Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
canon 8800F
canon 8800F
nomuc1
29.06.11
12:25
Wie kann man den canon 8800F scanner bei Lion demnächst nutzen, wenn kein Rosetta mehr da ist. Weiß jemand ob Canon eine neue (und hoffentlich bessere) Software bereitstellt??
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
nomuc1
27.07.11
09:17
Tröstlich, aber von Herrn Silverfast eine Sauerei. Es wäre deren Aufgabe für eine 1 Jahr alte Software (Kaufdatum) ein kostenloses update für ein neues OS zur Verfügung zu stellen. Würde mal gerne wissen, was bei Canon am 29.5. 2011 als Software von Silverfast beilag?
Hilfreich?
0
sonorman
27.07.11
09:46
fabisworld
Ergänzend noch diese Nachricht hier auf macrumors.de:
"
Scansoftware SilverFast 8.0 kommt im August
"
Wie ich schon kurz zuvor schrieb: Eher
ENDE
August. Weitere Verzögerungen nicht ausgeschlossen.
nomuc1
Es wäre deren Aufgabe für eine 1 Jahr alte Software (Kaufdatum) ein kostenloses update für ein neues OS zur Verfügung zu stellen.
Deren
Aufgabe
??? Das
wünscht
Du Dir, aber deren Aufgabe ist es, Geld zu verdienen. Das geht nicht, wenn man ein Jahr lang an einer neuen Software arbeitet und diese dann dem Großteil der Kunden umsonst überlässt. Sowas kann sich vielleicht Apple mal leisten, weil die containerweise Geld mit vielen anderen Dingen verdienen, aber wer quasi nur von einem Programm lebt, hat nichts zu verschenken.
Ich finde es sehr Lobenswert, das Lasersoft sich ans Herz gefasst und nach der Vorstellung von Lion gesagt hat, dass sie die Software in dem Zuge gleich komplett überarbeiten wollen. Das war auch überfällig.
Hilfreich?
0
nomuc1
27.07.11
14:32
Das sehen wir wohl unterschiedlich. Tatsache ist, wer vor einem Monat einen Canon Scanner gekauft hat( mit der darin enthaltenen Software Silverfast, kann die bei Lion nicht benutzen und muß sich die "neue" kaufen . Cool.
Hilfreich?
0
sonorman
27.07.11
14:39
nomuc1
Ich verstehe Deinen Standpunkt durchaus. Als Verbraucher ist es natürlich absolut ärgerlich, wenn man etwas gekauft hat, was kurz danach schon überholt ist. Mit Software ist das nicht anders, als mit Hardware.
Kaufst Du Dir heute den neuesten und besten Flachbildfernseher, kann es passieren, dass der Hersteller kurz darauf ein neues, noch viel besseres Modell auf den Markt bringt, der im Extremfall sogar noch günstiger ist. Wenn Dir in so einem Fall Dein Händler das gerade gekaufte Gerät nicht auf Kulanz gegen das neue Modell austauscht, bist Du genauso gearscht.
Verbraucherrisiko halt.
Hilfreich?
0
nomuc1
27.07.11
15:52
Nein, nein, Beim Fernseher hab ich halt das Modell vom letzten Jahr, bei der Software habe ich aber etwas das nicht mehr läuft und in den Müll muß. Ich brauche keine neue Software sondern nur einen update auf das neu OS der alten software.
Hilfreich?
0
sonorman
27.07.11
16:29
Wenn die Software nicht mehr läuft, ist aber nicht nur (in diesem Fall) Lasersoft daran Schuld, sonder auch Apple, weil sie die Voraussetzungen geändert haben, und Du selbst, weil Du upgedatet hast, ohne Dich vorher genau zu informieren, was noch läuft.
Um bei dem Beispiel mit dem Fernseher zu bleiben (hypothetisches Szenario):
Angenommen Du kaufst Dir einen neuen SAT-Receiver, der aber nur Schnittstellen bietet, die nicht an Deinen Fernseher passen, dann kannst Du auch nicht von dem Hersteller des Ferneshers verlangen, dass er Dir umsonst einen neuen gibt, der passende Anschlüsse für Deinen Receiver hat.
Hilfreich?
