Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook Pro mit Blähbauch. Platzt es bald?

MacBook Pro mit Blähbauch. Platzt es bald?

Hugomac
Hugomac17.05.2509:06
Mein gutes altes noch funktionierendes MacBook Pro 15" (Ende 2013, Big Sur) hat einen Blähbauch bekommen. Ungefähr in der Mitte der Tastatur ist es angeschwollen. Ist das vielleicht der Akku, der sich verformt? Und was bedeutet das? Wir das MacBook demnächst kaputt gehen, platzen, explodieren?
„Be Water, My Friend!“
-11

Kommentare

maculi
maculi17.05.2509:10
Ja, da bläht sich der Akku. Und besser wird das nicht, also umgehend raus damit (entweder selber machen: ) oder jemand damit beauftragen.
+16
xcomma17.05.2510:02
Hatte ich auch bei meinem 2013er MBP. Massiv verformt, Trackpad funktioniert dann auch nicht mehr wirklich. Im Apple Store damals dann reparieren lassen bzw ganzes Topcase wurde ausgetauscht für ca. EUR200.
Danach hab ich das Gerät fast nicht mehr genutzt - da ich in der Zwischenzeit ein Ersatzgerät organisiert hatte - und lag nur noch rum. Interessanterweise hat sich hier mit der Zeit wieder der Akku aufgebläht - wohlgemerkt: das Gerät ist nicht mehr im Einsatz gewesen (wenn es seit der Reparatur mehr als 10 Ladezyklen aufweist wäre das noch viel) und lag ausgeschaltet herum. Qualität von Apple..
-5
kawi
kawi17.05.2511:18
Ersatz Akku kaufen (gibts bisweilen schon für ~40,- Euro) und schnellstmöglich den Deckel ab und den blähenden Akku rausnehmen, bevor irgendwas schaden nimmt weils zu sehr irgendwo drückt. Das nimmt i.d.R. schnell zu und dann geht gar nix mehr.
Der Akku Wechsel ist eine Sache von ~5 Minuten. Selbst für Grobmotoriker.
Habe das bei mehreren alten Geräten mehrfach gemacht und im Anschluß waren und sind alle wieder normal einsatzbereit.
+7
Hugomac
Hugomac17.05.2511:33
Danke für eure Kommentare! Dann nehme ich mir mal den Austausch des Akkus vor....
„Be Water, My Friend!“
+2
xcomma17.05.2514:30
Es muss dir aber bewusst sein, dass du keine Originalersatzteile für das Modell mehr bekommst.
Lange Zeit (bzw die meiste Zeit) war's sogar so, dass es auf dem Markt prinzipiell keine Apple Originalersatzteile zu kaufen gab - und jedes Geschäft (abgesehen von den zertifizierten Apple Partnern) welches das behauptet hat hat grundsätzlich gelogen.

Aber seit rund 2.5 Jahren - glaub auch erst nach einer schweren Geburt und Druck von aussen - hat Apple das gelockert und nun kann man Originalteile kaufen:
Ob das nur für unhängige Werkstätten (bzw. Profis) gilt oder ob auch Privatpersonen da einkaufen können, weiss ich nicht.

Aber selbst wenn, das MBP 2013 ist schon Vintage - und in dem Fall würde Apple selber nicht mal mehr eine Reparatur anbieten. Von daher musst du davon ausgehen, dass du in jedem Fall keine originale Batterie findest.
Und gehst dann die generellen Risiken ein die damit einhergehen. Die Entscheidung muss natürlich jeder für sich treffen.
0
Hugomac
Hugomac17.05.2514:51
Verstehe, danke! Bin auch noch unsicher. Vielleicht lasse ich das MBP auch so wie es ist (Zweitgerät, für die Kinder) und warte bis es einfach seinen Geist aufgibt.....
„Be Water, My Friend!“
-27
Frank
Frank17.05.2515:03
Ist das ernst gemeint?

