Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Wer hat eine solche HD ...

Wer hat eine solche HD ...

90210
9021002.03.0520:54
... und kann einen Bericht dazu abgeben.

- läuft der Cardreader unter 10.3
- läuft der Front USB Anschluss ( 2.0 )
- wie leise ist die Platte

Danke schon mal für eure Berichte.

Gruss 90210
„Das Leben ist kurz - aber die Tage sind lang !“
0

Kommentare

alfrank02.03.0521:01
Und wo gibt's das Ding ?
0
sonorman
sonorman02.03.0521:03
Habe ich nicht.

Aber ich glaube ein paar Einschränkungen bei dem Modell feststellen zu können.

1. Kein FireWire 800
2. Card-Reader gut und schön, aber die Dinger gibt's auch für 9,90 Euro, und die passen dann auch in die Hemdtasche.
3. Fragt sich, wie sich die Platte am Mac verhält. Wie sieht es z. B. mit einem Standby-Modus aus, wie ihn LaCie-Platten bieten?
4. Keine Angaben, ob ein Lüfter im Gehäuse rauscht. Lautstärkeangaben von anderen Nutzern dürften sehr subjektiv sein.

Warum sollte der Card-Reader under 10.3 nicht arbeiten?

Und die wichtigste Frage zum Schluss: Was kostet der Spass?
0
90210
9021002.03.0521:17
- 250 GB Platte kostet 237 Euro.
- es gibt z.B. Drucker mit Cardreader die unter OS X nicht laufen.

Gruss 90210
„Das Leben ist kurz - aber die Tage sind lang !“
0
Rantanplan
Rantanplan02.03.0521:18
Habe gerade mal Google bedient und dabei folgendes gefunden:





Günstigster Preis angegeben mit 190 Euro.

Was ein Kartenleser allerdings in einer Festplatte verloren hat, das erschließt sich mir nicht. Warum ist dann kein Bierdosenhalter dran?

Vermutlich geht der Kartenleser auch nur, wenn man die Platte per USB anbindet. Da die Dosen-Fritzen immer nur USB benutzen, ist das vermutlich noch keinem aufgefallen (oder es geht auch per FW, was ich aber bezweifle).
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
KillBill
KillBill02.03.0522:22
ich habe mir diese mal ohne Card Reader angeschaut, habe sie mir nicht gekauft, da sie recht billig wirkt (Plastik) und wahrscheinlich einen Luefter hat.

Habe mich damals fuer die Icecube Pleiades entschieden
0
sonorman
sonorman02.03.0522:27
Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und eine LaCie kaufen. Ich habe es jedenfalls bis jetzt nicht bereut. Robustes Gehäuse ohne Lüfter, FireWire 800/400 und USB 2.0, HFS+ vorformatiert. @@
0
Prof-Technik
Prof-Technik02.03.0523:27
Sorry, blöde Frage:

Ist Firewire (auch nur 400) nicht schnneller?:-y
0
BigMac
BigMac03.03.0500:44
eine user stimme aus österreich @@ (nicht meine)
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
0
tricromat
tricromat03.03.0509:40
ich hab mir nachdem ich lange vom lüfter meines festplatten gehäuses genervt war auch eine icecube gekauft.
kann ich nur empfehlen.
Das Porschedesign von Lacie find ich übrigens langweilig.
Wo da das tolle design ist erschließt sich mir nicht.
Sieht doch aus wie ne Blechdose.
Ich würde da als hersteller nochmal groß draufschreiben das sie von Porsche designt ist, weil ich sie ansonsten einfach nur "normal" finde.
Was gefällt euch denn an dem Design so.
0
leBeat
leBeat03.03.0511:16
ich kann von LaCie irgendwie nur abraten.
mir ist ne LaCie-platte mitten im diplom abgesemmelt, hier im büro haben schon zwei kollegen das glück gehabt, ihre platten nicht mehr mounten zu können. einmal ne porsche-platte, die andere war ne LaCie BigDisk ...
ich trau denen nicht mehr.
und wir haben hier nicht einfach die platten beim digitalisieren abgezogen oder solche scherzchen, die waren einfach so, schwupps, nicht mehr zu mounten ...
0
AlexM
AlexM03.03.0511:17
Maxtor 300GB FW 400 - USB 2 , aus Alu, superflach , Backuptaste mit Software dazu , leise ???? - absolut nicht zu hören!!!!
Super Transferraten unter USB 2 mit einem G 4 1Ghz und USB 2 PCI Karte .

LaCie hatte ich auch mal, 2 mal Plattencrash gehabt und LaCie hat einfach nicht getauscht oder repariert, haben sich Dumm gestellt, seit dem sind die bei mir unter durch .

Also, kauf Maxtor !!!

AlexM

P.S. Link:



0
AlexM
AlexM03.03.0511:18
leBeat - sag ich doch, wie bei mir, einfach kaputt, Daten weg und LaCie bemüht sich noch nicht einmal um eine Datenrettung, alles immer nur Kundenschuld, Saubande.

