Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Win XP Partion max nur 5 GB groß?
Win XP Partion max nur 5 GB groß?
korg
11.04.06
11:51
Hi..
stimmt es dass Win XP Partition nur 5 GB groß sein darf.. oder kann?
Weil.. nur meine "Win XP Umgebung" misst etwa 30 GB...
Danke
Korg
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
11.04.06
11:56
Quatsch, das Partitionierungstool von Bootcamp schlägt 5 GB nur als Standardwert vor, man kann diesen einfach durch Verschieben des Trennsteges zwischen den zwei Partitionen verändern. Wenn man unter 32 GB für die Windows-Partition bleibt, kann man sie mit FAT32 formatieren und dann auch vom Mac OS darauf schreiben. Wenn Du 100 GB für Windows brauchst, und dem Mac so viel "klauen" willst, mach' nur... Aber dann in NTFS.
Hilfreich?
0
alfrank
11.04.06
11:57
Übrigens ist es immer eine gute Idee, vor solchen Aktionen das Komplett-Backup des Systems zu aktualisieren... Am besten auf einer externen Festplatte !
Hilfreich?
0
korg
11.04.06
12:50
super.. danke... könnte man auch die Win Partiton.. noch mal partitionieren? so dass man unter Win auch 2 Partionen hat...
so nach dem Motto.. C nur für Windows.. und D für restkram
Korg
Hilfreich?
0
svenhalen
11.04.06
13:14
schon fällt mir wieder ein, was ich an Win nicht mag...
Hilfreich?
0
gggfam
11.04.06
13:48
kann man auch auf eine externe festplatte die windows umgebung rauf hauen statt auf der des macs?
wäre viel praktischer
Hilfreich?
0
alfrank
11.04.06
14:40
korg: Nein, man darf nachträglich von Windows aus nichts an der Partitionierung ändern, da diese sonst zerstört wird.
Hilfreich?
0
Mac51.de
11.04.06
14:52
alfrank und korg
es gab doch so ein windows-prog: partition-magic.
damit konnte man die windoof-partitionen im windows ändern ohne alle daten zu verlieren.
das sollte doch auch in diesem fall funktionieren.
Hilfreich?
0
alfrank
11.04.06
15:19
Mac51.de: Ja, das ist wirklich ein tolles Programm auf dem PC, aber es DARF auf den intel-Macs nicht verwendet werden, weil es dort die Partitionierung zerstört, wie ich bereits geschrieben habe ! Lest doch einfach mal die Infos von Apple...
Hilfreich?
0
korg
11.04.06
18:50
ok...
dann eben nicht...schade..weil ich immer 2 Partionen benutze...
vielleicht mit der nächsten Apple firmware oder so... ???
Korg
Hilfreich?
0
Mac51.de
12.04.06
21:05
alfrank
wenn dem so ist ist von partition magic nat. abzuraten.
Hilfreich?
0
alfrank
12.04.06
22:01
gggfam, JKNK: Nein, ich habe es mit einer USB-Festplatte probiert und Windows XP Setup behauptet, daß der Computer darauf beim Booten nicht zugreifen kann und läßt daher keine Installation darauf zu...
Hilfreich?
0
gggfam
12.04.06
23:41
Danke erstmal,
mit firewire kann man doch sonst auch Mac OS X booten oder?
Vielleicht geht es hier mit firewire und nicht mit usb ....
Hilfreich?
0
alfrank
13.04.06
00:03
gggfam: Nein, das wird auch nicht gehen, da das Legacy PC BIOS im EFI der intel Macs das Booten von USB und FW wohl nicht unterstützt...
Hilfreich?
0
Agent
12.04.06
20:58
Angenommen man bleibt natürlich unter den 32GB für die WinPartition - hat also beide Formatierungsmöglichkeiten, was ist "besser"/sinnvoller? Klar, der Hauptunterschied ist das direkte schreiben von der X Partition aus, oder eben halt nicht aber ist es dafür "weniger kompatibel"? Laut dem Apple-Manuel: NTFS Ist zuverlässiger und sicherer.
FAT Bietet bessere Kompatibilität.
Hilfreich?
0
JKNK
12.04.06
21:54
gggfam<br>
kann man auch auf eine externe festplatte die windows umgebung rauf hauen statt auf der des macs?
wäre viel praktischer
ja ne gute frage geht das? Weil möchte wenn meine Mac platte nicht mit den winscheiß verseuchen.
Hilfreich?
0
JKNK
12.04.06
23:31
och mano schade:-(
Hilfreich?
0
JKNK
13.04.06
00:31
Wenn jmd mal bitte so lieb ist und es mit FW probieren würde, dann wüssten wir es.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacBook Air M4 erschienen
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Test NODE ICON
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...