0
nomuc1
27.07.11
17:52
Ist OK, aber 98,5 % aller Softwarefuzzis passen Ihre software an das neue OS an. Das ist in der REgel auch nicht ein großer Aufwand. Das Problem von Silverfast ist wohl, das sie in der Vergangenheit kein Intel-taugliche Software für Mac dem Canon beigegeben haben, sondern einen Uropa (PPC) der durch Rosetta übersetzt werden mußte.
Naja - lebe ich halt ohne Silverfast.
Hilfreich?
0
sonorman
27.07.11
18:06
nomuc1
…Das Problem von Silverfast ist wohl, das sie in der Vergangenheit kein Intel-taugliche Software für Mac dem Canon beigegeben haben, sondern einen Uropa (PPC) der durch Rosetta übersetzt werden mußte.
Naja…
So ist es. Und genau deswegen hat Lasersoft jetzt auch einen harten Schnitt gemacht und die alte Software-Archtektur von Silverfast komplett über den Haufen geworfen. Das kommt halt ab und zu mal vor. Der Schritt von Mac OS 9 zu OSX war auch nichts anderes. Irgendwann ist man als Softwareentwickler halt gezwungen, alte Zöpfe abzuschneiden, damit man den Anschluss nicht verpasst. Dass das nicht jedem User in den Kram passt, liegt in der Natur der Sache.
Du kannst Dich natürlich berechtigterweise darüber ärgern, aber Schuldzuweisungen oder Forderungen an Lasersoft sind in dem Fall wohl unangebracht. Wenn Du sie damit "bestrafen" willst, indem Du nicht auf Silverfast 8 umsteigst, ist das natürlich deren Pech, wenn sie Dich als Kunden verlieren. Auf der anderen Seite würden sie langfristig wohl viel mehr Kunden verlieren, wenn sie weiterhin mit irgendwelchen Krücken ihre alte Softwarestruktur am Laufen halten.
So ist das leider in der modernen Welt. Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
Hilfreich?
0
Blofeld
27.07.11
19:03
na, dann steht mir das auch bevor. Und wie sieht's unter Parallels aus? Für Windows7 müßte es doch einen banalen Canon Treiber geben, oder?
Hilfreich?
0
Skywalker
28.07.11
06:13
sonorman
So ist es. Und genau deswegen hat Lasersoft jetzt auch einen harten Schnitt gemacht und die alte Software-Archtektur von Silverfast komplett über den Haufen geworfen.
Na hoffentlich haben sie das Interface überarbeitet und übersichtlicher gemacht.
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mit SilverFast für meinen Epson Scanner zuzulegen. Bisher hat mich aber immer die Bedienoberfläche abgeschreckt.
Hilfreich?
0
Fröschl
05.08.11
20:23
Das aktuelle Scangear tut wieder das was es soll.
Hilfreich?
0
unrath
11.08.11
14:45
Und die Vorschau geht auch wieder? Ich habe nämlich auch aufgrund der "Propaganda" hier den gleichen Scanner, aber vorsichtshalber noch keinen Löwen installiert. Ich verwende ihn nicht nur für Papiervorlagen, sondern eher noch häufiger für Filmnegative (aus denen dann jpg-Positive werden sollen).
Die Silberschnell-SW verwende ich nicht, alldieweil ich mich damit nicht anfreundinnen konnte.
Hilfreich?
0
AJF
19.08.11
11:12
Inzwischen gibt es das neue SilverFast, aber leider nicht für Canon 8800. Habe an LaserSoft geschrieben und nachgefragt, wie es damit aussieht aber keine Antwort erhalten. Habe LaserSoft auch mitgeteilt, dass ich auf VueScan wechsle, falls nichts positives zu hören ist, hat wohl auch nicht geholfen.
Hilfreich?
0
sonorman
19.08.11
11:52
AJF
Die Antwort kann ich Dir geben.
Das Problem ist, dass Canon für Lion bis jetzt kein offizielles SDK für ältere Scanner als den 9000F zur Verfügung gestellt hat. Da LaserSoft kein "Reverse Engineering" betreibt, wie wahrscheinlich bei VueScan der Fall, und weil sie Vertragspartner von Canon sind, gibt es daher im Moment keine Treiber.
Das ist also eher Canons Schuld, als die von LaserSoft Imaging, die jetzt von allen Seiten auf den Deckel kriegen, nur weil sie ihre Treiber nicht durch die "Hintertür" beschaffen, wie andere Anbieter.
Dazu steht auch morgen etwas in der Rewind.