Bitte keinen Strom mehr an dieses Gerät anschließen! Ich würde es nicht mal mehr in meiner Wohnung lagern.
+44
rmayergfx
rmayergfx17.05.2515:30
Hugomac
Verstehe, danke! Bin auch noch unsicher. Vielleicht lasse ich das MBP auch so wie es ist (Zweitgerät, für die Kinder) und warte bis es einfach seinen Geist aufgibt.....
https://www.akkuline.de/blog/akku-aufgeblaeht-was-tun-und-wie-sieht-es-mit-der-gewaehrleistung-aus
Akku gibt es hier:
https://www.cdx.de/store/products/APPLE-ERSATZTEILE/MACBOOK-AKKUS/MacBook-Pro-Akku-15-2013-Mid-2014-Erstausruester-Qualitaet.html
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+4
xcomma17.05.2517:08
Hugomac
Vielleicht lasse ich das MBP auch so wie es ist [..]
Ich stimme den anderen grundsätzlich zu, dass es nicht die beste Idee ist Geräte mit defekten Akkus bzw defekte Akkus generell zu Hause zu lagern. Wenn sich die Reparatur nicht lohnt (eine Definition, die du für dich abklären musst), dann halt auch das ganze Gerät entsorgen.
+11
B_Babb17.05.2523:49
ich hatte einmal einen Taschenlampen lithium akku 3,7V der aufgebläht war, und beim Laden dann angefangen hat extrem zu qualmen und heiss wurde, sowas ist, wenn Feuer fängt kaum zu löschen. War ein gewaltiger Schreck. Ich bin seitdem sehr Vorsichtig mit defekten Lithium Akkus.
Möchte mir nicht vorstellen wenn ein Notebook oder iPad Akku brennt.
Ich würde einen aufgeblähten Akku nicht mehr laden.
+7
Dr.....X18.05.2500:37
Wg hoher brandgefahr im garten oder in metallkiste lagern! Akku nie wieder laden; Schnell ausbauen u entsorgen.Check mal auf youtube wie akku brände aussehen - da ist ein adventskranz ein witz dagegen.
+13
ssb
ssb18.05.2510:32
Das alte MBP in der Arbeit (MBP 2013) hatte auch angefangen sich zu verformen. Nicht viel, es „kippelt“ noch nicht einmal, wenn man an die Ecken tippt.
Also zu unserem IT-Helpdesk gegangen und gebeten es zu entsorgen. Wurde abgelehnt. Ich solle es in einen Schrank legen und keinesfalls mehr betreiben oder laden. Da liegt es nun hinter mir im Büro (in das ich zum Glück nur 2mal die Woche gehen muss) und wartet auf weißnichtwas. Ich habe getan, was ich tun sollte und sollte es so in Flammen aufgehen, bin ich mir keiner Schuld bewusst.

Mein MBP 2016 hatte auch auf einmal „Bauch“ bekommen. Dafür gab es damals (bevor es Vintage wurde) noch das Austauschprogramm für die Tastatur. Ich an der Genius Theke. MA: „Was hat er denn“ - ich habe nur auf die Ecke getippt und ihn wackeln lassen - MA: „Ah ich sehe, die Leertaste geht nicht mehr“ - Ich: „W und Q wollen auch nicht mehr richtig“. Also bekam ich eine neue „Tastatur“ - und die Akku ist darin gleich enthalten. Glück gehabt - aber dafür musste ich vorher schon mal ordentlich zahlen, als kurz nach Ablauf der Garantie das Grafik-Bord kaputt ging. Das MBP liegt noch bei mir rum und wird gelegentlich noch benutzt. Ich überlege mir aber auch, darauf Linux zu installieren und es dann zu spenden.
+2
M.Z.18.05.2511:17
Hugomac
Verstehe, danke! Bin auch noch unsicher. Vielleicht lasse ich das MBP auch so wie es ist (Zweitgerät, für die Kinder) und warte bis es einfach seinen Geist aufgibt.....

Entsorge das Gerät. Es ist 12 Jahre alt.
Was machen aufgeblähte Akkus als nächstes? Brennen oder explodieren. Ich würde das dann weder auf dem Schoss meiner Kinder haben wollen, noch möchte ich, dass das Haus abfackelt. Akku fachgerecht entsorgen, und neuen rein. Oder das ganze Gerät entsorgen. Viel zu alt, bekommt auch keine Sicherheitsupdates mehr.
+5
Hugomac
Hugomac18.05.2512:24
Okay.... ich habe eure gutgemeinten Botschaften verstanden! Habt Dank! Ich treffe Sicherheitsvorkehrungen, bevor Feuerwehrmann Sam kommen muss.
„Be Water, My Friend!“
0
riessi18.05.2520:26
Hugomac
Verstehe, danke! Bin auch noch unsicher. Vielleicht lasse ich das MBP auch so wie es ist (Zweitgerät, für die Kinder) und warte bis es einfach seinen Geist aufgibt.....

Ich habe vor 2-3 Jahren den Akku meines MBP 15“ Late 2013 reparieren lassen weil auch der Skku gebläht war.
Der Dienstleister meine - ich kann bis der Akku da ist das Notebook schon noch verwenden, aber die Kinder würde er nicht mehr darauf arbeiten lassen bis zur Reparatur.

Und letztes Jahr ist mir ein Akku einer LED Leuchte für die webcam abgetaucht und bin froh, dass mein Haus nicht abgebrannt ist.

Kur: Akku bläht sich - schnell raus damit und fachgerecht entsorgen. Brandgefahr!!
+3
Wauzeschnuff
Wauzeschnuff19.05.2508:48
Hugomac
Okay.... ich habe eure gutgemeinten Botschaften verstanden! Habt Dank! Ich treffe Sicherheitsvorkehrungen, bevor Feuerwehrmann Sam kommen muss.

Die einzigen Vorkehrungen die hier helfen: Entweder sofort Akku tauschen oder sofort entsorgen. Auf gar keinen Fall in Betrieb nehmen oder gar an den Strom anschließen (und schon gar nicht Kindern in die Hand geben, das wäre klare Kindeswohlgefährdung - Du gibst ihnen ja hoffentlich auch keine Granate zum spielen in die Hand).

Ein aufgeblähter Akku bedeutet, dass es darin entweder bereits zu Kurzschlüssen gekommen ist, oder jederzeit kommen kann (völlig unvorhersehbar). Und diese können jederzeit zu einem Brand führen. So ein Akkubrand ist keine Nebensächlichkeit.
+6
TomDsh19.05.2510:39
Neben dem schon gesagten: Akkus gasen auch auch aus, gerade wenn sie sich aufblähen. Merkt man nur, wenn der Akku in einem komplett geschlossenen Behälter lagert. Im normalen Schrank verflüchtigt sich der Geruch nach Aceton schnell. Daher bitte nicht für den nachwuchs, sondern umgehend Austausch oder fachgerechte Entsorgung.
Aus arbeitsmedizinischer Sicht sind elektrische Geräte immer auf nichtbrennbaren Unterlagen zu lagern (z.B. Fliese).
+2
Hugomac
Hugomac19.05.2518:21
So ich hab das gute Teil jetzt zur Reparatur gebracht und es bekommt nen neuen Akku. Danke euch allen!
„Be Water, My Friend!“
+13
Free19.05.2521:28
Übrigens gehen die Akkus gerade in Laptops auch ausgeschaltet und nicht genutzt über die Jahre kaputt.
Grund ist die Selbstentladung und der (sehr kleine) Stromverbrauch des Batterie-Management-Systems, das immer an ist. Irgendwann ist dann der Akku leer. Und mit dem Faktor Tiefentladung x Zeit finden dann chemische Reaktionen statt, die Druck aufbauen und den Akku soweit verformen, bis er undicht wird. Was dann austritt, enthält Lithium. Und Lithium reagiert mit dem Luftsauerstoff stark exoterm.

Daher ist es dringend anzuraten, KEINE Geräte mit Lithium-Akku irgendwo zu vergessen. Sie können sich sonst mit Qualm, Rauch und Feuer bemerkbar machen.
+4
Dr.....X19.05.2522:46
Hugomac
Verstehe, danke! Bin auch noch unsicher. Vielleicht lasse ich das MBP auch so wie es ist (Zweitgerät, für die Kinder) und warte bis es einfach seinen Geist aufgibt.....
Statt deiner Kinder könntest du überlegen es deiner Schwiegermutter zu geben, oder diesen Nachbarn in der Nacht immer so laut Musik hört…
+2
GeoM20.05.2506:33
Den Beginn der "Ausgasung" bekommt man am ehesten dadurch mit, daß das Trackpad bei den älteren Geräten - also die, die noch ein "mechanisches Klicken" und nicht die Taptic Engine haben - das Klicken recht schwergängig bis unmöglich wird. Fällt natürlich nur bei Nutzung dessen auf.
Habe im Bekanntenkreis einige, die das Gerät ausschliesslich am externen Bildschirm mit Maus und externen Tastatur und dauerhaft am Ladegerät nutzen, und das somit nicht mitbekommen haben...

