Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Suchen nach Programmen mit cmd + Leertaste geht nicht mehr

Suchen nach Programmen mit cmd + Leertaste geht nicht mehr

MacOlly
MacOlly21.06.2510:13
Hi, bisher konnte ich mit cmd+Leertaste nach Programmen suchen und dann öffnen. Leider geht das nicht mehr. Mir wird alles mögliche angezeigt aber halt nicht mehr das entsprechende Programm. Version ist 15.5. Was Kann ich tun?
Danke für die Hilfe
Jörg
+1

Kommentare

KJM
KJM21.06.2510:26
Gehe in die Systemeinstellungen und überprüfe, ob bei den Suchkategorien alles Gewünschte aktiviert ist.
0
Grummel200721.06.2510:27
Eine konkrete Hilfe kann ich (noch) nicht anbieten. Bei mir ist es ähnlich, denn nach dem Start kann ich auch keine Programme mit Spotlight suchen und starten. Bei mir ist der Klassiker "Excel".

ABER(!) wenn ich das Programm einmal über das Finderfenster gestartet habe, kann ich es beim zweiten mal über Spotlight suchen, finden(!) und starten. Warum das so ist, habe ich absolut keine Ahnung.

Gruß
+1
Grummel200721.06.2510:29
@KJM Ja die Einstellungen sind alle korrekt.
@Aktuell habe ich 15.6 aber das Verhalten hat bei mir mit 15.5 Einzug gehalten.
+1
MacOlly
MacOlly21.06.2510:35
Danke für eure schnellen Antworten. In den Systemeinstellungen sind alle Optionen abgehakt, funktioniert leider nicht, auch wenn ich das entsprechende Programm schon mal geöffnet hatte ... Vielleicht ein Bug?
-2
almdudi
almdudi21.06.2510:39
Vielleicht ist der Shortcut gleichzeitig einer anderen Funktion zugeordnet?
0
Embrace21.06.2511:04
Auch, wenn das eher eine Windowslösung ist, aber hast du mal neugestartet? Ansonsten könntest du dir generell mal Raycast anschauen. Das ist effektiv sowas wie Spotlight, nur mächtiger, weil auch mit Plugins erweiterbar. In macOS 26 Tahoe übernimmt Apple da ein paar Funktionen, wie bspw. eine Historie der Zwischenablage (ohne die ich nicht mehr vernünftig arbeiten könnte).

Sonst fällt mir nichts ein, außer den kompletten Spotlight Index zu löschen und neu anzulegen. Dafür müsstest du folgendes im Terminal ausführen:
sudo mdutil -Ea
Danach kommt eine Passwortabfrage, bei der du allerdings nicht das Passwort siehst, also auch nicht die *** oder •••. Das ist völlig normal. Das Anlegen dauert dann ein paar Stunden. Nachteile hat das nicht, du verlierst also nichts.

Apple hätte hier auch noch einen Guide ohne Terminal, den du vorher testen könntest:

Viel Erfolg!
0
relax
relax21.06.2512:02
Hast Du schon mal
- Neustart durchgeführt ?
- Einen neuen (test) -user angelegt und damit getestet ?
- dies hier gelesen (Re-indexing)?
0
rmayergfx
rmayergfx21.06.2512:17
Grummel2007
@KJM Ja die Einstellungen sind alle korrekt.
@Aktuell habe ich 15.6 aber das Verhalten hat bei mir mit 15.5 Einzug gehalten.
Wenn ihr eine BETA installiert, schreibt es gleich mit rein. Eine Beta ist zum Testen und NICHT für produktive Systeme! Bug an Apple melden und warten auf die nächste Beta.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
verstaerker
verstaerker21.06.2512:31
ja hatte ich auch kürzlich.. letztlich half dies

sudo mdutil -a -i off
sudo mdutil -X /System/Volumes/Data
sudo mdutil -a -i on
sudo mdutil -E
0
alf_bo21.06.2512:50
Ich kann seit über einem Jahr unter einem Benutzer mit Spotlight nichts mehr suchen. Es hängt oft mit den Buchstaben zusammen, die ich eingebe – zum Beispiel C bricht die Suche von Spotlight sofort ab. Unter F wie FileZilla funktioniert es hingegen. Apple konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen.

Ich habe natürlich alle einschlägigen Mittel eingesetzt, mehrfach neu indiziert etc.
0
Marcel Bresink21.06.2513:07
Spotlight ist in Sequoia hoffnungslos kaputt. Schon der Wechsel zwischen zwei Benutzern kann zum Totalausfall führen. In der Regel hilft ein Neustart des Betriebssystems.
+8
Grummel200721.06.2514:21
@rmayergfx

[/quote]
Wenn ihr eine BETA installiert, schreibt es gleich mit rein. Eine Beta ist zum Testen und NICHT für produktive Systeme! Bug an Apple melden und warten auf die nächste Beta.
[/quote]

Genau deswegen habe ich geschrieben, daß dieses Verhalten bei 15.5 (das Ding ohne Beta) schon aufgetreten ist. Die aktuelle Beta hat es nicht schlechter aber auch nicht besser gemacht.
0
mactelge
mactelge21.06.2516:30
Marcel Bresink
Spotlight ist in Sequoia hoffnungslos kaputt. Schon der Wechsel zwischen zwei Benutzern kann zum Totalausfall führen.
In der Regel hilft ein Neustart des Betriebssystems.

... stimmt – bis zum nächsten Ruhezustand, dann wieder das gleiche Spiel!
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
+1
ela22.06.2509:20
Das kenne ich auch schon von Sonoma! Eine Weile (Tage / Wochen) läuft es. Dann plötzlich findet Spotlight nix mehr. Keine Apps oder nicht mehr alle etc

Wie oben schon erwähnt - manchmal half das hier:
sudo mdutil -Ea

Manchmal nur diese 3:
sudo mdutil -Eai off [press Enter]
sudo mdutil -Eai on [press Enter]
mdutil -as [press Enter]

Dauert dann bis der Index wieder was zeigt und dann läuft es wieder eine Weile

Ich habe mir vorgenommen Tools von Drittanbietern auszuprobieren sobald das nochmal passiert.

Raycast wurde oben schon genannt.
QuickSilver gibt es noch
Alfred
Werden oft genannt.

Ich beobachte in den letzten Jahren, dass die Qualität bei der Software von Apple zurück geht. Es wirkt, als fehle die Priorität oder die Kapazität um Fehler zu korrigieren. Als würde jemand sagen: „passiert ja nicht oft. Lass so, wichtig ist was neues für nächstes Jahr/Release“. Der drang jedes Jahr was neues zu machen tut meiner Meinung nach nicht gut.
Daher kann es sich lohnen auf Software zu setzen von Unternehmen oder einzelnen Entwickler*innen die genau DAS als ihr Geschäftsmodell haben und nicht noch 1000 andere Baustellen.

Von AppleMail bin ich vor Jahren auch weg weil es mich einmal zu viel geärgert hat
+1
Garpy
Garpy22.06.2510:00
Auch wenn ich keine Lösung habe, so kann ich leider das gleiche Verhalten hier auf MacMini M1 bestätigen.
Bei mir hilft nur ein Neustart, den ich jetzt täglich mehrfach mache/machen muss.

Bei den Toneinstellungen hängt es leider auch oft. Ich wechsele öfters zwischen USB Kopfhörer und USB Boxen. Das bekommt das System seit 15.5 auch nicht mehr wirklich hin und verweigert die Tonausgabe, obwohl im Kontrollfeld alles korrekt eingestellt ist. Nach einem Neustart klappt es dann wieder.

Ja, schade dass die Qualität aktuell nicht mehr ganz so stimmt.
0
Old Archibald Yates22.06.2510:13
Das sieht alles ein bisschen nach "Ach komm, in Tahoe machen wir Spotlight ganz neu und viel besser und in den Systemen davor lassen wir es so, wie es jetzt ist, Fehler hin oder her" aus.
+2
sudoRinger
sudoRinger22.06.2511:45
ela
Dann plötzlich findet Spotlight nix mehr. Keine Apps oder nicht mehr alle etc
...
Raycast wurde oben schon genannt.
QuickSilver gibt es noch
Alfred
Werden oft genannt.
Das serienmößige Launchpad funktioniert zum Öffnen von Apps per Tastatureingabe genauso schnell wie Spotlight. Man muss nur eine griffige Tastenkombination für Launchpad definieren.
Und weil Spotlight so zuverlässig ist, wird mit macOS Tahoe das Launchpad abgeschafft und durch eine schlechtere Lösung ersetzt.
Ich bastel mir gerade einen Ersatz mit Alfred (mit der Nutzung von Tags).
+2
krrrr22.06.2512:30
Ich hatte das auch mal, bzw. hat es nur noch mit den vorinstallierten Programmen von Apple funktioniert, das heißt Safari wurde gefunden, Firefox jedoch nicht.
Ich hatte ein paar Sachen ausprobiert, Index neu anlegen, in den Systemeinstellungen Kategorien deaktivieren und neu aktivieren … wirklich funktioniert hat es erst wieder nach irgendeinem System-Update.
0
Nightraider22.06.2513:04
Hallo – bei mir funktioniert die Suche mit CMD + Leertaste. Bei mir läuft macOS 15.6.
Da ich den Hotkey normalerweise nicht nutze, kann ich nicht sagen, ob er unter 15.5 funktioniert.
0
MacOlly
MacOlly23.06.2517:46
Ich hab jetzt das MB einfach neu gestartet und zack, es geht. Neustarts waren vor Jahren unter Windows oft notwendig, unter MacOS "eigentlich" nicht Na ja, jetzt läuft's ja erst mal.
Danke für eure vielen Beiträge
Jörg
0
ww
ww24.06.2514:32
MacOlly
Ich hab jetzt das MB einfach neu gestartet und zack, es geht. Neustarts waren vor Jahren unter Windows oft notwendig, unter MacOS "eigentlich" nicht Na ja, jetzt läuft's ja erst mal.
Danke für eure vielen Beiträge
Jörg

Im Ernst? Du hast hier drin einen Thread gestartet bevor du einen Neustart gemacht hast? Echt jetzt?
+1
MacOlly
MacOlly24.06.2514:50
Ja, sorry, ich gestehe 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️
+1
ww
ww24.06.2515:40
MacOlly
Ja, sorry, ich gestehe 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

Alles gut
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.