Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Workaround: Vuvuzela-Filter oder endlich ruhe beim Fussball gucken

Workaround: Vuvuzela-Filter oder endlich ruhe beim Fussball gucken

dynax7414.06.1014:55


Ein kurzer Test mit dem Stimmgerät vor dem Fernseher zeigt, dass es sich bei dem nervenden Dauerton um ein Ais handelt. (Das Stimmgerät zeigt ein B flat an, es arbeitet mit amerikanischer Notation, wo ein deutsches H ein B ist und ein deutsches B bzw. Ais ein B flat) Also, wir haben es mit einem Ais zu tun, und dieser Ton hat als kleines Ais, das ist der Grundton der Vuvuzela, eine Frequenz von etzwa 233 Hertz. Obertöne liegen demzufolge beim eingestrichenen Ais (466 Hertz), dann bei 932 Hertz und 1864 Hertz. Für den Vuvuzela-Killer brauchen wir also nur einen steilflankigen Bandstoppfilter, der die entspechenden Frequenzen herausnimmt. Hierzu eignet sich im Prinzip jeder moderne Computer, der über eine Soundkarte mit geringen Latenzzeiten verfügt und entsprechende Software.
In unserem Falle kommt ein Mac Mini zum Einsatz und als Software Logic Express 8. Eigentlich ist eine solch komplexe Software wie Logic Express nicht notwendig. Wir verwenden sie nur, weil sie auf dem Computer schon drauf war und die benötigten Filter mitgeliefert werden. Das Gleiche ließe sich auch mit GarageBand und einem zusätzlich zu installierenden AU Plugin realisiseren.
Nun aber...

Hier die Anleitung:
0

Kommentare

pcp
pcp14.06.1015:16
diese Info bitte an ARD/ZDF und RTL schicken )
„o.0“
0
Scheune
Scheune14.06.1015:25
Genau sowas habe ich schon gesucht.
0
eiq
eiq14.06.1015:37
Ehrlich gesagt finde ich die vorher.mp3 besser als die nachher.mp3, wobei ich beides inakzeptabel finden würde. Gut, dass ich kein Fußball schaue.
0
FritzBox14.06.1015:45
Ich hab die ultimative Lösung: gar kein Fußball gucken

Nee, im ernst. Ich bin froh wenn die WM vorbei ist.
0
nics
nics14.06.1015:48
Sowas für Garageband wäre TOP!
0
macfox
macfox14.06.1015:51
@ nics
„Was ist der Unterschied zwischen einem Krokodil? Je grüner desto schwimmt
0
nics
nics14.06.1016:09
Ausgezeichnet, Danke! Teste ich bei Zeiten hehe
0
sierkb14.06.1017:34
pcp
diese Info bitte an ARD/ZDF und RTL schicken )

Da ist man sich des Problems bewusst und arbeitet wohl schon daran, siehe:

ZDF.de Sport: Software-Dämpfer für die Vuvuzela? Filter soll das Tröten ausblenden, macht aber Probleme

[..]
Der Haken bei der Sache

Doch das Filter hat einen Haken: Wenn hunderte Vuvuzelas tröten, entstehen Schwebungen - und die bereiten den Filtern größere Probleme. Das Vuvuzela-Grundgeräusch mag mit einem Filter dämpfbar sein. Dafür hört man jetzt hochfrequentes Gerausche und Gezischel - auf Dauer ein Garant für Kopfschmerzen.

Normale Fernsehzuschauer haben's noch schlechter - sie müssen ihr Audiosignal aufwendig über ein Mischpult mit eingebauten Filtern leiten. Die Alternative: Der Sender filtert bei der Aufnahme die Störgeräusche aus.

Filter kein Allheilmittel

Das ZDF setzt bei seinen Übertragungen bereits Filter ein, allerdings sind sie eben kein Allheilmittel. Denn die Filter greifen auch in die Frequenzbänder ein, auf denen die Kommentatoren sprechen.

"Wir arbeiten bereits mit Filtern, um das Vuvuzela-Geräusch zu reduzieren", erklärt ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz. "Aber wir wollen natürlich nicht den Kommentar verfremden. Bela Réthy soll sich anhören wie Bela Réthy. Deshalb sind uns beim Einsatz von Filtern enge Grenzen gesetzt."

Beim Test offenbart sich genau dieses Problem: Massive Frequenzlöcher bringen einen hohlen Sprecherklang.
[..]

