ein Konsumerprogramm wie iPhoto eine Funktion zur Verwaltung derselben. Wenn auch nur eine sehr rudimentäre.
Hilfreich?
0
Rotfuxx
11.02.06
20:22
RAWs kannst du in iPhoto 6 auch automatisch als 16-bit-Tiffs abspeichern lassen soviel ich weiß.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Was tun bei Kernel Panics?
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben