Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iBook Stromausfall

iBook Stromausfall

JuergenB
JuergenB18.09.0313:27
Ich hab ein Problem mit meinem iBook.
Da ich es immer auf dem Schreibtisch stehen habe, hängt es am Netzteil und der Akku ist draussen. Jedoch kommt es immer wieder vor, dass das Netzteil keinen Strom mehr liefert! Die Leuchte am Stecker ist aus und das iBook ebenfalls. Vor paar Wochen habe ich das noch auf die Hitze geschoben und dann die Klimaanlage angemacht, aber gestern Nacht wieder und vor paar Minuten ein zweites mal. Wenn ich den Stecker am iBook ziehe und wieder einstecke tut sich nichts, wenn ich aber das Netzteil aus der Steckdose ziehe und wieder einstecke, dann leuchtet die Lampe wieder und das iBook schaltet sich ein.
Kennt jemand das Problem? Liegt das nun am Netzteil? Kann ich das bei Apple zügig tauschen lassen? Garantie besteht dieses Jahr noch.
0

Kommentare

Bodo
Bodo18.09.0314:06
Wieso nimmst du den Akku raus?
0
JuergenB
JuergenB18.09.0314:38
Warum Akku raus, weil das den Akku schont, ausserdem wird das iBook dadurch nicht ganz so warm.
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck18.09.0315:20
Hört sich nach einem Kabelbruch an, hatte ich mal bei einem 1400c-PowerBook.
Wenn das das nächste mal passiert, drehe mal das Kabel etwas und gucke ob das hilft!
0
Bodo
Bodo18.09.0315:25
Der Akku ist ein Li-Ion-Akku. Dort gibt es den "Memory-Effekt" nicht mehr. Desweiteren greifen einige Systemfunktionen auf den Akku zu. Wie zB. die Systemuhr,... u.a..
Versuchs mal mit dem Akku.
0
Michael18.09.0315:26
Versuch doch mal den Power Manager zurück zu setzen.




Ich habe auch schon von einer Vielzahl von defekten Netzteilen gehört, die Apple in der Garantiezeit austauscht.

Gruß Michael
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)“
0
Steffel
Steffel18.09.0315:44
Vielleicht hat der Netzstecker Kontaktprobleme. Bei den Euro-Steckern passiert das häufiger. Oft hilft es, wenn man die beiden Kontakte etwas zueinander biegt. Das Netzteil hält dann auch besser in der Steckdose.

Grüße
0
Quiiick
Quiiick18.09.0317:03
siluro
Mein Powerbook läuft seit 3 Jahren nahezu ununterbrochen am Netzteil und den Akku habe ich noch nie herausgenommen. Trotzdem schafft der Akku nach wie vor in etwa die gleiche Leistung wie am ersten Tag wenn ich tatsächlich mal "on the road" bin. Mit deiner Theorie kann demnach etwas nicht stimmen!
0
Agrajag18.09.0317:15
Quiiick:
Es ist wohl aber so, dass jede sich jede Teilladung wie eine Volladung auswirkt. Bei knapp 500-1000 Ladezyklen ist u.U. recht schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. In der C't 17/03 gab es einen Artike darüber, den ich aber nuch überflogen hatte (hab halt kein Laptop).

Gruß
Mike
0
Quiiick
Quiiick18.09.0317:19
Agrajag
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Goethe)
0
Tom
Tom18.09.0317:52
LiIonen Akku halten eigentlich ewig und 3 Tage.....
....ABER leider schiebt die Elektronik (im Akku) dem einen Riegel vor.

d.h. nach 500 - 1000 Ladungen (auch jede Teilladung wird als Ladung gezählt) ist definitiv der Ofen aus

Mann könnte das als "elektronisches Verfallsdatum" bezeichnen.....
ODER als böse Absicht der Hersteller
(die ja mit Ersatzteilen und Zubehör die grösste Gewinnspanne haben)

Deshalb den Akku raus und in die Schublade packen !

Für die Systemuhr gibt es eine eigene Backup-Batterie.
0
Agrajag18.09.0318:12
Tom
Deshalb den Akku raus und in die Schublade packen !
Das soll wohl auch nicht so unproblematisch sein. Da muss der Akku schon richtig geladen sein: nicht zu voll und nicht zu leer, sonst scheidet er auch recht schnell dahin. Das ist wohl auch der Grund, warum die Dinger ein Haltbarkeitsdatum haben, bzw. wieso die Dinger bei einem lange halten und bei jemand anderem kürzer -- weil die Teile beim Kauf schon eine unterschiedlich lange Lagerzeit hinter sich haben.