Hilfreich?
0
ken-o-bi
19.08.11
12:14
Wenn ich recht informiert bin, entwickelt auch Herr Hamrick von VueScan keine eigenen Treiber und setzt hier auf die originalen der Hersteller. Daher gibt es beispielsweise zwar eine 64-Bit-Version von VueScan, wenn allerdings die Treiber nur in 32 Bit laufen muss man diese Version verwenden.
Hilfreich?
0
sonorman
19.08.11
12:28
ken-o-bi
Wenn ich recht informiert bin, entwickelt auch Herr Hamrick von VueScan keine eigenen Treiber und setzt hier auf die originalen der Hersteller.
Nein, das kann nicht sein, denn sonst könnte auch Hamrick keinen Lion-Treiber für den 8800F anbieten.
Hilfreich?
0
sonorman
19.08.11
12:52
Nachtrag:
Es gibt natürlich noch eine andere Möglichkeit, die ich Hamrick aber keinesfalls unterstelle! Ich stelle nur Überlegungen an:
Es ist eigentlich fast unmöglich, so viele Scanner ("über 1.750") offiziell zu unterstützen und dabei den Preis so niedrig zu halten. Mit "Reverse Engineering" für jeden einzelnen Treiber ist das eigentlich erst recht nicht machbar. Das wäre viel zu aufwendig. Da drängt sich schon ein wenig die Frage auf, wie er an die Treiber-SDKs kommt.
Fest steht, dass Hamrick momentan ein ganz schön aggressives Marketing mit einer Menge Polemik betreibt. @@
Bin gespannt, wie das weitergeht.
Hilfreich?
0
ken-o-bi
19.08.11
13:30
Also ich habe Herrn Hamrick als sehr zuvorkommenden und kooperativen Zeitgenossen erlebt. Selbst wenn er im Ausland unterwegs ist, antwortet er zügig auf Support-Mails und fixt von unterwegs Probleme. Meines Wissens nach hat er früher bei HP Scannersoftware entwickelt und schreibt jetzt seit x-Jahren seine eigene Software und betreut sie auch. Ich habe feststellen können, der Bursche hat richtig Ahnung – wie sagt man so schön: er ist ein „Käpsele“. Sein „Manifest“ gegen Silverfast kann ich aus dieser Position heraus sogar nachvollziehen.
P.S.
So hier kommt dann spezialisiertes Halbwissen
: Ausprobiert habe ich es selber unter Lion noch nicht, aber was die Canon-Scanner angeht (in meinem Fall ein 9950), geht ohne die Canon-Treiber gar nix. Hamrick weißt eindeutig darauf hin: erst Original-Scannertreiber installieren, dann VueScan, dann scannen...
Hilfreich?
0
AJF
19.08.11
14:38
Mag sein, dass Canon im Moment nicht auf den neuesten Stand ist aber laut Internetseite läuft der neueste Treiber auch unter Lion. Das alles aber sollte LaserSoft nicht daran hindern auf Mails zu antworten. Auch ich hatte einmal ein Problem mit VueScan und bei Hamrick nachgefragt und innerhalb von drei Stunden eine Antwort gehabt.
Bisher hatte ich fast alles mit SilverFast gescannt, aber vor einigen Tagen habe ich mich einmal ernsthaft mit VueScan befasst und finde seitdem immer mehr gefallen an dieser Software, erst recht für diesen Preis.
Hilfreich?
0
sonorman
19.08.11
15:28
AJF
Der Treiber läuft auch unter Lion, aber nicht vernünftig!
Ich habe hier einen 8800F und Lion. Der Vorschau-Scan funktioniert nicht und die Durchlichteinheit auch nicht. Der MP Navigator EX in Version 1.0.6 ist also nicht wirklich Lion-tauglich.
Ich glaube nicht, dass LaserSoft nur so zum Spaß diesen Scanner nicht unterstützt, um seine Kunden zu ärgern.
Wenn Dir das grundsätzlich mit SilverFast stinkt, dann wechsle doch einfach zu VueScan. Pech für LaserSoft, gut für Hamrick. Hauptsache Du bist zufrieden. Nur verärgert sein und Deinem Unmut online Luft machen bringt Dich nicht weiter.
Hilfreich?