AlexM
0
leBeat
leBeat03.03.0511:24
hab jetzt auch ne maxtor bestellt, allerdings in nem FW800-gehäuse von pleiades ...
muss noch geliefert werden.

0
AlexM
AlexM03.03.0511:28
leBeat - ist auch meine erste Maxtor, bin aber total begeistert !!!!


AlexM
0
sonorman
sonorman03.03.0511:34
leBeat
ich kann von LaCie irgendwie nur abraten.
mir ist ne LaCie-platte mitten im diplom abgesemmelt,...
Von LaCie abzuraten, weil die Platte abgesemmelt ist, scheint mir wenig objektiv zu sein. LaCie baut keine Festplatten! Die verwenden auch nur die Platten der üblichen Verdächtigen. Egal, ob da eine Maxtor, Seagate, IBM, Hitachi oder sonstwas drinsteckt; alle diese Hersteller hatten schon Problemserien, bei denen bestimmte Modelle reihenweise weggestorben sind.
0
leBeat
leBeat03.03.0511:38
ok.
aber es ist schon auffällig, dass während meines diploms (2002), und im laufe des letzten jahres platten in meiner umgebung absemmeln und es alles platten von LaCie sind, oder?
und wenn du mal hier im forum nach »LaCie« suchst, wirst du ne genze menge threads zu kaputten platten finden.

0
Sideshow Bob
Sideshow Bob03.03.0512:15
tricromat
"Ich würde da als hersteller nochmal groß draufschreiben das sie von Porsche designt ist, weil ich sie ansonsten einfach nur "normal" finde. "

Wieso, steht doch fett drauf!!! Ich finde ja schlicht sehr schön, nur leider ist außer der Frontplatte nix aus Metall und damit dürfte die Wärmeleitung auch nicht so optimal sein. Außerdem ist ein Festplattentausch bei den Gehäuse echt Krampf!
0
Sideshow Bob
Sideshow Bob03.03.0512:16
Ach so, ja - vergessen...
0
Sideshow Bob
Sideshow Bob03.03.0512:18
wieso kann ich mein Bild nicht laden???
0
Sideshow Bob
Sideshow Bob03.03.0512:20
hm- ist 180 kb groß, jpg, 340 Puxel breit - sollte doch eigentlich gehen, oder?
0
leBeat
leBeat03.03.0512:23
es wird an den 340 PUXELN liegen, tihii.
0
sonorman
sonorman03.03.0512:24
Sideshow Bob

Umlaute oder Sonderzeichen im Dateinamen?
0
Maxefaxe03.03.0512:29
michael beyreuther

Uii. Das ist mal gefährliches Halbwissen. Firewire ist wie USB auch ein serieller Bus. Der Unterschied ist im wesentlichen, das Firewire die Daten eigenständig hantiert, während USB dazu die CPU missbraucht.
0
sonorman
sonorman03.03.0512:32
Maxefaxe
michael beyreuther

Uii. Das ist mal gefährliches Halbwissen.

Ja, das habe ich auch gedacht.
0
Sideshow Bob
Sideshow Bob03.03.0512:45
so, jetzt vielleicht in Pixeln...
0
homobellum03.03.0513:01
Tja von der Maxtor OneTouch II 250 sind mir
in drei Wochen ebenfalls zwei abgebrannt...
Also ganz ohne sind die auch nicht.
Aber sehr leise waren sie wirklich nur dann
irgendwann zu leise...
0
Rantanplan
Rantanplan03.03.0513:33
sonorman

Aber es hat Spaß gemacht

leBeat

Auch ein guter Hersteller schützt nicht vor schlechten Erfahrungen. Siehe Apple Ich habe eine LaCie privat und hatte drei weitere im Büro, die liefen rund um die Uhr, mehrere Jahre lang. Die laufen jetzt noch, glaube ich Und es waren Gehäuse mit Lüftern (diese blauen Briketts), und keiner der Lüfter war defekt. Respekt, Hut ab, ich würde jederzeit wieder LaCie kaufen, nur kann ich mich mit der neuen Linie (externe Steckernetzteile) nicht anfreunden.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Michael Beyreuther03.03.0509:20
ja fire wire ist schneller weil es die daten parallel überträgt wobei usb serial überträgt was wesentlich langsamer ist.
0
Kronar03.03.0512:30
Ich habe eine Maxtor OneTouch 250 GB FW400 und bin sehr zufrieden,
<br>läuft prächtig...
<br>
<br>Gruß
<br>Kronar
<br>
0
Gåbbø02.03.0523:10
Ich habe eine LaCie mit 80GB:
<br>
<br>-leise
<br>-sehr schönes Porsche Design
<br>-USB 2.0 macht es schnell genug
<br>-nicht all zu gross
<br>-ext. Strom (nicht besonders portabel)
<br>
<br>Preis: CHF 170.-
<br>
<br>Würde sie weiter empfehlen, jetzt aber eher 160GB kaufen!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.