Beim aufschrauben aufpassen, denn der Druck kann so gross sein, daß eine oder mehrere Schrauben durch den Raum "katapultiert" werden, oder gar den Aluboden an der Ecke verbiegen. Die Zellen sind dann gefühlt doppelt so dick und "prall-gerundet"
+4
Hugomac
Hugomac19.06.2515:58
Kleines Update für alle, die es interessiert: Habe dem MBP für 170 € einen neuen Akku verpassen lassen. Jetzt ist es wieder schön flach und auch das Trackpad funktioniert wieder besser. (Vermutlich hatte der Akku von unten dagegen gedrückt.) Habe eine neue Bootcamp-Partition aufgespielt und Windows 10 installiert (wegen eines alten PC-Spiels). Nun funktioniert mein 12 Jahre altes MBP wieder wie am ersten Tag! Ich bin so glücklich. Für mich ist das ein gutes Beispiel dafür, dass Apple - Produkte grundsätzlich einen geringen Wertverlust haben, relativ gesehen. Danke nochmal für alle eure Ratschläge!
„Be Water, My Friend!“
+19
sffan19.06.2516:15
Hugomac

Win10 ist in wenigen Monaten auch Geschichte.
In dem Fall das Ding nur noch offline nutzen. Irgendwann wirst Du feststellen, daß es immer aufwändiger wird das Ding am laufen zu halten. Dann muss man auch mal loslassen können, statt immer weiter zu investieren,
-10
dudax
dudax19.06.2516:49
sffan
... irgendwann wirst Du feststellen, daß es immer aufwändiger wird das Ding am laufen zu halten. Dann muss man auch mal loslassen können, statt immer weiter zu investieren,

Selbstverständlich kann man einen älteren Mac noch nutzen - auch ohne OCLP.
Als Beispiel hier ein MBP 13'' 2014:
Host-System - macOS Mojave 10.14.6
Gastsystem - Debian 13 (Trixie)
Aktualisierungen für XProtect sind noch verfügbar und werden manuell installiert.
Für Mojave gibt es noch diverse aktuelle Browser und Mail-Clients.
Alternativ ist für das Gastsystem die Auswahl an aktuellen Open-Source-Programmen riesig.
Man kann natürlich auch Win10 als Gastsystem installieren, wenn man das möchte.
-1
rmayergfx
rmayergfx19.06.2521:20
sffan
Hugomac

