Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie kann ich Tiger (auf DVD) auf meinem ibook installieren ?
Wie kann ich Tiger (auf DVD) auf meinem ibook installieren ?
JB
21.07.05
15:50
Wir haben eine Familienversion von Tiger erworben (5 Lizenzen) und ich wollte auf unserem ibook 10.4 installieren. Dummerweise hat das ibook ein CD-Laufwerk und kann keine DVDs lesen. ICh habe aber eine externe Festplatte - kann uns da jemand helfen ?
Hilfreich?
0
Kommentare
kein Name
21.07.05
15:54
Das Thema wurde schon so oft ausführlich besprochen.
Benutze erst mal die Suchfunktion.
Hilfreich?
0
Jaguar1
21.07.05
15:56
Das iBook muss FireWire haben. Ansonsten musst du die Festplatte ausbauen.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
JB
21.07.05
16:23
firewire-anschluss haben wir (G3-ibook)
Hilfreich?
0
JB
21.07.05
16:27
kein Name<br>
Das Thema wurde schon so oft ausführlich besprochen.
Benutze erst mal die Suchfunktion.
Wenn Du mir sagen kannst, unter was - probiert habe ich es schon..
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.07.05
16:28
Selbst noch nicht gemacht, soll aber so gehen: einen zweiten Mac mit DVD-Laufwerk organisieren, dort die DVD einlegen, dann im Target-Modus neu starten. Danach diesen Rechner per Firewire mit dem iBook verbinden, dann sollte dort die Platte und die DVD des anderen Macs gemountet werden. Von der gemounteten DVD dann OS X installieren.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
JB
21.07.05
16:32
Vielen Dank - das könnte ich mal versuchen - habe ja noch mein G4-Powerbook..
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.07.05
16:38
Hat zwar nix mit der Frage zu tun, aber trotzdem: 10.4 gefällt mir persönlich zwar gut, aber mit meinem iBook (G3, 600 MHz, 384 MB RAM) hadere ich schon ziemlich. Das iBook ist zwar wirklich nicht mehr der Renner, aber von 10.1 bis 10.3 wurde die Performance auf dem iBook eigentlich immer besser. Mit 10.4 hat sich das leider gravierend geändert.
Auf dem iBook mache ich eigentlich nichts exotisches: es läuft Mail, es läuft ein Browser, meistens noch TextEditor für Notizen, Terminal... das war's eigentlich schon in der meisten Zeit. Bis 10.3.9 legte sich beim Surfen im Web ab und zu sogar mal die Platte schlafen... Seit 10.4 ist es dagegen so, daß nach einem Neustart sich 10.4 ähnlich wie 10.3 verhält: friedlich. Aber nach ein paar Tagen ist das iBook bzw. die Platte im iBook bei jeder Aktion, so gering sie sein mag (z.B. Kontextmenü aufrufen) von Sekunden bis manchmal Minuten nur noch am Rödeln. Jetzt kommt sicher einer und sagt: logisch, zuwenig Speicher drin. Haha... a) bis 10.3.9 war das überhaupt noch nicht und b) aber hallo... 384 MB sind zwar heute keine komfortable Speicherausstattung aber vor ein paar Jahren hatte man 380 MB weniger und konnte auch seine Mails lesen und im Web browsen. Ok, ich weiß.... das war gestern, bla bla. Aber mit 10.3.9 war das nicht so, darum geht's. (Bin grade stinkig, weil das iBook eine halbe Stunde wie blöd gerödelt hat, als ich in Mail ein paar Mails verschieben wollte).
Jedenfalls wollte ich damit nur sagen: am besten vom aktuellen System einen Klon herstellen, 10.4 auf dem iBook ausprobieren und wenn's so läuft wie bei mir, dann das alte System zurückholen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Jaguar1
21.07.05
16:44
Rantanplan @@
andersrum wird ein Schuh drauss!
Das iBook und das PowerBook per FireWire verbinden.
iBook einschalten und T oder Apfel + T oder wars dann doch Alt + T drücken, damit er im Target-Modus hoch fährt.