0
AJF
19.08.11
17:17
@sonorman
Danke erst einmal, ich selbst bin bisher noch nicht auf Lion gewechselt, wegen einer großen Menge Dateien von Freehand. Das nicht funktionieren von dem Scanner ist ein weiterer Grund. Was mich ärgert ist, dass LaserSoft es nicht für notwendig hält zu antworten und das nicht zum ersten Mal. Im Gegensatz dazu hatte ich von Hamrick beim bisher einzigen Kontakt innerhalb kürzester Zeit eine vernünftige Antwort.
Ich wollte ja auf Version 8 von SF wechseln, aber es geht ja nun mal nicht, selbst wenn der Fehler bei Canon liegt, kann LsserSoft antworten, dann verärgert man seine Kunden auch nicht.
Hilfreich?
0
totohh
19.08.11
21:45
MoinMoin!
Für meinen Scanner gibt es auch noch keine Unterstützung
Aber noch besser ist die Beschreibung
Hilfreich?
0
AJF
24.08.11
22:12
Habe heute folgendes bei SilverFast entdeckt. Habs selber noch nicht richtig gelesen.
http://forum.silverfast.com/canon-8800f-driver-for-lion-available-t8646.html#30496
Hilfreich?
0
fabisworld
11.10.11
21:24
Für alle Besitzer des
Canon 8800F
hier eine gute Nachricht: Canon hat seine Hausaufgaben gemacht und eine offiziell für "Lion" freigegeben Revision des Treibers heraus gebracht:
8800F Scanner Driver Ver. 13.9.2 (Mac OS X 10.2/10.3/10.4/10.5/10.6/
10.7
)
Hier geht's zur Download-Page:
Hilfreich?
0
unrath
12.10.11
11:05
Das hat Canon schon am 5.8. herausgebracht, und ich hatte es schon wenige Tage danach geladen und installiert.
Ist also ein alter Hut.
PS: Trotzdem Dank für Deine Mühe!
Hilfreich?
0
nomuc1
26.10.11
11:08
Das neue Silverfast nützt mir nichts, da mein Canon 8800 schon 1 jahr alt ist und die dem Gerät beiliegende Software Rosetta voraussetzt, das es bei Lion nicht mehr gibt. Neu kaufen kommt nicht in Frage!
Hilfreich?
0
sonorman
26.10.11
11:25
nomuc1
Das neue Silverfast nützt mir nichts, da mein Canon 8800 schon 1 jahr alt ist und die dem Gerät beiliegende Software Rosetta voraussetzt, das es bei Lion nicht mehr gibt. Neu kaufen kommt nicht in Frage!
Was genau kommt nicht in Frage? Das neue Silverfast 8 oder ein neuer Scanner?
LaserSoft arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, den Lion-Treiber für den 8800F in Silverfast 8 zu implementieren.
Hilfreich?
0
nomuc1
27.10.11
09:36
Nicht in Frage kommt, das ich mir nach einem Jahr ein neues Silverfast 8 kaufe. Mir genügt mein Silverfast das ich habe, wenn es denn auf Lion laufen würde.
Hilfreich?
0
ken-o-bi
27.10.11
10:15
VueScan funktioniert auch unter Lion, schaltet automatisch in den 32-Bit-Modus, wenn die Treiber nur so vorliegen. Eine Testversion gibt es kostenlos (was spricht also gegen einen Versuch). SilverFastUser können für 39.99 $ auf die Pro-Version upgraden. Die Pro-Version holt alles aus einem Scanner raus was geht.
P.S.
Nein. Ich werde dafür nicht bezahlt.
Hilfreich?
0
unrath
27.10.11
10:28
"ich grade up, Du hättest gegraded up, ..."? Mußt Du die Upgrades downloaden und dann executen, damit die Changes Effekt nehmen?
nomuc
Meinst Du "Silberfasten" oder "Silberfasten leicht"? Letzteres liegt dem Scanner bei, und um es unter Lion zu installieren, muß man wohl Tricks anwenden, wenn es denn überhaupt geht (vielleicht einfach die Dateien von Hand kopieren, statt das Installationsprogramm zu verwenden?). Es gibt auch kostenlos erhältliche neue Leicht-Versionen (irgendwo in einer der Nachkommastellen der Versionsnummer ist eine Zahl dann größer), vielleicht helfen die.
