Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Womit kalibriert ihr eure Monitore?
Womit kalibriert ihr eure Monitore?
BerndMUC8
02.03.09
14:50
Hallo Zusammen,
ich will mir demnächst einen 24" Monitor (HP LP2475w) für mein MacBook (Unibody) kaufen. Da ich auch Beruflich damit arbeiten möchte (Layout, Bildbearbeitung und Reinzeichnung) muss er natürlich auch kalibriert werden.
Zu welchem Kalibrierungssystem könnt ihr mir raten, bzw. wie sieht es mit dem Preis-Leistungsverhältnis aus?
Vielen Dank schon mal,
Gruß Bernd
„Please mind the gap between the train and the platform.“
Hilfreich?
0
Kommentare
riffraff
02.03.09
15:24
pantone huey pro - billig + gut
einzig die saugnäpfe taugen nichts - muss man halt das ding mit dem finger an den monitor pressen (bei der kalibrierung)
Hilfreich?
0
Flair
02.03.09
15:54
Colorimeter von HP
Hilfreich?
0
uplift
02.03.09
15:57
Also ich nutze den ColorMunki Photo, der bietet ja zudem noch die Drucker- und auch Beamerkalibration. Zudem kann man bei Druckerzeugnissen die Farbe der Begierde ausmessen.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
rex1966
02.03.09
16:05
Hab einen Spyder2 Express,der reicht dicke für Hobbyanforderungen,sogar bei Glossy Displays.
Hilfreich?
0
Oxxle
02.03.09
17:32
ColorMunki
Hilfreich?
0
Serge
02.03.09
17:51
Auch ColorMunki. Sehr schönes Spielzeug
Hilfreich?
0
MortenM
02.03.09
17:52
ich habe auch noch ne spider 2 pro
„"Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen" (Maurice Chevalier)“
Hilfreich?
0
dreyfus
02.03.09
18:03
Hm, in welchem Farbraum werden denn Bilder gedruckt? Solange Du bei sRGB/aRGB bleibst, kannst Du praktisch jedes Set nehmen (ich würde wegen des weiten Gamuts des Bildschirms lediglich vom EyeOne die Finger lassen, zumal der Weisspunkt des HP ab Werk ziemlich daneben ist). Solltest Du Bilder an professionelle Labore schicken, die im ECI Farbraum arbeiten, brauchst Du Software, die ein L* Gamma-Target unterstützt, da bieten sich eigentlich nur ColorEyes und basICColor als wirklich brauchbar an (bestenfalls zusammen mit einem XRite DTP-94 oder Spyder 3 Colorimeter).
Hilfreich?
0
BlackSeb
02.03.09
19:00
ColorMunki Design - einfach und unkompliziert
„MacBook Pro M3 Max (14C/36GB) / iPhone 13 Pro (256GB) / iPad Air M2 (128GB) / Apple TV 4K (2. Generation)“
Hilfreich?
0
huhn
10.11.09
14:16
hat jemand schonmal versucht einen canon drucker mit colormunki zu profilieren?
Hilfreich?
0
uplift
10.11.09
14:21
huhn
Ja, habe meinen Pixma ip4500 mit dem ColorMunki kalibriert. Hat super funktioniert!
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
guetsel
10.11.09
14:43
Ich habe das Eye-One von GretagMacBeth … aber das kann man in der Pfeife rauchen. Lediglich zur Farbabstimmung ist es geeignet, in Sachen Helligkeit und Gamma funktioniert das alles nicht … da kann man einstellen was man will – nichts tut sich und nichts passt …
Hilfreich?
0
huhn
10.11.09
15:00
uplift:
ich möchte einen mx850 (entspricht dem ip4200) optimieren und wollte das von colormunki erstellte profil einbetten, im druckdialog finde ich allerdings dieses profil nirgends. wenn ich direkt aus photoshop drucke und "farbverwaltung durch photoshop" aktiviere kann ich dieses profil anwählen. aber es muss ja auch über den drucker funktionieren. wie hast du das profil eingebettet???
Hilfreich?
0
uplift
10.11.09
15:05
huhn
Lies Dir mal die Anleitung durch. Das erstellte Profil wird im System eingebettet. Du darfst im Druckdialog die Einstellung „Herstelleranpassung“ nicht ändern, dann nimmt er das von Dir erstellte Profil.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
huhn
10.11.09
15:59
aber ich muss doch je nach papiersorte ein profil irgendwo anwählen können. wie hast du das gemacht?
Hilfreich?
0
uplift
10.11.09
16:01
Hab das nur für eine Papiersorte (Proofpapier) gemacht. Hab das aber auch in letzter Zeit zwecks Zeitmangel nicht weiter verfolgt. Nutze den Munki privat.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
Fiddeldiddel
10.11.09
16:07
Huey Pro - nicht so wahnsinnig genau, aber für den Farbraum eines Cinema Display und ähnliche Monitore reichts dicke.
Hilfreich?
0
Serge
10.11.09
16:21
huhn:
Ja, ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht wirklich. Im Prinzip sollte ja die ColorMunki Photo Tray die Einstellungen übernehmen. Aber interessanterweise scheint das zumindest bei mir und meinem Canon i865 absolut fehlzuschlagen. Ich habe schon einige Drucker kalibriert, die Ergebnisse auf einem HP Designjet 5000ps waren z.B. sehr gut, aber beim Canon ist das Ergebnis der Kalibrierung so beschissen, dass ich es aufgegeben habe. Nun gut, es ist auch nur mein privater, die Ergebnisse der Drucker beim Job passen ja.
Wenn du was rausfindest, lass es mich wissen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Mac Studio mit M3 Ultra
macOS 16: Namen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
2027: Großes Produktjahr?
Das neue iPad Air
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...