Dann erscheint die Platte des iBooks auf dem Desktop vom PowerBook.
Dann Powerbook mit der Install-DVD booten und
auf dem FireWire-Volume installieren.
Ob allerdings Updaten funktioniert, weiß ich nicht.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.07.05
16:50
Jaguar1
Ahso... gute Idee: du installierst vom anderen Mac auf die Platte des iBooks. Jo, klingt gut. Würde die andere Methode nicht gehen? Ich hab mal gelesen, daß eine CD/DVD die in einem Mac liegt der im Targetmodus ist auch "freigegeben" wird, also remote mountbar ist? Stimmt das nicht?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Jaguar1
21.07.05
17:04
Rantanplan @@
ich weiß es nicht. Aber ich dachte, ein Rechner im Target-Modus würde ich nur wie eine Festplatte im FireWire-Gehäuse verhalten.
Von weiteren Funktionalitäten weiß ich nichts.
Die Methode von mir oben, hat den Vorteil, dass das OS vom schnellen G$ installiert wird. Heißt also, dass die Installation schneller von statten gehen sollte.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
kein Name
21.07.05
17:13
jb<br>
kein Name
Das Thema wurde schon so oft ausführlich besprochen.
Benutze erst mal die Suchfunktion.
Wenn Du mir sagen kannst, unter was - probiert habe ich es schon..
Mann kann schon mal eine Beitrag mit der Suche nicht finden, aber, den hab ich in 5 Sekunden gehabt.
Einfach "Tiger CD" eingeben.
Der 3. Eintrag ist http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=28789
Wo liegt darin die Schwierigkeit?
Hilfreich?
0
Mac-Sysadmin
21.07.05
17:13
Rantanplan<br>
Jaguar1
Ahso... gute Idee: du installierst vom anderen Mac auf die Platte des iBooks. Jo, klingt gut. Würde die andere Methode nicht gehen? Ich hab mal gelesen, daß eine CD/DVD die in einem Mac liegt der im Targetmodus ist auch "freigegeben" wird, also remote mountbar ist? Stimmt das nicht?
Ja, auch das geht! Ich habe erst vorgestern einen G4 via iBook (im Targetmodus) mit Tiger bespielt. Das iBook spielt dann externe Festplatte und externes DVD-Laufwerk.
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.07.05
17:14
Jaguar1
Das mit dem schnelleren Mac, das leuchtet mir ein
Mit der DVD remote mounten müßte aber auch gehen: "When the iBook is in target disk mode, the optical drive can also be used through the FireWire connection. A disc inserted in the optical drive can be accessed using the Finder on the other computer. However, only the data portion of optical media on a CD and DVD is recognized." Steht bei Apple: http://developer.apple.com/documentation/Hardware/Developer_Notes/Macintosh_CPUs-G4/iBookG4/1_Overview/chapter_2_section_6.html Bezieht sich zwar auf ein iBook, aber für einen PM wird das sicher auch gelten, denke ich.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.07.05
17:17
Mac-Sysadmin
Danke für die Info!
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Jaguar1
21.07.05
17:48
Is ja krass @@ Ranti und Mac-Sysadmin
wusste ich nicht! Prima Sache das!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
JB
21.07.05
20:54
Rantanplan<br>
Hat zwar nix mit der Frage zu tun, aber trotzdem: 10.4 gefällt mir persönlich zwar gut, aber mit meinem iBook (G3, 600 MHz, 384 MB RAM) hadere ich schon ziemlich. Das iBook ist zwar wirklich nicht mehr der Renner, aber von 10.1 bis 10.3 wurde die Performance auf dem iBook eigentlich immer besser. Mit 10.4 hat sich das leider gravierend geändert.
Jedenfalls wollte ich damit nur sagen: am besten vom aktuellen System einen Klon herstellen, 10.4 auf dem iBook ausprobieren und wenn's so läuft wie bei mir, dann das alte System zurückholen.
Danke Rantanplan - dass ist wirklich überlegenswert - wenn´s hinterher nur rattert ist ja keinem gedient..
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...