Wie man es auch macht...

Gruß
Mike
0
JuergenB
JuergenB19.09.0312:39
gibt es da keine stellungnahme zum akku-handling von seiten apples? oder wollen die etwa, dass die dinger möglichst shnell dahinscheiden, damit man neue kauft?
0
JuergenB
JuergenB24.09.0313:08
hast du das os 10.2.8 installiert? damit könnte es zusammen hängen. ansonsten? dein gerät ist noch so "jung", da dürfte es eigentlich nicht zu dem "lazy-effekt" kommen. da würde ich aber gleich mal bei apple den akku tauschen lassen, solang noch garantie drauf ist. die 1 jahres-garantie gilt ja auch für den akku?

wie sieht es mit dem ACPP aus, schließt der auch den akku mit ein in den 3 jahres-schutz? dann sollte ich denn doch noch abschliessen.
0
NoName
NoName25.09.0315:18
Was sagen denn die vier Leuchtdioden am Akku bei 20, 40 o 60%. Voll, leer. Wenn diese Anzeige voll ist und der Rechner in den RZ geht, scheint es wohl am Rechner zu liegen.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
0
JuergenB
JuergenB25.09.0316:38
hast du den power manager zurückgesetzt? wurde hier schon erwähnt! wenn das nicht hilft??? tauschen ist immer gut
0
Siluro
Siluro18.09.0316:47
Hi,
<br>
<br>das man den Akku herrausnimmt ist eigentlich eine gute Sache. Die Apple eigenen Akkus haben keinen der besagten Memory-Effekte den NUR NiCd oder NiMh haben kann sondern einen oft verwechselten LAZY-BATTERY-EFFEKT! Hier führt eine ständige überladung (Netzbetrieb mit akku) zu einem Vorzeitigen absinken der Zellspannung beim Entladevorgang. Den genauen technischen Hintergrund (Cadniumkristallbildung + Oxidschicht an Anode -- größerer Innenwiederstand ect.) erspar ich euch jedoch kann dieser Effekt zum totalen Versagen der Zelle führen!!
<br>
<br>Bei mir ist das so! Ich habe mitlerweile nur noch 7 Minuten bei meinem Powerbook mit vollem Akku!!
<br>
<br>Mein Netzteil hatte auch mal einen Kabelbruch und musste leider Kostenpflichtig, da keine Garantie dabei! Ausgetauscht werden!
<br>
<br>Ich verwende nun meinen defekten Akku im Netzbetrieb und den frischen wenn ich unterwegs bin.
<br>
<br>Viele Grüße
<br>
<br>Daniel Meierhof
0
Siluro
Siluro19.09.0310:24
Anscheinend haben (fast) alle die gleichen akkuprobleme!
<br>Glaube verleiht Flügel!
0
formac
formac24.09.0311:54
Seit gestern stürzt der Akku im iBook meiner Frau immer bei 60% ab, d.h. der Bildschirm wird schwarz und der Rechner geht in den Energiesparmodus. Beim Hochfahren am Netzteil wird dann eine Akkuspannung von 0% angezeigt. Ist das jetzt der Lazy-Battery-Effekt??? Müssen wir einen neuen Akku kaufen??? Oder liegt ein anderes Problem vor???
<br>PS: Das Notebook ist von 12/2002 und wird normal (= ca. 8 Std täglich) genutzt.
0
formac
formac24.09.0314:03
Das iBook läuft unter 10.2.6 und bietet mir unter Softwareaktualisierungen kein 10.2.7 oder .8 an.
<br>Wegen der Garantie werde ich mal prüfen, wie es aussieht. daran hätte ich jetzt schon gar nicht mehr gedacht. Than X für den Hinweis
0
formac
formac25.09.0314:51
Also Garantie hätten wir. Trotzdem nocheinmal die Frage an alle anderen Akku-Garantiefälle: Der Akku lädt zu 100% un stürzt dann bei 60+x% ab. Beim Neustart am Netzteil zeigt er 0%. Man lädt wieder hoch auf 100%, und nach ca. 30 Minuten ohne Netz bei 60+X% wieder das gleiche Spiel. Lädt man aber nur z.B. 40% und befreit das iBook dann vom Netz, so läuft es auch ganz normal. Ist jetzt der Akku platt oder irgendetwas mit dem rechner nicht i.o.? Wie kann man selber testen, bevor man das ganze iBook einschickt?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.