0
breaker
breaker14.06.1017:54
Dann soll das ZDF eben erst den Stadionton filtern und anschließend Bela Réthy aufs Sendesignal legen, dann wird er auch nicht verfremdet
0
test_account14.06.1018:14
Leider sitzt der Gute halt mit 20000 Vuvuzelas im Stadion waehrend er kommentiert....
0
dam_j
dam_j14.06.1018:21
Hier zu erwerben:

http://www.jokesch.de/index.php?page=66&subpage=0&sid=6e9ef3a37191b603ff546d36dd84cc7c

Bestellungen können gerne über mich geleitet werden, allerdings muss ich auf Vorkasse bestehen.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
Applesau
Applesau14.06.1018:59
bin ich hänge oder ist die seite ernst gemeint?
0
maceric
maceric14.06.1019:18
Schade, hätte ich sofort genommen, habe mir
aber leider erst gestern die gekauft:

http://www.bpes.de/de/boxentransformer.html


0
Grolox14.06.1019:27
nur mal so nebenbei......
kann man denen die tröten nicht einfach wegnehmen..?
0
Mapache14.06.1020:07
Ich weiß nicht wo das Problem ist.

Gibt es dann auch Filter für Fan-Gesänge? Filter für Trommeln? Oder was auch immer andere Länder an Lärm in Stadien produzieren? Vielleicht sollte man das monotone herunterleiern von Spielernamen der Kommentatoren einfach in einem schalltoten Raum aufnehmen und dann in angenehm gedämpfter Lautstärke ohne "Störgeräusche" auf den Fernsehkanal geben.
0
chill
chill14.06.1020:09
ich hör dieses tuten schon garnicht mehr. und wenn ich es hören will hilft dies:



das seppl "ich bin zwar senil, will aber mit 74 jahren noch eine 4. amtszeit" blatter meint das sei "kultur" (die es doch schon seit ewig dort gibt (das heisst: ca 5 jahre) ... und das deshalb nicht verbietet ... es sei seinem altersschwachen gedankenapparat verziehen
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
fra.mac
fra.mac14.06.1020:15
Hey.... das alles ist Zensur.
Das ist eben südafrikanische Stadionkultur und das sollten wir als Fernsehzuschauer auch akzeptieren.

0
Schneetester14.06.1020:43
Hier ist meine Lösung mit Garageband

- Soundflower Downloaden und installieren (http://code.google.com/p/soundflower/downloads/list)
- MacMini Systemeinstellungen Ton Ausgabe auf Soundflower 2ch umstellen
- Garageband Savefile (http://rapidshare.com/files/399019409/Anti_Vuvuseelers_Garageband.zip.html) laden in Garageband einladen
- Den ersten Button (mit dem kleinen grauen Punkt) der ersten Spur anklicken (Spur-Record-Bereit-knopf), damit wird das Audiosignal von SoundflowerAudio-Ausgang geroutet

Evtl. noch (wenn Savefile es nicht schon selbst einstellt):
- Garageband Einstellungen Audio/Midi Audioausgang: Ausgang (integriert) | Audioeingang: Soundflower (2ch) einstellen | Minimale Verzögerung bei der Live-Wiedergabe
- Rechts-Oben- Reiter "Echtes Instrument" und "Durchsuchen" anklicken, Rechts-Unten dann: "Monitor: ein"

Das wars, viel Spaß!
0
sierkb14.06.1021:09
chill
blatter meint das sei "kultur" (die es doch schon seit ewig dort gibt (das heisst: ca 5 jahre) ... und das deshalb nicht verbietet ... es sei seinem altersschwachen gedankenapparat verziehen

Lies mal: ,

Vuvuzelas haben in Afrika nicht erst seit 5 Jahren Tradition. Traditionell eigentlich aus Kelpwald-Algen (!!!), die im Meer geerntet, in die Sonne gelegt, getrockenet und kunstvoll bemalt werden und dann so eine natürlich gewachsene trompetenähnliche Hohlform haben. Die wurden dann irgendwann durch Metalltröten abgelöst und diese dann durch Plastiktröten.
Die gibt es schon deutlich, deutlich länger (die afrikanische Tradition da herum ist möglicherweise hundert Jahre alt oder sogar noch viel älter), und diese Tradition war teilweise verschütt gegangen. Nelson Mandela hatte die zum ersten Mal wieder der Weltöffentlicheit bekannt gemacht, als er zur Bewerbung Afrikas sowas mitbrachte. In Afrikas Fußballstadien ist diese Tröte völlig usus seit vielen Jahren. Andere Länder, andere Gebräuche und Sitten.
0
sierkb14.06.1021:26
chill:

Siehe auch:

, und , und wo teilweise auch ein wenig auf die historischen Hintergründe eingegangen wird.
0
Stefan S.
Stefan S.14.06.1022:41
Es gibt doch Noise-Cancellation-Systeme, zB. beim iPhone4
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.