Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Wie haltet ihr es mit .dgn?
Wie haltet ihr es mit .dgn?
teorema67
29.06.08
20:28
Eine Frage an die Fotografen im Forum (die einschlägigen Threads in den einschlägigen DSRL-Foren habe ich gelesen):
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
Hilfreich?
0
Umfrage
Ich archiviere ...
nur Raws
63,9 %
nur .dgns
11,1 %
beides
2,8 %
Raws, .dgns reichen nicht (Staubdaten)
5,6 %
Raws, .dgns setzen sich nicht durch
8,3 %
nur entwickelte Bilder als .jpgs etc.
8,3 %
Kommentare
sonorman
29.06.08
20:45
Die Dinger heissen DNG.
Solange sich keine breite Unterstützung für DNG seitens der Hersteller abzeichnet, bleibe ich bei RAW. Canon RAW wird immer unterstützt. Konvertieren kann ich später immer noch.
Hilfreich?
0
sonorman
29.06.08
20:47
Hmm, abstimmen via iPod geht noch immer nicht. Ich archiviere nur RAW.
Hilfreich?
0
dreyfus
29.06.08
21:14
Bis jetzt (und ob sich das je ändert bleibt abzuwarten) sehe ich mit DNG folgende Hauptprobleme:
1. Lese- und Schreibsupport findet sich eigentlich nur vollständig in Adobe Anwendungen - man tauscht also bestenfalls Pest gegen Cholera. Viele Drittherstellertools haben nur Lesefähigkeit und die zum Teil auch nur bedingt (bspw. nur Unterstützung für linerare DNGs). Adobe's Unterstützung (siehe das jähe Ende des SVG-Readers nach dem Aufkauf von Flash) offener Formate kann man nicht trauen und alle anderen Supporter des Formates hängen wegen der Komplexität der Spezifikation und Ressourcenmangel immer endlos hinterher - man tauscht also ein proprietäres Format gegen ein anderes, verliert u.U. kameraspezifische Feinheiten und macht sich von Adobe abhängig, Vorteile sind nicht erkennbar. Im Gegenteil, ich habe mit proprietären Formaten mehr Auswahl an Software, als als DNG User.
2. Die Entwicklung der digitalen Fotografie ist noch recht jung - Hersteller die andere Wege gehen (wie bspw. Fuji mit dem größeren Dynamikumfang oder Sigma mit Foveon) können entweder eigene Formate wählen oder auf Innovation verzichten (bzw. Jahre auf eine Erweiterung der Spezifikation warten, die dann nicht alle Softwarehersteller mitmachen, da es nicht lohnt für Nischenmodelle großen Aufwand zu treiben)...
3. Die Mindestanforderung für ein universelles RAW-Format wäre es, Canon und Nikon an Bord zu haben (ob man die nun mag oder nicht) - solange das nicht passiert, bleibt das eine Nullnummer.
Hilfreich?
0
teorema67
29.06.08
21:52
DiGital Negative äh... *Digital NeGative* dng ... sorry
Ich bisher auch nur Raws.
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
Hilfreich?
0
TheHazel3yes
29.06.08
22:57
Nachdem meine Fuji S5600 sowieso etwas komische RAWs erstellt, die von Mac OS nativ nicht gelesen werden können (und somit nur Lightroom übrig bleibt), konvertiere ich in DNGs, einfach weil die Files dadurch kleiner werden.
Wenn ich denn dann mal endlich ne gute Knipse habe, werd ich das überdenken müssen, mal sehen...
Hilfreich?
0
Cornelius Fischer
30.06.08
09:03
Sehe das wie sonorman.
Bei mir ist alles Canon RAW und bleibt so. Bearbeitete Bilder habe ich noch als .psd und als jpg in Webgrösse vorliegen.
Hilfreich?
0
teorema67
03.07.08
12:13
Schon ein deutliches Votum gegen .dng.
Danke fürs Mitmachen!
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test WiiM Amp Ultra
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Systemupdate erschienen: macOS 15.7 und 14.8 – ...
Das "20th Anniversary iPhone": Vieles deutet au...
CarPlay Ultra – BMW mit eindeutiger Aussage
MacBook Air M4 30% Rabatt
Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch v...