Andererseits kann "Silberfasten leicht" nicht wesentlich mehr als die Canon-SW, und sie ist meiner Meinung nach unkomfortabel, alles andere als intuitiv, und die deutsche Lokalisierung ist jenseits der Schmerzgrenze (tatsächlich paßt "beschi**en"). Ich denke, man kann darauf verzichten.
Ich würde also entweder Scangear verwenden (häßlich, nicht standardkonform, aber meiner Meinung nach recht gut bedienbar), oder aber Du kaufst "Silberfasten schwer", dann brauchst Du Dich aber nicht zu ärgern, denn das ist ein anderes Programm als die Leicht-Version, und die schwere hättest Du eh bezahlen müssen, so Du sie denn vor einem Jahr hättest haben wollen.
Immer blicke auf die strahlende Seite von Leben!
Hilfreich?
0
nomuc1
27.10.11
10:28
Ich hatte mir einen Scanner von Canon mit beiliegender software für den Mac gekauft. Dabei hatte ich übersehen, das die Software "etwas alt" ist und nur über Rosetta auf einem neuen Mac läuft - mein Fehler. Nun schmeißt Apple Rosetta weg, also müsste Silverfast die alte Version für Lion kostenlos zur Verfügung stellen oder , wenn das zu aufwendig ist (mir würde die alte genügen) eben die Neue kostenlos für jene die die alte in 2010 gekauft haben. Machen sie aber nicht sondern sagen "kauf die neue und schmeiß die alte weg - dein Problem". OK - Ende der Durchsage.
PS Ich unterstelle niemandem das er "bezahlt" wird für seine Ansichten, wundere mich aber.
Hilfreich?
0
Mikkymaus
27.10.11
10:30
Ich habe den Canon 8600F und seit ein paar Tagen läuft Silverfast 8 unter Lion mit diesem Scanner einwandfrei. Das gilt m.E. auch für den CANON 8800F. Man muss nur den 32-bit Modus manuell aktivieren. leider funktioniert der 64-bit Modus (noch) nicht. Ich bin bis jetzt zufrieden.
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.11
10:32
ken-o-bi
…Die Pro-Version holt alles aus einem Scanner raus was geht.
Ich möchte dem nicht widersprechen, weil ich es nicht beurteilen kann, aber ich möchte anmerken, dass Lasersoft behauptet, dem wäre absolut nicht so!
Es geht dabei um folgendes: Lasersoft hat seine Treiber bisher immer an jedes (wichtige) neue Scannermodell angepasst. Dazu haben Sie vom Hersteller die Hardware und die entsprechende Entwicklersoftware bekommen. Weil das mit extrem viel Arbeit verbunden ist, unterstützt Silverfast bei weitem nicht so viele Scanner, wie VueScan, die nach den mir genannten Informationen nur mit Standard-Treibern arbeiten, die eben
nicht
alles aus der jeweiligen Hardware holen. Auch nicht in der Pro-Version. Bei der Vielzahl an Scannern, die VueScan unterstützt, und in Anbetracht der Tatsache, dass Hamrick eine ziemlich kleine Klitsche ist, kann man davon ausgehen, das VueScan keinerlei eigene Entwicklungsarbeit in die Scannertreiber investiert hat.
Da VueScan derzeit mit extrem aggressivem und teilweise schlicht rufschädigenden Aussagen versucht, LaserSoft Kunden abzujagen, hat sich Lasersoft dazu entschlossen, Silverfast künftig mit einer Doppelstrategie bezüglich der Scannerunterstützung zu vermarkten. Silverfast wird demnächst genau wie VueScan so gut wie alle Scanner mit Standard-Treibern unterstützen. Darüber hinaus wird Silverfast aber auch weiterhin mit den selbst entwickelten/angepassten Treibern einige Spitzenmodelle unter den Scannern besonders optimal unterstützen. Und nur aus diesen Geräten wird dann wirklich alles herausgekitzelt, was geht. Alle anderen, die mit Standard-Treibern unterstützt werden, wie bei VueScan, werden nur etwa 90% ihrer Möglichkeiten entfalten können. (Was für 99% der User sicherlich ausreicht.)
Damit will Silverfast einerseits die alte Kritik beseitigen, dass sie zu wenige Scannermodelle unterstützen, andererseits aber seinen technologischen Vorsprung für die besonders unterstützten Scannermodelle beibehalten.
Wann genau das kommt, kann ich noch nicht sagen, aber LaserSoft wird auf die Aktionen von Hamrick, die teilweise deutlich unter die Gürtellinie gehen, so schnell wie möglich reagieren wollen.