Win10 ist in wenigen Monaten auch Geschichte.
In dem Fall das Ding nur noch offline nutzen. Irgendwann wirst Du feststellen, daß es immer aufwändiger wird das Ding am laufen zu halten. Dann muss man auch mal loslassen können, statt immer weiter zu investieren,
Es gibt für WIN10 das ESU Programm für verlängerten Support für 30$. Wer es also aus verschiedenen Gründen noch weiter nutzen möchte muß halt Support zahlen. Das ist etwas anderes wie ein unsupported macOS weiter zu betreiben für das es keine Zertifikate mehr gibt und daher verschiedene Sachen nicht mehr funktionieren. Zudem geht es hier um ein Spiel das unter WIN10 läuft. Wenn nicht gerade online Zwang herrscht kann man das Netzwerk auch trennen und offline spielen. Das ist die sicherste Variante
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+2
Wellenbrett20.06.2509:12
Hugomac
Kleines Update für alle, die es interessiert: Habe dem MBP für 170 € einen neuen Akku verpassen lassen. Jetzt ist es wieder schön flach und auch das Trackpad funktioniert wieder besser. (Vermutlich hatte der Akku von unten dagegen gedrückt.) Habe eine neue Bootcamp-Partition aufgespielt und Windows 10 installiert (wegen eines alten PC-Spiels). Nun funktioniert mein 12 Jahre altes MBP wieder wie am ersten Tag! Ich bin so glücklich. Für mich ist das ein gutes Beispiel dafür, dass Apple - Produkte grundsätzlich einen geringen Wertverlust haben, relativ gesehen. Danke nochmal für alle eure Ratschläge!
Gute Entscheidung! Hier noch mal zur nachträglichen Bestätigung: https://youtu.be/IAAxeXhmQuE
0
marcel15120.06.2510:20
M.Z.
Entsorge das Gerät. Es ist 12 Jahre alt.
Warum ein gut funktionierendes Gerät entsorgen wenn es sich dementsprechend wieder fit machen lässt?
sffan
In dem Fall das Ding nur noch offline nutzen. Irgendwann wirst Du feststellen, daß es immer aufwändiger wird das Ding am laufen zu halten. Dann muss man auch mal loslassen können, statt immer weiter zu investieren,
Wenn man sich etwas damit beschäftigt wird man sehen, dass selbst Windows 11 tadellos auf den Geräten läuft. Auch auf meinem 2012er noch top. Sequoia läuft ebenfalls. Ein paar Jahre lassen sich damit also noch gut überbrücken, vor allem wenn es für die Kinder sein soll.
-1
thomas b.
thomas b.20.06.2511:21
Hier auch noch ein paar Beispiele:

-1
xcomma20.06.2513:37
marcel151
Warum ein gut funktionierendes Gerät entsorgen wenn es sich dementsprechend wieder fit machen lässt?
Aus Nachhaltigkeitssicht und wenn ein Gerät persönlich weiterhin die Anforderungen zufriedenstellend erfüllt ist das generell eine vernünftige Sichtweise und zu bevorzugen.
Da man nicht viele weitere Details vom OP kennt, mache ich ein paar Annahmen, die aber nicht zutreffend sein mögen aus Gründen, die man gemäss bisherigem Threadverlauf nicht eindeutig ableiten hätte können.
Jedenfalls: in diesem Szenario finde ich 170 € zum einen recht teuer und zum anderen ist der Akku neu (natürlich würde man wenn, dann einen neuen Akku nehmen; das meine ich nicht; sondern lediglich der Akku ist als neues Produkt zu klassifizieren aus Nachhaltigkeitssicht bzgl. der Produktion, denn das würde die Bilanz natürlich verhageln; zumindest wenn man wirklich Wert drauf legt). Rein prinzipiell widerspricht dass wieder dem Nachhaltigkeitsgedanken ganz streng genommen.
Falls ein Monitor, externes Keyboard und Maus vorhanden wären, wäre es ökonomischer wie auch nachhaltiger - und ganz insbesondere kompatibler - gewesen, wenn man für ca. die Hälfte des Geldes einen ausgemusterten (Mini) PC von Firmen kauft mit Intel Gen 8 (oder besser). Die integrierte GPU Power solcher Systeme würde auch definitiv die Grafik von 2012er MBPs locker schlagen, das wäre also kein Grund.
  • 50% weniger Ausgaben
  • nachhaltiger (Wiederverwendung von 2nd Hand PC vs. neuem Produkt (hier Akku)
  • definitiv Windows 11 kompatibel (auch längerfristig)
marcel151
[..] Windows 11 tadellos [..] 2012er noch top
Ja, mittels Tricks kann man zwar ein Win 11 auf nicht offiziell MS-unterstützter Hardware zum Laufen bekommen. Aber es kann Probleme mit Updates geben (dazu gab's mal eine Folge bei heise Podcasts).
Ferner gehen diese Tricks auch nur, weil MS die Daumenschrauben noch nicht angezogen hat und noch etwas lasch mit deren eigenen Anforderungen umgeht. Das kann sich aber von heut auf morgen ändern. Es ist daher zukunftssicherer gleich eine kompatible Hardware herzunehmen.
Ferner können Softwarepakete durchaus selber Anforderungen erheben wie z.B.: TPM2.0 muss vorhanden sein und Secure Boot muss aktiviert sein, sonst startet bzw. läuft die spezifische Software überhaupt erst gar nicht. In solchen Fällen ist man mit Sytemen, auf die man derzeit irgendwie Win11 noch draufbekommt, die aber über die Hardwarenanforderungen nicht verfügen, dann komplett raus. Wie gesagt, dass trifft diejenigen, die solche Software natürlich einsetzen (müssen), wo es gar keine Alternativen gibt.

