Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac M1 - seltsames Starten nach neu eingeschalteter Stromzufuhr

iMac M1 - seltsames Starten nach neu eingeschalteter Stromzufuhr

Whizzbizz
Whizzbizz02.08.2211:22
Seit dem letzten Update auf 12.5 (Monterey) verhält sich mein iMac M1 beim morgendlichen Starten etwas seltsam:

Normalerweise hört man den Startton, der auch schön ausklingt, und dann geht's weiter, bis der Schreibtisch erscheint.

Habe ich aber - wie ich es abends zu tun pflege - nach dem Ausschalten die Stromzufuhr gekappt (Energie sparen, etc), dann startet der Mac ebenfalls mit Startton, der aber vor dem Ausklingen plötzlich abbricht, und dann gehts weiter mit ganz kurzzeitig schwarzem Bildschirm, woraufhin der weiße Apfel wieder erscheint und der Mac 'normal' hochfährt bis zum Schreibtisch (no login window).

Hat noch jemand dieses Verhalten beobachtet, und wie kommt das zustande, bzw. lässt es sich "normalisieren"? Hat Apple da etwas vernachlässigt oder stimmt bei meinem Gerät etwas nicht?

Nochmal zum Erinnern: passiert nur, wenn vorher der Strom abgeschaltet war.

Wie ist es unter "Ventura"? (Ich könnte die Beta-Version installieren.)
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
0

Kommentare

Buginithi
Buginithi02.08.2211:34
Bei den Intel iMac macht man durch das kappen der Stromzufuhr einen SMC Reset.
Wie das bei den M1 Mac ist weiß ich nicht. Könnte aber auch so sein.
0
Whizzbizz
Whizzbizz02.08.2211:36
Bis jetzt ging ja alles "normal" - und sollte wohl auch so sein.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
0
Kissi
Kissi02.08.2211:38
Und das Verhalten war vorher nicht so? Also erst mit 12.5?
Ich weiss nur das, wenn man den iMac stromlos macht, es beim Intel iMac mit T2 Chip den System Management Controller zurücksetzt.
Dann ändert sich auch das Startverhalten bei mir. Er braucht dann länger zum Booten.
Ähnliches wurde übrigens hier auch schon mal diskutiert
„iMac 27 Zoll 2020 3.1GHz i5 • 24GB RAM • 256GB SSD / iPad 10 / iPhone 13 / Apple Watch Series 7“
0
Whizzbizz
Whizzbizz02.08.2211:51
Tatsächlich erst seit 12.5. Vorher war der Startton auch nicht unterdrückt.

Wenn ich den Beitrag lese, den @Kissi genannt hat, scheint das aber bei anderen schon früher so gewesen zu sein.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
0
Kissi
Kissi02.08.2211:55
Whizzbizz
Wenn ich den Beitrag lese, den @Kissi genannt hat, scheint das aber bei anderen schon früher so gewesen zu sein.
Leider gab es da auch keine Lösung
Vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere mit M1 iMac
„iMac 27 Zoll 2020 3.1GHz i5 • 24GB RAM • 256GB SSD / iPad 10 / iPhone 13 / Apple Watch Series 7“
0
Whizzbizz
Whizzbizz16.09.2213:00
So. Seit ich gestern auf Ventura Beta upgedated habe, ist der Startton wieder normal. Apple hat sich also gekümmert. Dafür gibt's andere Kinderkrankheiten, die aber hier nicht hingehören.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
0
Frisco
Frisco18.09.2211:27
Ich kann ein ähnliches Verhalten bei meinem Mac Studio berichten. Wenn ich über Nacht den Strom kappe (Steckerleiste) hat der Studio beim Hochfahren eine Kernelpanic. Man sieht kurz den Anmelde-Bildschirm, dann startet er neu und zeigt nach dem Anmelden einen Fehlerbericht.

Das ist erst seit 12.5 so, vorher hatte ich keine Probleme. Man kann aber die Kernelpanic vermeiden wenn man mit dem Anschalten des Studios ein paar Minuten wartet. Die Kernelpanic tritt nur dann auf wenn der Mac unmittelbar nach dem dieser wieder Strom hat hochgefahren wird.
0
Whizzbizz
Whizzbizz18.09.2212:39
Frisco
Man kann aber die Kernelpanic vermeiden wenn man mit dem Anschalten des Studios ein paar Minuten wartet. Die Kernelpanic tritt nur dann auf wenn der Mac unmittelbar nach dem dieser wieder Strom hat hochgefahren wird.

Bei mir war immer das gleiche Verhalten: Abbruch des Starttons und danach "normales" Hochfahren (ohne zweiten Startton), egal wie lange der Strom gekappt war. Ich hatte es extra ausgetestet.

Wie gesagt: seit Ventura (Beta) ist alles wieder normal.

Eigentlich müsste Apple ein so gravierendes Problem sofort in einem Update beheben, auch wenn man nicht am Betaprogramm teilnimmt.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
0
mk27ja95
mk27ja9518.09.2213:27
Da bin ich froh das es nicht nur mir so geht, Nach dem Ausschalten des Stromes kommt der Mac OHNE das ich ein Passwort eingeben muss.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.