Hilfreich?
0
nomuc1
27.10.11
10:33
OK akzeptiert. Die Unterscheidung von "leicht" und "schwer" kannte ich nicht. Ich benutze nun die Canon Software - sieht aus als wäre sie 1994 programmiert, zum Start von Windows95.
Hilfreich?
0
nomuc1
27.10.11
10:35
Mikkymaus
Ich habe den Canon 8600F und seit ein paar Tagen läuft Silverfast 8 unter Lion mit diesem Scanner einwandfrei. Das gilt m.E. auch für den CANON 8800F. Man muss nur den 32-bit Modus manuell aktivieren. leider funktioniert der 64-bit Modus (noch) nicht. Ich bin bis jetzt zufrieden.
Klar, wer den Scanner jetzt kauft kriegt die neue Version "leicht", und die wollte ich kostenlos als upgrade haben.
Hilfreich?
0
jogoto
27.10.11
11:19
nomuc1
Ich hatte mir einen Scanner von Canon mit beiliegender software für den Mac gekauft. Dabei hatte ich übersehen, das die Software "etwas alt" ist und nur über Rosetta auf einem neuen Mac läuft - mein Fehler. Nun schmeißt Apple Rosetta weg, also müsste Silverfast die alte Version für Lion kostenlos zur Verfügung stellen oder , wenn das zu aufwendig ist (mir würde die alte genügen) eben die Neue kostenlos für jene die die alte in 2010 gekauft haben. Machen sie aber nicht sondern sagen "kauf die neue und schmeiß die alte weg - dein Problem". OK - Ende der Durchsage.
PS Ich unterstelle niemandem das er "bezahlt" wird für seine Ansichten, wundere mich aber.
Du musst ja auch nicht gleich von den Schuldzuweisungen an Silverfast abrücken und alles auf Dich nehmen. Irgendwie übersiehst Du Canons Rolle da völlig. Es ist nämlich der Hersteller der Hardware, der sich Software zukauft um sein Produkt besser an den Mann zu bekommen und Canon hat in diesem Fall vermutlich von Silverfast bekommen was sie bezahlt haben
alte Software für wenig Geld.
Warum um alles in der Welt soll Silverfast jetzt dafür gerade stehen müssen?
Die Schuld liegt bei Canon, die Hardware so auszustatten, und wie Du schon sagtest ein bisschen bei Dir die Werbung nicht zu hinterfragen.
Und nein, ich werde von niemand bezahlt.
Hilfreich?
0
Mikkymaus
27.10.11
11:50
nomuc1
Klar, wer den Scanner jetzt kauft kriegt die neue Version "leicht", und die wollte ich kostenlos als upgrade haben.
mein Scanner ist bereits 4 jahre alt. Ich habe aber die Silverfast 8 Version zum Update Preis bei Silverfast erworben.
Hilfreich?
0
stardvd
27.10.11
15:42
Silverfast 8 in Kombination mit dem Canon 8800F scheint aber auch noch nicht so wirklich zufriedenstellend zu funktionieren. Siehe den Thread hier:
http://www.filmscanner.biz/Forum/viewtopic.php?f=6&t=27330
Wenn jemand mit der Mac Version bessere Erfahrungen gemacht hat wäre es schön wenn er darüber berichten würde. Ebenso natürlich wenn die gleichen oder weitere Probleme auftreten!
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.11
15:47
stardvd
Lasersoft arbeitet derzeit noch an dem Treiber für den 8800F.
Canon hat ja erst kürzlich den (Basis-) Treiber des 8800F für Lion angepasst und erst danach Lasersoft die Developer-Daten verfügbar gemacht. Also noch ein klein wenig Geduld. Nächste Woche ist es evtl. schon so weit und Du bekommst einen speziell für 8800F optimierten Treiber für Silverfast 8.
Hilfreich?
0
ken-o-bi
27.10.11
17:05
sonorman
Kannst Du mich mal mit optischen Beispielen zur Überlegenheit der von Lasersoft programmierten Treiber überzeugen? Hab auf der unübersichtlichen Website zu Silverfast leider nix gefunden.
Danke.
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.11
17:07
ken-o-bi
sonorman
Kannst Du mich mal mit optischen Beispielen zur Überlegenheit der von Lasersoft programmierten Treiber überzeugen?