rmayergfx
Zudem geht es hier um ein Spiel das unter WIN10 läuft. Wenn nicht gerade online Zwang herrscht kann man das Netzwerk auch trennen und offline spielen. Das ist die sicherste Variante
Ja. Aber selbst wenn es nur online gespielt werden kann: wenn es dem OP ausschliesslich nur um 1 Game geht und wenn der Hersteller ausschliesslich es nur mit Win10 als letztes OS unterstützt und man sonst aber gar nichts anderes mit so einem Gerät macht, sehe ich auch keine Bedenken nur mit / wegen / für das Spiel damit online zu gehen. Wenn das Game allerdings auch weiterhin unter Win11 läuft, wäre es gut das OS generell auf Win11 anzuheben dann.
sffan
Irgendwann wirst Du feststellen, daß es immer aufwändiger wird das Ding am laufen zu halten.
Welchen Aufwand meinst du?
Ich hab länger auch Win7 laufen lassen wegen einem Game. Der Hersteller hat dann von sich aus Win7 Support abgekündigt, seit dem bin ich auf Win10. Meine Hardware ist leider offiziell auch nicht für Win11 ausgelegt, solange aber der Game-Hersteller weiterhin offiziell Win10 unterstützt lass ich es auch erstmal auf Win10. Erst wenn wieder der Zwang vom Game (oder welcher Software auch immer) kommt, wechsel ich auf die erforderliche neue Version.
Jedenfalls - abgesehen vom generellen Windows-Update Gedöns (ganz zu Schweigen vom widerlichen Neuaufsetzen einer Windows Maschine, wo man gefühlt den halben Nachmittag einplanen kann wegen der ganzen nachträglich einzuspielenden Updates) - wenn Win 10 einmal läuft, dann sehe ich da gar keinen Mehraufwand und wenn der Oktober kommt wüsste ich auch weiterhin nicht welcher Mehraufwand mich da treffen sollte.
0
mat6320.06.2523:57
Hey, ich habe ein Macbook Pro ''15 von Mitte 2010 mit High Sierra laufen.
Gut, das ist das mit dem Akku am Stück und es ist wirklich leicht zu tauschen. Aber warum denn immer entsorgen? Als Musikserver tut es seinen Dienst, da geht es nur um die korrekte Ablieferung von Einser und Nullen und ich benutze es noch für meinen noch älteren Garmin 705 Edge - und ein paar 32bit-Programme. Festplatte bzw SSD hab ich auch schon 3x aufgerüstet.
Sicher hab ich für sensible Arbeiten einen M2 Studio, aber für vieles ist dieses alte Ding immer noch gut nutzbar.
+1
rmayergfx
rmayergfx21.06.2512:15
mat63
Hey, ich habe ein Macbook Pro ''15 von Mitte 2010 mit High Sierra laufen.
Gut, das ist das mit dem Akku am Stück und es ist wirklich leicht zu tauschen. Aber warum denn immer entsorgen? Als Musikserver tut es seinen Dienst, da geht es nur um die korrekte Ablieferung von Einser und Nullen und ich benutze es noch für meinen noch älteren Garmin 705 Edge - und ein paar 32bit-Programme. Festplatte bzw SSD hab ich auch schon 3x aufgerüstet.
Sicher hab ich für sensible Arbeiten einen M2 Studio, aber für vieles ist dieses alte Ding immer noch gut nutzbar.
Das ist doch auch gut so, latest original macOS, es funktioniert noch für die Apps und ältere Devices die man benötigt, nur online sollte man damit nicht mehr unbedingt gehen, z.b. in der FRITZ!Box einfach für solche alten Geräte den Internetzugang sperren. Es ist dien Zweitgerät, der M2 Studio und da sind aktuelle Zertifikate und macOS installiert, damit kann man online gehen. Man muß nicht immer gleich alles entsorgen, nur weil es alt ist, es kommt auch immer darauf an, wofür es genutzt wird. Das muß man im Detail erörtern und abwägen was zu tun ist.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
marcel15122.06.2518:34
xcomma
marcel151
Warum ein gut funktionierendes Gerät entsorgen wenn es sich dementsprechend wieder fit machen lässt?
Jedenfalls: in diesem Szenario finde ich 170 € zum einen recht teuer
Das ist richtig, würde ich wohl auch nicht machen für den Preis. Denke er hat das auch nicht selber gemacht. Ich habe mein 2012er mit einem 40€ Akku wieder fit gemacht. Die 170€ also bitte nicht als gesetzt annehmen.
0
globalls
globalls23.06.2513:30
Ich habe noch ein MBP late 2009 zuhause und einen iMac 24" aus 2008. Kann mich nicht trennen, verwende sie aber auch nicht mehr. Einfach entsorgen??? Was ist Eure Meinung?
„Muss ich denn alles selber machen?“
-1
andreas_g
andreas_g23.06.2513:39
globalls
Ich habe noch ein MBP late 2009 zuhause und einen iMac 24" aus 2008. Kann mich nicht trennen, verwende sie aber auch nicht mehr. Einfach entsorgen??? Was ist Eure Meinung?