Nein, kann ich nicht. Wie ich oben schon schrieb:
Ich möchte dem nicht widersprechen, weil ich es nicht beurteilen kann, aber ich möchte anmerken, dass Lasersoft behauptet, dem wäre absolut nicht so!
Hilfreich?
0
stardvd
27.10.11
17:17
Ich behaupte mal da gibt es keine Beispiele weil es nicht so ist.
Ich hatte Mitte des Jahres einen neuen umfangreichen Vergleichstest mit dem DigitDia 5000 begonnen: VueScan - Silverfast - CyberView. Der Zwischenstand war 60% der Scans wurden mit VueScan am besten, je 20% mit Silverfast und CyberView.
..dann kamen mitten im Test von allen drei Programmen neue Versionen. So das ich bei Gelegenheit noch mal einen neuen Test machen werde. Im Moment fehlt mir da allerdings die Zeit, da dies doch recht aufwändig ist.
Diverse frühere Test auf meiner Webseite www.jostark.de - inkl. Beispielen.
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.11
17:26
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es bei kritischen Anwendungen sehr wohl einen kleinen aber entscheidenden Unterschied gibt. Aber wie ich auch schon sagte: Das dürfte 99% der Anwender nicht die Bohne kratzen. So wie 99% der Musikkonsumenten auch keinen Unterschied zwischen komprimierter und unkomprimierter Musik zu erkennen vermögen.
Hilfreich?
0
ken-o-bi
27.10.11
17:40
stardvd
Halt mich / uns hier mal auf dem Laufenden was den Test angeht. Wär nett.
Hilfreich?
0
stardvd
27.10.11
18:28
Mach ich - aber wie schon erwähnt: im Moment habe ich keine Zeit.
Hilfreich?
0
nomuc1
28.10.11
08:28
jogoto
nomuc1
Ich hatte mir einen Scanner von Canon mit beiliegender software für den Mac gekauft. Dabei hatte ich übersehen, das die Software "etwas alt" ist und nur über Rosetta auf einem neuen Mac läuft - mein Fehler. Nun schmeißt Apple Rosetta weg, also müsste Silverfast die alte Version für Lion kostenlos zur Verfügung stellen oder , wenn das zu aufwendig ist (mir würde die alte genügen) eben die Neue kostenlos für jene die die alte in 2010 gekauft haben. Machen sie aber nicht sondern sagen "kauf die neue und schmeiß die alte weg - dein Problem". OK - Ende der Durchsage.
PS Ich unterstelle niemandem das er "bezahlt" wird für seine Ansichten, wundere mich aber.
Du musst ja auch nicht gleich von den Schuldzuweisungen an Silverfast abrücken und alles auf Dich nehmen. Irgendwie übersiehst Du Canons Rolle da völlig. Es ist nämlich der Hersteller der Hardware, der sich Software zukauft um sein Produkt besser an den Mann zu bekommen und Canon hat in diesem Fall vermutlich von Silverfast bekommen was sie bezahlt haben
alte Software für wenig Geld.
Warum um alles in der Welt soll Silverfast jetzt dafür gerade stehen müssen?
Die Schuld liegt bei Canon, die Hardware so auszustatten, und wie Du schon sagtest ein bisschen bei Dir die Werbung nicht zu hinterfragen.
Und nein, ich werde von niemand bezahlt.
Klar, das kann man so sehen.
Hilfreich?
0
stardvd
28.10.11
08:52
Zu Silverfast hier mal ein Zitat aus dem Filmscanner-Forum:
"Lies doch mal meine Erfahrungen mit SF8 und Nikon Coolscan 9000. Das Ergebnis ist umwerfend. Das Format 6x6 wird nicht erkannt!!! Die Vorschau in meinen KB- und MF-Format (Negative) ist nicht brauchbar: Wiedergabe in Negativ-Form.
Lasersoft hat mir jetzt die Rückerstattung der Upgrade-Version nach SF8 versprochenn"
Der komplette Thread ist hier: http://www.filmscanner.biz/Forum/viewtopic.php?f=6&t=27330
Es wäre also mal interessant wenn hier jemand schon Positive Erfahrungen mit Silverfast 8 gemacht hat.
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
FaceTime in iOS 26: Entkleidet sich der Nutzer,...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Scheitert die Siri-Entwicklung?