Verschenken, sofern jemand die Geräte noch möchte.
-1
Frido
Frido23.06.2515:15
globalls

Hallo,
eh du das MBP entsorgst, würde ich mich gegen Portoersatz opfern und das Gerät gern haben.

Hintergrund:
Gern würde ich in die Welt eines MacBook eintauchen, hab bisher null Erfahrung damit. Komme aus dem Lager der Windows-StiNo-Laptops, die ich für mich optimiere.
Ich lese hier immer sehr interessiert mit, wenn es spezifisch um Macs und Co. geht und in mir kommt der Wunsch auf, es selbst zu testen, ob es für mich vielleicht besser funktioniert als Win.
Wenn du zustimmst, wäre das für mich sehr risikoarm und du wüsstest das Gerät in guten Händen (behaupte ich zumindest)

Dankeschön fürs drüber nachdenken
Frido
„Probleme sind auch keine Lösung.“
-1
caba
caba24.06.2513:31
Frido
… es selbst zu testen, ob es für mich vielleicht besser funktioniert als Win.
Na, da wäre es vielleicht doch besser, ein Gerät zu nehmen, auf dem noch aktuelle Software läuft. Sonst bist du schnell frustriert und sagst, der Mac ist Mist. 🙂
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
+3
TomDsh24.06.2516:09
Kann mich nicht trennen,
damit ist die Entscheidung doch gefallen. Wenn Du den Platz hast, bleiben die beiden als Staubfänger stehen.
-2
Frido
Frido24.06.2517:46
caba
Frido
… es selbst zu testen, ob es für mich vielleicht besser funktioniert als Win.
Na, da wäre es vielleicht doch besser, ein Gerät zu nehmen, auf dem noch aktuelle Software läuft. Sonst bist du schnell frustriert und sagst, der Mac ist Mist. 🙂

„Auf alten Schiffen lernt man das Segeln“
„Probleme sind auch keine Lösung.“
-4
ww
ww25.06.2510:40
Frido

„Auf alten Schiffen lernt man das Segeln“

Im Ernst - mach das nicht. Kauf dir einen einigermassen aktuellen Mac.
+2
dam_j
dam_j25.06.2511:03
Frido
caba
Frido
… es selbst zu testen, ob es für mich vielleicht besser funktioniert als Win.
Na, da wäre es vielleicht doch besser, ein Gerät zu nehmen, auf dem noch aktuelle Software läuft. Sonst bist du schnell frustriert und sagst, der Mac ist Mist. 🙂

„Auf alten Schiffen lernt man das Segeln“

Und auf den neuen Schiffen ohne Segel verhungern weil man nicht weiß wie man die Maschinen bedient die zu 99% anstelle von Segeln verbaut werden... Macht "Sinn"...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
-4
TMS
TMS25.06.2511:23
Irgendwie ist die Metapher die beste, die nicht gut zum Thema passt, sondern ablenkt, nichtwahr?
-4

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.